DAX5plus

      @ itsmie

      Genau, solange der SMA35 auf Trend Long liegt keine Short Position.

      Und um gleich etwas abzuwiegeln, es gibt auch Ausnahmekonstellationen; deshalb an dieser Stelle nochmal, wie dieser Trendeffekt zustande kommt:

      der SMA35 gerät in das gegenüberliegende KCH2 Feld, weil der KCH, da er reagibler als der SMA ist, in Richtung des Trends hoch- bzw runter dreht.

      Im Grunde zeigt der SMA35 selbst gar nicht den TRend an, sondern er macht nur sichtbar, welche Steigung bzw Neigung der KCH hat. Und das ist es, was trendanzeigend ist.

      (Deshalb ist ANtizipieren hier durchaus nicht so weit hergeholt; wenn nämlich der SMA zwar im KCH2 Feld noch liegt, man aber sehen kann, daß der KCH an sich seitwärts schon einschwenkt, oder sich gar scon gegen den Trend wendet.)

      Die Ausnahmekonstellationen können deshalb nach sehr abrupten Gegenbewegungen nach längeren Trendbewegungen zustandekommen, wobei auf diese Gegenbewegung gleich wieder eine heftige Reaktion folgt. Dann kann es sein, daß der SMA den Trend sozusagen um eine halbe Phase zurückgeblieben anzeigt (Beispiel 24.1.05)

      gruß amazon

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „amazon95“ ()

      @ marymärz

      Gut, von dir wieder zu hören. Ich hoffe, es geht wieder einigermaßen oder vielleicht sogar besser.

      Danke für das Lob; aber es gilt dann auch genauso für herkunft. (Ich bin nur geschwätziger und poste deshalb mehr!)

      gruß amazon
      @ amazon, herkunft

      danke für die klarstellung zur exit-regelung.

      leuchtet mir jetzt deutlicher ein, das ganze. es gibt eine klare exit-regel für das system, und natürlich immer (für jeden) die möglichkeit, davon abzuweichen (ich führe für diese abweichungen in meinen trade-journalen übrigens immer eine extraspalte, um zu überprüfen, ob ich damit per saldo verbesserungen erziele).

      und zum anderen: man IST im nachhinein immer klüger. das sollte also nichteinmal ein latenter vorwurf an EUCH gewesen sein. vielmehr ein hinweis an alle, sich nichts in die eigene tasche zu schwindeln, sondern für sich (und sein system) absolute klarheit zu schaffen, wie gewinne mitgenommen werden (einstiege vollzogen werden etc.). was für euer system ja nun nochmals geschehen ist.

      gruß itsmie
      @ zimmhu

      ICh muß dich auf das allererste Posting hier verweisen, dort grad die revidierte Fassung von gestern mittag eingestellt.

      gruß amazon

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „amazon95“ ()

      Habe für mich entschieden am oberen BB zu schließen. Glück gehabt ?? oder kommt es wieder zu dieser von amazon95 erwähnten immer wiederkehrenden Flagge die sich gerade bildet ? Dank dem hier gelernten ist es wohl eine bullische Flagge. Dann hätte ich falsch entschieden. Erst Amazon95 hat mich darauf gebracht darauf zu achten. My learning curve is improving - Thanks - Macht bitte weiter !!!
      @ itsmie

      Da jetzt eh nicht allzuviel passieren dürfte in den nächsten Stunden, bleibt die Zeit zum Philosophieren; und zwar über ein, überlegt mans sich recht, Luxusproblem, wenigstens was die konkrete Exitfrage angeht

      Wir haben doch eine einigermaßen klar formulierte Exit-Regel gegeben: wenn Kerzenkörper außerhalb KCH2 Schließen zum Close. Um den halben Punkt, der an sich fehlte, schere ich mich nicht ernsthaft, wenn man sechszig Punkte Gewinn damit sichert.
      Damit wird das auch für eine Öffentlichkeit in einem Tradejournal nachvollziehbar, und der latente Vorwurf, im Nachhinein klüger gewesen zu sein, ist seinerseits nicht recht nachvollziehbar.
      Und es ist eine auch gut handhabere Regel für den Alltag.

      Davon unbenommen ist doch aber das eigene Ermessen, ja die Freiheit zu sagen, ich warte zB nicht die Erfüllung der Regel ab: stell dir vor, der Dax hätte heute mit einer 10 UHr Kerze eröffnet, die bis auf 4400 hochgeschossen wäre. Da hätte ich zB nicht lange überlegt, und wäre, obwohl das keiner Regel entsprochen hätte, einfach draußen gewesen.
      (Das kann ich aber vorab wiederum nicht in eine Regel gießen, à la: wenn der Kurs soundsoviel Punkte über KCH2 Kante, dann...); weil das nun wirklich nur aus der Situation zu entscheiden ist.
      UNd dafür muß man offen bleiben.
      (Für das Journal wäre in einem solchen Falle natürlich die Regel herangezogen worden, damit das klar ist!)

