Amibroker AFL

      Mit deinem zusätzlichen Foreign Code bekomme ich das dann auch hin. Es werden dann durch diesen die Signale des anderen dargestellt. Verstanden? Ich habe doch die ganze Zeit zu dir gesagt, du sollst mal den zusätzlichen involvierten AFL mit angeben. Und wie du sieht, hatte ich recht. Es liegt nicht an deinem PC, sondern daran, wie du etwas anwendest. Gäbe es einen (der seltenen und harmlosen) Bugs, wäre das schon längst in den Yahoo Groups bekannt und gemeldet worden und mit der Geschwindigkeit der Bugbehebung durch TJ auch schon längt geschehen. Ich würde auch mal sagen, TJ hat schon einen Vorteil, dass er weiß, was man mit Zip machen kann und am anderen Ende hört es damit auf, dass er ein gewissenhafter und !effizienter! Programmierer ist. Sucht erst mal an eurer fehlerhaften Nutzung, anstatt nach Bugs zu suchen.

      *rant over*

      Sorry, aber mir ist gerade leider mal kurz der Kragen (der harmlosen Sorte) geplatzt. Also nichts für ungut. Runterschlucken und weitermachen.
      Bilder
      • 133.png

        21,74 kB, 1.241×561, 181 mal angesehen

      trash schrieb:

      ibelieve schrieb:

      mit Deinem AFL wird es jetzt ganz lustig.

      Im Scanner zeigt er mir nur Shorts,
      kann ich aber doppel Klicken und die Pfeile erscheinen nicht im Chart.
      Aber dafür die Pfeile aus dem AFL als Long, was aber nicht im scanner erscheint.


      Wenn du mal bitte die Settings des AA ablichten könntest. Lade mal bitte noch den AFL, mit dem du den Scan gemacht hast, hoch.


      Es war Dein AFL aus Post 356 einfach in einen Chart gezogen.

