Alles um Metatrader 4.0 - Handelsmethoden und Indikatoren

      @ Zen

      habe an anderer Stelle etwas über das Seminar geschrieben.

      Noch zu CatFx50; Schwachpunkt bei Ninas Ansatz ist wie schon so oft auch bei anderen Systemen zu beobachten, die fehlende Exitstrategie. Die Entrys könnten kaum besser sein, jedoch dürfte trotzdem so manch einer scheitern, der nicht über Ninas gutes Bauchgefühl während des Trades verfügt. :rolleyes:


      Lesestoff zu den MMA =)


      forex-tsd.com/showthread.php?t=596&page=1&pp=10

      forex-tsd.com/showthread.php?t=138

      tradermike.net/2004/05/another…_multiple_moving_averages

      market-analyst.com/kb/article.…y_Multiple_Moving_Average

      guppytraders.com/home.html

      alanhull.com/download/Active_Investing_0407_e-mail.pdf


      Ein guter Anhaltspunkt für einen overbought/oversold Zustand ist die Bildung sogenannter "Bubbles" in den kurzen EMAs.

      Wenn die langen EMAs parallel und weit aufgefaltet sind und einen stabilen Winkel in Trendrichtung zeigen, kann ein "buy on dips/sell on rallies" Ansatz gut funktionieren.

      Methode stellt sehr klar das Spannungsverhältniss zwischen kurz- und langfristigen Trends dar, auch ein Vergleich unterschiedlicher Timeframes kann
      den Überblick über die am Markt wirkenden Kräfte abrunden.

      c o g n i t o
      Everybody gets what they want out of the market...

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „cognito“ ()

      Hi Zen
      Danke für die Antwort. Ich habe mir auch die Tunnel- Mehtode mal angesehen. Das letzte Signal ist wirklich sehr schön. Aber was würdest du z.B. in so einem Fall machen?
      Diese Signale müssten ja irgendwie ausgefiltert werden. Oder man kann auch sagen man tradet sie und die Gewinner machen sie wett, vielleicht reicht das.
      1 und 4 sind gute Signale, aber man müsste den Stop diskretionär legen, was Vegas (der Author) auch empfiehlt bei engem Tunnel.
      Bei 2 könnte man sagen, das Longsignal geht gegen den Trend.
      Bei 3 weiss ich nicht.
      Eric
      Bilder
      • tunnel.gif

        16,09 kB, 792×332, 610 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „eric“ ()

      Mal wieder ein Wahnsinniger... Willkommen auf der Erde! :D

      Die bunten Linien gefallen mir sehr gut! Könntest du vielleicht noch ein paar Kommentare dazu schreiben, inwieweit diese beim Traden zu benutzen sind? Bin unwissend, aber interessiert...

      Gruß
      Marcus


      Hallo Methodenbastler !

      Euch allen ein gutes und erfolgreiches Neues Jahr ! :]

      War leider in letzter Zeit vielbeschäftigt (wir unternehmen gerade eine Invasion im Alpha Centauri) und kam von daher nicht zum Posten in Eurem wie ich sehe immer noch sehr lebendigem Thread.

      Zen hatte mich vor einiger Zeit nach dem von mir verwendetem Broker und entsprechender Software gefragt. Nun, da Ihr Erdlinge ja noch nicht an den Interplanetenmarkt angeschlossen seid und das wohl auch in den nächsten 100 Jahren nicht passieren dürfte, mußte ich mich mit ganz irdischen Tools begnügen. :rolleyes:

      Für Forex und CFDs nehme ich CMC und als Chartingplattform die MT4, die angeblich auch deshalb so gut ist weil da ein paar exilierte Marsianer in Rußland dran basteln... =)

      Zur Visualisierung des Markgeschehens kann ich also leider nicht auf unsere multidimensionalen Mars-Resonanzcharts zurückgreifen, das ist bei dem zweidimensionalen Hoch und Runter der Erdbörsen aber auch nicht wirklich nötig.

      Am nähesten kommen unseren Methoden noch die Multiplen Moving Averages, die ich heute auch drüben bei den Swingern mal vorgestellt habe. Ich vermute die meisten der an der Systembastelei Interessierten kennen sie vielleicht schon, wenn nicht - stelle ich hier auch nochmal das Bild und das entsprechende Template ein.

