DAX5plus

      @amazon95

      da hast du völlig Recht, diese "mentale Befangenheit" wie du so schön sagst, musste ich auch erst einmal ablegen.

      Das geht aber im Laufe der Zeit ganz einfach, und zwar indem man sich einfach vor Augen führt, dass die Wahrscheinlichkeit, in welche Richtung es laufen wird, immer 50:50 steht :) (wenn man jetzt mal nicht zu penibel wird und über Seitwärtsmärkte nachzugrübeln beginnt ;) )

      So war es mir nach einigen Wochen dann egal, dass ich im 60min long war, der 5min Chart aber extre bearish aussah. Das ging dann ein paar Punkte runter, um dann wieder in den Aufwärtstrend zurück zu kehren. Und umgekehrt halt....
      Der Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
      Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
      If it´s not a HELL YES, it´s a NO!
      @ hintman

      ICh habe das Thema im Grunde nur angesprochen, um in der schwierigen Zeit für die 60er zum einen auf eine Alternative hinzuweisen, zum anderen zu betonen, daß - zumindest in meiner Einschätzung - in der derzeitigen und anhaltenden Marktlage die Fehltrades in 60min fast unvermeidlich sind.

      Ich finde deshalb im übrigen dein centurio Stop Management auch sehr gut und angemessen.

      Allerdings ist richtig, daß 5min nur mit 100 % Trading gemacht werden sollte, das kostet dann evtl wirklich den ganzen Tag. Allerdings habe ich inzwischen einen Zeitraum, während dessen ich nicht handele; je nach Vormittags Situation kann das schon ab 11:30 sein, aber sicher ab 12.

      Außerdem sehe ich bei meinem Tradeansatz häufig, wann wenigstens einige Kerzen lang kein Handlungsbedarf entstehen wird. Desgleichen bin ich immer orientiert, inwiefern sich auch spätere und verspätete Einstiege lohnen. Insofern kann ich auch mal weg sein. Und in Situationen, in denen ich keine Orientierung habe (was isn hier los?), handele ich grundsätzlich nicht.

      Damit mag das Thema ja auch beendet sein, sind ja viele nach dem Freitag sowieso wieder völlig glücklich.

      Deine Idee des vertikalen Diversifizierens fand ich und ich finde nach wie vor sehr gut; muß aber für mich feststellen, daß sie nichts für mich ist. Die verschiedenen Perspektiven der Zeitfenster machen mich für das jeweils einzelne Zeitfenster befangen. Und das ist nicht der rechte mentale Zustand fürs Traden. Aber wenn mans kann, ists gut. Ich kanns nur nicht.

      gruß amazon

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „amazon95“ ()

      Ich hatte bzw. habe leider nicht viel Zeit gehabt, in die laufende 5min-Diskussion in diesem und anderen Threads hier einzusteigen, deshalb kurz so viel dazu:

      Das 60min-Fenster ist in den letzten Wochen extrem nervig und schwierig zu handeln gewesen. Wie amazon95 schon richtig angemerkt wurde, entstand oft ein Signal ohne nachfolgende Dynamik. Was also im Stundenfenster ein Ausbruch ist, bedeutet im 5min-Fenster schon einen schönen Trend.

      Ich selbst handle den 5min-Zeitrahmen sehr gerne, aber immer mit Rücksicht auf die übergeordneten Zeiträume. Sprich, bin ich grad im Stress wegen 60min Signalen lasse ich den 5min Chart ruhen und warte auf die nächste Gelegenheit.

      Öffentlichkeitswirksam können wir das aber nicht machen, es ist praktisch unmöglich so kurzfristige Trades realtime zu kommunizieren. Das würde schon gehen, und im Candlewatcher auch sofort aufscheinen, aber dann kann ich mir mein eigenes Trading an den Hut stecken :)

      Die Gefahr bei einem systematischen Handel solch kurzfristiger Zeiträume ist ganz klar der, mal auf die Toilette zu müssen und dann den Ausbruch zu versäumen. Oder jener, dass man in der Mittagszeit zu ungeduldig ist und in trendlosen Zeiten sein Geld verliert.

      Dem gegenüber stehen mehrere tolle Chancen intraday. Zugänglich jedoch nur automatisierten Systemen oder zu 100% aktiven Daytradern.

      Ich diversifiziere äußerst gerne vertikal, sprich ein Underyling in verschiedenen Zeitebenen zu handeln. Aber auch für die 60min-Signale kommen wieder rosigere Zeiten, Geduld ist eine Tugend. 8)
      Der Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
      Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
      If it´s not a HELL YES, it´s a NO!

      RE: Dax60-Dax5

      @ klaa1

      Hier noch die Antworten auf Fragen, die du am Freitag mir gestellt hast.
      Deine Anmerkungen zu konkreten Trades zu kommentieren, die aber schon etwas zurückliegen, würde mir dabei etwas zuviel Mühe fürs WE machen. Siehs mir nach.


