DAX5plus

      @ hintman, herkunft

      Dein letzter Satz, Michael, zeigt aber, daß es sich vielleicht doch nicht so leicht ausgleichend oder ins Positive gewendet hinrechnet.

      Bei Geldmarktinstrumenten (Währungen und Zinsen) wäre das für mich kaum eine Frage; da würde ich immer flat vor solchen Zahlen sein.

      (Im übrigen, nicht daß jemand meint, mich interessieren diese Zahlen; die Reaktion der Börse auf selbige, wenn ich mit einer Position im Markt bin, interessiert mich dann aber sehr wohl.)

      Denn, was kann passieren:

      1) Unangenehm ists, wenn man in der richtigen Richtung drin war und flat gegangen ist. = entgangener Gewinn

      2) Sehr viel unangenehmer ists aber, wenn man offensichtlich in der falschen Richtung drin war und die SL Order ausgeführt wird beim vorgesehenen Level. Das ist aber nun mal das übliche Risiko.

      Nun gibts aber zwei Steigerungsformen davon:

      3) Richtig unter die Haut gehts, wenn man die normale SL Order laufen hat, die auch aktiviert wird, der Kurs aber so schnell weiter läuft, daß die Order deutlich schlechter erst bedient wird.

      4) Beinhahe noch schlimmer dann, wenn die SL Order ausgeführt wird, und der Kurs danach schnell wieder in die Richtung der Position läuft.

      5) Der Hammer dann, wenn die SL Order bedeutend schlechter ausgeführt werden kann, gefolgt von einer Kursbewegung, die die Position schnell wieder ins bequeme Plus gebracht hätte.

      Alles nicht aus den Fingern gesogen, aber , das will ich zugestehen, die Kursausschläge sind beim Euro und beim Bund Future deutlich stärker und können locker 2-5 bewirken..

      Die Möglichkeiten 2-5 sprechen klar für flat. Oder : man nimmt die SL Order aus dem Markt. Das ist eher was für die ganz Hartgesottenen (nein, dragon, ich meine jetzt nicht dich!)

      Dann bliebe nur noch die Frage, ob diese Fälle beim Dax so zu befürchten sind. Denn die Chance auf guten Gewinn gibts ja auch noch.

      gruß amazon

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „amazon95“ ()

      @hintman

      als den FDAX im 5min Zeitfenster zu handeln macht bei Zahlen keinen spass. Was da für zahlen kommen interessiert wirklich nicht sondern nur dass überhaupt welche kommen.

      aber wie gesagt das liegt am System und am SL. Wenn das System einen engen vorgibt fliegt man jedensmal raus egal ob man letzlich richtig lag.

      Bei Zahlen geht es in der Regel erstmal mit der laufenden kerze 5-10p hoch dann wieder runtern um dann irgenwann nac 5-10min zu wissen wo überhaupt hingeht...
      Meine Meinung zu diesem Thema kennt ihr wahrscheinlich ohnehin schon :)

      Ich schaue praktisch überhaupt nicht auf Fundamentaldaten, also interessiert es mich auch nicht, ob etwas um 14:30, um 20:15 oder zu einer sonstigen Tageszeit irgendwo auf der Welt veröffentlicht wird.

      Dadurch kommt erhöhte Vola ins Spiel, die mal für einen, mal gegen einen läuft. Eine statistische Auswertung darüber wird wohl fast unmöglich sein, aber ich behaupte mal: langfristig gesehen zahlt es sich genauso positiv aus, als wenn man das Overnightrisiko auf sich nimmt, welches ich für mein Trading schon erwiesen habe. Denn wenn man Verluste begrenzt und Gewinne laufen lässt (mit Profit Targets wirds dann schon kontroverser), schaut auch bei 50:50 Chancen das Endergebnis immer rosig aus.