      Ein weiterer Vorteil der MMA ist, daß man unter anderem in der Mitte des grünen Bandes auch gleich Ninas 50er hat, übrigens wirklich faszinierend mit welcher Überzeugung und Klarheit sie ihre Crossover Methode inmitten von Fans fraktaler Regressionsanalyse-Indikatoren mit Shishashum-Channel und Ichnycrygsy-Bändern vertritt ! :tongue:

      Spanische Frauen haben mich halt schon immer sehr beeindruckt..... ;)

      c o g n i t o




      Dateien
      • MMA.zip

        (731 Byte, 139 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      Everybody gets what they want out of the market...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „cognito“ ()

      RE: Tunnelmethode

      Original von chatterhand
      Hallo Zen,

      im Moment beobachte ich hauptsächlich die CatFx50 Methode von Nina. Aber die Boards sind ja wahre Fundgruben in Sachen Tradingideen.



      Chatterhand, wie war dein Online Coaching / Seminar, das du vor ca. zwei Monaten mal erwähnt hast? Lust, kurz zu kommentieren?

      Konzentrier dich auf ein oder zwei Methoden; z. B. CatFX und Tunnel, Vorteil letzere ist Swing daher hast du nicht jeden Tag was zu tun und mehr Konzentration dann auf eine Intradaymethode.
      Grüzzi
      Zen

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Zen“ ()

      RE: Tunnelmethode

      Original von chatterhand
      Hallo Zen,

      im Moment beobachte ich hauptsächlich die CatFx50 Methode von Nina. Aber die Boards sind ja wahre Fundgruben in Sachen Tradingideen.

      Bin auch gerade am EUR/USD und GBP/USD Breakout Ansatz von Hans aus dem Strategy Builder Board dran ...

      und zudem wird mein Englisch noch ganz nebenbei von Tag zu Tag besser, was will man mehr? =)


      Bei dem Breakout Ansatz von Hans stören mich die doch ziemlich grossen Verlusttrades die zwischendurch auftreten, daher guck ich nur gelegentlich in den Thread.

      Im anliegenden Chart ist die CATFX50 Methode und die Voila Methode zu sehen. Man sieht das die Voila Methode ein wenig unglücklich short ging und von daher den Anfang des Longruns verpasste. Dumm gelaufen, vor allem wenn ein Trader nicht die Nerven hat ggf. bei Signal auf Long zu drehen. Shit happens ....
      Gruss
      Zen
      Bilder
      • catfx50&voila.gif

        33,92 kB, 1.259×841, 588 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Zen“ ()

      RE: Tunnelmethode

      Hallo Zen,

      im Moment beobachte ich hauptsächlich die CatFx50 Methode von Nina. Aber die Boards sind ja wahre Fundgruben in Sachen Tradingideen.

      Bin auch gerade am EUR/USD und GBP/USD Breakout Ansatz von Hans aus dem Strategy Builder Board dran ...

      und zudem wird mein Englisch noch ganz nebenbei von Tag zu Tag besser, was will man mehr? =)
      Original von eric
      Hi Zen
      Weiter unten hast du mal einen Chart mit der Voila Methode darauf gepostet, in einem der ersten Postings zu der Methode.
      Hast du die Voila in dieser Software aus welcher dieser Screenshot kam mal mit dem Indikator für MT4 von forex-tsd verglichen?
      Denn ich interessiere mich auch für die Methode und möchte wissen wie "gut" dieser MT4 Indikator ist.
      Danke


      Hallo Eric,
      sorry hatte dein Posting übersehen, daher erst jetzt eine Antwort.

      Die beiden Voila Indikatoren stimmten manchmal nicht überein, insbesondere in Seitwärtsphasen kann es zu Unterschieden kommen.

      Der Grund liegt ggf. in zwei Fakten begründet:
      1. Unterschiedlicher Datenfeed, einmal Interbank FX und einmal IB Idealpro.
      IB Idealpro hat wesentlich mehr Kursstellungen, die in die Berechnung einfliessen. Interbank FX hatte in letzter Zeit Kurse, die ganz klar auf Stoprunning hindeuten, Kurse, die ich bei IB zu dem Zeitpunkt nie hatte - Differenz von bis zu 8 Pips, wenn auch nur für zwei drei Sek. aber schon hat es Einfluss auf die Berechnung.

      2. Berechung der Formel: Voila kann einmal nach dem Original berechnet werden, wo ggf. auch der Schlusskurs vom vorherigen Bar eine Rolle spielt, nämlich dann wenn die Differenz Opening zu Close grösser ist als das High minus dem Low des vorhergehenden Bar.
      Es kann sein das bei Quotetracker nur das die Differenz von High zu Low ohne Berücksichtigung eines Gaps für die Berechnung genommen wird. Ich weiss es aber nicht.

      Insgesamt spielt es aber keine grosse Rolle, sowohl MT Voila als auch QT sind imo gut.
      Gruss
      Zen
      Bilder
      • Chart of IDEALPRO~#GBP.USD.gif

        64,63 kB, 1.265×993, 594 mal angesehen
      Original von chatterhand
      Hallo Zen

      habe mir eben mal die CatFX50 Methode hereingezogen. Hört sich fast zu einfach an, um wahr zu sein.

      Nunja, Nina ist scheinbar auch nicht auf den Kopf gefallen und achtet noch auf viele andere Sachen wie 5 min. TF, U/W, Pivots, Tradingzeiten, Newszeiten und einige weitere Indis als Filter.

      Richtig kombiniert und mit Erfahrung angewandt könnte auch das durchaus funktionieren. Jedenfalls finde ich das interessant genug, um mir einmal die Charts entsprechend einzurichten und die Sache genauer zu beobachten.

      Brauche zwar für englische Seiten deutlich länger, aber abgesehen von diesem Forum hier ist es mit Tradingideen im deutschsprachigen Raum doch etwas dürftig bestellt. Werde mich zukünftig nicht mehr auf die deutschen Quellen beschränken, sondern lieber bei den Engländern und Amis spionieren. Außerdem wird dadurch mein Englisch wieder besser, also es lohnt sich für mich in jedem Fall. =)



      Fremdsprachen waren für mich immer ne Qual in der Schule, zwischen vier und fünf *ggg
      Dank dem das es kaum vernünftige Lit. in D. gab, hat sich mein Englisch im Laufe der Jahre (seit den 80ern) ennorm verbessert, lach. Ich hatte halt ein Motiv ....

      Auch heute ist die deutschsprachige Lit. über Traden in den meisten Fällen nichts wirklich eigenständiges, um es mal höflich auszudrücken. Wer zwischen den Zeilen lesen kann, wird ahnen was ich denke ....

      Die internationalen Forume kochen auch nur mit Wasser, scheinen aktiver weil nat. die ganze Welt posten kann und so mehr Input kommt. MT4 profitiert nat. im grossen Maße von der russischen Inteligenz was die verschiedenen EAs und Indikatoren betrift, bzw. der Umsetzung von Tradingideen aus dem amerikanischen Raum und den entsprechenden Postings in den internationalen Forumen.

      Im Moment ist Candletalk schon so ziemlich mit das beste, wenn nicht das beste dtsch.sprachige Forum, auf jeden Fall hat es eine angenehme Sympathie und Atmosphäre..... Die Tradingideen halten sich aber im Rahmen, Sweetpoints, Trendlinien habe ich hier im Forexforum mitbekommen, na ja und da war noch mal was mit vier Std. Breakout oder so ... *g Egal es wird hier gekämpft und Schweiss vergossen und auch motiviert und das ist gut ;)

      Um nicht durcheinander zu kommen: Die Tunnelmethode ist Swing, also längerfristig zu sehen, Stress ist nur in der Entryphase und dann hast erstmal Ruhe.

      CatFX50 ist intraday ein zwei Trades am Tag. Voila ist Intraday. Beides geht wenn man als Trader nicht versagt (Gier, Angst etc. .... )

      Ich wiederhole mich ständig: Glotzen Glotzen Glotzen und dann versuchen umzusetzen, wenn man meint eine Methode hat Potential. Oanda ist genial: ersetzt mein Glotzen Glotzen von ebend mit: Ins Wasser springen und mit kleinen Beträgen einfach ausprobieren ....

      CatFX50 ist einfach, aber der Teufel liegt im Detail und wie auch immer, du brauchst einfach die Etablierung eines Trends nach Entrie.

