oanda!

      Das sind natürlich Dollars.. Oanda hat auch irgendwo zwischen 40 und 60 Cents.

      fxtrade.oanda.com/why/spreads/recent#XAU-USD


      Lmax führt ab dem kommendem Jahr spot XAU und XAG ein, das was sie jetzt haben, basiert auf dem GC Future. Möglicherweise ist dass dann wettbewerbsfähiger.

      Meiner Beobachtung nach ist bei eur/usd und usd/jpy nicht viel Unterschied, aber bei anderen Pairs wie cable oder eur/chf ist LMax teilweise ein paar 1/10 pips billiger. Das ist allerdings nur eine subjektive Beobachtung, ohne irgendwelcher Auswertungen.
      Wenn Lmax hält, was es verspricht, wäre das eine sehr gute Alternative.

      Verstehe ich es richtig, dass der Spread bei Gold im November bei durchschnittlich 0,61 Cent lag ( + Kommision), in anderen Monaten bei bis zu ca. 5 Cents ? Oder sind Dollars gemeint?

      lmaxtrader.de/unsere-durchschnittlichen-spreads

      Mit Cents wäre es ein sensationell extremst enger Spread, mit Dollars ein extremst "sensationell" weiter, also absolut grottenschlechter, Spread. Oder bin ich völlig auf dem Holzweg und die beziehen sich auf eine ganz andere Einheit ?
      Ich habe vor ein paar Tagen einige Zeit bei einem Bekannten einen lmax Live-Account gesehen, Spread für rund 2 Mio im EURUSD irgendwo bei 0,7 Pips (mit Kommissionen 1,2), die Gesamtliquidität reicht bei akzeptablen Spreads für Otto Normaltrader meines Erachtens aus (wie viele Retailtrader handeln wirklich über 5 Mio?), als im Zuge irgendwelcher GB News der Spread bei oanda 30 Pips betrug -und das minutenlang- hätte man bei lmax sehr schnell wieder zu normalem Cablespread handeln können, zumindest in der kurzen Zeit, die ich beobachtet habe (rund 2 Stunden) erschien mir weder die Liquidiät noch die Spreads irgendwie bedenklich, eher im Gegenteil. Billiger als oanda ist's zwar nicht, aber die oanda Geschichte mit den minutenlang extrem hohen Spreads gibt es dort nicht, das sehe ich auf jeden Fall als Vorteil.

      Das soll keine bedingungslose Empfehlung sein, aber anschauen lohnt meines Erachtens auf jeden Fall, oanda ist schon okay, aber für die Olsen Jungs würde ich keine bedingungslose Empfehlung aussprechen.

      Shakesbeer schrieb:

      Obwohl wenig Vola ist, liegt der Spread für EUR/USD bei 1,4. Was waren das für Zeiten als der bei 0,9 lag. Ich habe den Eindruck die Spreads werden schleichend schlechter. Seht ihr das genauso oder irre ich mich?


      Dez. 2010 war es nicht anders. Der Schnitt bei ca 1.2 pip. Wenn du mit anderen Brokern (u.a. ECNs incl. Kommission) vergleichst, ist es dort nicht viel besser. Der Markt gibt seit Monaten einfach nicht mehr her in Bezug auf niedrigen Spread. Oder ist es dir lieber, wenn sich Oanda selbst ins Knie schießt?
      Bilder
      • SpreadDez2010.png

        21,44 kB, 1.242×468, 305 mal angesehen
      Dobi, bei mir funktioniert alles einwandfrei, Ausführungen von Oanda sind sogar schneller als bei anderen herkömmlichen Brokern. Probier doch mal mit einem deiner funktionierenden MT4 auf Oanda zuzugreifen. Dazu mußt du nur die Datei OANDA-MT4.srv aus dem Unterverzeichnis 'config' des Oanda-MT4 in das Verzeichnis 'config' des anderen MT4 KOPIEREN!!! Schon kannst du dich mit dem fremden MT4 bei Oanda anmelden, dazu mußt du natürlich beim Login den Server OANDA- MT4.srvf auswählen.
      Habe mich ja schon dreiviertelst verabschiedet vom Metatrader bei Oanda und das ist auch gut so.
      Ich habe 4 Positionen auf auf long, möchte gerne schliessen ,eine geht und die anderen ?
      Kaum eine Order geht mal ohne den Zusatz bitte warten, und das dauert mindestens eine dreiviertel Minute, egal ob man sie eröffnet, oder etwas ändert, oder schliessen möchte.
      Will man in den verschiedenen Konten wechseln, das geht bei alpari problemlos. Bei Oanda warte ich manch mal 3-4 Minuten, bis das Programm wieder läuft.
      Wenn es bei anderen Anbietern nicht gehen würde (drei verschiedene laufen Problemlos) und ich nicht schon sehr viel versucht hätte ,
      Deinstallation neu geladen usw.
      Da durch ich aber bei Oanda real Trade und alles im Metatrader gebaut habe und die Zeitverschiebung dort drinnen ist in dem Programm, liess ich es eben mit laufen, da ja auch die Kerzen anderst aus sehen als nach unserer Zeit. Traden gewöhne ich mir jetzt endgültig über den Metatrader bei Oanda ab.
      Sage aber dazu dass die FX Demo und Realversion in FX problemlos läuft.
      Bilder
      • Ausserhalb.png

