DAX5plus

      RE: Dax 5 / Dax 15

      @ dragon

      Habe ich früher auch gedacht, daß 5 min nur Marktrauschen und Scalperaktivitäten zeigen würde. Entspricht aber mitnichten meiner Erfahrung.

      Im Gegenteil ist der 5min charttechnisch viel genauer: was im 15min ein Kerzenschatten unklarer Bedeutung ist, stellt sich in 5 min zB als Teil eines Morning Stars heraus.

      Oder Beispiel Freitag 29.4. 9-9:15, also die Eröffnung:
      In Dax15 eine steigende Kerze mit einer ausgeprägteren Lunte,
      ist in Dax5 ein durch Gap Up und steigender Kerze bestätigtes Bullish Engulfing.

      Außerdem, hab ich zwar schon mal gepostet aber trotzdem, kommt es bei Dax5plus nicht auf Strecken an, die Scalper zurücklegen, sondern auf die größeren Bewegungen, wie zB die von Freitag Morgen bis zum frühen Nachmittag. Denn der Keltner Kanal liefert sowohl ein bewegliches Kursziel, als auch in Verbindung mit einem einfachen SMA eine TRenderkennung, und DADURCH bleibt man auch in längeren Bewegungen drin.

      Zum Vergleich mal der Dax15 Chart vom Freitag. Den Long Trade hätte man fast genauso handeln können wie in Dax5.
      Der nachmittägliche Short Trade dagegen wäre erst 14 Punkte später eingegangen worden; also mit entsprechend höherem Risiko. Er wär zwar auch noch mit Gewinn geschlossen worden, aber eben mit weniger.
      Gespart hätte man sich allerdings - und auf sowas spielst du ja auch an, das Hin und Her ab 14:30.

      In 5min muß man allerdings schneller den Handeln, einfach weil man weniger Vorlauf der SIgnale hat. Die können dann manchmal sehr plötzlich da sein.

      Nicht umsonst habe ich ja deutlich gepostet, daß es sich bei DAX15plus und Dax5plus um ALternativen handelt. Wenn einem das eine zu schnell ist, macht man das andere. Oder wenn man in einem Chartfenster keine klare Linie sieht, schaut man nach obs im anderen Bereich so etwas gibt, das sich gut handeln läßt.

      gruß amazon
      Bilder
      • dax 15 3004.png

        31,09 kB, 600×450, 454 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „amazon95“ ()

      RE: Dax 5 / Dax 15

      Original von amazon95
      @ all

      Grundsätzlich ist DaxXplus in beiden Zeitfenstern unabhängig voneinander zu handeln. Das gleiche gilt für Dax60plus natürlich, was mir aber nach wie vor (noch) nicht angebracht erscheint.

      Lukrativer ist dabei in der Regel Dax5, einfach weil man früher in die Bewegungen hineinkommt, und wenn man die Trendlagen etwas antizipiert, ohne dabei zu früh aus der Position rauszugehen.

      Vom 15min Bereich aus gesehen gibt der 5min Bereich einen Blick in die Zukunft. Bewegungen, die im 15min Bereich ein SIgnal liefern, haben sich vorher im 5min Bereich herausgebildet.

      Je nach Schwankungswilligkeit des Marktes bekommt man im 5min Bereich jedoch auch Signale, die letztlich keine Bewegung nach sich ziehen, die eher vom Marktrauschen verursacht werden. In sehr volaarmen Zeiten freut sich dann darüber nur der Broker, wenn man das alles handelt.

      (Bei einem KCH2 von unter 10 würde ich deshalb eher zweimal hinsehen, bevor ich handele (die ATR betrüge dann knapp 2 Punkte) - oder man versuchts mit Channel Hopping von Kante zu Kante.)

      Der größte Vorzug jedoch von größeren Zeitfenster ist nun mal, daß er weniger arbeitsaufwendig ist. Den ganzen Tag vor 5min Kerzen zu sitzen ist auch nicht das Gelbe vom Ei.
      Und ist man mal zehn Minuten weg, kanns passieren, daß man das Signal schon verpaßt hat (auch wenn man meist abschätzen kann, wann es denn evtl käme).