      Meine Kursziele sind abhängig von der Art des eingegangene Trades, die bestimmt wird durch die Entrybedingungen. Deshalb ist das Kurziel entweder das äußere Bollinger Band oder eine Fibo-Extension.

      Den IS bzw SL bzw TS ziehe ich orientiert am inneren Bollinger Band bzw. an Kerzenclustern nach. Es kommt auf die Strecken an, die schon zurückgelegt wurden bzw auf die Bänderbreite.
      Ich gehe aber auch raus, wenn sich Indizien ansammeln, die ein Schließen nahelegen, egal ob im Gewinn oder im Verlust.
      Der IS liegt dabei gemeinhin zwischen 5 und 10 P (incl. Spread).

      Das mit dem 'Rauschen' kann ich inzwischen nicht mehr bestätigen, wobei ich ab spätestens 12 Uhr nichts mehr tue, und damit schon mal eine stark rauschanfällige Zeit ignoriere. Außerdem werden mir Marktnervositäten, die man in 5min natürlich deutlicher hat, herausgefiltert. Das gilt auch für Sägezähne. Auch die werden herausgefiltert.


      Zeitfenster zu mischen halte ich nicht für eine allzu gute Idee, schon gar nicht von unten nach oben; also das 60min Handeln aus 5 oder 15min heraus. Man kann ein Szenario, das in 60min erfüllt sein muß nicht schon vorab handeln, da ist für mich in sich ein Widerspruch.
      Ich denke, man könnte höchstens in 5min handeln und sehen ob das in 15 und dann in 60 bestätigt wird. Aber man bleibt dann trotzdem auf dem Grundrisiko des höheren Zeitfensters hängen, denn wenn man in ein größeres Zeitfenster übergeht, müßte man auch den SL entsprechend dem Fenster anpassen.

      Jetzt aber vor allem ein schönes weiteres Wochenende.

      gruß amazon

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „amazon95“ ()

      @ klaa1, stadinski,tomr, all

      Da der Thread hier grade nicht gebraucht wird,nehm ich ihn mal fürs Thema der Trade-Zeitebenen. Ich will ja auch niemanden von seinen Tradegewohnheiten abbringen und für einige stellt sich das Thema gar nicht, weil sie gar nicht die Möglichkeit hätten, kleinere Zeitfenster zu handeln, etwa wegen leidiger Berufstätigkeit.

      Unten sind drei Charts, die vor allem am Beispiel des gestrigen Freitags beleuchten sollen, was m.E. der Punkt ist.

      Der daily Chart sagt ziemlich klar short: Die SKS ist getriggert, die Bollinger Bänder gehen auf (vgl. auch american im Thread nebenan); allerallerspätestens müßte man also gestern EOD short gegangen sein.
      Das Risiko eines erheblichen SLs muß man aber dafür auch ertragen können (der SL müßte eigentlich die gesamte gestrige Kerze einschließen). Das wär mir ein bißchen viel.

      In 60min wurden ja gestern sicher von einigen gute Gewinne gemacht. Nach welchen Maßgaben wer wann reingekommen ist, weiß ich nicht. Aber auch hier stehen die Anzeichen für den weiteren Fortgang eindeutig auf short. Nehme ich mal nur wieder das einfachste und schnell zu erkennende Argument, so sind auch hier die Bollinger Bänder aufgegangen (egal ob andere das jetzt wirklich überhaupt beachten).

      Vielleicht könnte man bei den letzten vier Kerzen etwas stutzig werden; denn es ist auch nicht ganz von der Hand zu weisen, daß sich da ein bullischer Keil eventuell herausgebildet hat.
      Dieser Verdacht entspräche auch einem Erfahrungswert, was den Daily angeht; daß nämlich solche Kerzen wie gestern auch gerne mal deutlich korrigiert werden. (Das würde ich bis in den Bereich von 4850 auch für denkbar halten.) Aber wissen tue ich es selbstverständlich auch nicht. ICh spreche nur eine Möglichkeit an.

      Das alles muß einen jedoch nicht weiter kümmern, wenn man auf den 5min Chart blickt (er ist nicht ganz vollständig, aber die letzte Stunde verlief ja einfach ohne Vorkommnisse seitwärst weiter.)
      Zum einen war im Grunde die gesamte Short Bewegung aus 5min heraus mitzunehmen; man konnte sogar zwischendurch mehrmals zusteigen, wenn man gerade etwas anderes gemachte hatte. (Das war bei mir zB so.)
      Am Vormittag gab es aber auch noch einige Longmöglichekiten, die aber letztlich nicht allzuviel einbrachten , aber immerhin.
      Seh ich nun auf das Tagesende, seh ich in 5min gar nichts; soll heißen, ich sehe keine Richtungsanzeige. Es ist eine völlig neutrale Chartsituation.
      Ich werde aber umgehend am Montag morgen, es sei denn es läuft seitwärts weiter, ein Signal bekommen; in welcher Richtung auch immer.