        8,21 kB, 476×403, 345 mal angesehen
      mfg dobi
      Es gibt Berge, über die man hinüber muß ,sonst geht der Weg nicht weiter

      Spread/Vola Verhältnis

      Hier mal eine Grafik, die über das Spread/Vola Verhältnis von ein paar Paaren zur jeweiligen Tagesstunde Auskunft gibt. Die Werte in den Zellen sind Prozentwerte (Spread/Vola * 100), je kleiner umso besser. Ich habe nicht die jemals besten Spreads gewählt sondern die derzeit etwa am häufigsten vorzufindenen wie z.B. 1.2 pips in EURUSD (statt 0.9). Ich habe auch nicht den Durchschnittsspreadwert zur jeweiligen Stunde verwendet sondern zu jeder Stunde wurde der selbe Spread einkalkuliert. Als Stunden- bzw Tagesvola wurde die Durchschnittsvola der letzten 4 Wochen berechnet. Dort wo in den Zellen -0.0 steht, gab es im Paar Datenlücken oder eben im Fall der Stunde 23, die es für Freitage nicht gibt. Dort wurde dann die Vola auf -100000 gesetzt, wodurch sich dann gesamtheitlich -0.0 ergibt.

      Ich habe nicht alle 76 Paare sondern nur mal 40 aufgelistet. Wer die restl. 36 oder vereinzelte noch dargestellt haben möchte, kann sich ja melden.

      Edit von Admin: aktualisierte Grafik hochgeladen am 30.09.
      Bilder
      • Spread_Vola.png

        73,63 kB, 1.432×685, 337 mal angesehen

      Perfect Trader schrieb:

      ... aber die Ansprüche auf dem Rechtsweg nach fremdem Recht durchzusetzen kann im Ausland sehr ätzend sein. Es gibt da durchaus auch ein Verständnis von Fairneß, aber es ist viel mehr Richter-Recht als das deutsche Recht - und selbst hier sagt man, daß man vor Gericht genauso dem Glück ausgeliefert ist wie auf hoher See.

      Man muss sich halt auch zweimal angucken (am besten vorher), wen man da als Gegenspieler wählt. Ich kauf ja auch keine Rolex von nem Straßenhändler, auch wenn sie nur nen Bruchteil kostet.

      Perfect Trader schrieb:

      Wer an technische Probleme glaubt, ist einfach zu naiv zum Agieren an den Finanz-Märkten. Die WOLLEN einfach nicht. Offenbar taugen auch ihre Liquiditäts-Provider nicht genug. Wer bei solch einer Bude mit fortlaufenden Schlecht- und Sehr-Schlecht-Leistungen wider besseres Wissen immer weiter macht, soll endlich richtig Geld verlieren, bis er begreift, daß die zu seinem Trading-Stil nicht taugt.


      Vielleicht für manche interessant:


      "Wenn Anleger Geld wegen technischer Pannen oder Schlampereien verlieren, berufen sich Banken gern auf das Kleingedruckte in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). In den AGB-Klauseln versuchen die Banken sich möglichst von jeglicher Haftung freizusprechen.

      Den meisten Anlegern ist gar nicht bewusst, wann die AGBs tatsächlich greifen. „Banken formulieren bewusst unverständlich, damit sie Schadensersatzansprüche gegenüber dem Kunden leichter abbügeln können“, sagt Anwalt Reuter. Oft sind die Anleger vom Verweis aufs Kleingedruckte so beeindruckt, dass sie ihre Chancen auf Schadensersatz erst gar nicht wahrnehmen.

      Anleger sollten sich jedoch nicht von ihrer Bank einschüchtern lassen. „Haftungsausschlüsse in den AGBs sind kein Freibrief. Wenn der Fehler bei der Bank liegt, muss sie dennoch haften“, sagt Peter Mattil, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht aus München. Die Beweispflicht liege bei der Bank. Sie müsse belegen, dass andere die Schuld tragen, und nicht sie.

      In der Praxis gelinge dies so gut wie nie. Da müsse schon der Strom ausfallen oder der Blitz einschlagen. „Die Bank ist verpflichtet, dafür zu sorgen, dass während der Handelszeiten Orders technisch einwandfrei über die Bühne gehen“, sagt Anwalt Mattil. Komme es zu technischen Problemen, müssten alle Kunden unverzüglich informiert werden. Anderenfalls gehe sie das Risiko ein, für fehlgeschlagene Aufträge zu haften."

      Quelle: Wirtschaftswoche
      Ich bin jetzt erst zurück und sehe hier hat sich ne Menge getan und ich möchte auf diesem Weg ein dickes Dankeschön an alle User sagen.
      Werde das in aller Ruhe jetz am WE durch gehen, mal schauen, an irgend etwas muss es ja liegen vielen Dank noch mal.
      mfg dobi
      Es gibt Berge, über die man hinüber muß ,sonst geht der Weg nicht weiter