Also ich sehe noch keinen Grund Chinesisch zu lernen. Im Moment importiert China Know How und Fachkräfte, um weiter zu wachsen. Da verlangtPerfect Trader schrieb:
Mein öfter schon mal geäußerter Rat, Chinesisch zu lernen, ist gar nicht als Scherz aufzufassen und wenn Jim Rogers das als wichtig erkannt hat, sollte der Hobby-Trade-Board-Leser mal fragen, ob er sich dabei nicht was sehr Vernünftiges gedacht haben wird.
natürlich keiner, dass diese Kräfte chinesisch lernen, die Chinesen passen sich an und lernen fleißig Englisch. Freunde von mir leben seit 1,5 Jahren
in Shanghai und können von ein paar Basics abgesehen kein Chinesisch. In den Büros wird Englisch gesprochen, internationale Firmen haben dort eh alles in der Hand. Die Chinesen haben wohl zudem einen eher laxen Arbeitsstil und trauen sich selber nicht. Wenn man als chinesische Firma beispielsweise einen Auftrag für ein neues Bauprojekt an Land ziehen will, hat man mit einer "chinesisch only" Arbeiterschaft keine Chance. Da sind deutsche Architekten und Bauingenieure ein Muss. Von jemand anderen hab ich gehört, dass Siemens über das Outsourcing in China auch nicht glücklich ist. Bei der Qualitätsprüfung hier entdeckt man soviel Ausschuss aus China, dass es sich fast gar nicht lohnt dort zu produzieren. Letzlich sagen alle Chinabesucher die ich kenne, dass in China Quantität über Qualität geht. Dort werden fünf Projekte voller Euphorie begonnen, aber wenn man ihnen (den Chinesen) nicht auf die Finger schaut, wird keines vernünftigt beendet. Solange die Chinesen bei ihrer Aufbauhilfe zur Weltmacht auf Ausländer angewiesen sind, werden sie wohl eher englisch lernen, als wir chinesisch. Der Tag mag aber kommen, wo sich ändern könnte.