      Dennoch, für die Tageseinteilung ist es für mich druchaus beruhigend auch auf einen größeren als 5min Zeithorizont bei Bedarf blicken zu können.
      Oder, wie es mir am Freitag gegangen ist; nachdem ich das erste 5min Long Signal verpatzt hatte, bin ich nach Dax15 später in die Bewegung eingestiegen,denn die Flagge war in 15min besser sichtbar.

      Hat man also etwas verpaßt - eben auch weil man etwas anderes zu tun hatte - sieht man sich ggf im größeren Zeitfenster nach Tradingmöglichkeiten um.

      Manchmal ist es aber auch so, daß Bewegungen auf eine Art sich im CHart niederschlagen, die im 15min besser zu erkennen ist, als im kleineren 5min Bereich.
      Als Beispiel verweise ich da auf den 24.3.05: während im 5min Bereich der Kurs schneckenhaft aufwärts dümpelt praktscihnden ganzen Tag innerhalb des KCH1, weist der Dax15 eine deutliche Long TRendlage vor, bei der es nur auf den günstigsten Einsteig angekommen wäre.

      Im übrigen führe ich auch Dax15 Positonen im Dax5 weiter und bestimme ggf. nicht zuletzt den Exit (zB bei entsprechender Kerzenformation), aber auch das weitere Halten (bei frühzeitiger Trendlage zB) danach.

      gruß amazon



      Ich benutze nur Dax 15 zum Feineinstieg. Alle kleineren Zeitfenster sind Quatsch mit Sahne, da die Verunsicherung imens ist, so dass man sich nicht mehr getraut zu traden. Alles schon erlebt. Ok, wenn man da handelt, muß man sehr sehr diszepliniert sein, d. h. regelmäßige Stopp nachziehen, als auch bereits sein, Positionen schnell zu schließen. Deshalb Einstieg nur mit großem Kapital möglich. 5 Min. ist schon fast was für Scalper/Zocker und der Stress dementsprechend. 8o

      RE: Rückblick

      Original von amazon95
      Einmal rausgeflogen, das zweite Mal durchgekommen wegen eines großzügigeren IS, nämlich nach der alten Candle60 Regel 3 Punkte über dem letzten Extrem.
      gruß amazon


      Je kleiner das Zeitfenster, desto größer die regelmäßige Verunsicherung. Meinen Tests zufolge kann man das mit Indikatoren nicht ausgleichen. Man benötigt ausserdem ambitionierte Kenntnisse in der Charttechnik. Man sollte sich das mal auf der Zunge zergehen lassen bei einem Glas kalifornischen Rose. :)

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Dragon“ ()

      RE: Dax 5 / Dax 15

      Original von Herkunft
      Nach den doch schlechten (wobe sic hdie futures nachbörsichlic hganz gut entwicklet haben) US-Vorgaben und dem Gapdown im FDAX sind denke ich sind wenige Systeme so schnell auf long gegangen sonderm dem kurs hinterhergerannt


      deswegen funktioniert wahrscheinlich auch dieses oops-pattern immer so schön. hoffentlich haben die nicht irgendwann mal alle ihre systeme darauf eingestellt ;)

      gruß itsmie

      RE: Dax 5 / Dax 15

      @amazon

      na Glückwunsch das hast du schöne Signale mit profit gehandelt.

      Nach den doch schlechten (wobe sic hdie futures nachbörsichlic hganz gut entwicklet haben) US-Vorgaben und dem Gapdown im FDAX sind denke ich sind wenige Systeme so schnell auf long gegangen sonderm dem kurs hinterhergerannt

      Dax 5 / Dax 15

      @ all

      Grundsätzlich ist DaxXplus in beiden Zeitfenstern unabhängig voneinander zu handeln. Das gleiche gilt für Dax60plus natürlich, was mir aber nach wie vor (noch) nicht angebracht erscheint.

