DAX5plus
-
-
-
-
-
@ klaa1, amazon, herkunft
ich möchte hier klaa1 mal beipflichten, zumindest insofern, als dass ich es für falsch halte, einen intrahour-ansatz für ganz konkrete situationen kategorisch abzulehnen.
es ginge dabei ja nicht darum, das ganze system, welches zum candleclose einer stunde handelt, umzustellen. sondern nur darum, bei signalen, die noch eine gewisse unklarheit beinhalten, nicht zum close zu handeln, sondern sich einstoppen zu lassen. man kann in solchen situationen zwar auch eine weitere stunde warten, dies hat dann halt aber oft den nachteil, dass man einen großteil der explosiven ausbruchsbewegung verpasst.
so wie gestern halt: das short signal lag vor, aber es wäre nicht sofort gehandelt worden, sondern erst beim bruch der vorherigen tiefs.
ein anderer fall, in dem ich dieses vorgehen überlegenswert finde, sind z.b.kerzen, die 50% (oder mehr) oberen/unteren schatten aufweisen.
zumindest finde ich ein solches vorgehen backtestenswert, man steigt zwar ab und an (das ganze beträffe vermutlich ohnehin nur 10% der trades) ein paar punkte teurer ein, spart ab auch den ein oder anderen fehltrade - wie gestern halt.
gruß itsmie -
@ klaa1
Was du unten ansprichst bezieht sich ja auf die unterschiedliche Herangehensweise ans Traden in Boxen: entweder man versucht, aus der Box heraus zu traden, verbunden mit dem höheren Risiko an Fehlsignalen, aber einer höheren Gewinnerwartung; oder man tradet von außerhalb der Box, dann hat man ein geringeres Risiko auf Fehlsignale (bis auf die Fake Gefahr - aber darüber haben wir schon mal gepostet, wie du der begegnest), aber auch die geringere Gewinnaussicht.
Insofern hält es sich dann wieder die Waage.
gruß amazon -
-
-
@amazon95
nach der wahrscheinlichkeit kann es genauso zu einem stundenschluss trendwechsel geben wie wärend der stunde. allerdings ist ein neues top/ neues tief schonmal ein erkennungsmerkmal= hier will der index weiter in die richtung. und wie gesagt. du hättest doch sowieso im put gesessen seit 4360. wenn du nun die 5 punkte noch abwarten würdest wären es schlimmstensfalls 5 p mehr verlust, die gestern z.b. nicht eingetreten wären. -
-
-
@ klaa1
Nein, den intrahour Ansatz würde ich ablehnen in der Vermischug mit 60min, nicht zuletzt weil es zu häufig intrahour Umkehrungen gibt.
UNd dann, ab wann ist ein Widerstand ein Widerstand? Letzlich wird das jeder für sich selbst finden müssen.
gruß amazonDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „amazon95“ ()
-
-
-
-
-
-
-
@tomtom
wir haben nachdem im Aug04 hast Candle60 System mit vielen Fehlsignalen etwas an Dynamik verlor uns Gedanken gemacht was zu änderen und versucht auc die Tipps die hier vom kompetenter Seite kamen zu integrieren.
Test wurden händisch durchgeführt und den Optimierungen angepasst. Die letzten Monate hätte das Candle60plus so im Bereich von 250/300/450P gearbeitetet. Jetzt ist händisch so eine Sache und der Zeitraum zu kurz um Aussagekräftig zu sein.
Diese Zahl hat also keine nanspruch auf Wertigkeit für die Zukunft.
Als oder Profit von Juni04/500P überrascht mich nicht. Wobei es halt immer noch einen diskretionären Anteil hat. -
@amazon95,herkunft
euer handelsansatz ist super, keine frage. aber was hätte dagegen gesprochen, z.b. gestern bei bildung des short signals noch einen intrahour durhbruch durch die 4365,50 im fdax bzw. ca. 4355 im kassa zu warten. es hätte einen schlimmstensfalls 5 punkte mehr gekostet. 15punkte minus wären vermieden worden.
ebenso bei dem long signal um 20.00 uhr. warum hier nicht auf einen durchbruch (intrahour) durch die 4387 im fdax warten. wären nur 4,5 punkte mehr.
gruss
jan
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher