Muster Depot - die Zweite

      @amazon95

      wie du auch schon sagt: es ist ein theoretischer wert, den ich ja auch praktisch gar nicht erreicht habe. in der praxis hätte ich noch die 2. position wieder aufnehmen können. das wärs schon gewesen. nein die 100p habe ich dabei nicht als praktsches ziel. aber ich möchte mein erreichtes trotzdem mit dem möglichen vergleichen :)
      @ klaa1

      Ich mach das auch häufiger und sehe, was gab es überhaupt für Kursstrecken und wieviele Punkte hätte ich bei optimaler Realisierung meines Handelsansatzes machen können. Das ist gar nicht so schlecht für Disziplinierungs- und Optimierungszwecke.

      Nun handel ich ja 5min, das heißt, es gibt noch mehr STrecken in verschiedenen Richtungen zu traden als in 60min. Aber auch in 5min sieht das Ergebnis auch theoretisch immer besser aus, wenn man längere ungestörte Strecken drin hat. Sozusagen nicht so viel Trade-Reibungsverlust.

      Aber - und ich sag das grad heute, wo ich meinen Ansatz sehr gut realisiert habe, und mir die Moves dabei durchaus entgegenkamen - ich würde nie auf 100 % der überhaupt stattgefundenen Bewegung gehen; auf 100 % meines Ansatzes schon (aber auch nur um die Meßlatte nicht vergessen zu lassen), aber auch dann bin ich hoch-zufrieden, wenn ich 50 % der überhaupt stattgefundenen Bewegungen mitgenommen habe.

      Ich habe heute 67 P mitgenommen, was ich als einen nahe optimalen Tag bezeichne, insofern solltest du vielleicht die 112 P doch als eine eher theoretische Größe ansehen. Weil, wenn die Meßlatte des Möglichen zu hoch gehängt wird, führt das auch nur wieder zu oft unangemessener Frustration.

      Ein schönes WE und gruß amazon
      ich skiziere mal den idealverlauf von heute:

      ideal wäre nach meiner methodik gewesen.


      1. kauf bei 4877 (so geschehen)
      2. kauf bei 4893 (so geschehen)

      verkauf gesamtposition nähe oberer KCH2 bei ca. 4810-15
      gehen wir mal vom unteren ende aus

      gewinn: +33p + 17p bzw. gesamt 46 cent

      anschließend wieder kauf beider positionen unter dem oberen KCH1 also bei ca. 4994 (wie angekündigt aber nicht umgesetzt)

      Verkauf 1. positon dann ziemlich schnell bei ca. 4915 (ca. 21p)
      verkauf 2. position nach erreichen von KCH2 bei ca. 4935 (+41p)

      gesamt mögliches ergebnis: 112p auf 3000 stücke bezogen bedeutet das etwas über 3000,- eur

      die soll das erreichbare ziel in zunkunft sein.

      zur aktuellen position:

      wird nachbörslich nochmal ca. 4940 erreicht wird die 2. hälfte auch verkauft

      wiedereinstiegszone dann bei 4910-4915 mit 15er stop(normalstop)

      Ziel daraus dann wieder oberer KCH2.

      solange der KCH2 aufwärts läuft und der sma35 im entgegengesetzen keltner verläuft sollte dies möglich sein.

      jetzt gehe ich aber gleich ins wochenend. wünsche euch allen ein gutes!
      die Amerikaner entwickeln sich alle andere als zufriedenstellend. weiterhin gehe ich dennoch von einem steigenden dax aus.

      aufgrund des bevorstehenden WE's nehme ich nun die Hälfte der Gewinne mit


      Verkauf 1500 Stücke mit 45 cent gewinn

      Gewinn: 655,-- eur netto

      Die ander Hälfte verbleibt über das Wochenende. Nächste Woche kommt dann auch wieder zusätzlich eine pyramidisierung in Frage wenn der Markt sich entsprechend entwickelt.


