Angepinnt CMC Markets Deutschland
-
-
-
-
Habe heute die selbe Erfahrung mit einem Aktien CFD gemacht.
CMC war zu meinem Brief limit Geld.
Dies geschah zweimal.
Laut Markttiefe war die Liquidität ausreichend.
Ich war 3000 Stück Brief und CMC zunächst 8000 und später 20000 Stück Geld.
Order wurde bereits blau hinterlegt in "offene orders".
Nach 3 Min. Wartezeit war die Order nicht mehr blau hinterlegt, sonder weiterhin "offen".
Im Chat erklärte mir der Händler die Limitorder sei nicht ausgeführt.
Er prüfte die Angelegenheit und korriegierte seine Aussage. Order doch ausgeführt.
Leider gibt es bei Market-Makern keine Time&Sales Funktion.
Wäre ich nicht vor dem Rechner gewesen hätte ich es nicht gemerkt -
-
@knöllchen
das ist doch schon lange bekannt und kein Grund zur Aufregung, oder? Mir ists durchaus angenehm dass nach dem FDax gepreist wird, dass da nicht jede schnelle Bewegung um 0,5 oder auch mal 1 Punkt mitgemacht wird hat keinen Einfluss auf das Tradingergebnis meiner Meinung nach.
@Hintman
du hast doch einen guten Draht, wie siehts denn jetzt endgültig aus mit dem automatischen TS?Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität des Produzenten.
(Auf Deutsch: Die dümmsten Bauern haben die größten Kartoffeln.) -
-
-
-
..... mal was anderes
Auf Nachfrage, wann denn der Handel mit Trailingstop und PDA kommt :
folgende Antwort : Zu beiden Angelegenheiten gibt es derzeit keine aussagekräftigen Termine .
Wir haben daraus gelernt und werden künftig nur noch Dinge kommunizieren, bei denen ein fester Launchtermin feststeht !
Die sind wirklich Spitze !Das Leben ist die Summe von Wissen und Erfahrung -
Original von Seppl
Original von gosoFakt ist, der Marketmaker kann mit den Kursen machen was er will, da gibt es absolut keine Reglementierung, auch die BAFIN hat da nichts zu sagen, da geht es nur um die Sicherheit der Kundeneinlagen.
Da hast Du absolut recht.
Auf der anderen Seite macht CMC aber öffentlich groß Werbung damit, daß man quasi zu XETRA-Kursen handeln kann. D.h. die Quotierungen von CMC ändern sich äquivalent zu den XETRA-Quotes.
Somit würde ich dann auch erwarten, daß, wenn mein Kauflimit entsprechend der CMC-eigenen Quotes erreicht ist und mein Ordervolumen dasjenige im XETRA nicht übersteigt, meine Order ausgeführt wird. Zumindest müßte es bei einer voll effizienten Handlesplattform so sein. Wie gesagt: alles voll elektronisch, ein "Männchen" (= Händler) kann da natürlich unmöglich noch dazwischen sitzen.
so sehe ich das auch.
zumal es bis jetzt auch immer so war,
daß die order ausgeführt wurde sobald das limit
den geld- oder briefkurs erreichte (je nachdem, verkauf oder kauf).
außerdem stellt cmc öfter andere geld und brief-kurse als auf xetra
und die werden ausgeführt, egal ob auf xetra aktien zu dem kurs umgehen
oder nicht.
ich finde es aber recht merkwürdig die limitorder abzulehnen mit der begründung,
daß zu dem kurs auf xetra keine stücke aus dem brief
gekauft worden sind, wogegen ich mit einer marketorder die cfd's
zum limitpreis bekommen hätte.
bei einer marketorder spielt dann der handel auf xetra
keine rolle mehr, oder wie? -
Original von gosoFakt ist, der Marketmaker kann mit den Kursen machen was er will, da gibt es absolut keine Reglementierung, auch die BAFIN hat da nichts zu sagen, da geht es nur um die Sicherheit der Kundeneinlagen.
Da hast Du absolut recht.
Auf der anderen Seite macht CMC aber öffentlich groß Werbung damit, daß man quasi zu XETRA-Kursen handeln kann. D.h. die Quotierungen von CMC ändern sich äquivalent zu den XETRA-Quotes.
