DAX5plus
-
-
-
-
@chatterhand
Das ist doch ein tolles Berater-Office! Realtime beim Kunden oder Interessenten. Es soll nicht auf die bestehenden Berater hingeweisen werden sondern auf die, meines Erachtens gute technische Lösung! Ich habe es selbst schon gestestet-klappt hervorragend!MfG -
-
@ termintrader
Ich habe langsam von deinem süffisant denunziatorischen Missionseifer die Schnauze voll.
Ich muß und will hier auch nichts beweisen, sondern Dinge, die sich als erfolgreich herausgestellt haben, zur Verfügung stellen. Damit kann dann jeder machen, was er will.
Es ist sogar grundsätzlich unerheblich, ob hier reale Trades gepostet werden oder nicht, da das Gepostete nicht imitiert werden soll, sondern als Anregung zu verstehen ist.
Es interessiert mich bei dem, was andere hier posten, ebenso nicht im mindesten, ob das real getradet wurde oder nicht.
Und worin sollte der Sinn bestehen- wie von dir vorgeschlagen -, einen unkommentierten Einstieg zu posten. Was hätte jemand davon, außer er will es nachmachen. Das interessiert mich aber nicht.
Und was dem Grundgedanken eines Forums entspricht oder nicht, dafür bist du ja nun das beste negative Beispiel. Also, laß mich das mal machen, wie ich es für richtig halte - das eigene Ermessen hast du ja großzügigerweise zugestanden - und nerv nicht mit deinem --> siehe 1. Satz.
gruß amazonDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „amazon95“ ()
-
amazon,
warum so angefressen?
Natürlich weiß ich nicht wie du die BB's anwendest, ich habe ja danach gefragt !!
Wenn du natürlich der Ansicht bist, ein Geheimnis daraus nachen zu müssen, liegt das in deinem Ermessen, wiederspricht aber dem Grundgedanken eines Forums.
Was ich ganz sicher nicht tun werde ist das Realtime Posten: wie stellst du dir vor, einen Chartshot herzustellen für Trades, die sich oft genug während der letzten Minute einer 5min Candle erst entscheiden. Da meinst du, würde ich auch noch posten wollen geschweige denn können.
Kommentieren kannst du hinterher, es geht nur darum, realtime zu posten, wo du deine Positionen eingehst. Ob du das nun willst, kannst, dich traust oder wie auch immer, liegt aber ebenfalls in deinem Ermessen.
Mein Chart ist (zumindest für mich) groß und breit in meinem letzten Posting erkennbar.
Ich ärgere mich allerdings, schon wieder meine Zeit hier im Forum verschwendet zu haben.
Viel Erfolg!
Bruno Stenger
P.S.
Es gibt wahrscheinlich Tausende von Schreibern, die ihre Trades im Nachhinein veröffentlichen, der Grund scheint mir klar zu sein. -
@ termintrader
Du kannst ja gar nicht wissen, wie ich die BBD eigentlich interpretiere; da ich das bisher nicht kundgetan habe; ich gebe ja immer nur Aussagen ab, erläutere aber selten, warum die BBD das und das indizieren.
Ich versichere dir auch, daß ich mich nicht monatelang mit Unsinn beschäftigt habe, sondern über einen längeren Zeitraum die Bollinger Bänder untersucht und analysiert habe. Aber das mußt du ja noch nicht mal glauben.
Es ist mir im übrigen auch völlig egal, ob das für irgendjemanden einen Makel darstellt, wenn ich im Nachhinein Trades einstelle; es dient lediglich der Anregung, sowohl für andere als acuh gf. für mich.
Was ich ganz sicher nicht tun werde ist das Realtime Posten: wie stellst du dir vor, einen Chartshot herzustellen für Trades, die sich oft genug während der letzten Minute einer 5min Candle erst entscheiden. Da meinst du, würde ich auch noch posten wollen geschweige denn können.
Was die Beachtung von längeren Zeiträumen angeht, so führe ich sowohl die Daten der vergangenen Woche wie des vergangenen Tages mit (dank dir nochmal herkunft für diese Anregung). Daraus hat sich indirekt heute zB die Gewinnmitnahme bei 2 Trades ergeben.