      Du kennst doch sicher aber auch das unbefriedigende Gefühl, einem TS dabei zuzusehen, wie er der Auslösung entgegengeführt wird, und man sehenden Auges das Abschmelzen des Gewinns erträgt. Die Regel ist aber erfüllt worden. (Damit ist nichts gegen TS Regelungen gesagt; ich weiß, daß es strategisch gesehen, Vorteile einer TS Regelung gibt. )

      Zu dem UNbehagen später.

      gruß amazon
      @amazon95

      ich hab mit Candle60 von Hintman angefangen und bin dabei geblieben, zeichne mir Trends etc. aber immer sehr penibel ein und halte mich dran. Wenn ich wieder mal Lust habe mein Journal aufzupäppeln, reiche ich das im entsprechenden Thread nach
      Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität des Produzenten.
      (Auf Deutsch: Die dümmsten Bauern haben die größten Kartoffeln.)
      @itsmie

      ist doch wirklich nicht schwierig oder

      > close am KHC2 (nach Marktlage aber wichtig wo der SMA 35 liegt!!!)
      > close bei Kerze ausserhalb des KHC2

      und wenn man 30/40/50 Punkte im plus liegt kann eine Gewinnmitnahme ja mal grundsätzlich nicht schaden. Immer der Versuch das Maximum raus zuholen ist nicht wirklich richtig.

      Den Profit in euro dabei je Woche kannst du dir selber ausrechnen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Herkunft“ ()

      Original von amazon95

      Dennoch der deutliche Hinweis: man wird für den Exit kaum die perfekte Regel finden. Im Grunde ist das auch der Vermittelbar- und Nachvollziehbarkeit geschuldet, eine Regel überhaupt dienen zu müssen. Manchmal wäre ein sofortiges SChließen außerhalb KCH2 günstiger, manchmal eine wie auch immer geartete TS Regelung, manchmal ein Aussitzen mit einem festen 'logischen' SL.

      Es sind im Grunde alles nur Hilfsregeln, die der Vermittlung dienen. Machen sollte das jeder, wie er es für sich am besten hält.



      das umreißt ziemlich gut einen der punkte, die mir unbehagen bereiten:
      klar sollte das jeder machen, wie er es für richtig hält, klar ist mal dies, mal jenes besser.
      für einen funktionstüchtigen handelsansatz sollte aber jeder trader über ein möglichst klar formuliertes regelwerk verfügen, welches ihm hilft seine entscheidungen zu treffen. dazu braucht das ganze eine gewisse konsistenz. es immer so zu machen, wie es am besten ist, klappt zwar im nachhinein, nicht aber im laufenden handel.
      es kann also jeder machen, wie er es für sich am besten hält, aber jeder sollte im voraus (für sich) wissen, was er in allen jeweils denkbaren situationen für am besten hält.
      das sehe ich bei eurem ansatz noch nicht so 100% klar.

      gruß itsmie
      @ yoay

      Das ist schön, daß du solch INteresse daran hast; aber ehrlich, das wollen wir uns nicht reinziehen.

      Ich könnte dir jetzt längere Ausführungen dazu machen, aber es würde letztlich genau darauf hinauslaufen.

      Vorerst werden wir es bei abendlichen ZUsamenfassungen belassen, aufgefüllt durch zwsichenzeitliche Marktlagen Beschreibungen.

      gruß amazon
      @ itsmie

      Es ist sogar nur ein halber Punkt nach meinen TS Daten; das erschien uns ausreichend genug, um die Position zu schließen.

      Dennoch der deutliche Hinweis: man wird für den Exit kaum die perfekte Regel finden. Im Grunde ist das auch der Vermittelbar- und Nachvollziehbarkeit geschuldet, mit einer Regel überhaupt dienen zu müssen. Manchmal wäre ein sofortiges SChließen außerhalb KCH2 günstiger, manchmal eine wie auch immer geartete TS Regelung, manchmal ein Aussitzen mit einem festen 'logischen' SL.

      Es sind im Grunde alles nur Hilfsregeln, die der Vermittlung dienen. Machen sollte das jeder, wie er es für sich am besten hält. Der eine spekuliert vielleicht auf eine sich ausbildende Flagge, der andere sagt, egal, das ist ein sechszig Punkte Trade, also raus, und rein kann man evtl, da Trendlage, erneut.

      Im Grunde versuchen wir Rahmenbedingungen fürs Traden aufzustellen, und zwar Bedingungen, die versuchen, die Marktmechanik zu erfassen.

      Bei einem VDax von ca 11,5 ein sechszig Punkte Trade ist mehr als man erhoffen durfte.

      gruß amazon

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „amazon95“ ()