FOREX Swingtrading
-
-
jetzt der letzte chart, sonst wird die verwirrung komplett
es gibt eine richtlinie in der fibobetrachtung und devisenmakler halte sich gerne daran.
Grob gesagt alles unter 38% ist short, ab Wechsel des 38% dreht es in long
-------
habe mal jetzt die shorts eingezeichnet (blau) vom Hochpunkt zum Tiefpunkt
Welle jetzt runter. Die Zwischenwellen kann man alle ausmessen und traden, die tradet man dann in den unteren frames.
-------
hier sieht man, das der große longwechsel noch nicht stattgefunden hat. das rote 38er muß überwunden werden.
bitte in eigenen chart neu malen, kommt hier in den charts schlecht. (wenn man es nachvollziehen will) rüber. -
@nasdax
<<<warum hast du die grosse basiswelle nicht nur bis zur ca. 1,74xx gewählt verwirrt weil die dann kleinere welle komplett abgeschlossen gewesen wäre (wie dias rotbraune rt) und somit uninteressant? für mich ist das wählen der gültigen basiswelle immer noch das grösste problem.<<<
ganz wichtig, wir betrachten die sache als stehen wir am punkt 1,7049
man kann die Punkte beliebig wählen, die Hochpunkte sollten aber keine X-Wave-Hochpunkte sein - kommt häufig in 5er und 30er/60er charts vor.
hier im tageschart sieht man sie sehr gut, und kann sie dann in die unteren frames übertragen. die rotbraune welle ist heute nicht mehr gültig, weil sie durch einen höheren punkt übertroffen wurde.
zeige mal einen chart wie du es meinst, vielleicht wird es mir klarer was du meinst.
ergänzung: ich mach kein klass. ew. - ich bestimme strukturen (wellen) nur durch korrektur und extensionen. ich betrachte jede bewegung einzeln. hat den vorteil, wenn man falsch liegt, schnell die notbremse ziehen kann.
mary -
ich beantworte gerne eure fragen, stelle jetzt die antwort noch zurück
da kommen bestimmt noch ein paar fragen, muß mir auch gute erklärende
worte einfallen lassen.
--------
also hier noch ein beispiel, warum manchmal ein bruch der TL nichts aussagt.
hier war ein richtiges fibo-cluster, das übergeordnet 38er konnte nicht überwunden werden.
man muß es sich so vorstellen. die abwärtswelle links wird ja nun durch eine aufwärtswelle korrigiert. wie groß die aufwärtswelle wird, können wir immer nur vermuten - der rechte bildrand ist immer schwarz und es ist alles möglich.
ich denke immer mit der neuen welle die nun startet. die alte welle und die fibos sind dann wie eine leiter. an dieser leiter muß sich die neue welle hinaufwinden/heraufhangeln (auch umgekehrt)
die hangelschwellen sind immer die 38/62 Fibos der verschiedenen Wellen.
farblich unterschieden - man spricht auch von degrees oder wellengraden.
sie stellen immer widerstände und unterstütung dar. -
-
@mary
kurze frage:
dein zweites rt ist ja ein teil des ersten rt's.
damit habe ich noch ein verständnisproblem. ist das quasi eine basiswelle in der basiswelle?
warum hast du die grosse basiswelle nicht nur bis zur ca. 1,74xx gewähltweil die dann kleinere welle komplett abgeschlossen gewesen wäre (wie dias rotbraune rt) und somit uninteressant? für mich ist das wählen der gültigen basiswelle immer noch das grösste problem. wenn man sie hat ist der rest einfacher...
wenn ich mir das gelbe rt anschaue, wann verliert es seine bedeutung? wir sind ja bis zum 50% rt gestiegen dann wieder stark gefallen dann wieder hoch bis 61,8, kurz gesagt, wir befinden uns in einer grossen range zwischen ca 5% und 61,80%.
sorry für die vielen fragen. ich finde den chart absolut verständlich nur hätte ich unter umständen probleme, mit selbstvertrauen eine eigenständige analyse zu machen, deswegen frage ich quasi für die zukunft.
viele grüsse
nasdax -
-
Fangen wir mit etwas ganz Wichtigem an.
1. Wo sind wir ?
Hier nimmt man den Tageschart, Wochenchart und Monatschart
und verschafft sich einen Überblick
Es sind RTs und echte Fibo-Fans eingezeichnet, jede Software muß das haben !
