Yen

      cocoriegel schrieb:



      matsf schrieb:

      candletalk.de/attachment/12080/

      Hier ist der Chart wie er weiter gelaufen ist:

      Im nachhinein betrachtet kann man es meiner Meinung nach so interpretieren. Die ehemalige Unterstützungszone um 109,20 wurde dann zum Widerstand und drehte erst dort. Also: Stopp zu eng gesetzt. Trade ging ja danach in meine Richtung, aber gut, was solls...

      Ich geb Dir vollkommen recht, DickT. Den Markt zu prognostizieren ist unmöglich, man kann nur mit Wahrscheinlichkeiten rechnen. Dazu kann man aber auch Vergangenheitswerte verwenden. So passiert es z.B. sehr oft, dass ehemalige Unterstützungszonen nach einem Durchbruch dann zu einer Widerstandszone werden. Wenn man dies berücksichtigt, kann man seine eigene Trefferwahrscheinlichkeit erhöhen. Nichtsdestotrotz bleiben die 50% Wahrscheinlichkeit für den Markt erhalten.
      Du musst lernen, die Charts richtig zu "lesen" und zu verstehen!

      Die komination der Kerzen zueinander sind sehr wichtig.

      coco
      coco, wie kommst Du zu diesem Einstieg und nach welchen Kombinationen der Kerzen zueinander handelst Du ?
      Lebe nicht um zu arbeiten, sondern arbeite um zu leben.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „matsf“ ()

      Wieso sind eigentlich alle nur als Besucher unterwegs?

      Besucher: 63

      coco

      Danke Rasputin.
      Bilder
      • 2008-01-11_231945.png

        2,86 kB, 513×60, 700 mal angesehen
      • 2008-01-11_232646.png

        3,02 kB, 464×62, 663 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von „cocoriegel“ ()

      matsf schrieb:

      candletalk.de/attachment/12080/

      Hier ist der Chart wie er weiter gelaufen ist:

      Im nachhinein betrachtet kann man es meiner Meinung nach so interpretieren. Die ehemalige Unterstützungszone um 109,20 wurde dann zum Widerstand und drehte erst dort. Also: Stopp zu eng gesetzt. Trade ging ja danach in meine Richtung, aber gut, was solls...

      Ich geb Dir vollkommen recht, DickT. Den Markt zu prognostizieren ist unmöglich, man kann nur mit Wahrscheinlichkeiten rechnen. Dazu kann man aber auch Vergangenheitswerte verwenden. So passiert es z.B. sehr oft, dass ehemalige Unterstützungszonen nach einem Durchbruch dann zu einer Widerstandszone werden. Wenn man dies berücksichtigt, kann man seine eigene Trefferwahrscheinlichkeit erhöhen. Nichtsdestotrotz bleiben die 50% Wahrscheinlichkeit für den Markt erhalten.
      Du musst lernen, die Charts richtig zu "lesen" und zu verstehen!

      Die komination der Kerzen zueinander sind sehr wichtig.

      coco
      Bilder
      • USDJPY Spot.png

        18,44 kB, 800×600, 709 mal angesehen


      Hier ist der Chart wie er weiter gelaufen ist:

      Im nachhinein betrachtet kann man es meiner Meinung nach so interpretieren. Die ehemalige Unterstützungszone um 109,20 wurde dann zum Widerstand und drehte erst dort. Also: Stopp zu eng gesetzt. Trade ging ja danach in meine Richtung, aber gut, was solls...

      Ich geb Dir vollkommen recht, DickT. Den Markt zu prognostizieren ist unmöglich, man kann nur mit Wahrscheinlichkeiten rechnen. Dazu kann man aber auch Vergangenheitswerte verwenden. So passiert es z.B. sehr oft, dass ehemalige Unterstützungszonen nach einem Durchbruch dann zu einer Widerstandszone werden. Wenn man dies berücksichtigt, kann man seine eigene Trefferwahrscheinlichkeit erhöhen. Nichtsdestotrotz bleiben die 50% Wahrscheinlichkeit für den Markt erhalten.
      Lebe nicht um zu arbeiten, sondern arbeite um zu leben.
      Ich weiß zwar nicht, wie der Kurs weiter gelaufen ist, doch ist das, was ich auf dem Ausschnitt sehe, so zu interpretieren, dass die Widerstandszone noch nicht verlassen wurde. Wenn der Kurs wieder nach unten gedreht hat, würde ich sagen: Stopp zu eng gesetzt.

