€/$ Tageschart - meine Sicht der Dinge
-
-
-
-
die situation aus meiner sicht:
die aufwärtsbewegung(candle >kama 50) vom 18.-21.apr. geht in die seitwärtsbewegung.
candle laufen zur zeit gegen kama 50(widerstand)
dymoi ist schwach=33
DSS long signal(durchbruch 20) ist so fast immer schwach.
dss ist schon in den überkauften bereich gelaufen.
sollte es nun zu einem short signal kommen(DSS <80)ist mit einer stärkeren short bewegung(mit dem trend ) zu rechnen. -
-
-
-
Ich würde am Montag dem Long-Szenario den Vorrang geben, was mit Kursen oberhalb der 1,3095 bestätigt werden sollte.
smDieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „sm“ ()
-
-
-
Folgendes ist zu beboachten
eine Korrektur größer als 38% ist negativ
eine Stabilisierung über der Marke 1,2987 ist positiv und der weitere Aufwärtstrend hält.
Ich muß dazu sagen, daß dies Ableitungen vom Dax und s+p sind - der devisenmarkt verhält sich nicht so nach diesem muster
die wallstreet hat aufgeholt und € in die schranken verwiesen
die RT pink und blau müssen laufend korrigiert werden ( Hoch- und Tiefpunkt der letzen Bewegung und an die neue Bewegung angesetzt werden) d.h. kommt ein neues Tagestief, muß man das pinke RT weiter runtersetzen, im Laufe des Tages werde ich das Nachholen, also bitte nicht wundern. Aber das innere Verhältnis ist immer das Gleiche.
-
@sm
ich glaube, daß unser € es schwer haben wird über 1,32 zu kommen.
auf der anderen seite, je stärker die wallstreet einbricht wird es den $ schwächen.
bei deiner betrachtung muß man seit dem höhepunkt short sein.
so lange sich der € im grünen kästchen- bereich aufhält, kann man long bleiben, ein unterschreiten des 38RT grün, ist ein shortsignal auf dailybasis.
beim vergleichen mit dax und co ist mir aufgefallen, daß die tagesbewegungen sehr dynamisch sein können und viele weiße oder schwarze kerzen hintereinander kommen, und die korrekturen innerhalb einer tageskerze anders als beim dax sind.
meine tages-rts bitte auch nur als groben fahrplan nehmen.
-
Aus meiner Sicht ist der €/$ in einer Reaktionbewegung und befindet sich in einem kurzfristigen Aufwärtstrend. Mit dem Kurs von 1,3056 ergab sich am 19.04. ein Short-Signal.
Der "Signalpunkt" liegt für mich bei 1,2938 / 1,2940. Schlußkurse unterhalb 1,3105 sprechen für den Dollar. Erst bei Kursen oberhalb 1,3200 würde ich den Short schließen wollen. Zwischen 1,3111 und 1,2940 sehe ich eher "zufallsbedingte" Bewegungen die dem Tagesspieler vorbehalten bleiben sollten.
sm
-
-
-
-
Ich versuche mal hier eine grobe Richtung des Verlaufs unserer Währung vorzunehmen -
Momentan befindet sich der € im Aufwärtstrend (wundert nicht) der US-Aktien-Markt steht unter Druck, kommen schlechte Zahlen aus Übersee
(Negativ- Ausblick der US-Konjunktur) wird dies den Euro momentan stärken und den Dollar schwächen.
Es hat schon ein Vorkaufssignal gegeben, wurde bisher aber noch nicht bestätigt - erst ein nachhaltiges Überwinden über das 38RT/1,3056
(Kerzenkörper noch nicht drüber), macht dann den Weg frei.....
Der Euro nimmt jetzt eine kleine Verschnaufpause,
pink longziele
blau shortziele
man kann auch sagen Widerstand und Unterstützung
[IMG]http://chart.tradesignal.com/chartheft/chart.aspx?id=1296784&w=640&h=480&
=1&t=30[/IMG]
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „MaryMärz“ ()
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0