Ich würde gerne auf deine Argumentation näher eingehen, leider bekomme ich keinen Chart von dir. Ich sehe oder finde ihn nicht im Posting. -
Hallo amazon,
aus meinen bisherigen Postings ist wohl abzulesen, dass ich BB's in die Kategorie der unsinnigen Indikatoren stecke, aber das ist meine ganz pers. Meinung. Trotzdem bemühe ich mich, der Argumentation der BB-Anhänger zu folgen.
Du beschreibst hier sehr schön am Tagesende, wie das heute mit 3 Trades funktioniert hat. Es gibt zig Strategien die man im Nachhinein auf einen bestehenden Chart gewinnbringend anwenden und darstellen kann.
Versuche doch einmal, realtime zu posten was du machst, vielleicht wird mir die Anwendung der Bänder dann klarer.
Der heutige Tag aus meiner Sicht (nackter OHLC-chart, Basis 5 Min., Unterstützung/Widerstände)
Um es vorweg zu nehmen, leider hatte ich selbst am Nachmittag keine zeit zu handeln.
Man erkennst im Chart sehr schön das antizyklische long-Signal im Bereich 5086, resultierend aus einer doppelten Unterstützung mit Ursprung am 11.11., ebenso das long Signal mit Überwinden von 5112, der oberen Dreiecksbegrenzung mit Ursprung am 14.11.
Aus dieser Betrachtungsweise heraus ist mir pers. unverständlich, dass für dich und viele andere die vorangegangenen Tage im Daytrading keine Rolle spielen, (Hast du mir mal irgendwo früher gesagt) und nur ein extrem kurzer zeitraum von wenigen Stunden wie in deinem chart dargestellt, betrachtet werden.
Mich würde mal die Anwendung Deiner Bollinger Bänder auf den längeren Zeitraum von 3 Tagen als Gegenstück zu meinem Chartbeispiel interessieren. Vielleicht kannst du mal einen Beispielchart einstellen.
Gruß,
Bruno -
-
-
@ all
Heute hab ich erst sehr spät mit dem Traden anfangen können; aber 3 waren es auch bisher.
Die Nr. 1: Wenn man sich auf Bänder einläßt, muß man mit dem Problem leben, daß, wenn sehr kurz aufeinander die Impulsrichtung wechselt, die Bänder zu langsam reagieren, um das ausführlich mit zu handeln. (Eine kürzere Einstellung wäre kontraproduktiv, da man dadurch nur Gefahr liefe, zu viele, und häufig falsche, Signal zu erhalten.)
Deshalb dieser relativ späte Einstieg in die Long-Bewegung (1. grüner Kreis), als sich nämlich die BBD anfingen zu öffnen. (Zuvor war nach meiner Interpretaion die Indikation der BBD weiterhin leicht short.)
Die roten Linien markieren die zuvor gebildeten Unterstützungen; der SL ist knapp dadrunter. Allerdings sind diese Unterstützungen im cmc-Chart, den ich eigentlich benutze, gemeinhin noch deutlicher ausgeprägt, da nur im 1 P Abstand getaxt wird.
Der Exit erfolgte hier an einer Fibo 161-Extension.
Die Nr. 2 war ein ReEntry, wieder nach einer markierten Unterstützung und nachdem die BBD weiterhin long indizierten.
Nachdem die Position schon 9 P im PLus war, der Kurs aber zurückkam, habe ich BE geschlossen.
Die Nr. 3 wieder ein ReEntry bei nunmehr etwas schwächerer Long-Indikation der BBD, und wiederum einem Exit an einer Fibo 161-Extension.
Das Ergebnis dieser relativ überschaubaren und auch schnellen Trades betrug 25 P netto.
Die beiden positiven Trade dauerten nämlich nicht mal jeweils 10 Minuten; der neutrale nervte fast 25 Minuten.)
gruß amazonDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „amazon95“ ()
-
amazon,
besten dank für deine Aufklärung, ich wolllte nicht zum Ausdruck bringen, dass irgendetwas "falsch" sei.
Offensichtlich hast Du klare Regeln, was im vorangegangenen Posting für mich nicht zum Ausdruck kam.
Gruß,
BrunoDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „TerminTrader“ ()
-
@iceman
ich habe es gelesen, ist auch in Ordnung. Kaufen würde ich es nicht, habe mir es in der Bücherei besorgt. Bollinger wendet die Bänder sehr technisch an, die Interpretation von BBD Zuständen kommt nicht so ausführlich vor. Mein Tip: Überlege Dir, was Standardabweichung eigentlich bedeutet und was einzelne Komponenten der BBD in den jeweiligen Zuständen bedeuten.
gruß
american -
@all
Habt Ihr das Buch von John Bollinger über die BB gelesen? Ist es Wert das Buch zu kaufen oder habt Ihr eine bessere Informationsquelle über Bollinger Bänder?
