Original von Huno
Das will ich doch hoffen als Inhaber von DAX Puts.
P ODAX DEC07 7500
Nur noch ca. 370 Punkte!
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Xenia“ ()
Original von Huno
Das will ich doch hoffen als Inhaber von DAX Puts.
P ODAX DEC07 7500
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Xenia“ ()
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Xenia“ ()
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „RS8“ ()
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „E.Lehmann“ ()
Hallo Franz,
jetzt bin ich neugierig. Kannst du bitte mehr zum professionellen Umgang mit den gleitenden Durchschnitten mitteilen?
Danke
Ich gehe aber davon aus, dass du ein CRV von mehr als 1 hast
Wenn ich z.B. Trades mit einem CRV von 3 mache, sage ich, ich bin der Meinung, dass es wahrscheinlicher ist, dass der Kurs 3 mal weiter in "meine" Richtung läuft, als in die Gegenrichtung.
Das ist schon ziemlich weit aus dem Fenster gelehnt
Prognose meine ich in einem sehr weiter Sinn. Und es ist klar, dass man die Prognose laufend ändern muss, wenn sich die Umstände verändern.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Termin-Trader“ ()
Ich denke das Problem ist nicht lösbar. Darum gibt es auch keine sicheren Trades. Man muss darauf vetrauen, dass die Entwicklung der Vergangenheit einen Einfluss auf die der Zukunft hat oder wenigstens Schlüsse ziehen lässt. Ok, vielleicht ist es auch nicht ganz immer so, aus dem Orderbuch kann man vielleicht sichere Schlüsse für die unmittelbare Entwicklung ziehen, aber damit kenne ich mich nicht aus.
Original von franz777
Tja, da sieht man wieder, was Amateure alles glauben. Lass Dir gesagt sein, wenn es EINE Indikatorklasse gibt, den man auf allen professionellen Charts finden kann, dann sind das gleitende Durchschnitte. Der Unterschied zwischen professionell und amateurhaft liegt einzig und alleine im Regelwerk, das hierzu verwendet wird.
Wenn man, wie die meisten Amateure, darauf wartet, dass ein schneller MA einen langsamen schneidet, um dann erst einzusteigen, dann gebe ich Dir Recht: das ist Humbug.
Hallo Franz,
jetzt bin ich neugierig. Kannst du bitte mehr zum professionellen Umgang mit den gleitenden Durchschnitten mitteilen?
Danke
Ich denke, das ist halt das alte Problem, dass traden meiner Meinung nach immer eine Prognose der Zukunft bedeutet (was viele ja gerne bestreiten).
Und da niemand die Zukunft kennt bleibt einem nur entweder nach Zufall zu entscheiden oder die Vergangenheit heranzuziehen. Ob das jetzt ein MA über 200 Perioden oder der letzte Tick ist macht ja prinzipiell keinen Unterschied. Es sind immer Daten aus der Vergangenheit.
1 Besucher