Forex Trades & Talk
-
-
Na, ihr seid ja mächtig am werkeln. Macht mich richtig nervös ohne die Brokersoftware und Charts geöffnet zu haben so etwas lesen zu müssen *gg*
Viel Glück!Der Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
If it´s not a HELL YES, it´s a NO! -
11.01.2005, 10:29 Uhr
GBP/USD, Anstieg zu erwarten
Refco
Beim Britischen Pfund (USD/GBP) ist nach Ansicht von Tom Pawlicki, Analyst bei Refco, gegenüber dem US-Dollar mit einem Anstieg zu rechnen.
Die Tendenz der aktuellen Woche sei leicht positiv zu werten. Der Markt sollte den Erwartungen nach in den kommenden Wochen hoch in Richtung 1,9015er Level laufen. Unterstützung erhalte er dabei vom freitaglichen bullischen Umkehrmuster und vom Halten an der Fibonacci-Unterstützung. Gegenwärtig werde der Markt jedoch bevorzugt mit kurzen Engagements bearbeitete.
wird vor allem von den zahlenreigen morgen abhängen.
lg heiho -
danke goso.
normalerweise sollte der ausbruch ja im letzten drittel dieser formation stattfinden, dann hätte es aussagekraft.
ich fürchte, bis morgen wird es ein seitwärtsgeschiebe geben.
bei dieser formation wäre dann ein entsprechender entry long und short zu versuchen. die genauen einstiegsmarken schaue ich mir dann morgen an, werde diese in einen chart zeichnen und diesen reinstellen.
PS: habe mir schon Zeitausgleich für morgen genommen!
lg
heiho -
-
Die News haben anscheinend niemand interssiert, ich erwarte mir auch für den Nachmittag nichts besonderes, mal schauen, was die Yankees so machen.
Habe ohnehin schon morgens geschrieben, dass ich heute keine grossen Moves erwarte, morgen gibt es wichtige Zahlen, da sit am Tag zuvor nicht viel zu holen. -
-
Original von goso
@act: Jetzt siehst Du vielleicht, warum ich dem möglichen Wimpel inklusive Ausbruch skeptisch gegenüber gestanden bin, der Uhrzeitfilter, um diese Uhrzeit ist der Trend des Vormittags vorbei, die Trader beim Lunch, vor 13:00 MEZ, meist noch später, ergibt sich da extrem selten etwas.
@goso
hast Recht gehabt
ich war da long auch auf InsideDay wie bei USD/JPY
und kurz vor 12:00 habe die Position mit +37 geschlossen.
War mir einfach zu heiß. Die Nachrichten um 12:00 haben aber den EUR scheinbar unbeindruckt gelassen. -
-
Hallo Mr.Homerun,
heiho hat darauf geantwortet:
hallo homerun, es kommt drauf an, in welchem zeitfenster du tradest. aber, ich denke, du solltest bei einem zeitfenster bleiben. die signale haben gültigkeit, es sollte egal sein, ob du im 1H chart dein dreieck hast oder im 5 min chart. ein ausbruch aus einem dreieck im 1 H chart wird dir vermutlich mehr pips einbringen als der ausbruch im 5 min chart. mehr sl musst (solltest) aufwenden, wenn du nach dem 1 H chart tradest. lg heiho
Glaube auch, es kommt auf deine Tradingstrategie an. Wenn du z.B.: ein Signal im 5 min Chart bekommst, ist es oft besser schon eine kleinen Profit (z.B: 10 pips) mitzunehmen. Dies verhindert allerdings das du bei grösseren Rallys dabei bist. Du kannst auch einfach das SL auf ein dein TP1 nachziehen. Die Gefahr ausgestoppt zu werden ist allerdings bei kurzfristigeren Charts immer grösser.
Mache auch hauptsächlich sehr kurzfristige Trades. Die Gefahr dabei ist nur, dass du im 5 min Chart ein Signal bekommst darauf einsteigst, der Kurs kurz darauf natürlich umdreht und du in der Posi bleibst. (Ist auch klar, du hast ja ein eindeutiges Signal bekommen).
Wenn es schon ein längere Trade werden soll, schau dir auch den Stundenchart an und überprüfe den Trend hier.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „money“ ()
-
Sorry, habe das Posting übersehen, aber Rasputin hat Dir Deine Frage ohnehin schon beantwortet.