      Würde ich allerdings an der Forex handeln, wo viel sensibler auf Zahlen reagiert wird, müsste ich mich wahrscheinlich ziemlich umstellen.
      Der Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
      Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
      If it´s not a HELL YES, it´s a NO!

      wirtschaftsdaten

      "Da ich zu diesem Thema - was tun vor Zahlenbekanntgabe? - keine richtig mich selbst überzeugende Meinung habe: wie macht ihr dies?"

      bei kurzen Zeitfenstern (5min; 15min) kann ich nur empfehlen flat zu sein - der nächste "sichere" Trade kommt auch ganz sicher.

      Die Ausschläge sind nicht kalkulierbar und nur mit grossem sl abzufedern. Was ja auch nicht der Sinn ist. Die richtung ist eh unklar!

      Es ist sicher nicht einfach bei klarer signallage flat zugehen (auch im minus) -aber es lohnt und schont die Nerven.


      Der Marketspread war über 10punkte in der 5min kerze. Ich war per simulation short ( 1punkt sl) und hab es mal gestestet.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Herkunft“ ()

      @ dobi

      Nachdem ich mir die Lage am 27.4. morgens nochmal angesehen habe, kann ich dir deine Frage eigentlich nicht beantworten. Es ist eine formell eher schwierig zu handelnde Lage gewesen.
      Da ich nun ja aber im Nachhinein weiß, wie der Kurs sich entwickelt hat, wäre es nicht ganz sauber, das jetzt zu beantworten.

      Ich wäre heute aber - und zwar aufgrund weiterer Analysen, die ich zum damaligen Zeitpunkt allerdings noch nicht so angestellt hatte - am ehesten sofort um 9:05 short gegangen mit einem IS ungefähr am SMA, also leicht im Gap drin.

      Die Begründung läge im Verlauf der KCH2 Kanten (sich öffnend als steigende Vola anzeigend), dann wichtig die Tatsache daß die Kerze innerhalb KCH2 eröffnet und schließt und nicht außerhalb (also noch keine Überdehnung vorliegt),und nicht zu vergessen die Situation des S&P sowohl, was den Vorabendschluß angeht, als auch den morgendlichen Stand.

      Kurz gesagt, würde ich da heute in die Position reingehen, weil ich an dieser Stelle eine Position auch halten würde, wenn ich denn in einer drin wäre.

      Aber diese Antwort mit dem Vorbehalt des anfangs Gesagten.

      gruß amazon

      RE: Tagesrückblick S&P500/5

      @ all

      Der SP war in den ersten 2 Stunden damit beschäftigt eine Box auszubilden mit 4 Tops, wobei das letzte ein Teilanstieg war.

      Mit Wegfall der Trendlage um 17:25 bzw 17:30 wäre also ein Short SIgnal fällig gewesen. (Da ich ja schon im Dax short war, habe ich das nicht zusätzlich gehandelt.
      Um 18:20 dann allerdings der CLose dieser Dax-Position nach dem MorningStar Ansatz hier im SP - wobei ich zugeben muß, daß man den in dieser Chart Darstellung nicht so deutlich sieht, wie in einem anderen Chart, den ich benutzt hatte, den ich aber hier nicht darstellen kann.)

      Danach hätte man mit einiger Risikofreude auch gegen die Trendlage des SMA long gehen können, vor allem aufgrund der anziehenden SPD; aber die Kerzenkonstellationen waren auch nicht gerade mitreißend. Ich habs jedenfalls gelassen.

      Um 20:30 dann aber klar short bei 1174 mit CLose zum Handelsschluß bei 1170,80.

      Ergebnis + 3,20 Punkte

      gruß amazon
      Bilder
      • sp 605.png

        30,87 kB, 600×450, 319 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „amazon95“ ()

      Tagesrückblick Dax5

      @ all

      Gestern war ein erstaunlich ruhiger Freitag, mit Ausnahme der 14:30.

      Um 9:40 nach einem überzeugend bestätigten Hammer ein erste Long Signal Konstellation; aber die KCH2 Kanten mahnten zur Vorsicht. Die Abwärtsneigung der oberen KCH+2 Kante zeigte, was dann auch passieren sollte. Der Kurs kam nicht auf die Beine, das Tief wurde sogar nochmals leicht unterschritten.

