DAX5plus

      RE: Re-Entry Erläuterung

      Original von Stadinski
      @amazon95

      kein Re-Entry Signal, wenn der SMA35 im KCH1 Band ist....richtig ?(

      lg Stadinski :D

      ich weiß ich bin ne harte nuß, frage mal meine Lehrer....hehehe! War immer der einzige der gefragt hat....! hehehe


      WEN SMA35 im KHC1 dann gibt es keine RE-Entry-Signale (das ist der filter)

      RE: Re-Entry Erläuterung

      Original von Stadinski
      @ hi amazon95

      ich bins wieder :D

      aber dann gibt es ja ziemlich oft ein RE-Entry Signal, oder sehe ich das falsch, wenn du sagst, das es nun gerade der Fall ist?


      lg Stadinski :D :D


      Na es fehlt dann immer noch das Candle60 Signal - DER SMA35 reicht alleine nicht aus

      RE: Re-Entry Erläuterung

      @amazon95

      kein Re-Entry Signal, wenn der SMA35 im KCH1 Band ist....richtig ?(

      lg Stadinski :D

      ich weiß ich bin ne harte nuß, frage mal meine Lehrer....hehehe! War immer der einzige der gefragt hat....! hehehe

      RE: Re-Entry Erläuterung

      @joschy

      sonst ist es ja kein Candle60 Signal :D


      PS. Re-Entry verlangen ab schon ein etwas stärkeres Nervenkostüm
      (letzte Woche redete auch schcon jeder von überkauft und wo standen wir dann am Schluss ohne Gegensignal)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Herkunft“ ()

      RE: Re-Entry Erläuterung

      @ hi amazon95

      ich bins wieder :D

      aber dann gibt es ja ziemlich oft ein RE-Entry Signal, oder sehe ich das falsch, wenn du sagst, das es nun gerade der Fall ist?

      Weil der SMA35 immer entweder ober und unterhalb von KCH1 liegt.
      Woher weißt du, wann man den SMA 35 ignorieren kann! Manno!
      Ich will nicht mehr....ich lege es mir heute abend unters Kopfkissen, so wie früher in der Schule! hehehe!
      Vielleicht ist es dann morgen drin...*lach!

      lg Stadinski :D :D

      Re-Entry Erläuterung

      @ stadinski

      Nein, KCH Center und SMA35 haben erst mal nicht miteinander zu tun. Nur daß der eine schneller als der andere ist, und das genau das kommt hier zum TRagen.

      Man könnte in long wieder einsteigen, WENN der SMA35 im unteren KCH2 Feld liegt (wie jetzt! zB), UND ein Cnadle60 long SIgnal käme (und zwar egal wie hoch dabein der CCI wäre.)

      Für short Re-Entry alles nur umgekehrt. Aber das steht ja grad nicht zur Debatte.

      Nein, am 3.2.05 hat das Abprallen nichts weiter zu sagen, nur soviel, daß es auf eine Unterstützung hinwies, und zwei Stinden später wurde per Fdax auch das long SIgnal gegeben, besser gesagt gabs ein Switch von short auf long

      gruß amazon

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „amazon95“ ()

      @stadinski

      3.2. 18,00 war ein richtiges longsignal (nach Kontermodus) nachdem es ja davor short war.

      RE-Entry nur wenn man aus zum Beispiel long raus ist (close am PT) und ohne eine Gegensignal man wieder long geht

      zum Beispiel 1.2./11.00 uhr. Klassisch Re-Entry
      siehe Wochendoku
      @ amazon95

      also ist der SMA 35 sozusagen ein Filter für den SMA 20 vom KCH...?

      aber ich danke dir für die Erklärung und für das Chartbild!

      sieht man schön am 03.02.05 um 18:00. Dort war ein RE-Entry für long, weil er am SMA 35 abgeprallt ist!

      Richtig? JA! i hope so!

      lg Stadinski :D
      @ stadinski

      Nein, genau umgekehrt.

      Für Long ReEntry muß der SMA35 im unteren KCH2 Feld liegen,
      für short im oberen.

      ICh habs schon mal gepostet heute:

      nur zur Klar-/Richtigstellung dieser scheinbaren Paradoxie:
      dieser optische Eindruck kommt dadurch zustande, daß der auf einem 20er MA beruhende KCH reagibler ist als der SMA35, und sich im long Falle von diesem trägeren SMA35 weg nach oben hochdreht-der SMA liegt dann unten; im Short Fall nach unten runterfällt-der SMA liegt oben.

      Auf dem CHart siehts dann eben so aus:

      gruß amazon
      Bilder
      • dax sma.png

        20,29 kB, 600×450, 882 mal angesehen
      Original von amazon95
      Des weiteren liegen ja durch den im unteren KCH2 Feld befindlichen SMA35 Re-Entry Long Bedingungen vor.
      Das wäre KEIN Grund gegen ein evtl. Short SIgnal!!!



      Hi Amazon95,

      nach Ausdruck von Posting 1 und nach öfteren probieren und durchlesen, ist mir das mit dem SMA 35 noch nicht klar!
      Folgende Aussage von dir:

      RE-Entry Bedingungen liegen vor, wenn sich der SMA 35 in dem Kurs gegenüberlegenden KCH2 Feld aufhält (verstanden also short unter KCH1 und über KCH2 lower?? richtig?) und proportional umgekehrt, wahrscheinlich auch.

      Danke dir!

      lg Stadinski :D
      @ all

      Es ist nicht auszuschließen, daß ein Short Signal ins Haus steht.

      Nach DAX60plus kann das zZt nicht vor einem Close < 4349 der Fall sein.
      (ICh sag das deshalb, weil es bei Candle60 sehr viel früher formell möglich wäre.)

      Des weiteren liegen ja durch den im unteren KCH2 Feld befindlichen SMA35 Re-Entry Long Bedingungen vor.
      Das wäre KEIN Grund gegen ein evtl. Short SIgnal!!!

      gruß amazon