Diverse-Pattern-Strategien
-
-
Der DJIA befindet sich derzeit in einer bullischen Konsolidierungsformation. Für ein besseres CRV wäre es "wünschenswert" wenn der Index bis ca. 10325 weiter konsolidieren würde. Hier würde ein Einstieg mit 20P-SL erfolgen. Das Profitziel läge dann bei ca. 10375. Ein vorzeitiger Ausbruch würden bullischen Charakter noch verstärken.
-
Da derzeit das Setup hinfällig ist, musste die Position zunächst bei 4279,5 mit -7,5P Glattgestellt werden. Immer funktioniert es halt auch nicht, besonders nach 17:30, wenn die Kasse geschlossen ist, gibts da Probleme. Leute, welche den ersten Close um 17:30 über der blauen Linie zum glattstellen genutzt haben, konnten der Verlust auf -3,5P begrenzen und hätten sich nach einem Reentry umschauen können.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()
-
-
-
-
Wie bereits schön öfters vorgestellt. Antizyklisch Short bei nochmaligem Erreichen der hellblauen Linie mit IS auf 4288,0 oder bei Schlusskurs mit bullischer Candle über dieser Linie. Das Profitziel liegt am unteren Schenkel des Aufwärtstrends.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
@amazon95
1. Grundsätzlich richtig! Ein Ausbruch aus dem symmetrischen Dreieck ist Grundvoraussetzung um das Setup aufrecht zu erhalten!
2. Bis zum Beweis des Gegenteils handelt es sich nach dem schnellen und starken Kursverfall bei diesem Broadenig-Bottom um eine potentielle Umkehrformation.
3. Ein Ausbruch aus dem symmetrischen Dreieck gibt zumindest Potential frei, damit der Bereich des oberen Schenkels des Broadening-Bottoms nochmals annähernd erreicht wird. Wie es dann weiter geht und ob dann auch ein Ausbruch daraus erfolgt ist erst mal zweitranging. Mir würden diese 60-70P schon reichen. -
@ exlibris
Sehr interessantes Chartformationsbeispiel.
Ein kleiner Hinweis: bei d4f wurde der Dax um 22 UHr zu 4210 geschlossen (und das ist als Umrechnung der US Indizes ziemlich verläßlich); aber auch der Wert wäre ja, wenn auch etwas knapper über der 'eingebetteten' oberen Dreieckskante.
Das hieß aber auch, der Dax/FDax sollte sehr zügig, sprich am Montag, dann auch tatsächlich aus dem Dreieck nach oben ausbrechen, damit nicht ein Teilanstieg im Dreieck übrig bleibt mit einer dann evtl. bärischen Implikation.
Auch sollte dann mindestens das Kursziel erreicht werden; bliebe der Kurs unter dem letzten Hoch des Broadening Bottom, hätte das doch auch wegen des Teilanstiegs wieder bärische Implikationen, oder überinterpretiere ich?
Anyway, jedenfalls ein schöne weiträumige Tradingidee.
gruß amazon
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 2
2 Besucher