Angepinnt DAX Aktuell

      EOD ein schöner Hammer im Dax. Die Korrektur ist vielleicht schon zu Ende :)
      Bilder
      • Dax_11_07_07.png

        33,12 kB, 1.091×772, 927 mal angesehen
      If you don't bet, you can't win.
      If you lose all your chips, you can't bet.


      - Larry Hite -

      --------------------

      The Trend is your only Friend :D

      - einer, der Bescheid weiß -

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „RS8“ ()

      Inside days

      Ein Aha-Erlebnis aus der Welt der inside days:

      Aus einem meiner Beiträge, vor genau einem Jahr in "Forex" geschrieben:
      quote
      Nach einem Inside day kann man statistisch davon ausgehen, dass der Kurs, einmal ausgebrochen, mindestens 90 pips laufen könnte.

      Der traditionelle Ausbruchpunkt ist das Hoch (oder Tief) des Inside days, aber so verschenkt man viele Punkte und muss einen grossen SL setzen.

      Man kann aber auch den Mittelkurs des ID's ermitteln, 17 pips dazuzählen, bzw. abziehen und hat dann eine neutrale Zone. Darüber immer nur kaufen, darunter immer nur verkaufen. Interessant ist, dass diese engere Zone oft noch einmal getestet wird, und daher einen sichereren Einstieg ermöglicht. Initial SL ist die Gegenseite (34 pips) , ich ziehe den SL auf break even, sobald ich 10-15 pips drin habe. Wenn der Kurs wieder in die neutrale Zone eingebrochen ist, warte ich normalerweise wieder auf einen Ausbruch, einen Test des Ausbruchs und steige dann erst ein.
      TP 90 pips.
      unquote

      Jetzt ist die Inside Day Saison weider eingeläutet, den ersten hatten wir am 2.7.
      Der Ausbruch danach war heftig und es gab keinen Re-test der Zone, d.h. ich hatte auch keine Chance, mich mit Hilfe der o.a. Strategie zu positionieren.
      Interessant ist nun, dass die Zone (rote horizontale Linien) gestern und heute - also nach dem Ausbruch) ihre Wirkung nicht verloren hatte!

      Aber Achtung: Die Strategioe kommt aus dem Forex, und 34 Fdax-Punkte SL ist eine Menge Geld!
      Bilder
      • fdax.gif

        52,53 kB, 1.059×878, 1.102 mal angesehen
      trade what you see - not what others believe!

      RE: Lustige Bildchen

      Franz

      wo kommen EMA 10 und 15 EMA her??? ;)

      Das ist der Unterschied zu ziemlich alten Tradern, wie Franz und ich einer bin. Weil unsere Augen unsere Gehirne, unsere Motorik und Sonstiges nachlassen müssen wir auf einfache Tradingentscheidungen zurückgreifen. :(

      Ich trade diese Dinge Indikatorenfolge noch ein wenig anders als Franz. Ich werde es ihm in den nächsten Tagen mitteilen.

      Ich lasse es hier im Forum sein, sonst findet man diese Vorgehensweise auf fremde Seiten, wie zum Beispiel auf termintrader.com, wieder.

      ...

      Lehmann

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „E.Lehmann“ ()

      RE: Lustige Bildchen


      Hallo Franz,
      jetzt bin ich neugierig. Kannst du bitte mehr zum professionellen Umgang mit den gleitenden Durchschnitten mitteilen?

      Danke


      Zum Beispiel das 5MAs System:


      Man nehme 5 MAs:

      1. SMA 47
      2. SMA 40
      3. EMA 20
      4. EMA 15
      5. EMA 10

      SMA 47 und 40 sind der medium term trend. Also, immer in deren Richtung (rauf oder runter) handeln.
      Die EMAs zeigen an, wo der Kurs im Verhältnis zum Trend steht.

      Wenn der Kurs z.B. unter den EMAs und SMAs liegt (also bärisch) und dann raufzieht, shortet man wenn eine Kerze die SMAs durchsticht, aber dann sofort durch eine Bärenkerze annulliert wird. Und man bleibt short bis die SMAs von der Kerze durchstossen werden UND die Folgekerze auch noch bullish ist. In der Gegenrichtung einfach umgekehrt.
      Die 3 EMAs können auch zum Ein/Ausstieg verwendet werden, aber mit ein bisschen mehr Risiko natürlich.
      Interessant isr auch die Kreuzung der SMAs mit EMAs, die gute Widerstände, bzw. Unterstützungen bilden und die man zur Festsetzung eines Stoppreises verwenden kann.