      Kurz gesagt: ich sehe nur Vorteile in 5min ohne irgendwelche Nachteile dabei zu haben; mit Ausnahme der Mehr-Arbeit; unf wie gesagt, die einige sich gar nicht leisten könnten. Anders strukturierte Börsentage würden das noch sehr viel deutlicher zeigen. Will sagen, es werden erst gar keine Verluste angehäuft.


      Im übrigen kann ich mir auch nicht vorstellen, daß man mit irgendeinem 60min Ansatz den nochmaligen Absacker am Freitag um 16:40 bzw 16:45 short hätte handeln können. (Ein Doji wird für die 17 UHr Kerze angezeigt, merh nicht). Das allein aber waren nochmal 20 P.

      gruß amazon
      Bilder
      • dax5.png

        31,15 kB, 600×450, 729 mal angesehen
      • dax60.png

        26,8 kB, 600×450, 721 mal angesehen
      • daxdaily.png

        31,1 kB, 600×450, 716 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „amazon95“ ()

      @ all

      Sowohl eine Projektion des ersten Aufwärtsimpuls von Freitag vormittag als auch des Impulses vom Freitag nachmittag ergeben ein erstes Kursziel von von FDax 4743.
      Der erwartete Eröffnungskurs (Dax 4721 lt. godmode) liegt knapp dadrunter.

      gruß amazon
      Bilder
      • fdax 1507 3.png

        36,92 kB, 600×450, 874 mal angesehen
      Sehr gut erklärt, danke dir!
      Der Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
      Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
      If it´s not a HELL YES, it´s a NO!
      @ hintman

      Ich habs irgendwo mal andeutungsweise gepostet; aber mußt dir nicht die Mühe machen zu suchen.

      Der Keltner hat für mich jetzt den Nachteil, den ich immer als Vorteil gesehen hatte, daß er die Kursausrichtung kursnäher anzeigt, aber eben - logischerweise - doch verschleppt. Das hat mich zunehmend irritiert, sprich hat mich vor allem häufig genug von Positionen abgehalten.

      Die BBD dagegen zeigen ja unmittelbar keine Richtung an, bis auf das Mittelband als Grobausrichtung; das reicht mir. Dagegen zeigen sie mir ansteigende oder abnehmende Dynamik an, in die hinein ich Kursbewegungen bzw Candleformationen abwägend interpretiere.
      Damit habe ich aber eben auch keine hindernde Richtungsangabe durch die Bänder, bis auf die Orientierung durch das Mittelband.

      Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich das einigermaßen rübergebracht habe, aber besser kann ichs grad nicht sagen.

      Der Long Ansatz gestern um 16:25 dann ist so eine Situation, bei der ich mir geschworen habe, da fällts du nicht mehr drauf rein, bzw läßt dir nicht die Nerven von zerrütten. Reiner Erfahrungswert, deshalb schwierig zu beschreiben. Aber etwa so:

      Die relativ scharfe Abwärtsbewegung führt zum Aufklappen der BBD. Wenn die am Scheitelpunkt sind und dahinein kommt die ebenfalls relativ abrupte Gegenbewegung, dann kann man die praktisch höchstens ganz antizyklisch handeln, aber nicht mit einem TRigger CLose im inneren Band (das ist meist ziemlich nahe am EMA5 auch); weil es praktisch immer nochmal zurückkommt. Das Gefälle des MA-BBD zeigt das auch gut an, daß es noch nichts mit aufwärts wird.
      Häufig genug wird auch das vorherige Extrem nochmal gut überboten (dann sinds häufig genug unvollendete Fibo-Strecken), sodaß man auch mit vollem IS rausfliegen würde.

      Solche Signal laß ich liegen und vezichte auf den einen seltenen positiven Trade.

      gruß amazon
      @amazon95

      Wie ich sehe hast du den Keltner-Channel wieder in die Bollinger getauscht, hast du hier schon gepostet warum? Musst nur sagen wann ungefähr, such ich mir dann schon selbst :)

      Zu dem Chart von eben:
      Um 16:25 kein Longsignal, weil die Mittellinie nicht erreicht wurde?
      Der Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
      Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
      If it´s not a HELL YES, it´s a NO!
      @ all

      Man kann auch so anlegen, man ist dann nur auf andere Strecken und PTs aus, sprich wird einige Korrekturen zwischendurch durchstehen müssen.

      gruß amazon
      Bilder
      • dax 1507 2.png

        30,31 kB, 600×450, 923 mal angesehen
      @ all

      Hier mal ein aktuelles Beispiel für einen good old Dax5plus Long Trade von vorhin mit Fibo Raster als potentielle Kursziele.

