@ xyxyber
Du argumentierst als reiner Betriebswirtschaftler und hast wohl von Wirtschaftspsychologie und Ökologie noch nie was gehört, geschweige denn Dich intensiv damit auseinandergesetzt.
Von daher siehst Du bestenfalls 33 % der Realität. Wirtschaft wird von Menschen gemacht, und nicht von Zahlen-Robotern.
Wer das nicht begreift, wird nie verstehen, weshalb die Weltwirtschaft und die Natur über kurz oder lang den Bach runter gehen.
Im Grunde genommen sind angesichts des Hungers in der Welt und der immer häufigeren Naturkatastrophen die achso großen Weltökonomen - bis auf wenige Ausnahmen - schon lange gescheitert.
Wenn man selber in Saus und Braus leben kann, läßt sich das natürlich gut verdrängen.
Gruß
Bo10a
Du argumentierst als reiner Betriebswirtschaftler und hast wohl von Wirtschaftspsychologie und Ökologie noch nie was gehört, geschweige denn Dich intensiv damit auseinandergesetzt.
Von daher siehst Du bestenfalls 33 % der Realität. Wirtschaft wird von Menschen gemacht, und nicht von Zahlen-Robotern.
Wer das nicht begreift, wird nie verstehen, weshalb die Weltwirtschaft und die Natur über kurz oder lang den Bach runter gehen.
Im Grunde genommen sind angesichts des Hungers in der Welt und der immer häufigeren Naturkatastrophen die achso großen Weltökonomen - bis auf wenige Ausnahmen - schon lange gescheitert.
Wenn man selber in Saus und Braus leben kann, läßt sich das natürlich gut verdrängen.

Gruß
Bo10a
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Bo10a“ ()