DAX5plus

      RE: aktuell

      @ amazon

      so ruhig wie es hier im thread (und im forum allgemein) z.zt. ist, wahrscheinlich doch.
      wenn ihr um 15:00 geklingelt hättet (und gestern um 10:00 o. 11:00 ebenso) würden sich die beiträge à la "wie ist der aktuelle status" hier wahrscheinlich schon wieder auftürmen.
      ist finde das irgendwie schon ein wenig ernüchternd, dass zu so qualifizierten beiträgen, wie ihr sie hier liefert, nur dann massive resonanz kommt, wenn einige leute wissen wollen, was sie nun zu tun haben.

      andererseits, auf diese art und weise bleibt der thread übersichtlicher und das ist eigentlich auch wieder gut so ;)

      gruß itsmie

      SYSTEM flat

      @all

      "Regel": da die Lage unklar ist - und man ja auch nicht immer handeln muss - ist das SYSTEM flat

      Und das nach einer guten Woche :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Herkunft“ ()

      @ all

      Um das dünnere LongEis etwas zu begründen.

      Diese bärische Ausflaggung unter einem Fibo Retracement ist nicht zu übersehen.
      Wie auch gestern, schert sich der Markt evtl nicht drum.

      gruß amazon
      Bilder
      • dax 203.png

        19,06 kB, 600×450, 928 mal angesehen
      @ itsmie

      Du hast eigentlich recht; was mach ich mir einen Kopf darum, andere auf mögliche Fallstricke hnzuweisen, die er evtl nicht selbst bemerkt hat.

      Oder die andere Variante, um sich den Mantel der vermeintlich totalen Kontrolliertheit umzuhängen, gebe ich statt deskriptiver Anmerkungen scheingenaue Prognosen: also statt 'steht so auf der Kippe' - mit einer Wahrscheinlichkeit zwischen 47,23% und 52,48 Prozent.

      (Oder worin besteht der UNterschied zwischen einer meteorologisch prognostizierten Regenwahrscheinlichkeit von 85 % und der Aussage: Sieht ziemlich nach Regen aus.) Obs regnet ist beide Male nicht sicher. Entscheidest du jetzt, den Regenschirm mitzunehmen nach den 85 %, oder weil dir jemand sagt, daß es nach Regen aussähe? Wenn du aber grad der Meinung bist, daß das beste Wetter herrschen würde, bringen dich doch wohl beide Aussagen, wenn überhaupt, vielleicht noch mal darauf, über den Regenschirm nachzudenken. Niemand hindert dich, ihn zuhause zu lassen.)

      ./.

      Das Dax/FDax Problem läßt sich nach meinen Versuchen rein quantitativ nicht lösen.

      Zum einen stimmt es schon, daß der FDax mit seinen Indikationen gewissermaßen vor-läuft; der Haken, das heißt nicht, daß er in die 'richtige' Richtung vorläuft. (Deshalb auch meine 'schwammigen' Bemerkungen, wenn ich den FDax überhaupt mal heranziehe.)
      Und das wiederum liegt daran, daß der FDax nur die erste US Handelshälfte beinhaltet. UNd wenn du siehst, was da grad in letzter Zeit jeweils in der zweiten Hälfte abgelaufen ist, und zwar pünktlich ab 20:01, dann ergeben sich die eigenartigsten Konstellationen: gestern zB FDax eröffnet mit deutlichem GapUp, Dax mit kleinem Gap down.

      ICh versuche deshalb, den FDax soweit wie möglich außen vor zu lassen; und hoffe immer, daß sich nicht ab 19:57 noch ein FDax SIgnal ankündigt, worüber dann zu entscheiden wäre.

      gruß amazon
      @ all

      angesichts einer (für mich) gerade mal wieder nicht zufriedenstellenden situation zur auslegung dax/fdax möchte ich mal einen vorschlag zur diskussion stellen.

      wir haben im moment den dax noch im trendmodus, den fdax allerdings schon seit gestern vormittag nicht mehr. was also tun, wonach handeln?

      nun ist/war die antwort darauf bisher immer, bis 17:30 dax, danach bis 20:00 fdax, ein vorgehen, das mir schon bei candle60 classic immer unbehagen bereitet hat, da für beide indizes die gleichen indikatoren-einstellungen verwendet werden. dadurch ergeben sich abweichungen wie die genannte bei zwei handelsstunden mehr im fdax zwangsläufig.

      hieraus folgen dann unsicherheiten in der auslegung, die sich dann in sätzen wie „Der SMA35 ist immer noch in TRendlage; im FDax allerdings ist das so auf der Kippe. Solllte man zumindest nicht ganz außer Acht lassen.“ (amazon) niederschlagen. „sollte man nicht ganz außer acht lassen“ ist (zumindest für mich) halt aber sehr schwammig und in kritischen entscheidungssituationen nicht unbedingt eine hilfe.

      wie wäre es also, wenn man die indikatoren und einstellungen der charts einfach halbwegs (exakt ist das nicht möglich) aneinder anpasst, d.h. bei den fdax-einstellungen einfach die zwei handelsstunden mehr draufschlägt (also sma 43, kch-periode 23 usw.)? dann sollten dax und fdax-chart jetzt annähernd gleich aussehen, nur ab 17:30 läuft der handel im fdax halt noch bis 20:00 weiter.

      mich würden eure meinungen dazu interessieren, entscheiden muß das ohnehin jeder für sich.

      gruß itsmie

      RE: aktuell

      @ itsmie

      Ich habe heute im Laufe des Tages zwei Chartshots relativ zeitnah mit jeweils einem Kommentar eingestellt.
      Ich habe in der Tat nicht gesagt, daß das der Kommentar zu einer laufenden Position war. Das sollte eigentlich auch völlig egal sein.

      Es sollte auch keiner eine Spekulation auf einen Flaggenausbruch anstellen, nur weil es hier steht. Mit einem SMA35 in Trendlage ist das aber nach Dax60plus eine ziemlich gute Ausgangslage für einen sozusagen Re-Long.

      Im zweiten Kommentar habe ich auf die Gefahren einer solchen Position hingewiesen, und wäre nicht die 17 Uhr Kerze so nach oben gegangen, hätte das dort Erwähnte auch gegriffen.

      Es kam dann plötzlich und etwas verspätet doch der eigentliche Ausbruch aus der Flagge. Das hab ich mir erlaubt ebenfalls mitzuteilen - was vielleicht entbehrlich gewesen wär, aber nu.

      gruß amazon

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „amazon95“ ()

      RE: aktuell

      na das war doch ganz nett oder itsmie

      die 2. Flagge hat funktioniert die erste gestern nicht

      Jedenfalls läuft das SYSTEM wieder nach dem drawn down und Pause wieder an. Die Januar perf. wird den "veröffentlichten" Testmonat nicht schalgen aber im plus enden und das freut mich jedenfalls

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Herkunft“ ()

      @ all

      Ein weiterer Chartshot.

      Die bullische Flagge (grün) wurde zwar nach oben verlassen; aber ien richtig dynamischer Ausbruch sieht auch etwas anders aus.

      Stattdessen könnte es ein Übergang in eine bärische Ausflaggung sein. Also ggf. ist Vorsicht geboten.

      gruß amazon
      Bilder
      • dax 103.png

        23,02 kB, 600×450, 672 mal angesehen
      @ all

      Ein kurzer Chartshot:
      Wir sind nicht ganz unglücklich darüber, vom SMA35 gestern von Short abgehalten worden zu sein.

      Vielleicht erfolgt der Ausbruch aus einer - noch länger als gedachten - bullischen Flagge gerade. Das Potential dürfte erstmal allerdings beschränkt sein auf das gestrige Hoch.

      Der SMA35 ist immer noch in TRendlage; im FDax allerdings ist das so auf der Kippe. Solllte man zumindest nicht ganz außer Acht lassen.

      gruß amazon
      Bilder
      • dax 103.png

        22,22 kB, 600×450, 735 mal angesehen
      @ itsmie, joschy

      Um das einigermaßen kurz zu beantworten:

      Wenn der SMA35 in Trendlage ist, ist damit das Signal schon da!

      (Auch wenn sich heute mal zeigte, daß eine dieser Ausnahmen vorlag: der AUfwärtsimpuls war nämlich im Verhältnis zur vorhergenden Ab- und Seitwärtsbewegung sehr kurz, so daß der KCH sozusagen hochgerissen wurde; nur wurde die Aufwärtsbewegung wie man sieht nicht gehalten.)

      Man könnte also jederzeit in eine entsprechende Position gehen. Das sollte man aber im eigenen Interesse so günstig und begründet wie möglich machen.

      Beispiel von heute: wir haben ein Long Position im Laufe der 13 UHr Kerze eröffnet, im Bereich knapp über der KCH1 Kante. Also im Long Sinne antizyklisch, womit das Risiko nach unten geringer ist.
      Vor aber allem mit einer Begründung: Spekulation auf einen Ausbruch aus der s bullischen Flagge, die von den 11-13 Uhr Kerzen gebildet wurde.
      Der SL wurde knapp unter das KCH Center gesetzt, als TSL (muß hin und wieder adjustiert werden)

      Dieser erwartete Ausbruch erfolgte nun aber mitnichten, sondern es folgte vier Stunden lang seitwärts mit einem Hanging Man um 17 UHr.

      Da der Grund für die Spekulation nun mehr als offensichtlich hinfällig geworden war, haben wir die Position neutral geschlossen.

      Ja, wir sind nicht short gegangen wegen des SMA; aber das eine Mal nehmen wir gerne hin für die durch die SMA verhinderten, und dann auch noch meist teuren Fehlsignale.

      gruß amazon

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „amazon95“ ()

      @ joschy

      ICh will dir statt einer ANtwort den entsprechenden Passus aus unserer revidierten Systembeschreibung geben:



      2. Ausnahme (‚Es gibt nur eine Richtung’)

      Befindet sich der SMA 35 im dem Kurs gegenüberliegenden KCH 2 Feld, befindet er sich in Trendlage.

      Für SMA35 im oberen KCH2 Feld (i.e. > KCH1) also in Short Lage;
      Für SMA35 im unteren KCH2 Feld (i.e. < KCH1) also in Long Lage.

      Positionen werden nur in Richtung dieser Trendlage gehandelt, bzw werden bestehende Positionen in dieser Richtung auch bei Erreichen des KCH2 gehalten.


      Die Antwort ist unterstrichen.

      gruß amazon