trademonster!

      RE: Franz777

      Original von Xenia
      Im Falle von ODL und den meisten anderen Online Brokern werden die Stop Orders, die langsam an den aktuellen Preis rankommen, vom PC in eine Queue am Trader Desk geschickt und dann vom Trader abgeklickt. Daher bekommst Du einen Namen auf der Plattform.

      Aus welchem Grund bezahlt man eigentlich Leute dafür, dass sie auf Stop Orders der Kunden klicken ?

      Könnte man das nicht ebenso gut automatisch ablaufen lassen ?


      Natürlich, aber da ein Broker auch eine eigene Position hat, kann er sich in dem Moment aussuchen, ob er den Trade ins eigene Buch oder in den Pricefeed klickt.
      Wenn er mit seinen Kunden handelt, hat er (bei TM) als Market Maker 2 pips Spanne, im Gegensatz zum Pricefeed, wo er selbst die Spanne zahlen muss.
      trade what you see - not what others believe!

      RE: Franz777

      Original von Xenia..
      Aus welchem Grund bezahlt man eigentlich Leute dafür, dass sie auf Stop Orders der Kunden klicken ?

      Könnte man das nicht ebenso gut automatisch ablaufen lassen ?


      weil deren trader sich mit erdnüssen begnügen und somit billiger sind als softwareentwickler...... :D :D :D
      Bilder
      • pc-affe.jpg

        40,95 kB, 513×410, 391 mal angesehen

      RE: Slippage

      Original von BasBO
      @wolli
      keine ahnung, aber da muss ja ein fehler gewesen sein. denn trader1984 hat schließlich in london angerufen und sie haben ihm sofort seine 15$ zurück erstattet.
      ich bin kein profi, ich habe davon keine ahnung ?(
      franz versteht bestimmt das problem ;)


      o.k., dem habe ich dann nichts mehr hinzuzufügen ;)
      Im Falle von ODL und den meisten anderen Online Brokern werden die Stop Orders, die langsam an den aktuellen Preis rankommen, vom PC in eine Queue am Trader Desk geschickt und dann vom Trader abgeklickt. Daher bekommst Du einen Namen auf der Plattform.

      Aus welchem Grund bezahlt man eigentlich Leute dafür, dass sie auf Stop Orders der Kunden klicken ?

      Könnte man das nicht ebenso gut automatisch ablaufen lassen ?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Xenia“ ()

      RE: Slippage

      @wolli
      keine ahnung, aber da muss ja ein fehler gewesen sein. denn trader1984 hat schließlich in london angerufen und sie haben ihm sofort seine 15$ zurück erstattet.
      ich bin kein profi, ich habe davon keine ahnung ?(
      franz versteht bestimmt das problem ;)
      „Es wäre auch schön, wenn die Kuh Eier legen würde“

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „BasBO“ ()

      RE: Slippage

      Original von Trader1984
      "Stop orders werden immer von den ODL Händlern ausgeführt. Nur wenn man manuell zum aktuellen Preis handelt, wird auto-exekutiert."


      das verstehe ich nicht ganz.

      meinst du wenn ich mit einem buy/sell stop in den markt gehe das der
      manuell ausgeführt wird.

      oder meinst du den stop loss.

      aber das wäre keine entschuldigung. denn mein stop loss war im minimum 12 punkte vom kurs entfernt


      Im wirklichen Leben gibt es keinen Unterschied zwischen buy/sell stop oder stop loss. Im Falle von ODL und den meisten anderen online Brokern werden die stop orders, die langsam an den aktuellen Preis rankommen, vom PC in eine queue am trader desk geschickt und dann vom trader abgeklickt. Daher bekommst Du einen Namen auf der Plattform.
      Im gegensatz dazu können trades zum live Preis ja nicht in die queue geschickt werden, denn der Trade ist dem PC vorher ja nicht bekannt. Daher wird der live trade sofort in die Position des Brokers gebucht, und Deine gegenseite war "auto"
      trade what you see - not what others believe!

