@ itsmie
Genau, solange der SMA35 auf Trend Long liegt keine Short Position.
Und um gleich etwas abzuwiegeln, es gibt auch Ausnahmekonstellationen; deshalb an dieser Stelle nochmal, wie dieser Trendeffekt zustande kommt:
der SMA35 gerät in das gegenüberliegende KCH2 Feld, weil der KCH, da er reagibler als der SMA ist, in Richtung des Trends hoch- bzw runter dreht.
Im Grunde zeigt der SMA35 selbst gar nicht den TRend an, sondern er macht nur sichtbar, welche Steigung bzw Neigung der KCH hat. Und das ist es, was trendanzeigend ist.
(Deshalb ist ANtizipieren hier durchaus nicht so weit hergeholt; wenn nämlich der SMA zwar im KCH2 Feld noch liegt, man aber sehen kann, daß der KCH an sich seitwärts schon einschwenkt, oder sich gar scon gegen den Trend wendet.)
Die Ausnahmekonstellationen können deshalb nach sehr abrupten Gegenbewegungen nach längeren Trendbewegungen zustandekommen, wobei auf diese Gegenbewegung gleich wieder eine heftige Reaktion folgt. Dann kann es sein, daß der SMA den Trend sozusagen um eine halbe Phase zurückgeblieben anzeigt (Beispiel 24.1.05)
gruß amazon
Genau, solange der SMA35 auf Trend Long liegt keine Short Position.
Und um gleich etwas abzuwiegeln, es gibt auch Ausnahmekonstellationen; deshalb an dieser Stelle nochmal, wie dieser Trendeffekt zustande kommt:
der SMA35 gerät in das gegenüberliegende KCH2 Feld, weil der KCH, da er reagibler als der SMA ist, in Richtung des Trends hoch- bzw runter dreht.
Im Grunde zeigt der SMA35 selbst gar nicht den TRend an, sondern er macht nur sichtbar, welche Steigung bzw Neigung der KCH hat. Und das ist es, was trendanzeigend ist.
(Deshalb ist ANtizipieren hier durchaus nicht so weit hergeholt; wenn nämlich der SMA zwar im KCH2 Feld noch liegt, man aber sehen kann, daß der KCH an sich seitwärts schon einschwenkt, oder sich gar scon gegen den Trend wendet.)
Die Ausnahmekonstellationen können deshalb nach sehr abrupten Gegenbewegungen nach längeren Trendbewegungen zustandekommen, wobei auf diese Gegenbewegung gleich wieder eine heftige Reaktion folgt. Dann kann es sein, daß der SMA den Trend sozusagen um eine halbe Phase zurückgeblieben anzeigt (Beispiel 24.1.05)
gruß amazon
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „amazon95“ ()