      Quellcode

      1. _SECTION_BEGIN("Price");
      2. Ticker = ParamStr("Symbol", Name() );
      3. PlotForeign( Ticker, Ticker, ParamColor("Color", colorCycle ), ParamStyle("Style") | GetPriceStyle() );
      4. _SECTION_END();
      5. _SECTION_BEGIN("Ibe");
      6. function Swing_Low()
      7. {
      8. return ValueWhen(
      9. (L>Ref(L,-1) AND Ref(L==LowestSince(L<Ref(L,-1),L,1),-1))
      10. ,Ref(L,-1),1) ;
      11. }
      12. function Swing_High()
      13. {
      14. return ValueWhen(
      15. (H<Ref(H,-1) AND Ref(H==HighestSince(H>Ref(H,-1),H,1),-1))
      16. ,Ref(H,-1),1);
      17. }
      18. function MinZone( array, PercZoneLow, PercZoneHigh )
      19. {
      20. HHVMax = HighestVisibleValue( array );
      21. LLVMin = LowestVisibleValue( array );
      22. MinZ = ( PercZoneLow * HHVMax - PercZoneHigh * LLVMin ) / ( PercZoneLow - PercZoneHigh );
      23. return MinZ ;
      24. }
      25. function MaxZone( array, PercZoneLow, PercZoneHigh )
      26. {
      27. HHVMax = HighestVisibleValue( array );
      28. LLVMin = LowestVisibleValue( array );
      29. MinZ = ( PercZoneLow * HHVMax - PercZoneHigh * LLVMin ) / ( PercZoneLow - PercZoneHigh );
      30. MaxZ = ( LLVMin - MinZ ) / PercZoneLow + MinZ;
      31. return MaxZ ;
      32. }
      33. // pot. Swing Highs, Lows
      34. SH=Swing_High();
      35. SL=Swing_Low() ;
      36. SL= IIf(SL!=Ref(SL,1),Ref(SL,1),Null);
      37. SH= IIf(SH!=Ref(SH,1),Ref(SH,1),Null);
      38. SLR=Null; //reale Werte (wenn sie feststehen)
      39. SHR=Null;
      40. // inside Bars kontrollieren
      41. for ( i = 1; i < BarCount ; i++ )
      42. {
      43. if (Nz(SL[i])>0)
      44. {
      45. k=i+1;
      46. while (k<BarCount AND (H[k]<H[i] AND L[k]>L[i]))
      47. {
      48. SH[k]=0;
      49. SL[k]=0;
      50. k++ ; // inside-Bars weg
      51. }
      52. if (k==BarCount)
      53. SL[i]=Null;
      54. else
      55. {
      56. if (NOT(H[k]>H[i]) AND NOT(L[k]>L[i])) SL[i]=Null; // doch kein Swing
      57. else SLR[k]=SL[i];
      58. }
      59. }
      60. if (Nz(SH[i])>0)
      61. {
      62. k=i+1;
      63. while (k<BarCount AND (H[k]<H[i] AND L[k]>L[i]))
      64. {
      65. SH[k]=0;
      66. SL[k]=0;
      67. k++; // inside-Bars weg
      68. }
      69. if (k==BarCount)
      70. SH[i]=Null;
      71. else
      72. {
      73. if (NOT(H[k]<H[i]) AND NOT(L[k]<L[i])) SH[i]=Null;
      74. else SHR[k]=SH[i];
      75. }
      76. }
      77. }
      78. // outsidebars kontrollieren
      79. SLF=0;
      80. SHF=0;
      81. for (i=0;i<BarCount;i++)
      82. {
      83. if (SLR[i]>0 )
      84. {
      85. if (SLF==1 AND H[i-1]>H[i-2]) SHR[i]=H[i-1]; // outsidebar
      86. SLF=1;
      87. SHF=0;
      88. }
      89. if (SHR[i]>0 )
      90. {
      91. if (SHF==1 AND L[i-1]<L[i-2]) SLR[i]=L[i-1];
      92. SLF=0;
      93. SHF=1;
      94. }
      95. }
      96. SLF=0;
      97. SHF=0;
      98. dist = .41 * ATR( 10 );
      99. for (i=0;i<BarCount;i++)
      100. {
      101. if (SL[i]>0 )
      102. {
      103. if (SLF==0) PlotText( "SL",i, SL[ i ]- dist[i],colorGreen,colorYellow );
      104. else PlotText( "SL",i, SL[ i ]- dist[i],colorRed,colorYellow );
      105. SLF=1;
      106. SHF=0;
      107. }
      108. if (SH[i]>0 )
      109. {
      110. if (SHF==0) PlotText( "SH",i, SH[ i ]+ dist[i],colorGreen,colorYellow );
      111. else PlotText( "SH",i, SH[ i ]+ dist[i],colorRed,colorYellow );
      112. SLF=0;
      113. SHF=1;
      114. }
      115. }
      116. dt = DateTime();
      117. shdt = ValueWhen(sh, dt);
      118. sldt = ValueWhen(sl, dt);
      119. shh = ValueWhen(sh, H);
      120. sll = ValueWhen(sl, L);
      121. upline = IIf( shdt > sldt, shh - (shh-sll) * 0.618, Null);
      122. dnline = IIf( sldt > shdt, sll + (shh-sll) * 0.618, Null);
      123. Lastup = LastValue(upline);
      124. Lastdn = LastValue(dnline);
      125. whatline = IIf(Lastup > Lastdn, Lastup, Lastdn);
      126. Colline = IIf(Lastup > Lastdn, colorBrightGreen, colorRed);
      127. nshh = ValueWhen(H > Ref(H,-1), H);
      128. stoppuptrend = nshh- (nshh-Ref(sll,-1)) * 0.618;
      129. nsll = ValueWhen(L < Ref(L,-1),L);
      130. stoppdntrend = nsll + (Ref(shh,-1)- nsll) * 0.618;
      131. uptrend = Flip(shdt > sldt,C< stoppuptrend);
      132. dntrend = Flip(sldt > shdt,C> stoppdntrend);
      133. //Plot(whatline, "", Colline, styleDashed);
      134. Buy = H<Ref(H,-1) AND H != shh AND Lastup > Lastdn AND C > whatline AND uptrend;
      135. Short = L>Ref(L,-1) AND L != sll AND Lastup < Lastdn AND C < whatline AND dntrend;
      136. PercZoneLow3 = Param( "PercZoneLow3", 0.02, 0.01, 1, 0.01 ) ;
      137. PercZoneHigh3 = Param( "PercZoneHigh3 ", 0.15, 0.000001, 1, 0.05 ) ;
      138. Plot(uptrend ,"",colorBlue,4|styleDashed|styleOwnScale, MinZone( uptrend, PercZoneLow3, PercZoneHigh3 ), MaxZone( uptrend, PercZoneLow3, PercZoneHigh3 ));
      139. Plot(dntrend ,"",colorGrey40,4|styleDashed|styleOwnScale, MinZone( uptrend, PercZoneLow3, PercZoneHigh3 ), MaxZone( uptrend, PercZoneLow3, PercZoneHigh3 ));
      140. //Plot(nshh,"",colorYellow);
      141. //Plot(Ref(stoppuptrend,-1),"",colorBlue,4);
      142. //Plot(stoppuptrend,"",colorBlue,4|styleOwnScale);
      143. //Plot(nsll,"",colorYellow);
      144. //Plot(stoppdntrend,"",colorGreen,4|styleOwnScale);
      145. PlotShapes(shapeSmallUpTriangle*Buy,colorLime,0,Low-0.5*ATR(1));
      146. PlotShapes(shapeSmallDownTriangle*Short,colorRed,0,High+0.5*ATR(1));
      147. _SECTION_END();
      Bilder
      • Bildschirminhalt erfassen-3.gif

        55,84 kB, 668×811, 172 mal angesehen
      Die Wissenden reden nicht viel,die Redenden wissen nicht viel.

      klaus-m.blogspot.com/

      ibelieve schrieb:

      mit Deinem AFL wird es jetzt ganz lustig.

      Im Scanner zeigt er mir nur Shorts,
      kann ich aber doppel Klicken und die Pfeile erscheinen nicht im Chart.
      Aber dafür die Pfeile aus dem AFL als Long, was aber nicht im scanner erscheint.


      Wenn du mal bitte die Settings des AA ablichten könntest. Lade mal bitte noch den AFL, mit dem du den Scan gemacht hast, hoch.

      trash schrieb:

      Ibelieve, eine Möglichkeit wäre noch, dass du mir mal deine .tls Datei zukommen läßt, die die Liste der Ticker deiner Datenbank enthält. Dann versuche ich es damit noch mal und lade Historie bis zum 28.10. Vielleicht ist es auch die Interaktion der Ticker, obwohl ich es nicht glaube. Wäre das möglich, dass du mir die mal schickst? Interessiert mich jetzt mal.


      wie kann ich sie hier hochladen oder wo soll ich sie hinschicken?
      Die Wissenden reden nicht viel,die Redenden wissen nicht viel.

      klaus-m.blogspot.com/

      ibelieve schrieb:

      wie hast du das gemacht das die Anzeige Long/Short unten im Preischart angezeigt wird?
      Damit könnte ich es mir sparen immer 2 AFL zu haben. 1 für die Anzeige im Chart und das andere für Long/Short im extra Chart.

      Der AFL befindet sich im Posting #356 , habe ich dazugeschrieben. Dies wird durch zwei Funktionen Minzone Maxzone ermöglicht. Schau's dir an.

      ibelieve schrieb:


      Die anderen Sachen schaue ich morgen früh wenn ich dazu komme.
      Habe aber im Moment sehr wenig Zeit kann auch 2-3 tage dauern.


      Kein Problem, aber lade trotzdem mal bitte die tls Datei hoch. Die muss sich ja im Amiquote Ordner befinden. Somit dürfte das eine Sekundenangelegenheit sein.
      wie hast du das gemacht das die Anzeige Long/Short unten im Preischart angezeigt wird?
      Damit könnte ich es mir sparen immer 2 AFL zu haben. 1 für die Anzeige im Chart und das andere für Long/Short im extra Chart.

      Die anderen Sachen schaue ich morgen früh wenn ich dazu komme.
      Habe aber im Moment sehr wenig Zeit kann auch 2-3 tage dauern.
      Die Wissenden reden nicht viel,die Redenden wissen nicht viel.

      klaus-m.blogspot.com/
      Ibelieve, eine Möglichkeit wäre noch, dass du mir mal deine .tls Datei zukommen läßt, die die Liste der Ticker deiner Datenbank enthält. Dann versuche ich es damit noch mal und lade Historie bis zum 28.10. Vielleicht ist es auch die Interaktion der Ticker, obwohl ich es nicht glaube. Wäre das möglich, dass du mir die mal schickst? Interessiert mich jetzt mal.