2. Was ihr hier seht ist Vergangenheitsbetrachtung aber trotzdem für die Zukunft wichtig.
3. wichtige Fibo-Linien überträgt man dann in den 60m/30m/5 m Chart
machen wir später
4. wir nehmen den Tiefpunkt und legen die Rts so an. Zwei Farben für zwei verschiedene Wellen. ( 2 verschiedene Hochpunkte) und die dazugehörigen Fibo-Fans.
(die höheren Hochpunkte interessieren noch nicht, da wir noch nicht in diesem Gebiet sind)
5. Die Fibo-Fans werden vom Hochpunkt zum Tiefpunkt gelegt. So daß wir eine Strecke 0 - 100 haben. 100 auf den Tiefpunkt
Ihr seht das die Kurse in den Fibo-Fans blieben und nicht überwunden werden konnten. Die Fibos-Fans spielen eine Rolle
a.) als voraussichtliche Trendlinien
b.) die Wellenstruktur zu erkennen
wenn ihr den chart nachbildet und versucht in dieser Vergangenheitswelle zu denken, dann stellt ihr fest - daß es nicht sofort ein 38 Rt überwunden wird.
Das nachhaltige Überwinden eines 38 RT macht immer Kurspotenzial frei
(nach oben und unten, so wie man die RTs anlegt)
man kann dies auch mit trendlinien machen und die fans weglassen. die fans visualisieren aber wichtige linien besser.
------
so was kann nun noch sehen ?
eine neue Welle nach oben muß erst die gelben RT und rotbraunen RTs überwinden.
Die Aufwärtsbewegung stoppte genau am gelben 62% RT !
Es gibt eine Regel (muß nicht immer eintreffen) wird ein 38Rt überwunden, dann ist Ziel das dazugehörige 62% RT - deshalb auch die farblichen Unterschiede. Sicherlich kann es weitergehen und geht auch weiter, aber dann braucht man andere Projektionen um dies festzustellen.
Wichtige Anmerkung
das rotbraune Rt ist momentan ungültig, ist überholt, gehört gelöscht
weil durchgehandelt
short-szenario, mache ich später
es geht nur darum wie man Fibos lesen kann.
Das gelbe RT ist gültig. Beim Überwinden des gelben 38Rt am besten mit Bruch der Fan-Line wird richtig Potenzial frei, Ziel 1 dann das 62er und später vermutlich mehr.
Mary
-
-
-
-
-
Mußte noch einmal reinschauen, auch wegen der Fed-Entscheidung
(grad heute.......)
-------
Nochmals danke für eure Wünsche, ehrlich gesagt bin ich ein wenig gerührt,
weil hier so viele schreiben, auch wenn ich in letzter Zeit ein wenig grantelig
war (hat auch was mit meiner tagesform zu tun)- das Forum hier ist schon was besonderers, es sind eben auch die Menschen die hier mitwirken.
Irgendwie traue ich der verloreren Jugend schon nach, aber auf der anderen Seite, meine schönsten Lebensjahre waren/sind zwischen dem 30. und 50. Lebensjahr. Somit bleibt mir schon einmal die Midlife-Crisis erspart
--------
Ich habe ein wenig Pause gebraucht, wenn ihr wollt können wir wieder eine Währung - vielleicht cable, fibomäßig auseinandernehmen -
Start die erste Aprilwoche. Dann kann Nasdax auch seine Kenntnisse anwenden
Mary -
-
@MaryMärz
Auch von mir herzlichen Glückwunsch!
"Die Jugend wäre eine viel schönere Zeit, wenn sie erst später im Leben käme! "(Charlie Chaplin)
Möge Deine schönste Zeit noch kommen!"Erfahrung ist das, was Du bekommst, wenn Du nicht bekommst, was Du willst." Randy PauschDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Fisch“ ()
-
-
-
So jetzt melde ich mich wieder, habe gerade meine selbstgemachte Schwarzwälder-Kirsch-Torte gegessen und an euch gedacht. Schade man
kann Kuchen und Getränke noch nicht über das Netz verteilen, kommt
aber bestimmt noch, sonst hätte ich es jetzt getan.
Bedanke mich nochmals für die netten Wünsche, sie bringen bestimmt
das, was ich mir selber wünsche.
----
So so Marbo, deshalb hat mein Mann meine Lebensversicherung erhöht
will er doch noch einen schönen Lebensabend haben.........
Mary -
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 3
3 Besucher