      Verzettel dich nicht, es gibt gute Setups die besser sind als andere, aber der Schlüssel zum Erfolg liegt immer im Trader nicht im Setup, denn wie gesagt egal welche Methode du anwendest, der Teufel liegt im Detail, sprich in der Praxis ....
      Grüzzi

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Zen“ ()

      Hallo Zen

      habe mir eben mal die CatFX50 Methode hereingezogen. Hört sich fast zu einfach an, um wahr zu sein.

      Nunja, Nina ist scheinbar auch nicht auf den Kopf gefallen und achtet noch auf viele andere Sachen wie 5 min. TF, U/W, Pivots, Tradingzeiten, Newszeiten und einige weitere Indis als Filter.

      Richtig kombiniert und mit Erfahrung angewandt könnte auch das durchaus funktionieren. Jedenfalls finde ich das interessant genug, um mir einmal die Charts entsprechend einzurichten und die Sache genauer zu beobachten.

      Brauche zwar für englische Seiten deutlich länger, aber abgesehen von diesem Forum hier ist es mit Tradingideen im deutschsprachigen Raum doch etwas dürftig bestellt. Werde mich zukünftig nicht mehr auf die deutschen Quellen beschränken, sondern lieber bei den Engländern und Amis spionieren. Außerdem wird dadurch mein Englisch wieder besser, also es lohnt sich für mich in jedem Fall. =)
      Original von chatterhand
      @ Zen

      erst einmal vielen Dank für Deine Antwort. Werde heute mal weiter forschen und ich gebe zu, dass mir das Spass macht.

      Da ich bei meinem Trading überwiegend Probleme mit dem Managing einer laufenden Position habe, könnte mir die eine oder andere Methode hier nützliche Anregungen bzw. Ideen liefern, da sowohl die Tunnel Methode als auch die Voila Methode gewisse Exitstrategien beinhalten.

      Die Stepstoch Methode muss ich mir erst einmal ansehen, da weiss ich noch gar nicht worum es da geht, auch die angesprochene CCI Geschichte darfst Du gerne einmal vorstellen, etwas was einfach aussieht, muss nicht immer schlecht sein.

      Was meinst Du übrigens mit 1 Punkt, sind das 100 Pips?

      Nochmal kurz zur Tunnelmethode; Wenn man nun bei der ersten Fibozahl einen Teilgewinn mitgenommen hat, wird dann der SL für die Restposition auf +- 0 nachgezogen? Und wenn man nun die nächste Teilposition bei der nächsten Fibozahl verkauft hat, wird dann der SL der Restposition auf die vorherige Fibozahl nachgezogen?

      Spontan fiel mir bei dieser Methode ein, dass man auch bei Erreichen der Fibozahlen Pyramidisieren könnte. :)



      Intraday könnte der von Gosi vorgeschlagene Parabolic als Stop ev. sogar besser sein, check es aus !!!! Mit auschecken meine ich aber über Wochen! Halt Charts mit verschiedenen Setups, einen mit Voila einen mit Parabolic z. B. Grundsätzlich wird dich die Voila länger im Trend halten als der Parabolic, gibt nat. Trades wo es besser wäre nach dem Parabolic - wenn er z. B. short geht - zu covern. Kann mir aber auch gut vorstellen Traden nach break von Trendlininien und Stop über Parabolic ....

      1 Punkt, lol, komme halt vom future, meinte einen Cent, also 100 Pips.

      Tunnelmethode: Der Autor gibt in Bezug auf deine Frage imo keine klaren Antworten, der Geist ist also frei zu handeln wie ihm beliebt, *g

      Wenn du aber z. B. 50 Pips im GEwinn bist wäre es imo nicht so clever dann noch Minus zu machen, also Stop rein auf Entry. Man kann immer wieder einsteigen wenn man merkt das es ein Fehler war. Problem ist ja auch das du meistens eine Pos. über Nacht hältst. Jedenfalls ist deine Idee STops auf die letzte Fibozahl nachzuziehen nicht vorgesehen, soweit ich es verstanden habe, aber sicherlich eine Möglichkeit -

      Ich persönlich denke, das die Methode zu viel Potential hat um a.) Teilgewinne in den niederen Fibozahlen mitzunehmen und b.) gilt imo das Gleiche auch für Stops. Aber auch hier gilt es Charts über Wochen live anschauen und eigene Rückschlüsse ziehen und dann ev. mit mir und anderen zu diskutieren, lach. Oder wenn man ein Oandaaccount hat mit Minibeträgen ins Wasser springen, zumindest wenn man meint eine Methode hat Potential und dann in der Folge durch die Praxis zu lernen.
      Die Teilgewinne in den niederen Fibos waren von dem Autor gedacht um die Verluste im Entrybereich zu covern.

