@ itsmie, all
Schönes TdT Beispiel.
Zur SP Einstimmung mal ein Rückblick seit Freitag Börsenbeginn. (Ich hoffe, man kanns erkennen; war vor dem Relaunch bei TS besser mit den Chartkopien.)
Ich stelle ausdrücklich fest, daß ich das real nicht gehandelt habe: beim Short Signal hatte ich noch mit dem Dax zu tun, und beim Long Signal bzw den Long Signalen war ich mit Einkäufen beschäftigt.
29.4. 16:05 Short Entry 1147
16:45 Exit 1140 nach dem sehr bullischen Piercing Pattern.
Wären netto +7 SP-Punkte; der Umrechnungsfaktor zum Dax (Dax-Punkte:S&P-Punkte) , und zwar in Euro, läge bei 3,6; entspräche also 25 Dax/Euro Punkten.
Um das zu erreichen müßte man jedoch noch den Eur/USd Kurs raufrechnen, also x 1,29 zZt, man muß also für 1 Dax CFD 4,7 S&P CFDs einsetzen, um in Dax/Euro Punkten rechnen zu können.
Der Spread bei d4f beträgt 0,5 Us-Cent; umgerechnet hätte man also einen Spread von 2,35 € bei SP zu 3 € beim Dax.
17:00 Long Entry bei 1143
Hier wäre ich wohl zwischendurch bei Einstand rausgegangen (2. grauer Kreis), allerdings
18:40 bei 1143,60 wieder reingegangen.
Da die Long Trendlage sich abzeichnete und bis Handelsende bestehen blieb, wäre die Position auch bis zum Handelsende zu halten gewesen, mit Exit bei 1156. (Wer zwischendurch rausgegangen wäre, hätte genügend Re-Entry Möglichkeiten gehabt.)
Im SP gehe ich spätestens zum Handelsende raus; das gibt es zu viele böse Über-nacht-raschungen!
Optimal wären als 12 Punkte gewesen, was immerhin 42 Dax Punkten entsprochen hätte.
Das mal als Begründung, warum es sich lohnen könnte, gleich auf den SP zu gehen, wenn man es mal zB mit dem FDax Freitag abend vergleicht.
gruß amazon
Schönes TdT Beispiel.
Zur SP Einstimmung mal ein Rückblick seit Freitag Börsenbeginn. (Ich hoffe, man kanns erkennen; war vor dem Relaunch bei TS besser mit den Chartkopien.)
Ich stelle ausdrücklich fest, daß ich das real nicht gehandelt habe: beim Short Signal hatte ich noch mit dem Dax zu tun, und beim Long Signal bzw den Long Signalen war ich mit Einkäufen beschäftigt.
29.4. 16:05 Short Entry 1147
16:45 Exit 1140 nach dem sehr bullischen Piercing Pattern.
Wären netto +7 SP-Punkte; der Umrechnungsfaktor zum Dax (Dax-Punkte:S&P-Punkte) , und zwar in Euro, läge bei 3,6; entspräche also 25 Dax/Euro Punkten.
Um das zu erreichen müßte man jedoch noch den Eur/USd Kurs raufrechnen, also x 1,29 zZt, man muß also für 1 Dax CFD 4,7 S&P CFDs einsetzen, um in Dax/Euro Punkten rechnen zu können.
Der Spread bei d4f beträgt 0,5 Us-Cent; umgerechnet hätte man also einen Spread von 2,35 € bei SP zu 3 € beim Dax.
17:00 Long Entry bei 1143
Hier wäre ich wohl zwischendurch bei Einstand rausgegangen (2. grauer Kreis), allerdings
18:40 bei 1143,60 wieder reingegangen.
Da die Long Trendlage sich abzeichnete und bis Handelsende bestehen blieb, wäre die Position auch bis zum Handelsende zu halten gewesen, mit Exit bei 1156. (Wer zwischendurch rausgegangen wäre, hätte genügend Re-Entry Möglichkeiten gehabt.)
Im SP gehe ich spätestens zum Handelsende raus; das gibt es zu viele böse Über-nacht-raschungen!
Optimal wären als 12 Punkte gewesen, was immerhin 42 Dax Punkten entsprochen hätte.
Das mal als Begründung, warum es sich lohnen könnte, gleich auf den SP zu gehen, wenn man es mal zB mit dem FDax Freitag abend vergleicht.
gruß amazon