      Um 12:10, spätestens 12:55 dann bei jeweils 4280 Long Entry.
      Es nahte 14:30 und die Verkündigung der Arbeitsmarktdaten.
      Wie man dem 1. grauen Kreis entnehmen kann, habe ich die Position um 14:25 vor Bekanntgabe geschlossen bei 4287.
      Ergebnis +7 Punkte.

      Wie man sieht,war das nicht gerade die klügste Entscheidung. Nur hätte es genauso umgekehrt ausgehen können, auch wenn zu diesem Zeitpunkt die Long-Lage sehr deutlich war.

      Da ich zu diesem Thema - was tun vor Zahlenbekanntgabe? - keine richtig mich selbst überzeugende Meinung habe: wie macht ihr dies?

      Wäre ich drin geblieben, wäre ich dann allerdings am 2. grauen Kreis rausgegangen, nach einem Bearish Engulfing (2. Bogen) und genau auch nach Vola-TS bei 4308.

      Vor dem Engulfing gabs ein Bearish Harami (1. Bogen), das somit bestätigt wurde, weshalb ich short um 15:40 bei 4306 trotz der Long Trendlage des SMA35 gegangen wäre. (Da ich zu dieser Zeit nicht anwesend war, habe ich das um 16:40 (2. roter Kreis) bei 4305 nachgeholt.

      Der IS war am Hoch bei 4315 orientiert, und das war auch gut so, denn der Dax zog noch einmal bedenklich nach oben, um erst um 17:50 abwärts zu gehen.

      Das Schließen kann ich hier nicht darstellen; da muß ich auf das nächste Posting mit dem Rückblick auf den S&P verweisen.

      Geschlossen wurde die Position um 18:20 bei einem Kurs von umgerechnet 4293 aufgrund eines Morning Star Ansatzes im S&P.

      Ergebnis +12

      gruß amazon
      Bilder
      • dax 605.png

        31,64 kB, 600×450, 320 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „amazon95“ ()

      @amazon95
      nun habe ich doch mal eine frage.
      du schreibst bei dax5plus short nach dem die obere kch2 kante erreicht wurde
      mit close in kch1 wenn sich die untere kch1 in einem neutral oder abwärts gerichteten trendkanal befindet.
      nun würde mich interessieren, wie du es interprätieren würdest,wenn es wie
      bspw am 27.04 9 uhr mit einem gab eröffnet, wo würde da dein einstieg in die position liegen, nach was würdest du dich da richten?
      kannst da mal schauen wenn du mal zeit hast würde mir sehr helfen.
      danke
      mfg dobi
      mfg dobi
      Es gibt Berge, über die man hinüber muß ,sonst geht der Weg nicht weiter
      @ amazon

      arbeitest Du mit Volastop ? Dann wäre doch der IS aufgehoben worden und dur wärst dann 17:40 mit 4312 ausgestoppt worden!?

      @ itsmie

      Da hast volkommen recht. Wenn man 3 mal rausfliegt mit insgesamt 4 Punkten minus ist das sicherlich nich tragisch. Im Gegenteil obwohl man 3 Chancen hatte ist der Verlsut gering geblieben. Deutet auf ein gutes RM hin.


      LG
      IM
      IM
      @ iceman, amazon

      jenseits interpretatorischer überlegungen zu den einzelsignalen von gestern nachmittag: man hätte das durchaus so handeln können, vorausgesetzt man ist psychologisch in der lage, das umzusetzen.

      mit den trades 1 bis 3 hätte man zwar 4 pt minus gemacht, aber nach trade 4 hätten die einen wohl kaum noch interessiert! da das potential von signalen im vorfeld nur selten deutlich abschätzbar ist, kann es sinn machen immer wieder positioniert zu sein, der wer hätte vorhersehen können, dass gerade trade 4 so erfolgreich wird? (nun ja, die geschichte mit dem teilanstieg mal ausgeklammert - die wahrscheinlichkeit ein downmoves wuchs hier wohl von signal zu signal)

      gruß itsmie
      @ iceman

      Ich hatte schon befürchtet, daß du da mit deiner Frage gemeint hattest:

      zu 1) Im Dax gabs dieses Signal nicht, auch im FDax wäre mir das etwas zu dünn gewesen, wie der Kurs so gerade den Trigger des KCH1 erreicht.