      RE: Slippage

      aber sie machen sich die mühe dem nachzugehen, weil es wie du sagtest auch mit x lots passieren kann....
      aber vielleicht auch nur bei kunden, die genug geld auf ihrem konto haben, dass sie die erforderliche margin auch für x lots stellen können...
      naja, vielleicht bleibe ich dann doch besser bei oanda... :(
      „Es wäre auch schön, wenn die Kuh Eier legen würde“

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „BasBO“ ()

      RE: Slippage

      odl ist wohl eine der kundenfreundlichsten banken. ich glaube nicht, dass sich oanda die mühe machen würde, bei 15 US $ verlust noch nachzuschauen...
      ich werde mich mal mit odl näher beschäftigen, scheint wohl auch was für mich zu sein.
      „Es wäre auch schön, wenn die Kuh Eier legen würde“

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „BasBO“ ()

      RE: Slippage

      "Stop orders werden immer von den ODL Händlern ausgeführt. Nur wenn man manuell zum aktuellen Preis handelt, wird auto-exekutiert."


      das verstehe ich nicht ganz.

      meinst du wenn ich mit einem buy/sell stop in den markt gehe das der
      manuell ausgeführt wird.

      oder meinst du den stop loss.

      aber das wäre keine entschuldigung. denn mein stop loss war im minimum 12 punkte vom kurs entfernt

      RE: Slippage

      Original von Trader1984
      franz wie erklärst du dir dann die sache.

      ich habe nix besonderes gemacht. unter working orders habe ich meine order eingegeben.

      market:gbp/usd
      action:sell
      amount 0,001
      req price: 1.8850
      good til: cancelled

      dann auf create:

      da habe ich dann meinen stop eingeben halt die 1.8865


      Meine Erklärung steht weiter unten:

      "Stop orders werden immer von den ODL Händlern ausgeführt. Nur wenn man manuell zum aktuellen Preis handelt, wird auto-exekutiert."

      Stell Dir mal vor, dass die bei jedem Minilot manuell mit dem Kunden handeln. Da würden sie ja 300 Trader brauchen. Sind aber nur 8 soviel ich weiss.
      trade what you see - not what others believe!

      RE: Slippage

      @ Trader1984

      du hast mir zwar auf meine Fragen noch nicht geantwortet, aber schau dir den Chart an: was soll daran falsch sein ????

      Edit: egal, wann du deine Orders eingegeben hast, spätestens vor 3 Minuten wärst du ausgestoppt worden!

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „wolli“ ()

      RE: Slippage

      ich bin einfach nur heil froh, dass ich bis jetzt noch nicht auf manuelle ausführung gesetzt wurde... :)
      so schnell wird mir das auch nicht passieren, aber wie man hier liest, ist achtung geboten!!!! 8o

      @trader1984
      "die order wurde von odl wieder gut geschrieben."

      haben sie dir das gemailt, oder sieht man das einfach irgendwo, dass schon eine gutschrift erfolgt ist?!
      „Es wäre auch schön, wenn die Kuh Eier legen würde“

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „BasBO“ ()

      RE: Slippage

      franz wie erklärst du dir dann die sache.

      ich habe nix besonderes gemacht. unter working orders habe ich meine order eingegeben.

      market:gbp/usd
      action:sell
      amount 0,001
      req price: 1.8850
      good til: cancelled

      dann auf create:

      da habe ich dann meinen stop eingeben halt die 1.8865


      edit: wolli das ist korrekt. ich habe den kurs die ganze zeit beobachtet der kurs viel unter die 1.8850 und der sell stop wurde ausgelöst. dann stieg der kurs bis auf 1.8854 um dann wieder etwas nachzugeben. der stop wurde quasi mit der eröffnung der order mit dem stop loss geschlossen. ich habe sie gar nicht mal gesehen. aber der kurs (1.8865) wurde bei weitem nicht erreicht

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Trader1984“ ()

      RE: Slippage

      @ Trader 1984

      Langsam für mich, damit ich es auch verstehe:

      1) du hast eine Sell-stop-Order @8850 eingegeben: d.h. der aktuelle Kurs war über 8850 und du wolltest an 8850 short gehen. Wann war das?

      2) dein SL war 8865, d.h. wenn der Kurs diesen Wert erreicht, war deine ursprüngliche Annahme, nämlich dass die Kurse weiter fallen falsch und du wolltest deinen Verlust begrenzen. Diese Order wurde ausgelöst - wann?