DAX5plus
-
-
@ dragon
Die Verläßlichkeit sehe ich ganz eindeutig im kleineren Zeitfenster der 5min (das heißt nicht, daß es jetzt gerade stimmen muß).
Nach DaxXplus wäre im übrigen 15min short (15min ist aber währedn der letzten Zeit ziemlich unsicher ist der Aussagekraft der SIgnale) , während 60min im LongTrend läge.
Der VDax heute wieder bei 12,5. Für den 15min, geschweige denn 60 min Bereich sind die Swings zu gering.
gruß amazonDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „amazon95“ ()
-
-
@ dragon
Mag sein, daß es zu früh in dem Sinne ist, daß jetzt, nicht zuletzt über die Mittagszeit, nichts nach oben passiert; die Vola ist fast unter Handelbarkeit.
Sollte es aber aus der niedrigen Vola nach oben herausgehen, kommt man dann nur schlechter gemeinhin rein. (Zum Beispiel ist es am Freitag genau so gelaufen.)
Nach unten ist das Risiko m.E. überschau- und tragbar.
gruß amzon -
-
-
hallo zusammen,
interessante vorgehensweise. ich arbeite derzeit auch mit kleineren zeiteinheiten (15min) im fdax und nutze dabei auch gern eure keltner einstellungen.
ein long signal hätte ich nun wenn der fdax über 4304 geht
allerdings beginnt gleich wieder die trendlose mittagszeit (12.00 uhr bis 14:00 uhr)
druck scheint im moment nicht aufzukommen -
-
-
@ all
Ich bin jetzt per 11:30 long bei 4291. (Im Chart grüner Kreis)
Am blauen Kreis ist itsmie long gegangen; nach Bullish Engulfing und Bestätigung durch Dragonfly Doji (also ein Hammer Doji) ist das mehr als nachvollziehbar.
Ich bin etwas später rein; und habs mal im CHart mit dem Rechteck markiert; an dieser Stelle schwenkt die obere KCH2 Kante auf neutral (tritt aus dem abwärts gerichteten Kanal heraus).
Den SL habe ich bei 4285.
gruß amazon -
@ iceman, amazon
wenn man den dax anschaut wäre der tdt um 9:45 gut anzuwenden gewesen, allerdings auch mittlerweile am einstand wieder ausgestoppt.
es handelt sich dabei halt häufig um trades auf "engstem raum", deshalb m.e. auch nur mit dem dax-future gut zu handeln.
@ iceman
bin seit 10:55 long, bei entsprechender candlekonstellation verzichte ich auch schon mal auf das vorherige exakte erreichen der kch2-kante. zumal ich gerade morgens schon auch einen blick mit auf den dax werfe.
da wir es hier ohnehin mit einem teilweise diskretionären ansatz zu tun haben, muss für mich die frage dax - fdax ohnehin nicht definitiv entschieden werden. mal spiegelt der eine, mal der andere die situation besser wieder.
gruß itsmie -
-
@ iceman
Ich dachte ja schon, ich bin der einzige im ganzen Forum, der auf den Dax und nicht auf den FDax sieht.
Warum das so ist, daß der Dax die offensichtlich klarere, und ich würde auch sagen, verläßlichere Signalstruktur liefert, sei jetzt mal dahingestellt, um nicht wieder in Spekulieren zu geraten.
Aber , natürlich kannst du Dax Signale per FDax-Kontrakt umsetzen; du mußt nur eben auch umrechnen bei SL etc.
Die Lage ist deshalb auch m.E. auf long ausgerichtet (gerade eben im Dax das zweite formell gesehen fast-Long-SIgnal fast (wegen der Trendlage des SMA35)
Die untere KCH-2 Kante schon neutral, die obere noch abwärtsgerichtet; insgesamt eher an Bild abnehmender Vola.
gruß amazon -
@amazon, itsmie
Ich hätte die Situation zwischen 9:35 und 9:45 im Dax als Reentry nach TdT bewertet und wäre dann um 9:50 zu 4292 short gegangen?! Sprach doch alles dafür, Trend short, KCH2 Kante short? Das einizige (wichtigste ?) war die SPD die Divergenz zeigte!
LG
IMIMDieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Iceman“ ()
-
@ all
Die Unterschiede zwischen dem Handeln des Dax und des FDax nach Candle 5 plus, sind doch größer als erwartet. Meist ist die Signallage im Dax besser zu erkennen.
Das bringt mich zu der Überlegung das Signal im Dax zu suchen und im Fdax umzusetzen!