Ich erhoffe mir durch das Buch verschiedene Marktphasen besser erkennen und interpretieren zu können.
@ amazon
Deine Erläuterungen sind wie immer sehr interessant und aufschlußreich.
LG
IMIM -
-
Original von TerminTrader
Da habe ich leider keine einsträngige Regelung, sondern es kommt auf die Art des Trades an; also die Entry Situation bestimmt mit, wo bzw. bei welchen Gegebenheiten der Trade geschlossen wird; dabei kann sich unterdessen die Position verändern und mithin auch die Regelung für den Exit. Das heißt auch, daß der Exit davon abhängt, wie sich die Position entwickelt - und das auch noch in Hinblick auf mögliche Fibo-Ziele.
@ termintrader
Doch genau so meine ich das, und das hat auch nichts mit dem Bauch zu tun.
Daß der SL fest steht, ist doch klar; das habe ich doch auch gar nicht anders gesagt.
Ich manage die Position offensichtlich nur anders, und zwar durchaus aufwendiger.
Nehmen wir an, es wäre eine Long Position eingegangen worden, und zwar (da für mich die BBD ja mit erheblich) bei sich verengenden Bändern. Damit ist das vorläufige positive Kursziel das gegenüberliegende Bollinger Band; der SL idealiter knapp unter der zuletzt gebildeten Unterstützung. (Damit hätte ich 2 mögliche Exits.)
Nehmen wir weiter an, die Position läuft wie gewünscht ins Plus und die BBD biegen auf. Damit würde der Charakter der Position verändert. Das Kursziel ist offen, der Stop (an dem nämlich spätestens geschlossen wird) wird angepaßt. (Wieder 2 mögliche Exits.)
UNd die 2 Exits ziehen sich weiter durch. Es gibt also einen sich ständig anpassenden Stop, bei dem spätestens geschlossen wird. Es kann aber auch sein, daß, wenn zB eine Fibo-Extension erreicht wird, bei der man die Einschätzung hat, daß der Kurs drehen könnte, der Gewinn mitgenommen wird, so daß der Sicherheitsstop an dieser Stelle gar nicht von Belang ist.
D.h., daß die Position ständig neu bewertet wird.
Was soll daran falsch sein?
gruß amazon -
@ eddie
Weshalb es mir auf den Entry so ankommt, auch wenn er vermeintlich als unerheblich angesehen wird: nur weil ich überhaupt in eine Position einsteige, muß ich mir Gedanken um alles weitere machen. Und der Entry sollte im Sinne des günstigsten Einkaufs schon der Mühe wert sein, sich einige Gedanken drum zu machen.
Was soll ich wirklich über die Trefferquote bei einem interpretativen Handelsansatz sagen, also einem Handelsansatz, der zwar systematisiert, aber nicht schematisiert ist; d.h. der diskretionäre Anteil im Sinne der Fähigkeit sowohl die Chartsituation erkennen als auch mit den Regeln umgehen zu können ist so gering auch nicht.
D.h. meine persönliche Trefferquote ist sehr hoch, ohne daß ich das Potential ausschöpfe, weshalb sie im Verhältnis zu dem, was möglich wäre, höher sein könnte.
Da sich die Entryregeln im Laufe der Zeit entwickelt haben, sidn sie sozusagen durch ständigen Vergleich mit anderen Regeln überhaupt erst zustande gekommen. Momentan habe ich deshalb die für mich zur Zeit bestmöglichen.
Das was du mit dem erratischen Verhalten des FDax meinst kann zu einem großen Teil durch den Einsatz der BBD ignoriert werden. Und wenn man dann daran denkt, daß das Hinzukomen der US Börsen oftmals die Sägezähne bewirkt, dann ist das kaum mehr eine Gefahr.
Ja, die Währungen habe ich mir schon häufiger angesehen. Das ist aber ein Zukunftsprojekt: kurz gesagt habe ich vor diesem Markt da immer noch etwas zuviel Respekt, bzw. ich müßte längere Zeit darauf verwenden, in den Rhythmus des Marktes hineinzukommen.
gruß amazonDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „amazon95“ ()
-
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher