Angepinnt CMC Markets Deutschland

      RE: Ja,ja - die Erklärungen von CMC

      Ein eindeutiger Vorteil
      Die transparente Preisstruktur von CFDs bedeutet, dass im Gegensatz zu anderen Derivaten der Preis auf dem unterliegenden Instrument basiert. CMC Markets CFD Preise werden vom unterliegenden Markt abgeleitet. Dies bedeutet, dass CFDs Ihnen Zugriff auf die unterliegende Marktliquidität ermöglichen, zuzüglich der Liquidität, die von CMC Markets angeboten wird. Markt Liqiudität bedeutet, dass CFD - Handelsspreads wettbewerbsbestimmend sind und oft den Barpreis widerspiegeln. Die Spanne des Marktspreads ist wichtig. Je enger der Spread ist, desto weniger muss sich der Markt bewegen, um sich zu Ihren Gunsten zu entwickeln.

      Copyright by cmcmarkets.de/de/cfd/benefits_of_cfds.jsp

      RE: Ja,ja - die Erklärungen von CMC

      "Mehr oder minder werden also Kurse gestellt, wie CMC sie braucht. Das sollte man also immer bei seinem Handeln mitbedenken."

      Richtig, aber CMC macht hier nichts böses. Ist CMC ein Broker oder ein MarketMaker?

      Was aber die Service- und Supportqualität betrift... No Comment

      RE: Frage Spanien

      All

      habe gerade bei CMC angerufen. Meine Frage, warum bewegt sich der Kurs vom Spanish 35 index nicht? "Der wird erst geprüft, die Antwort"! Wie geprüft, antwortete ich. "na ob man den handeln kann!" wie ich handele den doch schon ein halbes jahr...hehehe! "Ahso"! bei uns bewegt sich der Kurs nicht!" Eben bei mir auch nicht...deshalb rufe ich ja an *lach!

      Moment, dann muß ich mal eben nachfragen, was da los ist. ....warte....warte...warte! In Spanien wird gehandelt, nur bei uns bewegt sich der Kurs nicht. Da muß ich wohl mal in london anrufen, darf ich sie zurückrufen..."selbstverständlich dürfen sie das!" na da bin ich mal gespannt, was die für eine Begründung finden...

      ich halte euch auf dem Laufenden.

      lg Stadinski
      Original von buddelflink
      hallo,

      nochmal zitat cmc:

      Wenn Sie für 1 Sekunde 11,90 auf der Briefseite von CMC gesehen haben und es geschafft hätten, in dieser Sekunde eine MARKET Order abzugeben, wären Sie auch ausgeführt worden. Bei Ihrem Auftrag ging es aber nicht um eine MARKET, sondern um eine LIMIT Order !


      lol der is echt geil :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Schuni“ ()

      hallo,

      nochmal zitat cmc:

      Wenn Sie für 1 Sekunde 11,90 auf der Briefseite von CMC gesehen haben und es geschafft hätten, in dieser Sekunde eine MARKET Order abzugeben, wären Sie auch ausgeführt worden. Bei Ihrem Auftrag ging es aber nicht um eine MARKET, sondern um eine LIMIT Order !

      ich glaube, das muß ich jetzt nicht verstehen.
      vielleicht ist das alles auch einfach zu hoch für mich. ;)

      außerdem will ich die aktie jetzt auch nicht mehr haben. :P ;)

      gruß
      buddelflink

      Ja,ja - die Erklärungen von CMC

      In der vorigen Woche hatte ich Verständnis-Probleme mit der Kursstellerei von CMC und bat daher um eine Erklärung per Feedbackformular.

      Hallo,
      nach meinen bisherigen Beobachtungen wurde im Schnitt (kurzfristige Abweichungen kamen immer vor) der German30 etwa übereinstimmend mit dem DAX getaxt. Also z.B. DAX 5411 - German30 5410/12 oder 5450 zu 5449/51. Dieses Verhalten kann ich heute über große Zeiträume überhaupt nicht beobachten. Also da steht der DAX bei 5441, getaxt wird aber 5436/38 oder DAX steht bei 5438, getaxt wird zu 5434/36. Da ich das nicht nachvollziehen kann meine Frage: wird bei dem German30 der DAX 1:1 abgebildet oder gehen da noch andere (mir unbekannte) Komponenten mit ein?
      Für eine sinnvolle Erklärung wäre ich dankbar.

