Börsenbücher

      Perfect Trader schrieb:

      Wenn man etwas Sinnvolles zu ihm sagen möchte, wird es mit Sicherheit kein Problem geben, mit ihm Kontakt aufzunehmen und man sollte aufpassen, sich nicht durch allzu Naßforsches losschreiben in eine größere Bringeschuld zu begeben, denn er antwortet schnell, umfassend und kompetent und fragt nach substantiellen eigenen Beiträgen - einfach ein Mann mit dem man auf hohem Niveau arbeiten kann. Daß er das hohe Niveau einfach auch bei seinen direkten Kommunikationspartnern erwarten darf, ist eine selbstverständliche Frage der Gerechtigkeit. Bevor man aber meint, mit einem Buchautor Kontakt aufnehmen zu müssen, sollte man seine sehr schlüssig aufgeschriebenen Gedanken im Buch schon intensivst studiert und verarbeitet haben.
      dem kann ich nur zustimmen.
      ich hatte nach dem lesen seines buches "markttechnik" einige frager per mail versandt und habe innerhalb kürzester zeite eine rückinfo erhalten, dass sich herr voigt diesbezüglich melden wird (keine standard-mail). es gab dann einen anruf von ihm, in dem die fragen geklärt wurden.
      hat mich überrascht.

      fuzba schrieb:

      nabend,

      ich hoffe, mir ist verziehen, wenn ich kurz in eine andere richtung gehe :)

      kann jemand bücher empfehlen, die den bereich "psychologie beim traden" und / oder "autogenes training" behandeln?

      herzlichen dank....

      gruß
      fuzba


      "trading in the zone" von mark douglas habe ich ein paar mal durchgelesen - zu empfehlen!

      bo1 schrieb:

      Also Du meinst, wenn ich Dich richtig verstehe, dass Voigt und Ross den gleichen Ansatz haben, Ross aber eher was für Fortgeschrittene der Markttechnik ist?


      Da ich beide gelesen habe, erlaube ich mir, hier kurz einzuhaken.
      Beide bauen auf der noch viel älteren Dow-Theorie auf. Grob gesagt, geht Ross ein wenig aggressiver in den Markt. Er definiert den Start eines Trends als 1-2-3-Formation, die Startpunkte von Rücksetzern als Ross-Haken und zwar so lange, bis sich eine 1-2-3-Formation in Gegenrichtung gebildet hat. Die Rücksetzer handelt er aggressiv, indem er versucht, den Durchbruch zu einem neuen Hoch oder Tief vorwegzunehmen und bereits bei einem Umkehrstab in der Korrektur eine Position eröffnet. Voigt würde erst beim tatsächlichen Durchbruch handeln. Dazu stellt Ross diverse Filter vor. Umstände, unter denen er seine Methode bevorzugt anwendet, bzw. nicht anwendet.
      Ross für sich genommen ist schlüssig. Man braucht keine zusätzlichen Informationen, um ihn zu verstehen. Dennoch geht er in seiner Entry-Strategie weiter als Voigt (in seinem ersten Buch, die anderen kenne ich nicht). Dafür spart er an Infos, die das gesamte System betreffen. Das Einrichten von Stops kommt bei ihm zwar auch vor, aber er widmet den Entrys wesentlich mehr Raum als anderen Aspekten des Tradings. MM und RM kommt bei Ross fast gar nicht vor. (Zumindest nicht in den Büchern, die ich von ihm gelesen habe)

      bo1 schrieb:

      @ ibelieve

      Mit technischem Ansatz meine ich welche set-ups, was für Entry, Stop, Ziel-Regeln gelten.
      Mit Stil meine ich im wesentlichen einfach den Schreibstil.

      Also Du meinst, wenn ich Dich richtig verstehe, dass Voigt und Ross den gleichen Ansatz haben, Ross aber eher was für Fortgeschrittene der Markttechnik ist?

      Zur Psychologie schreibt Voigt wohl anderes als Ross, aber von Ross habe ich nur wenig gelesen und kenne ansonsten nur ein Interview. Möglich also, dass es auch sehr ähnlich sein kann, was er zum Thema Psychologie bringt.


      Beide verwenden ein 123,
      was anderes wie Hoch- und Tiefpunkte sehe ich nun mal ja auch nicht auf einem Chart.

      Voigt schreit von 3 Ideen für den Einstieg und Stop,
      Ross hat bedeutend mehr und sieht vieles viel kleinkarierter.
      Das Problem bei Ross ist,
      das er sagt es gibt das Gesetz des Charts,
      er dir aber nie eine klare Antwort gibt weil es 100 unterschiedliche Gesichtspunkte gibt.
      Je nach Risikobereitschaft und Kontogröße würde er ein und den selben Chart völlig anders handeln.
      Das macht die Sache sehr kompliziert und macht auch jeglichen vergleich von Ross Tradern unmöglich.
      Ross gibt einem auch nicht das System,
      sondern eine Vielzahl von Ideen die man dann selber kombinieren muss.

      Kleiner 1 Stunde würde ich eher Voigt nehmen,
      die stärke von Ross liegt im Wochen- oder Monatschart.

      handele ich die einfachen 123 nach Voigt im Stundenchart, sehe ich das Trading vom Ross im Tageschart,
      der Tageschart nach Voigt entspricht dem Wochenchart nach Ross.
      (Zumindest so wie ich Sie auslege)
      Zum Schreibstil was zu sagen ist schwierig,
      meist heist es das das Original von der Übersetzung doch sehr stark abweicht.
      Ich habe Ross jetzt schon mehrmals gelesen und finde immer wieder Stellen die ich bei jedem lesen anders verstehe.

      Zur Psychologie will ich mich jetzt nicht äussern da das Thema zu weitläufig ist und ich mich damit nicht so befasst habe.
      Die Wissenden reden nicht viel,die Redenden wissen nicht viel.

      klaus-m.blogspot.com/
      @ ibelieve

      Mit technischem Ansatz meine ich welche set-ups, was für Entry, Stop, Ziel-Regeln gelten.
      Mit Stil meine ich im wesentlichen einfach den Schreibstil.

      Also Du meinst, wenn ich Dich richtig verstehe, dass Voigt und Ross den gleichen Ansatz haben, Ross aber eher was für Fortgeschrittene der Markttechnik ist?

      Zur Psychologie schreibt Voigt wohl anderes als Ross, aber von Ross habe ich nur wenig gelesen und kenne ansonsten nur ein Interview. Möglich also, dass es auch sehr ähnlich sein kann, was er zum Thema Psychologie bringt.

      bo1 schrieb:

      Ich habe mich um Ross nie gekümmert, weil mir seine Herangehensweise oder sein Stil oder beides auf Anhieb nicht gefällt. Inwieweit ist denn Ross wie Voigt und worin entscheiden sie sich im technischen Ansatz? Der psychologische Bereich ist anders, soviel habe ich mitbekommen.


      "worin entscheiden sie sich im technischen Ansatz? "
      Wenn man rein nach dem Chart handelt wird man auf kurz oder lang wohl feststellen das es nicht viel Auswahl gibt und sich die ganzen Sachen gleichen.
      Von daher weiss ich nicht was Du mit Herangehensweise oder Still meinst?
      Wäre nett wenn Du das mal was genauer erklärst, danke.

      "Der psychologische Bereich ist anders,"
      Was meinst Du hier?

      Perfect Trader schrieb:

      Wenn ich bei einem Seminar die Wahl hätte zwischen Voigt und den Leuten von Ross-Trading, würde ich wegen der netten und kompetenten Art von Voigt ganz klar ihm den Vorzug geben.


      Wie viele Leute vom Ross Trading kennst Du persönlich?

      Mir zumindest hat Ross bisher meine Anfragen immer freundlich beantwortet.
      (stimmt nicht ganz. da mein Englisch für einen Austausch zu schlecht ist hat er mir jemanden aus seinem US Team genannt der Deutsch spricht und seine und meine Sachen übersetzte. Von daher weiss ich nicht ob alles von Ross persönlich war)

      In welchem Forum oder wo kann ich Voigt meine Fragen zu seinem Trading stellen?

      Zu den Preisen von Ross,

      ich bekomme heute das meiste legal kostenlos im Netz,
      große Grundteile seines Tradings auch direkt von Ross.
      (und wenn ich nicht zu ehrlich bin bekomme ich auch alle seine Bücher kostenlos)
      (wird bei Voigt wahrscheinlich nicht passieren da sich da keiner die Arbeit macht sie ein zu scannen)

      Für die die meine Meinung nicht kennen,
      ich halte das Voigt Buch(Markttechnik) für Wertvoll und lesenswert,
      meine aber Ross ist unverzichtbar wenn ich ins Detail gehen will.

      Über die Schreibstille kann ich mir kein Urteil erlauben,
      da ich von Voigt noch keine Übersetzung ins Chiinesische gelesene habe,
      und Ross nicht im Original.
      Die Wissenden reden nicht viel,die Redenden wissen nicht viel.

      klaus-m.blogspot.com/
      @ oldschuren @ fuzba @ Perfect Trader

      Vielen Dank für Eure Eindrücke zu den neuen Büchern von Voigt. Ihr kommt ja zu völlig gegensätzlichen Einschätzungen, was mich etwas wundert. Könnte es sein, dass die neuen Bände Tradern, die ihren Weg gefunden haben, nichts Neues mehr zu bieten haben, den anderen aber doch?

      @ Perfect Trader

      Das mit der Künstlichkeit hatte mich stellenweise schon im Markttechnik-Buch etwas gestört. Da halte ich nach wie vor den fachlichen Teil für super, den Romanteil jedoch stellenweise für nicht ganz so gelungen, obwohl ich die Idee eines Romanteils sehr gut finde.

      Wie bist Du eigentlich zum Rezensions-Exemplar gekommen? Du bist ja kein Journalist.
      Oder sind die User in Candletalk so berühmt, dass sogar der finanzbuchverlag uns kennt? 8)

      @ all

      Ich habe mich um Ross nie gekümmert, weil mir seine Herangehensweise oder sein Stil oder beides auf Anhieb nicht gefällt. Inwieweit ist denn Ross wie Voigt und worin entscheiden sie sich im technischen Ansatz? Der psychologische Bereich ist anders, soviel habe ich mitbekommen.

      Markttechnik nach Voigt oder/und Ross

      Perfect Trader schrieb:

      Vielleicht ist das Buch aber auch gar nicht in erster Linie als Mittel zur Erzielung von Einkommen durch den Vertrieb gedacht, sondern als hochwertig erscheinende Beigabe zu den ohnehin recht gut bezahlten Seminaren oder als Zeichen, daß man eben so gut sei, sich so etwas leisten zu können. Sowas hat mich schon bei Ross geärgert und sein Schüler Voigt macht es nun eben nach. Bei TMW gibt es übrigens ziemlich üble Auseinandersetzungen zu Ross' überteuertem Zeugs (an denen ich nicht beteiligt war)


      Hallo zusammen,

      was muss ich hier lesen, Voigt hat alles von Joe Ross? Ist er einer seiner Schüler, dann kann man sich ja die Bücher sparen, oder? Dachte Hr. Voigt handelt seit über 15 Jahren im institutionellen Bereich und kommt selbst aus einer Händlerfamilie (vgl. Interview im Traders 08/2009) und müssgte somit die Markttechnik vor Joe Ross eingesetzt haben. Wenn das so ist kann man sich das Zwei-Wochen Seminar dort sparen (Schulungsgesellschaft) da Ross Trading auch ein Webinar zur Punktzählung (123 und RH) bereithält. Es gab auch mal den vogt-datenservice.de, was ist daraus geworden?

      Dachte Marttechnik kommt von Hr. Voigt und nicht von Joe Ross? Irrtum ?(

      Im Interview gibt Hr. Voigt ja an das das Schreiben seine Passion ist und nicht Haupteinnahmequelle, er kann es sich leisten seine Bücher hochwertig anzubieten.
      Beste Grüße

      Roti :)
      also über das preis-/leistungsverhältnis lässt sich streiten. im gegensatz zu dem "großen buch der markttechnik" ist, wie auch oldschuren sagt, die seitenzahl eher gering. das ändert sich auch nur unwesentlich in den anderen bänden. aber auch ich finde die bücher gut und lesenswert.
      es ist der typische blick in den spiegel, den man erlangt. hinzu kommt, dass der fachteil ergänzend zum großen buch tiefer geht und (so scheint es mir) einige fragen aufarbeitet, die vielleicht an den autor gegangen sind oder die sich in der zwischenzeit ergeben haben.
      bin gerade mit band 3 beschäftigt und werde die bücher auch mehrmals lesen, da sich einiges nicht sofort erschließt oder aufgrund meiner hoffentlich voran schreitenden erfahrung in einem anderen licht erscheint.

      um noch einmal auf die kosten zu kommen. ich habe einige bücher, die sicherlich mehr seiten für das geld geboten haben, aber an den inhaltlichen mehrwert (auf mich selbst bezogen) nicht herankommen. wenn ich aus diesem blickwinkel auf die bücher schaue, ist der preis für MICH gerechtfertigt.

      viele grüße
      fuzba
      Hi Bo1,
      hab den ersten Band und finde ihn sehr interessant. War erst erschrocken über die mickrige Seitenanzahl. Hat es aber in sich. Wird aber bestimmt nicht jedermann Sache sein. Für mich werden genau solche Fragen angerissen, die mich auch jetzt persönlich beschäftigen.
      Gruß
      OS
      ich raube, also bin ich....