Amibroker AFL

      Ibelieve, ich habe es auf drei PCs ausprobiert, auf allen wird das selbe Ergebnis geliefert, egal wieviele Durchgänge ich wiederhole.

      Jetzt bitte ich mal Oldschuren und Vikke (wenn sie Zeit haben) mit unterer COF Historie und dem mit angehängten AFL auch mal zu testen (auf einem PC).

      Format der csv Historie ist: Ticker,YYYYMMDD,O,H,L,C,V
      AFL mal auf den Chart ziehen, dann den AFL im Auto Analysis Fenster scannen mit Periode daily (siehe AA settings -> periodicity),
      dann wenn fertig gescannt ist, eine Zeile doppelklicken und es müssen zusätzliche grüne Pfeile im Chart erscheinen, die die selben Bars markieren, die mit der durch die Plotfunktion erzeugten grünen Dreiecke markiert werden.

      ibelieve, hast du im AA als Periode daily ausgewählt?
      Verwende mal noch die final 5.30 statt 5.39 beta.

      Ich habe es, wie gesagt, mit 5.39, 5.40 final und 5.48 getestet.
      Bilder
      • ibelieve.png

        22,56 kB, 1.243×642, 157 mal angesehen
      Dateien
      • COF.zip

        (63,69 kB, 142 mal heruntergeladen, zuletzt: )

      trash schrieb:

      Servus,

      das ist doch unwahrscheinlich, dass es am PC liegt. Anwendungsfehler kommt wohl eher hin.
      Schaue mal unten, ich habe in deinen Screenshot was reingeschrieben. Wende mal den AFL des Charts im AA an statt des AFLs aus deinem Systemordner. Es kann nämlich wahrscheinlich sein, dass letzterer etwas beinhaltet, das derjenige im Chart nicht hat, weshalb dann die Hohlraumpfeile nicht dort erscheinen, wo die Dreiecke sich befinden.



      Das eigenartige ist ja das es nur bestimmte Werte sind.
      Ich habe Werte mit identischen Chartverlauf da wird mir das Richtige angezeigt.

      War damals auch.
      Wir hatten mit dem gleichen Programm und eigentlich gleichen Kursdaten gescannt.
      Bei vielleicht 500 Werten kam dann bei mir immer ein unerklärlicher vor der nicht hätte dabei sein dürfen.

      Das AFL ist schon das gleiche.
      Ich erstelle immer einen Normalen Chart und ziehe dann das AFL in diesen.
      Kommen beim Auswerten auch die gleichen Werte.
      Die Wissenden reden nicht viel,die Redenden wissen nicht viel.

      klaus-m.blogspot.com/
      Das US Abo würde ich weglassen. Nimm doch dafür die fertige Datenbank aus dem Posting #349. Du kannst doch zudem Ambroker mehrfach öffnen, oder kurz mehrere AB Instanzen nebeneinander sind möglich. Mit einer Instanz öffnest du die BSB Datenbank und mit der anderen Instanz die Us Stocks Datenbank, falls beides gleichzeitig geöffnet sein soll.

      Die Us Datenbank sieht so aus img513.imageshack.us/img513/2883/usstocks.png , sortiert nach Sektoren und Märkten. OTC könntest du löschen, da sind eh nur Penny Stocks drinnen. Update über Amiquote.
      @Vikke,
      Möglichkeit 1 Amiquote
      Möglichkeit 2 bsb-software.de/ (über Amibroker Metastockplugin) 30 Tage kostenlos Test
      Möglichkeit 3 MLDownloader (über Amibroker Metastockplugin) 14 Tage Testphase
      Möglichkeit 4 Norgate Premium Data mit fertig aufbereiter Amibroker Datenbank, haben aber glaube ich keine Dt. Aktien premiumdata.net/support/amibroker.php
      Möglichkeit 5 eoddata.com/products/dataclient.aspxeoddata.com/howto/amibroker.aspx oder über das Metastock Plugin. Die haben aber auch keine dt. Werte, wie es aussieht. Deutschland als unbedeutend angesehen.

      etc., etc

      Hier icc-az.com/amibroker.aspx gibt es noch eine AB EOD Datenbank für US Stocks um die 6000 Stück, die nur aktualisiert werden muss. Sind auch ein paar mit Endung .ob OTC Aktien drinnen, die mittlerweile tot sind. Die lassen sich über ein Skript löschen.