      Nach einiger Zeit bekam ich per email Antwort:

      Hallo Herr ......,

      unser German30 CFD wird nicht nach dem Dax-Index gepreist, sondern nach dem Dax-Future. Daher kann es zu minimalen Abweichungen zwischen userem German30-CFD und dem Dax-Index kommen.

      Mit freundlichen Grüßen
      ..........


      Interessant war, dass meine Anfrage innerhalb von CMC weitergeleitet wurde (ging aus dem ganzen email-Antwort hervor) mit folgenden Worten!:

      ....er hätte gern eine Sinnvolle Erklärung, deshalb kann ich es leider nicht erklären

      Nach einigen Minuten bekam ich noch eine email
      Hallo Herr ......,

      wir preisen zwar den DAX, aber die Bewegung richtet sich nach dem Dax-Future. Sollte sich der Future mehr Punkte in eine Richtung bewegen als der DAX, gibt es natürlich kleine Abweichungen.

      Sollten Sie noch Fragen dazu haben können Sie sich gerne an mich wenden.

      Mit freundlichen Grüßen


      So nun wusste ich alles! Mehr oder minder werden also Kurse gestellt, wie CMC sie braucht. Das sollte man also immer bei seinem Handeln mitbedenken.
      Tja, so wie es ausschaut, war CMC entweder nicht schnell genug, oder aber sie waren schnell, doch in dem Moment, wo sie ihre Order an Xetra platzieren wollten, war die Verkaufsorder schon weg und es konnte nicht mehr gehandelt werden.

      Nun denn, wenn es hier wirklich nur um Sekundenbruchteile ging, würde ich mal CMC nichts Böses unterstellen wollen, sondern davon ausgehen, daß der Sachverhalt so stimmt, wie sie ihn geschildert haben. Wenn die Order länger im Xetra zu sehen gewesen wäre, also von mehreren Sekunden an aufwärts, wäre ich allerdings schon sauer.
      Da frage ich mich aber, wie die das technisch machen wollen. Wenn jede Order von einem Mitarbeiter händisch mit XETRA abgeglichen wird, kann man sich den Online Handel sparen und wieder wie früher zum Telefonhandel zurückkehren.

      Wenn das aber, wie ich bisher annahm vollautomatisch geht, so staune ich aber über die Software, die innerhalb einer Sekunde mit XETRA abgleicht und nicht etwa nur den Kurs, sondern auch das Volumen und ob in gleicher Sekunde gerade ein Handel zu Stande kommt. Und wenn dieser wirklich stattfindet, so hat CMC immer noch nicht gehedget.

      Bin kein Programmierer und kein Softwareexperte, wenn die CMC Software das aber alles kann, dann Hut ab. Jetzt weiss ich endlich, weshalb die Software preisgekrönt ist. :rolleyes:
      Wenn Sie ein Kauflimit bei 11,90 eingeben, muss auf der Briefseite (z.Bsp. 11.88 auf 11.90) das Volumen gehandelt werden, damit Sie die Ausführung bekommen. Sollte die Briefseite 11,90 sein und kein Volumen umgehen, kann keine Ausführung stattfinden, selbst wenn 1.000.000 auf der Briefseite stehen würden.

      Ach ? Wirklich ? Jeder weitere Kommentar erübrigt sich wohl bei solchen Antworten.

