DAX5plus
-
-
-
@ ogu
Hier nochmal ein nicht ReEntry Beispiel, sondern eines, das bei mir unter MA-Break läuft als zweite prozyklische Handelsvariante, die aber meistens seltener ist.
Während das äußere BBD neutral verläuft (Wert 0), zieht das innere deutlich sichtbar hoch, auch die Steigung des MA 20 (das ist das Histogramm) zieht mit. Der Kurs selbst bewegt sich aber noch gar nicht in Richtung aufwärts, kommt sogar zum MA zurück. Das ist dann ein guter Entry Zeitpunkt bei solch einer Konstellation der BBD; und der Kurs schießt auch kurz darauf hoch.
gruß amazon -
-
-
-
@ ogu
Jetzt reden wir wohl aneinander vorbei. Ich habe den Chart ja als ein Beispiel für Short (Entry am Kreis) reingestellt, und zwar nach einem Pullback zum MA mit einem deutlich short orientierten inneren Band, während das äußere noch neutral ist zum Entry Zeitpunkt.
Den zweiten Long Versuch vorher mit schwächelnden äußeren synchron verlaufenden BBD hätte ich nur vom MA aus gemacht, der wäre dann auch ohne Schaden abgelaufen.
Bei dem, was du Ausbruch nennst (wo ich den ersten Stop gesetzt hab), geht das untere Band leicht auf; das aber bedingt durch die Abwärtskerze.
gruß amazon -
hallo amazon,
das waere fuer mich schon wieder ein reentry der beschriebene fall. der ausbruch was ja schon mit der candle, bei der du deinen ersten stop gesetzt hast.
warum nicht auch ein einstieg 15.00 uhr long, aufreissen der baender, innere baender steigen, candle stoesst aus dem inneren band heraus - sieht alles nach zweitem longversuch aus :]....und dannn gings i die andere richtung
gerade in den phasen davor hab ich so ein problem,wann den da nun wirklich etwas waere?
wie haendest du den bereich, dass du nicht zu viele falscheinstiege hast?
gruss und danke
ogu -
@ ogu
Die von dir angefragte Konstellation ist zur Zeit und seit geraumer Zeit sehr selten. Der MArkt hat sehr viel Nervosität in sich oder dreht sehr schnell um, so daß sich das gar nicht entfalten kann.
Da meine Chartdaten nicht sehr weit zurückreichen im kleinen Zeitfenster kann ich nur versuchen, ob ich ein Beispiel aus einer Textdatei hier hineinkopieren kann.
Vielleicht erklärt sich das Chartbild von alleine. (Sofern ichs hier rauf bekomme.- Ja, kanns aber nur als Screenshot hier reinstellen)
gruß amazon -
hallo amazon
die reentrys sind alles klar,
"bei -1,0 oder +2 kann mit einem richtungsanzeigenden inneren BBD vom MA aus eine Umkehr gehandelt werden." mit dem entry bei diesen dingen das klar zu sehen hab ich meine schwierigkeiten, ab wann es genau los geht etc.
koenntest du ein paar bsp reinstellen
danke schon im voraus
ogu -
@ all
Und hier wieder ein weiterer Beitrag aus der Reihe 'Was ich nicht mehr ...'; heute:Indikatoren.
Meine alten Charts bei TS haben noch alle jemals benutzten Indikatoren, GDLs und OSzillatoren konserviert. Würde ich die alle sichtbar machen auf dem Chart, würde ich die Kurse kaum noch erkennen können.
In einem anderen Thread wurde einmal anläßlich eines Artikels in Traders' über das Für und Wider von Indikatoren diskutiert. Der Tenor des Artikels war, daß Indikatoren mehr oder weniger sinnlos wären, da sie letztlich die bekannten Kursereignisse nur in anderer Form mathematisch aufbereiteten und keinen Mehrwert erbringen würden, dafür aber nur hinterherhinkten.
Da ist sicher sehr viel dran, aber benutzen tut sie wahrscheinlich trotzdem fast jeder. Und das bei ständig neu erfundenen, neu hinzukommenden.
Wenn sie nur keinen Mehrwert erbringen und das Chartbild verunklaren würden, ginge es ja noch, aber wie oft sind Indikatoren darüber hinaus auch noch irreführend.
Zum einen können sie indizieren, was im Kurs längst geschehen und schon wieder ins Gegenteil verkehrt ist - der MACD aufgrund seiner Trägheit hat zB solch eine Neigung. UNd wenn man die Einstellung schneller macht, geschieht das nur umso häufiger,
Zum anderen - und das gerade bei Oszillatoren - werden Kursereignisse prognostiziert und impliziert, wo es nur um Auswirkungen der zugrundeliegenden Berechnungsformel geht: Oszillatoren, die immer in Form eines Quotienten errechnet werden ,bauen dann die Überkauftheit ab und geben etwa ein Umkehrsignal, weil der Kurs nicht mehr so stark steigt wie zuvor. Katastrophal wirds in Seitwärtsphasen, in denen zwischen den Extrembereichen oszilliert wird, ohne daß der Kurs nur in irgendeine Richtung geht.