In sehr kurzen Timeframes ist es sehr viel schwerer die Formationen richtig zu interpretieren, auch verfügen sie nicht über derart hohe Aussagekraft wie auf längere Siicht. Dies ist alleine schon durch den umstand bedingt, dass es mehr oder minder zufällig ist, ob ein Trade um 08.55.59 oder um 09.00.00 stattfindet, aber dieser eine Trade kann Candles und/oder Formationen beeinträchtigen. Bei Bei längeren Intervallen ist die Zahl der zufälligen Trades schon wesentlich geringer, also ist die Interpretationsmöglichkeit besser.
Auf den Handel in verschiedenen Timeframes werde ich sicher noch eingehen, nur so als Tipp, je länger der Beobachtungszeitraum desto leichter sind Trends zu erkennen. Ausserdem ist der mögliche Gewinn natürlich in einem ganz anderen Rahmen anzusetzen als im Kurzfristtraden, dafür müssen aber auch die SL weiter gesetzt werden, unter Bezug auf MM/RM gleicht sich das wieder aus.
Im FX Handel hat jedes Pair seine eigenen Gesetze, es besteht natürlich ein causaler Zusammenhang, wenn z.B. der Euro steigt, der EurYen aber stagniert muss der DollarYen fallen, aber trotzdem hat jedes Pair seine Eigenheiten, somit sind Pauschalaussagen unmöglich.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „goso“ ()
-
@mr.homerun
Ich glaube das kann man so pauschal nicht sagen,
schnapp dir einen Währungspaar und schau bei welchen es gut funktioniert.
Ciao,
Rasputin
P.S.: In jeder Zeitebene sind sie sicher nicht gleichwertig nutzbar.... einer von Gottes eigenen Prototypen, ein aufgemotzter Mutant, der nie zur Massenproduktion in Betracht gezogen wurde, zu spleenig zum Leben und zu selten zum Sterben. -
Guten Morgen,
bevor es für mich ans lernen geht eine Frage an goso und natürlich auch die anderen.
Habe wenn ich auf Forex umsteigen soltle auch vor hauptsächlich nach Formationen (Wimpel,Keile,etc.) zu handeln.
Sind auch hier wie die Trends die Formationen in jeder ZEitebene gleichwertig nutzbar oder ist hier zum Beispiel ein Dreieck im Tages oder Stundenchart sinnvoller???
Hoffe es gbt überhaupt eine antwort
Gruß
Homer
wurde das posting einfach nur übersehen oder greife ich einem noch folgendem Bericht mit dieser Frage vor???
Gruß
HomerLebe um noch einen Tag zu kämpfen !!! -
-
-
-
Das ist eben die spannende Frage, ist die Dollarrally zu Ende, oder ist das nur eine zwischenzeitliche Korrektur.
An Deinem Chart sieht man auch gut die Problematik der Fiboretracements, Du nimmst das Hoch von Anfang Januar, wenn Du das High von Ende Dezemeber nimmst, kommen ganz andere Werte heraus.
Primär befindet sich der Cable zwar in einem Abwärtstrend, sekundär jedoch in einem Aufwärtstrend, die Frage der Position ist sicher auch vom zeitlichen Horizont des Trades abhängig.
Wobei dabei zu beachten wäre, dass der Abwärtstrend zumindest in einer Schiebezone gelandet ist, somit wäre grundsätzlich nur der sekundäre Trend handelbar, allerdings auch auf ein bisschen längere Sicht.
Um 12.00 stehen noch News an, zwar aus Deutschland, aber tendenziell macht der Cable die Bewegungen des Euro mit.
So leid es mir tut, ich sehe im Moment keinen Einstieg, weder short noch long.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „goso“ ()
-
-
-
Mein Lumberjackdollartrade kratzt die ganze Zeit am SL, der Trade war wohl nicht so gut, der EuroYen ist zwar knapp im Plus, aber ob der die 137 er Marke nimmt ist auch fraglich, nicht mein Tag heute.
Gerade während dem Schreiben ist der USDCAD TTrade ausgestoppt worden, - 15 Pips, zum Kotzen.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 7
7 Besucher