      CCI Methode ist kein Geheimniss, absolut primitiv und es geht nicht um Divergenzen, das Problem ist bei allen Setups gleich, der Zeitrahmen des Entries: Schluss Candle oder Bar abwarten; ja - nein, bist du in Lage sofort wieder zu drehen - ggf. zweimal - das sind alles Fragen die in der Praxis auftauchen und hier liegt unter anderem der Schlüssel zum Erfolg.

      Pyramidisieren geht nur wenn man in der Lage ist, Trends zu traden, das wäre dann die Krönung des Tradens in gewisser Weise, denn dann bewegen wir uns in dem Bereich wo Märchen wahr werden sollten *sfg

      Grüzzi und ein letztes Mal:
      Frohe Weihnachten, lach
      @ Zen

      erst einmal vielen Dank für Deine Antwort. Werde heute mal weiter forschen und ich gebe zu, dass mir das Spass macht.

      Da ich bei meinem Trading überwiegend Probleme mit dem Managing einer laufenden Position habe, könnte mir die eine oder andere Methode hier nützliche Anregungen bzw. Ideen liefern, da sowohl die Tunnel Methode als auch die Voila Methode gewisse Exitstrategien beinhalten.

      Die Stepstoch Methode muss ich mir erst einmal ansehen, da weiss ich noch gar nicht worum es da geht, auch die angesprochene CCI Geschichte darfst Du gerne einmal vorstellen, etwas was einfach aussieht, muss nicht immer schlecht sein.

      Was meinst Du übrigens mit 1 Punkt, sind das 100 Pips?

      Nochmal kurz zur Tunnelmethode; Wenn man nun bei der ersten Fibozahl einen Teilgewinn mitgenommen hat, wird dann der SL für die Restposition auf +- 0 nachgezogen? Und wenn man nun die nächste Teilposition bei der nächsten Fibozahl verkauft hat, wird dann der SL der Restposition auf die vorherige Fibozahl nachgezogen?

      Spontan fiel mir bei dieser Methode ein, dass man auch bei Erreichen der Fibozahlen Pyramidisieren könnte. :)
      Hi Zen
      Weiter unten hast du mal einen Chart mit der Voila Methode darauf gepostet, in einem der ersten Postings zu der Methode.
      Hast du die Voila in dieser Software aus welcher dieser Screenshot kam mal mit dem Indikator für MT4 von forex-tsd verglichen?
      Denn ich interessiere mich auch für die Methode und möchte wissen wie "gut" dieser MT4 Indikator ist.
      Danke

      RE: The Power of the Tunnel Methode

      Original von Zen
      verschiedenen Methoden oft auf dem mehr oder weniger gleichen Level Entries bekommst.
      Prost ....


      Aber wie auch immer, wenn der Markt nichts hergibt hiflt dir in dem MOment keine Methode Geld zu verdienen, dann sind Bauchtrader klar im Vorteil, jedenfalls wenn sie wirklich gut sind *g

      Aber den Tradinggöttern sei gedankt das wir uns bei Devisen in Trendmärkten bewegen ;-)))))))


      Bow ich bin wohl besoffen, zitiere mich schon selbst *gggg

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Zen“ ()

      RE: The Power of the Tunnel Methode

      Original von chatterhand
      Hallo Zen

      Habe mir eben einmal die Tunnel Methode durchgelesen ...
      ....
      Richtig verstanden habe ich nicht, welche Filterrolle der 12er EMA spielen soll und klar ist mir auch nicht so ganz die Fibo Geschichte. Der Tunnel verändert sich ja ständig und so auch die Mitte des Tunnels. Ist das richtig, dass sich die Fibokursziele daher mit dem Tunnel ständig verändern?