Deshalb Indikatoren ohne mich.
Nun benutze ich ja mit den zwei Bollinger Bändern in gewisser Weise auch einen Indikator.
Aber es ist einer, der die Nagelprobe bestehen würde, ob man etwas Nützliches in Händen hat.
Ein Indikator muß das Handeln möglich machen, ohne daß man den Kurs sieht.
(Erst dann kann ich von einem Mehrwert ausgehen und davon, daß das Hinterherhinken des Indikators kein Nachteil ist.)
Meine Handelsentscheidungen, ob und in welche Richtung ich wann handele, kann ich alleine mit den BBD treffen, ohne den Kurs zu sehen. Im Grunde brauche ich den nur dafür, um zu sehen, ob ein Tiggerpunkt auch erreicht wird bzw. wo auf den Punkt genau ich trade; und dann natürlcih für das Positionsmanagement.
Wer das für etwas daneben hält, möge es als kostenlosen Tip zur eigenen Überprüfung mal bei seinen eigenen Einstellungen drauf ankommen lassen.
gruß amazonDieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von „amazon95“ ()
-
@ ogu
Ein 10er wäre einfach zu schnell und damit zu unzuverlässig in der Anzeige. Die 13 ist ein guter Kompromiß zwischen Schnelligkeit und Verläßlichkeit.
Entscheidend ist dann auch noch das Verhältnis zwischen dem längeren und kürzeren MA und den darauf aufbauenden BBD; und 20:13 ist nach meinen Erfahrungen eben ziemlich gut, weil aussagekräftig.
Man sollte ein entsprechendes Verhältnis zwischen den beiden Bändern auch bei evtl anderen Grundeinstellungen bedenken.
(Bei den US Indizes mit ihren kürzeren Handelszeiten und damit einer höheren Frequenz habe ich zB deutlich kürzere Einstellungen der Perioden; das Verhältnis zwisachen beiden bleibt aber gleich. - Allerdings sind US INdices für mich z. Zt. nur Analyse-, kein Handelsgegenstand.)
gruß amazopn -
@ amazon
erst mal vielen dank fuer die antwort - jetzt komme ich klar damit.
warum nimmst du fuer den kurzen rhythmus die 13 als periodenlaenge und nicht 10 (haelfte der aeusseren laenge) oder so.
mir ist klar, dass du eine kuerzere gegenuber der aeusseren nimmst, da er ja als trigger dienen soll und somit schneller als die aeussere MA inkl BB zu reagieren hat.
gruss
ogu -
-
-
@ chatterhand
Nur mal vorab, weil es schon spät ist und ich jetzt nur bedingte Formulierungslust habe:
Ja, ich habe und hatte die gleichen Einstellungen in 5min, dort wurden sie eigentlich entwickelt, und zwar zu Zeiten einer sehr niedrigen Dax Vola. Dabei gab es immer die Frage, was passieren würde, wenn die Vola wieder steigt. Ich konnte das nicht vorab prüfen, weil ich dafür keine Daten hatte.
Als Ergebnis einer steigenden Vola beim Dax seit spätestens Mitte Mai bin ich dann im kleineren Zeitfenster gelandet.
(Und das was ich jetzt ausführen müßte, kann ich heute abend nicht mehr. Im Kern geht es um Vola.)
Ja, ich hab auch den Cable so gehandelt; er ist auch mein Alternativ UL, auf jeden Fall für die Zeit, in der ich beim Dax aussetze, und vorausgesezt er hat genügend Vola dann.
Der BuFu ist immer eine Möglichkeit, nur da ist es so, ich mag den BuFu nicht, und hab mich deshalb auch nicht drum bekümmert. (Bei cmc ist dieses UL - zumindest nach meinen Erfahrungen , die etwas zurückliegen - etwas schwierig zu handeln. Und wenn man es sowieso nicht mag, dann... da sind mir die Währungen lieber.)
gruß amazon -
-
-
@ aurum
Nein, ich verwende jeweils den Simple MA für die BBDs.
Wenns dich interessiert sind beide Bänder wie folgt eingestellt
innen 13 Perioden, 1 Stdv;
außen 20 Perioden, 2,618 Stdv.
Sichtbar ist der MA 13.
Die 2,618 ist dabei,was die Kommastellen angeht, einerseits eine Zahlenspielerei mit Fibonnacci; andererseits aber ist, zumindest in den kleineren Zeitfenstern, die Standardeinstellung von 2 deutlich zu gering. Gerade bei Trendbewegungen befände sich der Kurs sehr oft zu weit außerhalb des Bandes.
Außerdem gibts den optischen Nebeneffekt, daß eine größere Stdv Einstellung die Figurationen der BBD deutlicher erkenbar macht. Kurz, zwischen 2,6 und 2,7 in kleinen Zeitfenstern sollte das schon liegen.
gruß amazonDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „amazon95“ ()
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher