Interactive Brokers

      Forex über IB Erfahrungen?

      Hallo,

      Ganz allgemeine Frage, handelt hier jemand Forex über Interactivebrokers? Wie macht ihr das mit den Charts... die sind ja bei der Plattform nicht so der Renner, soweit ich das bis jetzt gesehen habe.

      Von allen ECN's die ich bis jetzt gefunden habe scheint mir IB (für meine Zwecke) am brauchbarsten zu sein. Von den Kosten her in Ordnung und die Mindestgrößen von 25.000 USD z.B. sind für mich auch handelbar. Mit der Software komm ich zwar noch nicht so richtig klar, aber das müsst ich mir dann halt mal genauer ansehen - man ist ja lernfähig ;-). Interessant ist auch die API...

      Wenn ich ein Konto bei einem ECN eröffne, dann wär würde IB glaube ich den Zuschlag erhalten - nach allem was ich bis jetzt gesehen und gelesen habe. Vorrausgesetzt es lohnt sich für Forex, denn das ist momentan mein einziger Markt.
      Glück ist nur ein anderes Wort für Zufall
      Wie groß ist die üblicherweise dort zu erreichende sofort ausführbare Ordersize zu einem Quote?


      Wie schon oben geschrieben, die möglichen Sizes können durchaus absurd werden (+ 100 Mio in den Majors mit dem kleinstmöglichen Spread, allerdings nach kurzer Beobachtung der Dukascopy Demo dort sicher nicht)

      Ab welchem Handelsvolumen wird IAB wirklich ungeeignet? Kann man das nicht relativ lange umgehen, indem man größere Orders stückelt, wenn man nicht gerade ein Heavy Scalper ist?


      Hmmm, man könnte ja eine eigene Software schreiben, die die formal zu grossen Sizes splittet (Algotrading)

      Ob man bei IAB sein Auslangen findet würde dann nicht so sehr von den möglichen Sizes abhängen, das wäre ein Punkt, der bei den Pros gegen IAB spricht, allerdings ist das nicht einzige Punkt, da gibt es noch.

      1. Kommissionen: Das geht teils erheblich günstiger (ungefährer Anhaltspunkt: bei USD 100 Mio/Tag sollten die Kommissonen sich im Bereich von USD 10/Mio bewegen, teils unterschiedliche Kommissionen für Taker und Maker, im Extremfall keine Kosten für Maker)
      2. DIe FX Welt besteht nicht nur aus dem Spothandel, an FX Desks wird teils viel mit Optionen gemacht.
      3. Soweit ich mich erinnere sind die Rolloverkosten bei IAB nicht besonders prickelnd.
      4. Die halbe Stunde Handelsunterbrechung stört einige Leute massiv, im Regelfall passiert um diese Zeit zwar mehr oder minder nichts, allerdings gab es vor ein paar Monaten genau um die Zeit einen relativ heftigen Move, was das für Stops bedeutet ist klar.
      Wusste ich's doch, dass ich irgendetwas vergessen habe -ist das dann Alzheimer light?- sorry für die späte Antwort.

      Also, grundsätzlich sollte jede FX Aggregation Software erkennbar bessere Spreads bzw. größeres Volumen bei engen Spreads bringen, es gibt im Propbereich jede Menge Softwarepakte, die da im Einsatz sind, die entscheidende Frage ist allerdings ganz einfach, welche "Books" werden abgegriffen? Wenn da z.B. auch EBS und die Big Player im FX Bankbereich dabei sind steigt in einigen Pairs das handelbare Volumen mit dem kleinstmöglichem Spread in Dimensionen, die selbst für mittelgrosse Instis irrelevant sind.

      Welche ECNs bzw. sonstigen Feeds Dukascopy zur Verfügung hat entzieht sich meiner Kenntnis, ich kenne nur die Demoversion, wobei mir beim Beobachten des Books schnell klar wurde, dass EBS ziemlich sicher nicht dabei ist.

      Trotzdem sollte zumindest in der Theorie ein Kostenvorteil entstehen, denn wenn die Books mehrerer ECNs zusammengefasst werden sind auch die Aufträge diverser anderer kleinerer Trader dabei, ausserdem stellen die Big Player teilweise in meherer ECNs handelbare Kurse mit einem gewissen Volumen. Ob das bei Dukascopy in der Praxis so ist weiss ich nicht, man soll sich aber keinesfalls von den Volumensangaben auf der Webpage blenden lassen, da sind aktuell im EURUSD als Volumen 361 Mio zu sehen, der B/A Spread scheint mit 1 Pip auf, es ist aber klar, dass es sicher nicht das gesamte Volumen mit 1 Pip Spread gibt, da wird für die Volumensberechnung anscheinend das gesamte Buch -und zwar beide Seiten- zusammengefasst. Wie informativ diese Anzeige ist soll jeder Interessent selbst entscheiden.

      Von der Gebührenseite her ist DC allerdings in Ordnung, bis zu einem monatlichem Volumen von 50 Mio. USD sind USD 18,--/Mio. fällig, darüber wird es günstiger, bei sehr hohem Volumen sogar sehr günstig.

      dukascopy.com/swiss/english/fo…counts/commission-policy/
      Gerade wenn es mehr sein soll, dann würde ich das nur über ein ECN machen, also einen Broker suchen, der Zugang zu einem Currenex Hub oder Hotspot FXi oder Integral oder LavaFX oder FX All oder EBS schafft, oder aber Dukascopy, die machen nichts anderes als die Bids und Asks meherer ECNs zusammenzufassen. Nachdem es bei Dukascopy auch die Möglichkeit gibt mit Bankgarantie oder einem Konto bei diversen Schweizer Banken zu handeln ist der Hauptgrund warum man Schweizer Anbieter meiden soll -nämlich die absolute Unsicherheit der Einlagen- hinfällig.

      Für Systemtrader heisst das allerdings ihr System in eine Programmsprache zu packen, die mit der jeweiligen API kommunizieren kann.

      Hier noch ein Link zur Übersicht welche Broker Currenex Zugänge anbieten: currenex.com/about_us_white_label.html

      Bei manchen davon wirst du auch Zugang zu anderen o.a. Plattformen finden.

      cranberries18 schrieb:

      weiß jemand, ab welchem Volumen man bei IB - IdealPro Probleme hat?

      wieviel kann ich kaufen/verkaufen, ohne Probleme? über 10 mios?


      10 Mio. BCU werden bei IAB auch über Ideal Pro nicht gehen, siehe Produktbeschreibung, speziell die Spalte: Maximum Order Size! Das ist auch einer der Gründe warum relativ professionelle FX Trader IAB nicht nutzen.

      interactivebrokers.com/en/trad…ategories=FX&ib_entity=de

      BTW: DIese Info wäre auch recht einfach selbst zu recherchieren gewesen. ;)

      RS8 schrieb:

      ...7 USD RT geht auch bei den Amis günstiger.

      Futures Commissions Bundled vs. Unbundled Pricing Comparisons habe ja unten den Link gepostet

      Quellcode

      1. Symbol Currency Unbundled (By volume) Bundled
      2. <=300 <=1K <=10K <=20K >20K
      3. ES Futures USD 2.35 2.15 1.80 1.60 1.40 2.40

      Angaben in Tabelle sind HTs...

      Bundled = 4,8 USD pro RT
      Unbundled = 4,70 und kleiner....
      Wie Samen, die unter der Schneedecke träumen, träumen eure Herzen vom Frühling. Vertraut diesen Träumen, denn in ihnen verbirgt sich das Tor zur Unendlichkeit. Khalil Gibran

      cranberries18 schrieb:

      Frage: wieviel Spread+Slippage habe ich, wenn ich den S&P 500 Future kaufe und verkaufe? (kosten scheinbar 7 USD pro Roundturn) habe leider keinen Zugriff auf Inidzes in der TWS.



      Spread ist hier imho wirklich ein eher theoretischer Begriff. Spread entsteht als "Zwischenraum" von dem was Verkäufer und Käufer ins Buch stellen. Und selbst bei liquiden Futures wie Fesx, Fgbl, ES kann im normalen Handel schon mal eine Stelle frei bleiben. Wenn ich aber per Limit den Kurs bekomme, den ich habe will, ist mir das egal. Viel mehr Gedanken würde ich mir um die Transaktionskosten machen. 7 USD RT geht auch bei den Amis günstiger.
      If you don't bet, you can't win.
      If you lose all your chips, you can't bet.


      - Larry Hite -

      --------------------

      The Trend is your only Friend :D

      - einer, der Bescheid weiß -

      cranberries18 schrieb:

      @ kimba
      warum hast du keinen Spread?

      Entschuldigung, ich war zu salopp. Wenn BID und ASK keinen Tick Zwischenraum lassen, dann ist das für mich kein Spread. Klar hast dann immer noch 1 Tick Verlust wenn du MKT ordern tust... und nicht immer liegen Bid-Ask so nah beieinander. Ich wollte damit nur sagen, geh nicht zu theoretisch dran, sondern schau dir das Orderbuch an in der Realität, wenn du schon eine TWS hast. Wie auch immer, gutes Trading.
      Wie Samen, die unter der Schneedecke träumen, träumen eure Herzen vom Frühling. Vertraut diesen Träumen, denn in ihnen verbirgt sich das Tor zur Unendlichkeit. Khalil Gibran