Forex Trades & Talk

      EU-Hilfspaket für Griechenland ist fast fertig

      Die Entscheidung über Kredite oder Kreditgarantien steht offenbar kurz bevor: Die Euro-Länder sollen sich auf ein milliardenschweres Hilfspaket für das hochverschuldete Griechenland verständigt haben. [...]

      No-Bail-out-Klausel soll umgangen werden [...]

      Der Notfallplan gestaltet sich schwierig, weil der EU-Vertrag es verbietet, dass Staaten für die Schulden anderer Länder einstehen. Diese sogenannte No-Bail-out-Klausel soll die Haushaltsdisziplin der einzelnen Länder fördern.[...]


      quelle: spiegel

      ohne Worte. Bitte den EU Vertrag auflösen. Danke.
      I go for it!

      Anti-Euro-Spekulation - Zocken ist gerecht

      Die griechische Regierung hat über Jahrzehnte Geld verschwendet - trotzdem sollen plötzlich Spekulanten schuld sein an der Krise des Landes. Eine krasse Fehleinschätzung. Wer jetzt die Spekulation verbieten möchte, verschließt die Augen vor ökonomischen Wahrheiten. [...]
      Was also ist das Besondere an den Spekulanten? In den Augen der braven Bürger sind sie vaterlandslose Gesellen. Häufig - und wohl nicht ganz zufällig - sind sie Fremde in der jeweiligen Gesellschaft. Sie versuchen, die Welt zu sehen, wie sie ist, und nicht, wie wir sie gerne hätten. Das ist die Grundlage ihres Geschäfts: Sie lüften durch ihr Handeln an den Märkten den Schleier aus Konvention, öffentlicher Moral und Ideologie, mit dem wir die Realität gern überdecken.

      Deshalb hassen wir sie umso mehr, je hässlicher das Antlitz dieser Realität ist. Immer dann geht ein Donnerwetter über die Spekulanten nieder, wenn eine Gesellschaft sich ihre Lebenslügen nicht rauben lassen will.
      [...]


      spiegel
      I go for it!
      ... an Austrian paper Der Kurier, claimed that German and French officials were working on a 55 Billion euro rescue package for Greece with Germany putting up to 50% of the deal in a form of guarantees rather direct investment into Greek bonds, with the hope that such an action will ultimately cost the Germans nothing in terms of outlays. The news, spurred a flurry of short covering in the EUR/USD pushing it all the way to 1.3785 in mid morning European trade.

      We have noted over the past several days that the storm over the sovereign debt issue appears to have passed for the time being and with positioning skewed very heavily against it, the euro was vulnerable to a short squeeze.


      fx360.com/commentary/boris/294…tor+of+Research%2C+GFT%29
      lese gerade so ein bischen in dem ebook von kathy lien. die scheint ja ganz schön dick aufzutragen.

      This is one of the ways that
      professional presenters and newscasters train to kick the habit of using placeholder
      words. Having worked with more than 65,000 traders, too often have I seen these
      traders repeatedly make the same mistakes. This could be taking profits too early,
      letting losses run, getting emotional about trading, ignoring economic releases, or
      getting into a trade prematurely.
      When Will the Fed Raise Interest Rates?
      fx360.com/commentary/kathy/296…tor+of+Research%2C+GFT%29

      According to futures contracts, the market is pricing in a 28 percent chance of a 25bp rate hike in August and a 42.3 percent chance that the rate hike will come in September. By the end of the year, there is a 68 percent chance that rates will reach 0.75 percent. Considering that one week ago, there was only a 16.3 percent chance of a quarter point hike in August expectations have increased significantly following the payrolls report. With these probabilities in mind, traders need to realize that most people only expect one and in the best case two 25bp rate hikes from the Federal Reserve this year.
      @ PT

      Na ja, ich habe mal "laut" geschrieben.... soll keine Handlungsweise zuhanden dritter implizieren.......

      (fast) Alles zeigt bei mir nach unten... nur eben der eine (Indi) der hat noch nicht in den Chor eingestimmt (und der ist eben saugut).

      Mal warten bis sie vom Lunch zurück kommen...
      Würde und Sein - sind allen gemein
      @ remon

      Ganz einfach: Australien hat im Moment die beste Economy. Sie haben die Zinsen diese Woche angehoben, und weitere Zinsschritte angedeutet. Außerdem ist Kupfer eine wichtiger Exportschlager und durch das Erdbeben in Chile hat's dort einige Minen erwischt und die Kupferpreise steigen ( Aussie und Kupferpreis korrelieren stark) The Aussie ist somit ein klarer long als starke Währung. Dann braucht es noch eine schwache: Der Euro bleibt weitherhin schwach auch wenn Trichet gestern den Plan der Griechen so gelobt hat. Bein AUD/USD long war ich mir nicht so sicher, hätte auch noch stärkere Risiko Aversion vor den NFPs geben können und somit einen stärkeren USD, aber war mir relativ sicher das der Aussie im Moment die stärkste Währung da draußen ist ( und das wird meiner Meinung nach auch noch dieses Jahr so weiter gehen). Aus technischer Sicht war die Stochastic im 4 Stunden Chart Im AUD/USD wieder unten, was Energie für einen Upswing geben sollte. Technisch gesehen ein einfacher buy the dip Trade.