      Mehr weiss ich von dem System nicht, aber es ist das beste MA-System, das mir je auf den PC gekommen ist.
      Probiert es mal (auf einem Demokonto) aus!

      Mehr kannst Du auch im gleichnamigen Thread in der Abteilung Forex nachlesen.
      trade what you see - not what others believe!

      RE: Lustige Bildchen

      Ich gehe aber davon aus, dass du ein CRV von mehr als 1 hast

      Klar Eric, sonst wäre mein ganzes Trading eine recht teure Freizeitbeschäftung.

      Wenn ich z.B. Trades mit einem CRV von 3 mache, sage ich, ich bin der Meinung, dass es wahrscheinlicher ist, dass der Kurs 3 mal weiter in "meine" Richtung läuft, als in die Gegenrichtung.


      Kann man eine solche Wahrscheinlichkeit tatsächlich bestimmen ?
      Ich denke nicht. Aber um dieses Problem zu lösen ist das Risikomanagement da.

      Das ist schon ziemlich weit aus dem Fenster gelehnt

      absolut ;)

      Prognose meine ich in einem sehr weiter Sinn. Und es ist klar, dass man die Prognose laufend ändern muss, wenn sich die Umstände verändern.


      Ich bezeichne das nicht als Prognose, somit muss ich keine ändern ;)
      Es gibt für mich ausschließlich Chancen, die ich mit geringem Risiko nutzen kann. Entweder klappt es oder es klappt nicht.

      Auch wenn jetzt einige über mich herfallen: Ich gehe den umgekehrten Weg der meisten Forenschreiber. Manche Trades veröffentliche ich realtime oder eine ganze Zeit bevor ich ihn eingehe, anstatt schlaue Analysen zu veröffentlichen oder sinnlose und nichtssagende Postings zu verfassen die niemandem etwas nützen und hinter denen schlaue Theorien aber keine Substanz stehen.


      Meine letzte Veröffentlichung im FDAX:
      termintrader.com/article_1023.html

      Es war seit langem einer meiner besten Daytrades. Aber an ihm wird deutlich was ich meine.
      Ausgangspunkt war ein support, der mehrfach gehalten hat. meine Einstiegsorder:
      29.06.2007 - 13:53 Uhr
      Long 2 Kontrakte 7979, Umkehrstopp 7974

      ich hatte keine Vorstellung davon und keine Ahnung, ob der Markt dort dreht oder nach unten durchbricht. Aber ich konnte aus techn. Sicht eine Chance mit geringem Risiko wahrnehmen. (Ausschließlich dazu dient mir die techn. Analyse) Meine einzioge Prognose war, dass im Bereich meines Einstieges Bewegung in die eine oder andere Richtung aufkommen musste.

      (Natürlich mache ich aber auch trendfolgende Trades die meist nicht mit Umkehrstopps gehandelt werden )


      Termin-Trader

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Termin-Trader“ ()

      RE: Lustige Bildchen

      Hallo
      Interessante Antwort. Ich gehe aber davon aus, dass du ein CRV von mehr als 1 hast. Dann bedeutet eine Trefferquote von 50% ja auch schon, dass man "besser" als der Zufall ist.
      Wenn ich z.B. Trades mit einem CRV von 3 mache, sage ich, ich bin der Meinung, dass es wahrscheinlicher ist, dass der Kurs 3 mal weiter in "meine" Richtung läuft, als in die Gegenrichtung. Das ist schon ziemlich weit aus dem Fenster gelehnt und da ist es klar, dass es nicht immer klappen kann.
      Prognose meine ich in einem sehr weiter Sinn. Und es ist klar, dass man die Prognose laufend ändern muss, wenn sich die Umstände verändern.

      RE: Lustige Bildchen

      Ich denke das Problem ist nicht lösbar. Darum gibt es auch keine sicheren Trades. Man muss darauf vetrauen, dass die Entwicklung der Vergangenheit einen Einfluss auf die der Zukunft hat oder wenigstens Schlüsse ziehen lässt. Ok, vielleicht ist es auch nicht ganz immer so, aus dem Orderbuch kann man vielleicht sichere Schlüsse für die unmittelbare Entwicklung ziehen, aber damit kenne ich mich nicht aus.


      Hallo Eric,

      so ist es, das Problem ist grundsätzlich eigentlich nicht lösbar. Ich selbst schaffe es bei meinem Handelsstil NICHT, eine Trefferquote über 50% zu erreichen. (Mit Trefferquote meine ich die im Gewinn abgeschlossenen Trades)
      Ich bezweifle auch stark, dass das Dilemma mit Hilfe des Orderbuches lösbar ist, insbesondere nicht wenn man mal einem Händler zugeschaut hat, der mit seiner Power das Orderbuch rauf u. runter faken kann.