      Lukrativer ist dabei in der Regel Dax5, einfach weil man früher in die Bewegungen hineinkommt, und wenn man die Trendlagen etwas antizipiert, ohne dabei zu früh aus der Position rauszugehen.

      Vom 15min Bereich aus gesehen gibt der 5min Bereich einen Blick in die Zukunft. Bewegungen, die im 15min Bereich ein SIgnal liefern, haben sich vorher im 5min Bereich herausgebildet.

      Je nach Schwankungswilligkeit des Marktes bekommt man im 5min Bereich jedoch auch Signale, die letztlich keine Bewegung nach sich ziehen, die eher vom Marktrauschen verursacht werden. In sehr volaarmen Zeiten freut sich dann darüber nur der Broker, wenn man das alles handelt.

      (Bei einem KCH2 von unter 10 würde ich deshalb eher zweimal hinsehen, bevor ich handele (die ATR betrüge dann knapp 2 Punkte) - oder man versuchts mit Channel Hopping von Kante zu Kante.)

      Der größte Vorzug jedoch von größeren Zeitfenster ist nun mal, daß er weniger arbeitsaufwendig ist. Den ganzen Tag vor 5min Kerzen zu sitzen ist auch nicht das Gelbe vom Ei.
      Und ist man mal zehn Minuten weg, kanns passieren, daß man das Signal schon verpaßt hat (auch wenn man meist abschätzen kann, wann es denn evtl käme).

      Dennoch, für die Tageseinteilung ist es für mich druchaus beruhigend auch auf einen größeren als 5min Zeithorizont bei Bedarf blicken zu können.
      Oder, wie es mir am Freitag gegangen ist; nachdem ich das erste 5min Long Signal verpatzt hatte, bin ich nach Dax15 später in die Bewegung eingestiegen,denn die Flagge war in 15min besser sichtbar.

      Hat man also etwas verpaßt - eben auch weil man etwas anderes zu tun hatte - sieht man sich ggf im größeren Zeitfenster nach Tradingmöglichkeiten um.

      Manchmal ist es aber auch so, daß Bewegungen auf eine Art sich im CHart niederschlagen, die im 15min besser zu erkennen ist, als im kleineren 5min Bereich.
      Als Beispiel verweise ich da auf den 24.3.05: während im 5min Bereich der Kurs schneckenhaft aufwärts dümpelt praktscihnden ganzen Tag innerhalb des KCH1, weist der Dax15 eine deutliche Long TRendlage vor, bei der es nur auf den günstigsten Einsteig angekommen wäre.

      Im übrigen führe ich auch Dax15 Positonen im Dax5 weiter und bestimme ggf. nicht zuletzt den Exit (zB bei entsprechender Kerzenformation), aber auch das weitere Halten (bei frühzeitiger Trendlage zB) danach.

      gruß amazon

      Rückblick

      @ all

      Noch mal ein kurzer Blick zurück auf Freitag.

      Am Morgen gleich ein schönes Long Signal (das ich wie gesagt dummerweise verpaßt habe), in das ich aber erst in der Flagge eingestiegen bin.

      Am grauen Kreis, mit Beendigung der Long Trendlage, war dann der Exit angesagt um 14:20, spätestens um 14:25.
      Das brachte 30 Punkte.

      Um 14:25 nun gabs schon das erste Short Signal. Davon hab ich dann aber Abstand genommen, einafch aus dem Grund, weil um 14:30 die ersten US Zahlen erwartet wurden. Da geh ich jedenfalls nicht 5 Minutzen vorher noch eine Position ein.

      Dann folgten die weiteren Short Signale; hab ich ja schon gepostet. Einmal rausgeflogen, das zweite Mal durchgekommen wegen eines großzügigeren IS, nämlich nach der alten Candle60 Regel 3 Punkte über dem letzten Extrem.

      Es ist doch zu überlegen, ob als IS das nicht doch die beste Regel ist.