      @Goso, ist mir bekannt, ging erst mal um die Auflistung der fertigen Real-time Möglichkeiten. Noch ne fertige Möglichkeit wäre Quotetracker, da AB ja dafür ein Plugin hat, um dessen Feeds (u.a. MB Trading) anzubinden. Bei Elitetrading.com kann man sich den Key herunterladen, der Quotetracker freischaltet. Da Quotetracker ab Ende des Jahres nicht mehr weiterentwicklet wird, wurde das wohl vom Entwickler Medved freigegeben. Das Interactive Brokers Plugin funktioniert übrigens auch mit IBs wie Lynx oder Captrader.
      IAB feed ist kostenfrei, wenn du $30 Kommission/Monat generierst. Ansonsten $10. Als Feed Anbieter gäbe es z.B. noch IQfeed. Sind glaube ich günstiger als esignal und mit besserer Qualität. Ob das CQG Plugin für realtime ist weiß ich nicht. Müßte eigentlich schon. Anhand dessen, dass Tomasz Janeczko eine kostenfreie API anbietet, läßt sich so gut wie für jeden Provider mit API Anbindung ein Datenplugin erstellen. Musst du halt programmieren lernen.

      Amibroker free ADK (Amibroker Development Kit):
      amibroker.com/devlog/2006/12/1…ow-available-to-everyone/
      amibroker.com/devlog/2010/04/2…opment-kit-2-10-released/

      Oder in .Net (nicht ganz for free):
      dotnetforab.com/
      Servus,

      das ist doch unwahrscheinlich, dass es am PC liegt. Anwendungsfehler kommt wohl eher hin.
      Schaue mal unten, ich habe in deinen Screenshot was reingeschrieben. Wende mal den AFL des Charts im AA an statt des AFLs aus deinem Systemordner. Es kann nämlich wahrscheinlich sein, dass letzterer etwas beinhaltet, das derjenige im Chart nicht hat, weshalb dann die Hohlraumpfeile nicht dort erscheinen, wo die Dreiecke sich befinden.

      Ich habe übrigens 5.39 in einer Virtuellen Maschien ausprobiert, auch dort liefert es die selben Ergebnisse wie mit 5.48. So wie im zweiten Bild muss es bei dir aussehen, was die Signalpfeile des Codes betrifft. Die Dreiecke sind die Plots des Skriptes, die Hohlraumpfeilel sind die erzeugten Scan Ergebnisse, wenn man im AA auf den Wert doppelklickt.

      AA = Auto Analysis Fenster
      Bilder
      • Bildschirminhalt erfassen-1.gif

        77,63 kB, 1.112×932, 211 mal angesehen
      • korrekt.png

        30,18 kB, 1.245×671, 228 mal angesehen

      trash schrieb:

      Welche Version verwendest du?

      5.39
      wenn ich nicht irre kann ich nicht weiter.
      da ich aber eh nicht mehr viel mache werde ich auch nicht mehr updaten.

      trash schrieb:

      Das aktiviert sich also dann, wenn NICHT 'all quotations' im AA ausgewählt ist.


      jetzt weis ich auch was Du mit AA meinst.
      Ansonsten liegt es wohl an meinem Rechner.
      Vor Jahren wo wir mal zu Dritt an Programmen gearbeitet haben hatte ich auch manchmal andere Ergebnisse ohne den Fehler je gefunden zu haben.

      Noch mal Danke für Deine mühe.
      Die Wissenden reden nicht viel,die Redenden wissen nicht viel.

      klaus-m.blogspot.com/

      ibelieve schrieb:


      Abgesehen davon das mein Englisch wo Du natürlich nichts dafür kannst sehr schlecht ist bringt mir der Text aus der Hilfe nichts wirkliches was auf mein Problem hinweist.
      Die hatte ich auch schon gelesen bevor Du Sie mir freundlicher weise hier posteste.
      Hätte ja sein können das jemand noch mehr drüber weis.
      Wenn ich den Text Richtig verstehe ist es ja nur so das er nicht auf alle Daten die Berechnungen macht sondern nur auf die die im Chart angezeigt werden, also nur auf einen begrenzten Zeitraum.


      Bei Quickafl, aktiviert für das AA, wird dann nur für den Bereich, der auch unter 'Range' ausgewählt ist, kalkuliert und nicht für alle Quotes. Das aktiviert sich also dann, wenn NICHT 'all quotations' im AA ausgewählt ist.

      ibelieve schrieb:


      Was sind denn das für andere Arrows (hohl innen) in deinem Chart?


      Wenn Du den Scanner durchlaufen lässt und dann auf einen Wert doppel Klicks erscheinen Sie.


      Wenn kein Wert im AA ist (da wie im Fall von COF bei mir bei Auswahl 'n last days' = 1 kein Signal entsteht für den 28.10.), kann ich auch nichts auswählen.
      Wenn ich all Quotations auswähle, dann kommen die selben Signale (und dann natürlich sichtbar durch die hohlen Pfeile bei Auswahl 'SyncChart on select') wie mit den Triangle Arrows, die erscheinen, wenn man die Doppelslashes im Code von dir entfernt. Somit läuft es bei mir richtig und kann nur bedeuten, dass bei dir noch etwas Anderes einwirkt. AB Bug ist sehr, sehr, sehr unwahrscheinlich.