Somit würde ich dann auch erwarten, daß, wenn mein Kauflimit entsprechend der CMC-eigenen Quotes erreicht ist und mein Ordervolumen dasjenige im XETRA nicht übersteigt, meine Order ausgeführt wird. Zumindest müßte es bei einer voll effizienten Handlesplattform so sein. Wie gesagt: alles voll elektronisch, ein "Männchen" (= Händler) kann da natürlich unmöglich noch dazwischen sitzen. -
Original von knöllchen....er hätte gern eine Sinnvolle Erklärung, deshalb kann ich es leider nicht erklären
Köstlich!
Dabei wäre die Erklärung so leicht gewesen: es läuft genauso ab wie bei den Hebelzertifikaten der Emittenten. Der Basiswert ist der Kassa-DAX, aber bei der Preisfeststellung orientiert man sich am Future-DAX, weil dieser schneller läuft bzw. der Kassa-DAX zu träge ist. Und deshalb können vorübergehend Diskrepanzen bei der Quotierung auftreten, vor allem dann, wenn der Future sich sehr schnell bewegt und die Kasse eine gewisse Zeit braucht, um "hinterherzulaufen". -
Original von buddelflink
hallo,
nochmal zitat cmc:
Wenn Sie für 1 Sekunde 11,90 auf der Briefseite von CMC gesehen haben und es geschafft hätten, in dieser Sekunde eine MARKET Order abzugeben, wären Sie auch ausgeführt worden. Bei Ihrem Auftrag ging es aber nicht um eine MARKET, sondern um eine LIMIT Order !
ich glaube, das muß ich jetzt nicht verstehen.
vielleicht ist das alles auch einfach zu hoch für mich.
Wie heißt ein lateinisches Sprichwort so schön:
"Si tacuisses, philosophus mansisses" - Hättest Du geschwiegen, wärst Du ein Philosoph geblieben.
Hätte sich der CMC-Kollege hier wohl besser mal sagen sollen. -
Hi Boersky,
jo bei mir auch...wenn du dir den link von Goso anschaust, tut sich da auch nicht gerade viel. vielleicht haben die spanier probleme mit der kursstellung, keine ahnung. scheint aber wohl nicht an cmc zu liegen, so wie es aussieht.
ich danke dir für deine antwort.
herzliche grüße
stadinski
11046/11052 im momentDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Stadinski“ ()
-
-
-
CMC ist ein Marketmaker und kein Broker, der Unterschied sollte jedem klar sein, der dort ein Konto eröffnet. Jeder Trade findet mehr oder minder gegen den Marketmaker statt, dieser versucht zumindest teilweise sein Risiko am Markt zu hedgen.
Ich bin mir relativ sicher, dass das nicht immer stattfindet, einerseits kann der Marketmaker die Aufträge intern matchen - das funktioniert um so besser, je mehr Kunden ein gewisses Underlying handeln - andererseits wird er die Position an den Markt weiterleiten.
Ob CMC oder andere Marketmaker die Gegenposition zum Kunden einnehmen wird natürlich immer wieder für Diskussionen sorgen, wenn man 1+1 zusammenzählt kann man sich seinen eigenen Reim darauf machen.
Fakt ist, der Marketmaker kann mit den Kursen machen was er will, da gibt es absolut keine Reglementierung, auch die BAFIN hat da nichts zu sagen, da geht es nur um die Sicherheit der Kundeneinlagen. -
-
Original von knöllchen
Mehr oder minder werden also Kurse gestellt, wie CMC sie braucht.
Das kann ich für den German30 und Eurobund nicht bestätigen. Als ich noch bei CMC war wurde der Kurs stets nach Orderbuch FDAX getaxt, auch der Euro Bund nach FGBL Orderbuch. Vom bid/ask wird bspw. immer ein Tick zu und abgenommen. Steht im Orderbuch bspw. 120.30 zu 120.29 ist der CMC Kurs 120.31 zu 120.28. Die Geschwindigkeit der orderausführung ist natürlich was anderes.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 2
2 Besucher