Handelt Dax5Plus noch jemand im Fdax (ich glaube itsmie)? Wie verhaltet Ihr Euch in einer Situation wie sie gerade besteht? Im Dax schon die untere KCH 2 Kante erreicht, im Fdax nicht.
@amazon, herkunft, hintman
Zu dem Handeln vor KD n kann ich aus meiner Erfahrung und meinen Tests sagen das es (alles auf 60min Charts bezogen) in der Vergangenheit wesentlich profitabler war die Positionen zu halten oder auch vorher noch Positionen einzugehen.
Das Halten einer Position war sogar dann noch sinnvoll wenn man schon kurz vor erreichen des PT war und dies dann etwas weiter entfernt hat oder ein VS eingebunden hat.
Das bedeutet, wie es Hintman schon erwähnt hatte, das die Positionen meist weiter in die vor den Daten eingeschlagene Richtung gelaufen sind.
Seit ca. 6 Monaten muß ich jedoch wie auch schon bei dem Overnightrisiko feststellen, das es nicht mehr so eindeutig ist wie vorher und ich bei meinen programmierten Systemen nun doch Positionen welche kurz vor dem Target stehen vor KD schließe oder Positionen nicht eingehe.
Wie es sich in kürzeren Zeitframes bemerkbar macht kann ich leider nicht durch bestätigte Test sagen, da keine System für kurze Zeitframes programmiert wurde. Mein Gefühl würde aber die Haltung von amazon bestätigen.
Bei Tests sollte man mehr Wert auf die letzten Monate legen. Früher gab es für die Kurse, nach KD, keine halten mehr und der mögliche Gewinn gegenüber dem Verlust war das Riskio Wert die Position zu halten. In der momentanen Marktsituation, sehe ich das nicht mehr so extrem da die Kurse sich auch nach den KD nicht mehr so entwickeln.
LG
IMIM -
@ all
Es sieht für long nach der 10:10 Kerze mit Close innerhalb KCH1 gar nicht schlecht aus. Auch die SPD aufwärts.
Die abwärts weisende obere KCH+2 Kante sowie der SMA in short Trendlage halten mich aber (noch) von einer Position ab.
Es kann sich eben auch um eine Zwischenkorrektur handeln; die Kerzenkonstellation wirkt auch nicht sehr bullisch.
Also, ich warte ab.
gruß amazonDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „amazon95“ ()
-
-
-
@ deal2win
Um 13:35 am 7.5. KCH2 erreicht; stimmt.
Die KCH2 Kanten verlaufen leicht nach oben geneigt, ziemlich symmetrisch zueinander; zu interpretieren als Aufwärtsneigung mit geringerer Volatilität (entspricht auch der Tageszeit)
Zusätzlich an dieser Stelle zeigt die SPD stabil aufwärts (im übrigen auch in der nachfolgenden Mini-Korrektur) und sie war gerade ins Positive gedreht; also der kürzere hat den längeren MA nach oben geschnitten.
Deshalb ließ mich das an dieser Stelle wirklich 'kalt', da habe ich einfach den IS weiterlaufen lassen, der zu diesem Zeitpunkt auch schon unter der unteren KCH-2 Kante lag; also da hatte man nicht viel zu befürchten.
Beim Exit wäre (wenn ich ncht so blöderweise rausgegangen wäre!) ich in der Tat sofort mit dem CLose der Engulfing Kerze rausgegangen. ersatzweise hätte man auch den VOla-TS einschalten können, und da hast du Recht, der wäre leicht tiefer gelegen (2 ATR waren zu diesem Zeitpunkt 8 P, Hoch bei 4315 -> Vola TS 4307).
gruß amazon -
muss dich nochmal belästigen. Um 13.35 wurde KCH2 getroffen. ATR Breite ca 3 punkte. 13.45 bestätigtes bearischen harami. Um 13.55 eintritt in KCH1 also EXIT. Oder lässt dich das hier kalt, weil IS -3 von extrem aktiviert war ? Oder weil beide KCH kanten nach norden zeigten ? Eigentlich alles genauso wie später um 15.05. Bestätigtes harami und kanten nach norden. Der exit wäre um 15.40 nach bearish engulfing zu 4306 gewesen. Dein berechneter VS war aber 4308. Wie wurde dieser berechnet und zu welchem zeitpunkt wurde dieser aktiviert. (bzw wäre, denn du warst ja nicht dabei) Vielen dank im voraus.
deal2win
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 3
3 Besucher