anbei mein Chart.
@sassl
seit der letzten beschreibung hat sich grundsätzlich nichts geändert. ich versuche einen trend zu reiten. wenn es längere zeit in eine richtung geht wie derzeit dann klappt das natürlich sehr gut. statt die ganze zeit long zu bleiben verkaufe ich an potentiellen übertreibungspunkten (oberer KCH2) und kaufe an unteren punkten (oberer KCH1 bei so einem steilen trend oder unterer KCH1 bei langsam steigendem trend) zurück.
wichtig ist zu beobachten wie meine performance in einem seitwärtsmarkt aussieht. ich behaupte mal es wäre positiv wenn in einem solchen falle das depot auf hohem niveau konsolidiert. ich bin ganz klar ein trendreiter und bevorzug von meiner mentalität her long. wobei ich auch klar shorts trade nur nicht in einem solch klaren trend. dieser müsste sich schon in den keltnern sichtbar drehen damit ich umschwenke.
die auswahl der trades ist eher diskretionär wie du ja daran siehst.
systematisch soll hingegen die positionsgrössenbestimmung und die stopfindung sein.
es stehen 3 stops zur auswahl (s.u.) min, normal und maximum stop. je nachdem wo ein stop sinnvoll ist wähle ich einen der drei. das ermöglicht mir eine recht hohe positionsgrösse. auch sollte das mögliche kursziel mehr als 1R sein, damit auf dauer die profitablität auch bei einer TQ von unter 50 prozent gewährleistet ist.
normalerweise führe ich über meine performance ein excel file. dies habe ich aber in den letzten wochen schwer vernachlässigt und werde es nun wieder aufnehmen. daher kann ich leider nicht mit ziffern wie TQ, max. drawdown usw aufwarten. wer möchte kann dies aber selbst in diesem thread nachvollziehn, der ja lückelos alle trades und die entwicklung des depots seit mitte mai nachvollzieht. ich will diesen thread auch so weiterführen.
an alle: bitte verzeiht wenn ich in ausnahmefällen nicht zeitnah posten kann. ich habe halt auch noch einen full time job und der hat natürlich genauso wie die reelen erfassungen meiner trades vorrang vor dem posten im board.
@sassl
seit der letzten beschreibung hat sich grundsätzlich nichts geändert. ich versuche einen trend zu reiten. wenn es längere zeit in eine richtung geht wie derzeit dann klappt das natürlich sehr gut. statt die ganze zeit long zu bleiben verkaufe ich an potentiellen übertreibungspunkten (oberer KCH2) und kaufe an unteren punkten (oberer KCH1 bei so einem steilen trend oder unterer KCH1 bei langsam steigendem trend) zurück.
wichtig ist zu beobachten wie meine performance in einem seitwärtsmarkt aussieht. ich behaupte mal es wäre positiv wenn in einem solchen falle das depot auf hohem niveau konsolidiert. ich bin ganz klar ein trendreiter und bevorzug von meiner mentalität her long. wobei ich auch klar shorts trade nur nicht in einem solch klaren trend. dieser müsste sich schon in den keltnern sichtbar drehen damit ich umschwenke.
die auswahl der trades ist eher diskretionär wie du ja daran siehst.
systematisch soll hingegen die positionsgrössenbestimmung und die stopfindung sein.
es stehen 3 stops zur auswahl (s.u.) min, normal und maximum stop. je nachdem wo ein stop sinnvoll ist wähle ich einen der drei. das ermöglicht mir eine recht hohe positionsgrösse. auch sollte das mögliche kursziel mehr als 1R sein, damit auf dauer die profitablität auch bei einer TQ von unter 50 prozent gewährleistet ist.
normalerweise führe ich über meine performance ein excel file. dies habe ich aber in den letzten wochen schwer vernachlässigt und werde es nun wieder aufnehmen. daher kann ich leider nicht mit ziffern wie TQ, max. drawdown usw aufwarten. wer möchte kann dies aber selbst in diesem thread nachvollziehn, der ja lückelos alle trades und die entwicklung des depots seit mitte mai nachvollzieht. ich will diesen thread auch so weiterführen.
an alle: bitte verzeiht wenn ich in ausnahmefällen nicht zeitnah posten kann. ich habe halt auch noch einen full time job und der hat natürlich genauso wie die reelen erfassungen meiner trades vorrang vor dem posten im board.