      Ein klarer Verkauf am oberen KCH2 bei ca. 4940 wäre sicher sinnvoller gewesen. oberer KCH1 derzeit bei ca. 4915

      Depot: 17.297,-- EUR

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Klaa1“ ()

      @sassl
      @amazon95

      immer wieder schön wie bereichernd beiträge sein können.

      mit dem Einsatz eines Trendfilters fühle ich mich nun auch wohler.


      zum Markt:
      FDAX lass ich weiter laufen. aktuell am oberen KCH2.

      EOD Positionen werden heute evtl noch in SAP, Hypovereinsbank und ndx aufgenommen.

      am wahrscheinlichsten für heute ist die hypovereinsbank bei neuem hoch
      @ klaa: wie im thread "handel nach elder" schon dargestellt, handele ich

      auch mit der bedingung eines steigenden/fallenden MA, allerdings sind

      antizyklische trades erlaubt, und zwar nur dann, wenn eine Divergenz

      vorliegt.



      Ciao,

      Sassl
      "Ich habe hierfür einen wahrhaft wunderbaren Beweis, doch ist dieser Rand hier zu schmal, um ihn zu fassen."

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Sassl“ ()

      @ klaa1

      Ja. Nur noch mal, damit wir nicht aneinander vorbeireden. Ich würde keine Trades gegen die Richtungsanzeige des SMA eingehen.
      Wenn der also im unteren Kanal liegt und Long anzeigt, keine Short Trades, aber man kann umso eher zB gegen Long Korrekturen gesetzt Long eingehen.

      UNd wenn neutral, genau, dann spricht er gegen nichts weiter.

      Der SMA 35 zeigt ja aufgrund seiner Trägheit gegenüber dem schnelleren Keltner (zumindest in einer entsprechend kürzeren Einstellung) nichts weiter an, als daß er weniger stark steigt oder fällt als der Keltner.

      Indirket zeigt er damit also die stärkere Steigung des Keltners und damit dessen TRendindikation an. UNd in der neutralen Ausrichtung zeigt er eben nichts weiter an.

      gruß amazon

      SMA Trendindikation

      @ klaa1

      Du solltest den SMA35 als Trendanzeiger nicht so interpretieren, daß du ihn als Bedingung für einen Trade in die angezeigte Richtung setzt, sondern - zu diesem Zweck war er ursprünglich konzipiert - daß er als Filter eingesetzt wird: d.h. daß man sich bei Trades GEGEN die Trendanzeige nicht wundern sollte, wenn sie nicht klappen.
      Wenn der SMA 35 neutral läuft, dann spricht er nicht gegen eine Richtung.

      Manchmal muß man auch etwas imaginieren, oder besser projezieren; wenn der SMA nämlich kurz vor einer Trendanzeige ist, sozusagen in den äußeren Kanal hineinzustreben scheint.

      gruß amamzon
      tja, die dauernden reinfälle mit den antizyklischen positionen haben mich feige gemacht.. wäre mal wieder der ideale einstieg für die 2. position gewesen.

      was mich abgehalten hat: der sma35 war noch nicht im unteren KCH2, somit lag noch kein trend nach definition vor der einen antizyklischen re-entry am oberen KCH1 rechtfertigt
      aufgrund des erhöhten risks, dadurch das jegliche intraday konsi bisher ausgeblieben ist habe ich bei der 2. position 9 cent mitgenommen. der rest bleibt vollständig bestehen.


      0,09*3000=280,- inc spesen

      Depot: 16642,--

      und noch 3000 Stücke im Depot. die 2. 3000 Stücke würden schon noch einer 15p konsi zurückgekauft, da ich von weiter steigenden kursen ausgehe.
      schließen wir im oberen KCH2, d.h. über 4886, dann kommt die nächste position mit normalstop in frage.

      diese kauf muss dann nicht sofort stattfinden sondern kann auch bei einer kleinen konsi in der nähe des oberen KCH1 stattfinden

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Klaa1“ ()