@ itsmie
Eigentlich ist diese SMA35 Trenddefinition ja nur eine Eselsbrücke, ein Hilfsmittel der Verständigung, und ganz gut praktisch anzuwenden, manchmal etwas ungenau.
Worauf es ankäme, wäre ja den Steigungswinkel des KCH, genauer des Centers zu messen. Theoretisch ginge da ja auch, aber praktisch habe ich bisher noch keinen Weg dafür gefunden. Auch nicht über andere Indikatoren.
Man könnte natürlich ständig die Werte des Centers notieren, aber will man das ...?
Man kann das auch einfach mit dem Auge machen, indem man eine etwas weitere Perspektive einstellt, und dann sieht man die Steigung. Das ist natürlich ziemlich diskretionär.
Worauf noch zu achten ist (gerade im Dax15 gut zu beobachten): scheinbar verstärkt sich dort die LongTRendlage; tatsächlich verengt sich aber nur der KCH, und scheint leicht zur Seite einzuschwenken, was eine Abschwächung der Aufwärtsbewegung signalisierte.
gruß amazon
Eigentlich ist diese SMA35 Trenddefinition ja nur eine Eselsbrücke, ein Hilfsmittel der Verständigung, und ganz gut praktisch anzuwenden, manchmal etwas ungenau.
Worauf es ankäme, wäre ja den Steigungswinkel des KCH, genauer des Centers zu messen. Theoretisch ginge da ja auch, aber praktisch habe ich bisher noch keinen Weg dafür gefunden. Auch nicht über andere Indikatoren.
Man könnte natürlich ständig die Werte des Centers notieren, aber will man das ...?
Man kann das auch einfach mit dem Auge machen, indem man eine etwas weitere Perspektive einstellt, und dann sieht man die Steigung. Das ist natürlich ziemlich diskretionär.
Worauf noch zu achten ist (gerade im Dax15 gut zu beobachten): scheinbar verstärkt sich dort die LongTRendlage; tatsächlich verengt sich aber nur der KCH, und scheint leicht zur Seite einzuschwenken, was eine Abschwächung der Aufwärtsbewegung signalisierte.
gruß amazon