      Für mich pers. habe ich das Problem recht einfach gelöst:

      1. Ich bin mir bewusst, dass ich trotz jahrelanger realtime Bobachtung von Charts nicht zu einer Kursprognose mit über 50% Erfolgsquote fähig bin und meine Kursprognosen für mein Trading nicht wesentlich zu gebrauchen sind.

      2. Ich akzeptiere, dass der Markt zu jeder Zeit immer genau das Gegenteil von dem machen kann, was ich mir wünsche.

      3. Das führt zwangsläufig zur Erkenntnis, dass jegliche Analyse - sei sie techn. oder fundamentaler Art, mit welchen Hilfsmittel auch immer - alleine nicht erfolgversprechend sein kann.

      4. Das wiederum versetzt mich in die Lage, jederzeit den Schalter umzulegen und eine Position zu drehen oder emotionslos auch im Verlust glattzustellen.

      5. Alles zusammen hat dazu geführt, für Analysen u. Chartmalerei nur noch ein Minimum an Zeit aufzuwenden und mich auf das Wesentliche zu konzentrieren.

      Ergebnis: Mehr Freizeit, bessere Tradingergebnisse, genug Raum um die Leute in den Foren zu ärgern ;)

      Noch ein Wort zur Kursprognose. Genau genommen benötigt man doch für jeden Trade mehrere Prognosen:

      Ich muss einen günstigen Einstiegslevel, ein Ziel (Potential), den Zeitrahmen und auch noch den Kursbereich prognostizieren innerhalb dessen sich mein Szzenario abspielen kann.

      Eine schier unlösbare Aufgabe. Genau das ist der Grund, warum es tolle Analysten gibt mit deren Schreibe aber weder sie selbst noch ihre Leser Geld verdienen.



      Gruß,

      Termin-Trader

      RE: Lustige Bildchen

      Original von franz777


      Tja, da sieht man wieder, was Amateure alles glauben. Lass Dir gesagt sein, wenn es EINE Indikatorklasse gibt, den man auf allen professionellen Charts finden kann, dann sind das gleitende Durchschnitte. Der Unterschied zwischen professionell und amateurhaft liegt einzig und alleine im Regelwerk, das hierzu verwendet wird.
      Wenn man, wie die meisten Amateure, darauf wartet, dass ein schneller MA einen langsamen schneidet, um dann erst einzusteigen, dann gebe ich Dir Recht: das ist Humbug.


      Hallo Franz,
      jetzt bin ich neugierig. Kannst du bitte mehr zum professionellen Umgang mit den gleitenden Durchschnitten mitteilen?

      Danke
      Mihcat :)
      "Der Zufall begünstigt nur den vorbereiteten Geist." (Louis Pasteur)

      RE: Lustige Bildchen

      Ich denke das Problem ist nicht lösbar. Darum gibt es auch keine sicheren Trades. Man muss darauf vetrauen, dass die Entwicklung der Vergangenheit einen Einfluss auf die der Zukunft hat oder wenigstens Schlüsse ziehen lässt.
      Ok, vielleicht ist es auch nicht ganz immer so, aus dem Orderbuch kann man vielleicht sichere Schlüsse für die unmittelbare Entwicklung ziehen, aber damit kenne ich mich nicht aus.

      RE: Lustige Bildchen

      Hi,

      es war überhaupt mich meine Absicht, irgendjemanden anzuklagen.
      Aber Beiträge wie der nichtssagende Regenbogenchart sind einfach bullshit.

      Wenn der Verfasser ein Interesse an einer sinnvollen Diskussion darüber hat, gibt er Erklärungen ab. Andenfalls benötigt er kein Forum, kann seine Ergüsse für sich behalten und seine Fans via E-Mail bedienen.

      Und: In meinem Alter muss man kein Blatt mehr vor den Mund nehmen;)

      Ich denke, das ist halt das alte Problem, dass traden meiner Meinung nach immer eine Prognose der Zukunft bedeutet (was viele ja gerne bestreiten).
      Und da niemand die Zukunft kennt bleibt einem nur entweder nach Zufall zu entscheiden oder die Vergangenheit heranzuziehen. Ob das jetzt ein MA über 200 Perioden oder der letzte Tick ist macht ja prinzipiell keinen Unterschied. Es sind immer Daten aus der Vergangenheit.


      Eric, wie löst Du das Problem dann für Dich ?

      Termin-Trader