      Wenn der Kurs weiter aufwärts tickerte, dann hast Du die Statistik übersehen.

      Bei JEDEM Trade besteht nur eine 50% Chance, dass sich der Kurs in Deine gewünschte Richtung bewegt. Der Kurs kann nur nach oben oder nach unten (oder gleich bleiben, aber das interessiert hier nicht und hat keine Auswirkungen aufs Konto) und die Wahrscheinlichkeit, für rauf oder runter ist für jeden Punkt im Chart einzeln betrachtet gleich 50%. Es gibt sicher Setups, die in 70% oder mehr der Fälle eine bestimmte Richtung "bevorzugen", das ändert aber nichts an der Tatsache, dass der EINZELNE Trade IMMER nur eine 50% Chance hat. Das verhält sich analog zum Wurf einer Münze. Der Münze ist es egal, auf welcher Seite sie beim vorherigen Wurf gelandet ist. Daher hast du auch nach einer Serie von 10 mal Kopf beim 11. Wurf nur eine 50% Chance auf Zahl!

      Ich denke das ist es, was u.a. Peferct Trader meint, wenn er sagt, dass die meisten Trader ihre "Prognosefähigkeit" überschätzen.


      Kann mir jemand sagen, was ich hier nicht gesehen oder übersehen hab ????

      USDJPY: Entry 108,99. Nach Abwärtsmove hab ich auf Retracement bis an SP = S1 gewartet, um danach auf eine Fortsetzung des Abwärtstrends zu setzen. IS bei 109,09 inkl. Spread. Keine 10 Minuten später bin ich ausgestoppt worden.
      Lebe nicht um zu arbeiten, sondern arbeite um zu leben.
      Danke für Eure Beiträge. Bo10a hast Recht mit der Zeit, habe ich nicht wirklich beachtet. @Perfekt-Trader sehe ich auch so. Thx. Fehltrade ist für mich ein Trade der Verluste bringt. Die Regeln sollten eingehalten werden. Sonst ist es ein Chaostrade für mich. Die Zeit habe ich auch gesehen und dann nicht weiter beachtet. Grund: Ich hatte selber nur bis 9:00 Uhr Zeit zum traden und dann setze ich mich manchmal unter Druck. Also in Richtung "Nun mach was, Deine Zeit ist bald um". Wenn Fehlverhalten, dann war es das.

      Ansonsten entsprach der Trade meinem Setup und als es keine neuen LowerLows gab, war Zeit für das Ende. Wenn ich die Hoffnung komplett ausgeschaltet hätte, wäre ein früheres Exit möglich gewesen. Werde demnächst mehr Fehltrades bringen. Scheint wirklich lehrreicher zu sein. :D
      "Erfahrung ist das, was Du bekommst, wenn Du nicht bekommst, was Du willst." Randy Pausch
      @ Fisch

      Übrigens hatte ich zur gleichen Zeit überlegt, im EuroYen short zu gehen. Weil ich aber meine allgemeinen Tradevorbereitungen für den Tag noch nicht abgeschlossen hatte und auch die Uhrzeit mir noch nicht ganz paßte zögerte ich zu lange und der Kurs lief ohne mich zu meinem Ziel.
      Wenn man dieses Chartbild als SKS interpretiert und regelkonform handelt, dann müsste man eine Stop Sell Order beim Bruch der Nackenlinie in den Markt legen - das sit im Bereich 218 - der Initial Stop müsste über der rechten Schulter liegen, also irgendwo bei 241,50, macht 2350 Pips SL, damit hat sich dieses Set Up aber für mich auch schon erledigt, denn bei EOD Trades hätte ich gern ein CRV von mehr als 2, d.h. 4700 Pips sollten machbar sein, und da das Ganze auch noch short stattfinden soll enstehen mit der durch die sicherliche sehr lange Haltedauer auch noch sehr hohe Cost of Carry.

      RE: S-K-S Formation

      surfer schrieb:

      Diese Formation fiel mir bei meiner Analyse ins Auge. Ist dies überhaupt eine S-K-S Formation und wenn ja, wie wäre der weitere (idelatypische) Verlauf?
      Nach Murphy würde es wohl so verlaufen. Wobei ich beim Zeichnen der Nackenlinie einigen Spielraum sehe. Target wäre dann Projektion der Strecke Nackenlinie-Kopf an den Breakoutpunkt der Nackenlinie
      Bilder
      • gbpjpy_sks.JPG

        50,55 kB, 1.118×694, 708 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „janson“ ()