      gruß amazon
      Bilder
      • dax 1507.png

        31,49 kB, 600×450, 923 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „amazon95“ ()

      @iceman
      amazon hat das glaube ich im Candle&Fibothread gepostet. Möchte das hier gemäß meinem Verständnis wiedergeben: Interessanter sind nicht unbedingt die Korrekturbewegungen des Impulses, sondern der Impuls selber und die Kursziele für diese Bewegung.
      Zum Thema break: Ich kann noch nicht einschätzen, an welchen der Kurs eher dreht, durchgeht usw. Amazon & Herkunft haben da schon wichtige Hinweise gegeben und unter prognosis.de findet sich auch Brauchbares. Im Übrigen sollte das System nicht nur aus Fibos bestehen. Candles sind auch nicht zu verachten! Man könnte auch mit kleinem IR arbeiten und dann nachkaufen, wenn es richtig läuft. Klappt natürlich nur bei entsprechendem Abstand der 61 zur 0 oder was auch immer das Ziel ist. Im 5min ist Pyramidisieren mit CFD absoluter Quatsch, daher beschäftige ich mich auch mit Tagesdaten.

      Gruß

      american
      @iceman

      2p sl oder an so einer marke über 0.5P über Hoch und relativ schnell auf entry ziehen - im Zweifel nochmal rein

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Herkunft“ ()

      @ herkunft

      da hast Du sicher Recht, jedoch sollte dann der Stop auch im Verhältbis sein. Wo hättest Du ihn den hingelegt wenn der Kurs durch die 61 gegangen wäre. Wie eng an den Linien kann man arbeiten um so kleine Strecken zu handeln?


      @ amazon

      das Problem ist wirklich das man hinterher sagt "Aha alles klar, ist durch die 61 gegangen oder von der 50% abgeprallt" leider finde ich selten die richtige Strecken vorher :evil: . Aber was ja nicht ist kann ja noch werden.

      @american

      sieht man ja an Dir. Sieht doch schon wirklich gut aus wenn ich das überhaupt beurteilen kann.

      @all

      aber mit der Unterstützung von den Profis hier im Thread werden wir sicher besser werden. =)
      IM
      @iceman, amazon
      also hier mal ein Chart mit meinem Halbwissen. Da muß doch ein System dahinter sein... braune 161, grüne 161. Die letze Abwärts die nächste Aufwärts... irgendwann werde ich es verstehen.
      PS: Die grüne 161 hatte ich auf dem Schirm bevor sie erreicht wurde.

      edit: ging also runter :rolleyes:

      Gruß

      american
      Bilder
      • fdax.png

        25,71 kB, 600×450, 872 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „american“ ()

      @ iceman

      Nein, ich hab nicht die gesamte Aufwärtsbewegung angelegt, sondern bin nach der ersten Korrektur gestartet. Deshalb wär die 61 auch bei ca 4717.

      (Wie man anlegt, hängt auch davon ab, wie genau man die Fibos haben will.)

      Das PT wäre genau der Eröffnungskurs vo heute morgen, dh mit einem Gap voraus; da könnte man dann schon mal sehen, ob das Gap nicht auch noch genommen wird.

      Wie man dann einsteigt hängt dann natürlich auch davon ab, auf welche Strecken man überhaupt aus ist und aus sein kann. Wenn man Futures handelt kann man kleinere Strecken nehmen, bei CFDs und Zertis hat man eben höhere Kosten, weshalb die ganz kleinen Strecken eher ausfallen.

      Aber sieh dir lieber auch mal herkunfts Chart im Fibo-Thread an.

      Aber alles jetzt nicht akut

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „amazon95“ ()

      @amazon

      Trotzdem danke! Wenn jetzt mehr Kurspotential wäre, gäbe es z.B ein Einstieg short wenn der Kurs durch das 61,8 Fib der letzten Aufwärtsbewegung gehen würde. dies wäre jetzt bei ca. 4711. Jedoch bei einem ersten Kursziel von 4704 Quatsch zu handeln.


      Oder sehe ich da beim Einstieg etwas falsch?


      LG
      IM
      IM
      @ iceman,all

      So sähe ein Szenario für eine möglichen Short Position zZt aus. Ziel am braunen Rechteck.

      Bisher keine Short Position eröffnet, vor allem weil die BBD zusammengehen, und von daher kein Kurspotential nach unten absehbar.

      Das kann sich alles schnell ändern - auch nach oben.

      (Für die schlechte CHartdarstellung kann ich auch nichts.)

      (Und ich bin auch nicht der Allersicherste bei Fibos)

      gruß amazon
      Bilder
      • fdax 14072.png

        27,2 kB, 600×450, 769 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „amazon95“ ()