Candles, Chart Patterns, BB & Fibos

      @amazon

      aufgrund welcher vorherigen Strecke hattest Du bei dem ersten Ausstieg dieses Fibo Ziel ? Oder bist Du raus weil hier durch die grüne Kerze ein doppeltief entstanden ist?

      Ich konnte keine vorherige Bewegung herausfinden wodurch an deinem ersten Ausstieg ein Fiboziel zu erkennen ist. Das kann allerdings daran liegen das ich mit dem anlegen noch ein paar Probleme habe X( .


      Euch allen ein schönes Wochenende.

      Gruß
      IM
      IM
      @ amazon

      zum longeinstieg (1.kreis): hier sah mein chart anders aus als deiner von tradesignal. wie deutlich zu sehen bildeten die kerzen ein geradezu mustergültiges doppeltief - zudem lag der close um 16:35 im kch1 (hier nicht zu sehen)

      zu den exits: auch wenn mit dem anlegen der fibos nur ab und an gut klarkomme, und ohne dir jetzt allzu große geheimnisse entlocken zu wollen: mein großes problem mit diesen fibos ist v.a., dass ich nie weiß, welche dieser vielen retracements oder extensions ich gerade als wahrscheinlichsten umkehrpunkt betrachten soll.
      würdest du sagen 'ja, das läßt sich den vorangegangenen bewegungen herleiten', ob bspw. ein up-move zu 61,8% oder nur zu 38,2% korrigiert wird? oder ist es eher so, dass du eine ganze reihe von potentiellen ziel-/umkehrlinien in deinem chart hast, und dann halt handelst, wenn sich an einer dieser linien ein (u.u. ja auch nur schwaches) umkehrsignal zeigt, wie gestern beim close um 15:20?

      gruß itsmie


      ps: der urlaub war so nervenstärkend, dass ich jetzt sogar begonnen habe neben dem 5 min-fdax endlich auch mein 60 min-fgbl-system zu handeln, in dem ja auch einiges von eurem kch-system drinsteckt. läuft recht gut und hätte ich ohne deine anregungen (und einige andere hier im forum) nie hinbekommen. nochmals dank auch dafür.
      Bilder
      • amer01.gif

        38,11 kB, 1.024×749, 425 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „itsmie“ ()

      Hallo itsmie,

      schön daß du wieder an Board bist. Ich hoffe, dein Urlaub war nervenstärkend.

      Der 1. Chart zeigt den Ausstieg am blauen Kreis, sehr einfach begründet: nach dem punktgenauen erreichen des Fibo Ziels bin ich nach der grünen Kerze raus.

      Der 2. Chart mit dem nunmehr angepaßten Fibo gibt dasselbe vor: nach Erreichen des Fibos Ziels und der grünen, nun ziemlich bullisch wirkenden Kerze.

      herkunft ist wahrscheinlich jeweils gleich raus und wieder long; soweit bin ich aber noch nicht.

      Long zwischendurch habe ich klar ausgelassen, und zwar: eigentlich müßte ich das etwas ausführlicher mit den BBD begründen, aber ich machs mir einfach und verweise auf dich selbst. In solchen Situationen immer noch mal den Kurs zurückkommen lassen . Das ist sogar vor dem zweiten Short Signal geschehen.
      Hier wäre ich wahrscheinlich long gegangen, wenn genau diese rote SIgnalkerze eine bulische gewesen wäre. Dann wären die BBD wahrscheinlich auch aufgegangen, nur eben durch die andere Richtung. (Es hat auch n bißchen was mit feeling zu tun.)

      gruß amazon
      Bilder
      • Fibo1.png

        27,16 kB, 600×450, 368 mal angesehen
      • Fibo2.png

        30,17 kB, 600×450, 359 mal angesehen
      @itsmie

      gute Systeme vertraten ihr Ausstiegszenario nicht wirklich oft . . . :D

      Anbei mal ein paar Möglichkeiten je nach Horizont
      Bilder
      • fdax.gif

        33,01 kB, 1.048×1.118, 410 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Herkunft“ ()

      hallo amazon,

      danke für die (wie immer) schöne und nachvollziehbare interpretation des gestrigen (nachmittags)handelsverlaufs. bin da mit dem kch-system (bekannt als dax5plus) übrigens zu ganz ähnlichen ergebnissen gekommen.

      was mich nun aber mal brennend interessiert, sind deine ausstiege, denn die entrys machen ja nur einen recht geringen teil des erfolgs aus, wie wir mittlerweile alle gelernt haben ;)

      du hast im chart weiter unten zwei einstiege markiert (15:00 u. 16:45) mit denen ich weitgehend übereinstimme (der zweite war für mich 5 min später - nach bruch des vorherigen doppeltiefs). wie und wo aber hast du die gewinne dieser einstiege gesichert? der zweite einstieg wurde ja v.a. deshalb notwendig, weil auf den downmove zunächst eine starke gegenbewegung folgte. zudem lag für mich um 16:35 noch ein longeinstieg dazwischen (was an unseren unterschiedlichen ansätzen liegen kann/wird).

      wäre also toll, wenn du auch zu den ausstiegen noch etwas sagen könntest. ich erziele mit meiner anwendung des volastops zwar insgesamt recht ordentliche resultate (zudem ist es eine sehr einfache methode), hin und wieder beschleicht mich jedoch schon eine gewisse unzufriedenheit, wenn ein großteil der zwischenzeitlichen gewinne wieder flöten geht.

      gruß itsmie
      @ sassl,all

      Nochmal zu dem gestrigen ersten SHort Signal nach den Zahlen um 14:30.

      Wichtig ist für mich, daß ich nicht ein SIgnal ausgelöst sehe, wenn in einem Indikator irgendwas vorher Definiertes passiert; also zB wenn die BBD aufklappen. (Das handle ich ja auch gar nicht so, da Aufklappen als Trigger.) Sondern das Verhalten der BBD ist ein Aspekt.

      Gestern vor 14:30 war die Indikation eher long; die beiden grünen Ellipsen zeigen mögliche Long Einstiege; insbesondere die 14:00 Kerze war ein vertretbares Long SIgnal (habe ich übrigens auch gehandelt).

      Die High Wave Kerze 14:35 macht das im Grunde schon zunichte, aber andererseits hätte danach auch sonstwas passieren können; auf diese Zahlenkerzen sollte man sich nicht zu sehr einlassen.

      Nach dieser Kerze jedoch folgen 4 insgesamt etwas verhalten bärische Kerzen im unteren Bereich des BBD (auch der kurze grüne bullische Versuch wuird sofort gekontert), die sich ihrerseits leicht weiter weiten.
      Diese 20 Minuten hatte man Zeit, um darauf zu kommen, daß man es möglicherweise mit einem Head Fake zu tun hatte. (Ich habe da übrigens long mit minimalem Verlust geschlossen.) Die BBD zeigen, wie dem Kurs sozusagen der Boden wegrutscht, und damit ist die ursprüngliche Long Erwartung vor 14:30 endgültig vom Tisch.

      Vor diesem Hintergrund habe ich dann die 15 UHr Kerze mit den etwas deutlicher aufgehenden BBD (Du hast nicht ganz UNrecht, erst die nächste Kerze bringt wirklich das Aufklappen) als vertretbares Short SIgnal gewertet (der Boden rutscht immer weiter weg- das kann man schon sehen).

      Ich gebe zu, das ist eben meine Art von technischer Analyse, dabei reichen mir aber auch 2 BBD und 1 Fibo Raster (+ein paar angesammelte Fibos).

      gruß amazon
      Bilder
      • Fdax 2907.png

        27,1 kB, 600×450, 362 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „amazon95“ ()

      @american

      sagte dir doch 27.5 für long und short (leider plus kleiner false break bei den Zahlen). Aber du must ja am see den Frauen nach schauen :evil:

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Herkunft“ ()

      @ amazon
      @ american:

      danke für die informationen, dachte ich mir schon dass es etwas

      undeutlich sein könnte. Ich fände das recht schwierig zu interpretieren,

      ab wann die Bänder wirklich aufklappen.

      Ciao,

      Sassl
      "Ich habe hierfür einen wahrhaft wunderbaren Beweis, doch ist dieser Rand hier zu schmal, um ihn zu fassen."
      @ sassl

      Auf dem TS Charts sieht man das nicht so genau, da hast du wohl recht.
      Anbei aber mal den d4f CHart, den ich tatsächlich benutze.

      Die Kerzen, um die es geht, sind mit der vertikalen Linie markiert. Bei der ersten ist es sicher etwas Interpretations- und Erfahrungssache. Aber bei diesem Kerzenumfeld hat mir das für short gereicht. Zumal praktisch nie zwei Head Fakes aufeinander folgen.


      Das würde in dem Lehrbuch stehen, das es noch nicht gibt.

      gruß amazon
      Bilder
      • GERMAN30.png

        15,58 kB, 800×600, 403 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „amazon95“ ()

      @sassl
      ich denke das liegt ein wenig an amazons Einstellung der Standardabweichung auf 2.618. Nach dem anfänglichen headfake 14:10 drehten die BB schon ziemlich auseinander. In der Standardeinstellung hat man sogar einen close außerhalb des Bandes, also ein bestätigtes shortsignal. Beim zweiten Signal allerdings wäre mir die Steigung des oberen BB zu flach gewesen und ich hätte den Break der 4902.5 abgewartet (wg. Fibos). Dort auch wieder close außerhalb der BB.
      @iceman
      ich bin sicherlich nicht der Experte in Sachen BB. Habe mir das Bollinger Buch ausgeliehen, ist ganz in Ordnung. Allerdings würde ich es nicht kaufen, denke nicht, daß ich öfters drin nachschlagen werde. Ich finde, daß Bollinger einen sehr mathematischen Ansatz hat, der nicht zu mir paßt. Arbeitet viel mit Indikatoren usw. Was man aus den Bändern rausliest hängt auch ganz entscheident davon ab, welche Fragen man klären möchte. Bei den Fibos helfen sie ganz gut, so Dummheiten wie heute zu vermeiden, in dem sie ganz klar ansagen: Short, die nächste Haltestelle wird nicht angefahren. Andere nutzen sie sicherlich völlig anders, es gibt da nicht die eine Wahrheit, genauso wie bei den Fibos. Gibt da noch die Formationen usw., da und auch insgesamt bin ich noch am lernen. Ich bin gerade dabei, die Kernaussagen (was ich dafür halte und für mein Trading benötige) herauszuschreiben. Auf der homepage bollingeronbollingerbands.com stehen die Strategien, da steht das wichtigste drin.
      Fibos: das ist sehr zusammengetragen aus postings hier, den Charts, Prechter und ein paar anderen Quellen. Das grundsätzliche steht hier im Thread. Prechter kann helfen, die Auf- und Abwärtsbewegungen zu finden, allerdings ohne vollständige EW Zählung. Auch hier, Buch nur ausleihen, in jeder Bibliothek per Fernleihe möglich, kostet um die 2€.

      nach den Erfahrungen der letzten Zeit kann ich folgende Punkte zusammenfassen:
      - Bei jedem Indikator fragen: Welche Fragen sind in meinem trading offen, welche Probleme habe ich? Die Indikatoren sollen sich ergänzen und nicht redundante Informationen liefern.
      - Komplexität lähmt. Es gibt immer neue Möglichkeiten, die mitunter mehr verwirren als helfen.
      - die gleichen Mittel werden von unterschiedlichen Leuten völlig anders eingesetzt. Es gibt nicht die eine Wahrheit. Für manche Leute sind zwei Moving Averages richtig, für manche Fibos, für andere Renko. Es geht darum, klare Aussagen zu erhalten ob long, short, flat.
      - Steve Nisons Candlestick Buch ist Pflicht, selbst wenn man keine Candles mag. Es steht so viel über Marktstimmung, Psychologie usw. drin, sollte man wirklich lesen. Ist das einzige Buch, das ich gekauft habe und jeden Tag nutze.

      So, nun nen schönen Abend

      american
      Bilder
      • chart.png

        23,72 kB, 600×450, 391 mal angesehen
      @ all

      Würde man den KCH mitbeachten wären die Kanten direkt nach der High Wave Kerze schon in Richtung short gedreht und mit der 14:50 Kerze ein Einstieg erfolgt.

      Es werden dann leider schon wieder zu viele Indikatoren.

      @american

      Was kannst Du denn an Literatur über Fibos und Bollinger aufrgund deiner Erfahrung der letzten Wochen empfehlen ?

      Bin am überlegen ob ich noch das Buch Bollinger Bänder von John Bollinger kaufe oder auch Traden nach fibonacci... von Fischer. Wobei hier Herkunft schon erwähnt hat das es nicht so gut ist!

      @amazon

      Aus welchem Lehrbuch?


      LG
      IM
      IM

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Iceman“ ()

      @ amazon:

      ist das erste beispiel nicht eine Kerze zu früh getriggert ???

      Von einem wirklichen Aufklappen kann man doch erst an

      nach der großen roten Kerze - reichlich spät - sprechen.


      Ciao,

      Sassl
      "Ich habe hierfür einen wahrhaft wunderbaren Beweis, doch ist dieser Rand hier zu schmal, um ihn zu fassen."
      @ all

      Heute zwei wunderbare Beispiele wie nur mit dem Aufklappen der BBD Signale getriggert wurden (wenn man nicht schon anderweitig drin war).

      Ebenso punktgenau wurden die FIbo Extensions angelaufen, vorbildlich korrigiert, und wieder neu angelaufen.

      Fast wie ausm Lehrbuch.

      gruß amazon
      Bilder
      • Fdax 2907.png

        28,37 kB, 600×450, 384 mal angesehen
      @amazon
      ja, das untere muß nach unten drehen für long beim Volabreakout. Auf den head fake bin ich überhaupt nicht gekommen, siehst Du. Noch ein Grund gegen long. War doch klar, daß der Ausbruch nur ein fake war. Ganz schnell hoch und sofort wieder runter, einfach nur um das 161 abzuklappern. Sprach alles gegen long, ich wollte einfach long und habe bekommen, wonach ich gefragt hatte. Nen Verlust. Habe den Eindruck, das head fakes an die Fibos knallen um dann zu drehen. So wie eben. Jedenfalls haben die BB eine deutliche Sprache gesprochen, hätte die Posi sofort schließen müssen. Hatte mir sogar heute morgen dazu noch was notiert. Manchmal lernt man nur auf die teure Tour. Wollte ja auch gar nicht den break als long handeln, habe einfach dumm wie ein kleiner Junge dran geglaubt, daß es doch wieder hochgehen müsse...

      Gruß und danke

      american