      Dieser Short Trade brachte immerhin 28 Punkte; der ausgestopte zuvor kostete 6 Punkte.

      gruß amazon
      Bilder
      • dax5 3004.png

        31,08 kB, 600×450, 418 mal angesehen
      @ iceman, all

      Danke dir und allen mit ebensolchen für deine Wochenendwünsche.

      Zum Handeln heute:

      Es gab fast ein bißchen zu viele Signale.

      ICh war um 14:45 short; da bin ich per IS rausgeflogen.

      Nächster Versuch um 15:10, diesmal aber mit großzügigeren IS (zumal der sowieso nur ein paar Punkte entfernt war an dieser Stelle).
      Glücklicherweise habe ich nicht zugesehen; jedenfalls bin ich nicht rausgeflogen diesmal.
      Die Position wurde 16:55 nach diesem fast bullischen Engulfing, jedenfalls eine sehr bullische Kerze, mit gutem Ergebnis geschlossen.

      Ab da wär ich sowieso auf den S&P umgeschwenkt; was aber nicht der Fall war, da ich heute schon früher zu den FreitagseInkäufen aufbrechen mußte.

      Im FDax/Dax hätte man da aber nochmal mit einigen Schwierigkeiten zu kämpfen gehabt.

      Zum heutigen Tag reiche ich am Wochenende einiges nach, da sich diverse Tradingaspekte mit diesem Tag gut exemplifizieren lassen. Ich denke da nicht zuletzt auch an Tradingzeiten.

      Außerdem ist noch eine von dir iceman gestellte Frage unbeantwortet, nach Dax5 und Dax15.

      gruß amazon
      Original von Iceman

      Hat jemand in diesem auf und ab einen Trade mit den Candle Plus vorgaben gemacht?



      war in der tat schwierig. im 5min fdax hätte man m.e. um 16:25 gut short gehen können (absehbare trendlage und abgewandelte form des "tdt").
      der trade war mir aber für mein cattanachio-trading zu teuer.

      gruß itsmie
      @ iceman

      der "tdt" ist ja in erster linie eine methode eine trendfortsetzung zu handeln (die abgewandelten formen hier mal ausgeklammert), daher ist es im zusammenspiel mit dem kch u.u. sogar eher vorzuziehen, wenn der close/stop buy im (oberen für long) kch2 liegt. das ist jetzt m.e. aber auch keine feste regel.
      zwingend innerhalb des kch1 muss er aber auf gar keinen fall liegen.

      gruß itsmie
      Original von Iceman

      Wären die Kanten des KCH2 im 15 min Chart um 11.00 aufwärtsgerichtet gewesen, wäre dies doch dann nach dem "TdT" eine Reentrymöglichkeit im FDax gewesen mit close 4193 und IS 4186,5 !?




      wenn, dann ja! aber auch ansonsten denkbar (mit kleinen bedenken wegen der fallenden widerstandslinie der gestrigen hochs im 15 min-chart)
      @ all, iceman

      Aber um 11:30 zeigten die Kanten nicht abwärts; kurz zuvor gingen beide nach innen als Zeichen etwas abnehmender Vola, um von der 11:30 Kerze leicht nach oben gezogen zu werden.

      Im CHart sieht man, was eigentlich passiert ist: ein Flaggenausbruch. im Dax15 gut zu sehen und unterstützt von der aufwärts laufenden SPD.

      Entry bei 4180 nach Dax15.

      ICh habe die Position inzwischen geschlossen bei 4197 aus 2 Gründen, auch wenn im Dax15 obere KCH noch nicht erreicht wurde und in Dax5 eine Long-TRendlage vorliegt.

      Zum einen aber wurde das rechnerische Ziel aus der Flagge erreicht bei 4202; und im Dax5 bildeten 12:00 und 12:05 ein Bearish Engulfing.

      Ein Re-Entry ist damit nch Dax5 ja aber nicht ausgeschlossen.

      gruß amazon
      Bilder
      • dax 15 2904 Flagge.png

        27,96 kB, 600×450, 443 mal angesehen