      Schaue mir morgen mal Deine Tunnelcharts an. Gibt es dafür auch einen gebastelten Indikator (evt. die 3 EMA´s und die Fiboziele) für den MT4?


      Ich habe den 12er EMA gecancelt, bringt imo nix, ist noch auf dem Chart aber mir bringt er nix.

      Die Fibos sind eigentlich nur da um an den verschiedenen Fibos Teilgewinne mitzunehmen, diesen Teil habe ich für mich eigentlich auch gecancelt. Wir sind im Swingbereich mit dieser Methode, und da möchte ich 2 Punkte wenigstens haben, entweder ich bekomm die oder ich ich geh raus an Punkt X weil ich meine das sich das Sentiment geändert hat.

      Bring den Tunnel auf den Chart mit den beiden Emas 144-169 dann auf Indikatoren dort auf EMA 144 und 169, dort unter Level trägst du mit plus und mit minus die Fibos ein. Also z.B. + 55 + 89 +134 usw. - das selbe dann mit minus: - 55 - 89 - 134

      und schon hast du die Fibos Levels, die nat. dynamisch sind. Wenn der Trend sich etabliert hat, ist es so das er meistens weiter geht als man denkt, man braucht halt nur die Geduld um Seitwärtsphasen im Trend auszusitzen, aber das sieht du ja alles auf dem Chart.

      Beobachten und sich fragen ob es eine Methode für einen sein kann, eine Methode mit der das eigene Nevenkostüm umgehen kann *grins.

      Wenn du unter dem Strich zehn mal im Jahr 2 Punkte damit machen kannst, sind das bei einem MInilot auch 2000 Euro, und du kannst dein Frauchen nächstes Jahr dicke zu Weihnachten einladen ;)

      Tunnel , der 50er EMA-Stepstoch, und die Voilamethode sind drei Methoden die fürs Leben reichen sollten. Habe noch eine CCI Methode die eigentlich auch ganz gut ist, aber so primitiv das sie eigentlich jeder kennt, lach.

      Grade im kurzfristigen Intradaybereich ist es aber so das du bei verschiedenen Methoden oft auf dem mehr oder weniger gleichen Level Entries bekommst.
      Prost ....
      Bilder
      • 50 ema&_stepma.gif

        54,06 kB, 1.262×765, 590 mal angesehen

      RE: The Power of the Tunnel Methode

      Hallo Zen

      ja, dankeschön, das schaue ich mir morgen gerne einmal an. Von diesen ganzen Methoden kann man nicht immer schlauer, aber sicher niemals dümmer werden.

      Habe mir eben einmal die Tunnel Methode durchgelesen, die Du ja auch beobachtest. Ist ein wenig mühsam, da mein Englisch nicht mehr das beste ist. Trotzdem ist mir klar geworden, weshalb das mit Backtesting nix geben kann.

      Bei dieser Methode gibt es auch manch einen diskretionären Anteil, gerade was den Einstieg und was das Setzen des SL angeht (wenn der Kurz nahe am Tunnel ist).

      Vermutlich dürfte aber kein Ansatz mit starren Regeln dauerhaft funktionieren und so ist wohl überall die Erfahrung des Traders gefragt.

      Muss mir das mal einstellen und anschauen, läßt sich bestimmt was draus machen. Ich teile übrigens Deine Meinung, die ich aus früheren Postings herauslesen konnte. Ein 100 % System gibt es nicht. Nachdem die ersten Schwachpunkte entdeckt wurden, wird es von den Meisten zerrissen und die Suche geht weiter. Zum Ziel kommt man so aber nie. Besser wäre es, eine Hand voll Ansätze in die engere Wahl zu nehmen und diese dann kontinuierlich üben, um durch Erfahrung die Schwachstellen auszugleichen.

      Richtig verstanden habe ich nicht, welche Filterrolle der 12er EMA spielen soll und klar ist mir auch nicht so ganz die Fibo Geschichte. Der Tunnel verändert sich ja ständig und so auch die Mitte des Tunnels. Ist das richtig, dass sich die Fibokursziele daher mit dem Tunnel ständig verändern?

      Schaue mir morgen mal Deine Tunnelcharts an. Gibt es dafür auch einen gebastelten Indikator (evt. die 3 EMA´s und die Fiboziele) für den MT4?