      ?(

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Xenia“ ()

      so, gerade mail von cmc erhalten.
      order bleibt nicht ausgeführt,
      begründung folgende:

      Wenn Sie ein Kauflimit bei 11,90 eingeben, muss auf der Briefseite (z.Bsp. 11.88 auf 11.90) das Volumen gehandelt werden, damit Sie die Ausführung bekommen. Sollte die Briefseite 11,90 sein und kein Volumen umgehen, kann keine Ausführung stattfinden, selbst wenn 1.000.000 auf der Briefseite stehen würden. Sollten Sie tatsächlich die 11.90 auf der Briefseite gesehen haben war dies wohl ein Fake und das Limit wurde sofort wieder aus dem Markt genommen.

      diese regelung gilt aber wohl nur für aktien-cfd's.

      da war ich wohl der falschen annahme, daß ich bei cmc aktien-cfd's zu den
      gestellten kursen kaufen und verkaufen kann.
      vielmehr muß abgewartet werden, ob auf xetra zu den gestellten kursen auch volumen umgeht.
      keine ahnung, ob das bei anderen cfd-händlern auch so ist.

      gruß
      buddelflink
      "In solch einem Falle macht CMC keine Teilausführungen.
      D.h. Du kriegst die Order komplett oder gar nicht gefilled. "

      Wenn sie solche Orders nicht ausführen wollen, dann sollten sie den Kurs gar
      nicht erst stellen oder die Anzahl von CFDs angeben, für die der Preis gültig ist.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Xenia“ ()

      Bemerkung: was hier weiter gemeint ist, betrifft CFDs allgemein und keinen bestimmten CFD-Broker.

      Also Leute, ich kann Euch diesbezüglich sagen, daß Eure Vorstellung in diesem Punkt nicht realistisch ist. .


      Danke.

      Ein CFD-Broker kann von der Quotierung und dem Ordervolumen immer nur das darstellen, was an den Kassa- bzw. Terminmärkten möglich ist, aber nichts, was darüber hinausgeht.


      Wie kann man definieren, was möglich ist und was schon darüber hinaus geht?

      Welchem Kassamarkt ensprechen Kurse und Ordervolument von CFDs auf:
      1. Deutsche Aktien, (XETRA, Frankfurt, L&S?)
      2. US-Aktien, (ARPA, BRUT, ISLAND...?)
      3. Rohrstoffe, (?)
      4. FX (?)

      Was sind die Toleranzen, Spreads, Verzögerungen? Hat irgendwelche MM diese Zahlen vorgestellt? Ist es überhaupt nötig?

      Würde er das tun, würde er völlig unkalkulierbar ins Risiko gehen und die Pleite wäre früher oder später vorprogrammiert. Bei einem Broker, der sowas täte, würde ich nicht einen Cent deponieren.


      Ich kann mich so was vorstellen. Es kann aber unfreiwilllig passieren, z.B., wegen eines Softwarefehlers oder eines Serverausfalls oder eines menschlichen Fehlers.

      Ist der zweite Satz hier nicht ein bisshen wiedersprüchlich?

      Nichts anderes machen übrigens die außerbörslichen Aktienhändler wie Lang & Schwarz z.B. Auch die orientieren sich bei den Quotes für ihre Aktien immer an den Preisen und Volumina im XETRA.


      L&S verkauft echte Aktien, die man anderswo kaufen oder verkaufen kann, ist es bei CFDs auch so?

      Ihr könnt das jetzt gut finden oder schlecht, ich sage Euch nur, wie es funktioniert.


      Haben wir diese Wörter, "gut" oder "schlecht", früher erwähnt? Für einen Trader gibt es nichts schlechtes oder gutes, es gibt nur RM und MM. Und wenn ein Broker irgendwelche Problemen hat, müssen wir die Einsatzgröße und Stopps bei diesem Broker entsprechend anpassen, bei Bedarf bis zum Stillstand.

      Was aber wirklich bei einem oder anderen CFD-Broker passiert, kann man nur ahnen, außer wenn man wirklich für diesen Broker arbeitet oder die ausführliche technische Information aus anderen Quellen besitzt. Ich erlaube mir aber zweifeln, das es hier genau der Fall ist.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „billy“ ()

      Original von buddelflink
      @seppl:

      wenn im xetra je 100 stück bid-ask 10,50-10,60 stehen, kann ich mir nicht vorstellen daß diese kurse bei cmc so quotiert werden, wegen der geringen stückzahl.
      war zumindest bisher meine beobachtung.

      gruß
      buddelflink


      Richtig, das diente allerdings auch nur zur Veranschaulichung des Handelsablaufs beim CFD-Broker. Hätte besser 1.000 Stück schreiben sollen. :)