      Das rettet meine Argumentation aber noch nicht, denn spätestens um 15:30 wäre im Dax wie FDax (da evtrl schon 15:25) das Signal da gewesen. Da findet man formell wenig gegen.

      Da kann ich dir nur sagen: wenn es einen Zeitpunkt gibt, an dem ich mit Sicherheit kein Signal handeln würde, dann um 15:30 zum Beginn der US Börsen.


      zu 2) Um 16:20 dann hätte mich der Verlauf der SPD abgehalten, die stieg nämlich deutlich.
      Ebenso gibts da dieses - wie itsmie es im vorherigen Posting genannt hatte - unharmonische Ansteigen vorher durch nur eine Kerze.
      Also, diese ganze Chartkonstellation kam mir auch wirklich an dieser Stelle etwas nervös ungerichtet vor.

      Da ist zwar ein mehr als diskretionäres Kriterium, aber anders kann ich es dir hier nicht erläutern; die untere Kanalkante, die einen leichten Aufwärtsdrall hatte, lud allerindgs nicht zu short ein.

      zu 3) Um 17:00 besser 17:25 galt das nicht mehr. Ein so gehandeltes SHort Signal wäre auch gut ausgegangen, vorausgesetzt man hätte auch den vollen IS gewählt (3 Punkte jenseits des vorigen Extrems)

      Einen Aspekt will ich noch hervorheben. Es war auffällig, wie der SMA35 als Unterstützung immer wieder hielt. Deshalb wäre ich auch erst nach dem Bruch des SMA reingegangen (und so habe ich es ja parallel beim S&P gestern um 18:40 gemacht)

      gruß amazon
      @amazon

      Der SMA war über die gesamte folgende Erläuterung im FDax im neutralen KCH1 Feld. Ham war ebenfalls immer short gerichtet.

      Somit Eintiege short im FDax

      1)
      15:10 Uhr short 4301
      15:55 Uhr VS (nur 5 Punkte) 4300

      2)
      16:20 Uhr short 4304
      16:40 Uhr VS (8 Pkte) 4306

      3)
      17:00 Uhr short 4309
      17:40 Uhr VS (10 Pkte) 4312

      Wobei mir da gerade aufgefallen ist das die untere KCH2 Kante in allen drei Entrys nach oben gerichtet war und deshalb wohl alle Einstiege nicht gerechtfertigt gewesen wären!? 8o

      Sondern wohl nur der Einstieg um 18:40 mit close 4305! Sehe ich das im nachhinein richtig?

      LG
      IM
      IM

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Iceman“ ()

      RE: TdT ?

      Original von amazon95
      Würdest du diese Chartkonstellation des Dax von gestern als TdT bezeichnen können?


      ein schönes tdt-beispiel aus der ‚dumm gelaufen’-kategorie, aber auch eines, an dem man feinheiten studieren kann: nach dem roten hammer im dax (doji im fdax) um 16:25 hätte man u.u. per stopp buy über dem candlehoch einsteigen können, wäre aber wenig später mit 4 pt verlust (fdax) ausgestoppt worden.

      allerdings hätte es durchaus ein paar gegenargumente gegeben: die vorherige aufwärtsbewegung war sehr ‚unharmonisch’, sie bestand im grunde nur aus einer langen grünen kerze, gefolgt von zwei unsicherheitskerzen , einer korekturcandle und besagtem hammer/doji, dauerte in relation zum anstieg schon deutlich zulange. zudem betrug die korrektur schon 50% der vorherigen aufwärtsbewegung, was mir persönlich für die anwendung des tdt schon recht viel ist.

      danach (also um 16:35 f) war der tdt keinesfalls anzuwenden, da die regelvoraussetzungen in keinster weise mehr erfüllt waren, so schade das dann auch war.

      gruß itsmie

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „itsmie“ ()