@ termintrader
Was ich in den letzten Postings vorgestellt habe als 5min-Handelsansatz beruht auch nicht in erster Linie auf Widerständen/Unterstützungen sondern auf der Anwendung der Bollinger Bänder.
Die Widerstände... werden im Sinne der Suche nach dem günstigsten Einstieg erst danach herangezogen.
D.h. am 18.10 (um beim Beispiel zu bleiben) am Nachmittag zeigten die BBD von 14:25 bis 15:50 eine Short-Indikation (rötliches Rechteck)
Mit der 14:25 Kerze war demnach short eingeläutet. Das hätte man sofort handeln können. Da aufgrund der inzwischen angestiegenen Vola die Gefahr eines nochmaligen Rücksetzers ebenfalls gestiegen ist, ist es ganz sinnvoll genau das noch einmal abzuwarten (im schlimmsten Fall läuft einem der Kurs weg!). Das geschah hier allerdings praktisch nicht, bzw nur in ganz geringem Umfang, nämlich bis zur 1. roten Linie, die hier als lokaler Widerstand anzusehen ist. Dafür ging der Kurs gleich nach unten durch, weshalb man spätestens beim Durchbruch der lokalen Unterstützung (braune Linie) hätte short sein können.
Was ich aber eigentlich mit den Widerständen anfangen will zeigt vielleicht das 2. Beispiel des ReEntries deutlicher:
Die BBD indizieren anhaltend short, also gilt es im FAlle einer Korrektur (so wie hier geschehen) zu warten, bis man der Meinung sein kann, die Korrektur ist gestopt worden: und das ist mit einer hohen Wahrscheinlichkeit an einem lokal gebildeten (also direkt vom unmittelbaren Kursgeschehen) Widerstand der Fall.
Es ist dann davon auszugehen, daß der herrschende short Impuls sich an einer solchen Stelle wieder durchgesetzt hat, indem die long-Korrektur geblockt wurde.
Und glaubs mir, die Trefferquoe dieser Annahme ist sehr hoch. Wie weit sich der herrschende Impuls (also hier short) dann wiederum weiter fortsetzt ist erstmal unabhängig davon zu sehen.
Die übergeordneten Zeitfenster interessieren mich an solch einer Stelle überhaupt nicht.
Und woimmer und aus welchem Grund oder aufgrund welcher Marktmechanik auch immer sich Widerstände bilden, die Hauptsache ist in diesem Falle, daß sie sich gut markiert gebildet HABEN.
gruß amazon
Was ich in den letzten Postings vorgestellt habe als 5min-Handelsansatz beruht auch nicht in erster Linie auf Widerständen/Unterstützungen sondern auf der Anwendung der Bollinger Bänder.
Die Widerstände... werden im Sinne der Suche nach dem günstigsten Einstieg erst danach herangezogen.
D.h. am 18.10 (um beim Beispiel zu bleiben) am Nachmittag zeigten die BBD von 14:25 bis 15:50 eine Short-Indikation (rötliches Rechteck)
Mit der 14:25 Kerze war demnach short eingeläutet. Das hätte man sofort handeln können. Da aufgrund der inzwischen angestiegenen Vola die Gefahr eines nochmaligen Rücksetzers ebenfalls gestiegen ist, ist es ganz sinnvoll genau das noch einmal abzuwarten (im schlimmsten Fall läuft einem der Kurs weg!). Das geschah hier allerdings praktisch nicht, bzw nur in ganz geringem Umfang, nämlich bis zur 1. roten Linie, die hier als lokaler Widerstand anzusehen ist. Dafür ging der Kurs gleich nach unten durch, weshalb man spätestens beim Durchbruch der lokalen Unterstützung (braune Linie) hätte short sein können.
Was ich aber eigentlich mit den Widerständen anfangen will zeigt vielleicht das 2. Beispiel des ReEntries deutlicher:
Die BBD indizieren anhaltend short, also gilt es im FAlle einer Korrektur (so wie hier geschehen) zu warten, bis man der Meinung sein kann, die Korrektur ist gestopt worden: und das ist mit einer hohen Wahrscheinlichkeit an einem lokal gebildeten (also direkt vom unmittelbaren Kursgeschehen) Widerstand der Fall.
Es ist dann davon auszugehen, daß der herrschende short Impuls sich an einer solchen Stelle wieder durchgesetzt hat, indem die long-Korrektur geblockt wurde.
Und glaubs mir, die Trefferquoe dieser Annahme ist sehr hoch. Wie weit sich der herrschende Impuls (also hier short) dann wiederum weiter fortsetzt ist erstmal unabhängig davon zu sehen.
Die übergeordneten Zeitfenster interessieren mich an solch einer Stelle überhaupt nicht.
Und woimmer und aus welchem Grund oder aufgrund welcher Marktmechanik auch immer sich Widerstände bilden, die Hauptsache ist in diesem Falle, daß sie sich gut markiert gebildet HABEN.
gruß amazon
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „amazon95“ ()