Betriebs- und volkswirtschaftliche Betrachtungen

      Ungedeckte Leerverkäufe

      Was ist eigentlich der Unterschied zwischen gedeckten und ungedeckten Leerverkäufen? ?(

      Bei gedeckten Leerverkäufen leihe ich mir Aktien gegen Gebühr aus und verkaufe sie an der Börse. Zu einem späteren Zeitpunkt kaufe ich sie zurück, um sie dem Verleiher zurückzugeben. Steht der Kurs dann tiefer, so mache ich Gewinn, steht der Kurs höher, so realisiere ich einen Verlust.

      Was sind aber ungedeckte Leerverkäufe? Wie will ich Aktien verkaufen, wenn ich gar keine habe, wenn ich mir also vorher gar keine ausgeliehen habe? ?(
      ZURICH (Dow Jones)--The decision of the German financial regulator to introduce a ban on naked short-selling of European Union government bonds and credit default swaps has no immediate effect on Switzerland, where such transactions have been forbidden since September 2008.
      "We introduced a ban on naked short selling in September 2008 at the height of the financial crisis," a spokesman for the Swiss financial regulator said Wednesday.
      The Federal Financial Supervisory Authority, or BaFin, said Tuesday that naked short-selling of debt securities of euro-zone countries, which are listed on domestic exchanges and traded in the market, is temporarily prohibited.

      (END) Dow Jones Newswires
      May 19, 2010 03:09 ET (07:09 GMT)
      Würde und Sein - sind allen gemein

      RE: Karl-Heinz Grasser

      MB/8 schrieb:

      Da ich mich in der politischen Landschaft Österreichs nicht gut auskenne, habe ich keine Ahnung, ob er als Finanzminister etwas getaugt hat. Habe ihn gerade in der Maischberger Talkshow gesehen und muß ihm attestieren, dass er sehr Vernünftiges zur aktuellen Krise zu sagen hatte. Und gut sieht er aus. :thumbup:
      KHG ist der Prototyp eines opportunistischen Karrieristen. Er hat als Kofferträger von J. Haider angefangen und seine politische Karriere als Minister auf einem Volkspartei-Ticket beendet. Schon allein daran sieht man seine ideologische Wendigkeit. Seine vermeintlich grösste Leistung als Minister war das ausgeglichene Budget 2004 (?), das von der EU Jahre später mit -3 komma irgendwas strafverifiziert wurde (wegen Bilanztricks mit ausgelagerten Firmen). In Erinnerung bleiben ansonsten hauptsächlich einige Privatisierungsskandale, die bis heute die Staatsanwaltschaft beschäftigen, und extrem fragwürdige Postenbesetzungen (FMA, seine Ex als Bankenkommissärin, usw.) Ihm fehlt einfach das Format und persönliche Integrität für die Ausübung eines politischen Amts - in noch viel grösserem Ausmass als dem Rest. Er ist ein Täscher und Blender, das macht er dafür aber sehr gut.

      Es war auch schon ein Posten bei Lehman - als Kontaktpfleger zu den EU-Finanzministern - akkordiert, das hat er sich aber durch Society-Eskapaden selbst vermasselt. Stattdessen hat ihn dann sein Freund Julius Meinl V. in den Vorstand einer seiner Firmen berufen. Natürlich ging das nicht lang gut, nach einem Aktionärsaufstand auf Grund diverser Malversationen musste er auch dort gehen (nicht ohne fürstliche Entlohnung).

      Seine Frau, Fiona Swarovski, wollte ihn dann im Familien-Konzern unterbringen, aber leider konnte anscheinend der Rest des Familien-Clans seine Talente nicht erkennen und hat das verhindert. Schade eigentlich, das Produkt (Glas-"Edel"steine) hätte perfekt zu ihm gepasst. Nicht echt, irgendwie billig, eine Fälschung und in Wahrheit nichts wert - glizert aber so schön.

      Karl-Heinz Grasser

      Da ich mich in der politischen Landschaft Österreichs nicht gut auskenne, habe ich keine Ahnung, ob er als Finanzminister etwas getaugt hat. Habe ihn gerade in der Maischberger Talkshow gesehen und muß ihm attestieren, dass er sehr Vernünftiges zur aktuellen Krise zu sagen hatte. Und gut sieht er aus. :thumbup:
      "Das hat mit den Spekulaten ganz ganz wenig zu tun"
      17. Mai 2010, 16:05
      Der Investor Willi Hemetsberger erklärt, warum der Euro in der Krise ist und wie er wieder rauskommt



      derstandard.at/1271376847616/D…en-ganz-ganz-wenig-zu-tun
      ... einer von Gottes eigenen Prototypen, ein aufgemotzter Mutant, der nie zur Massenproduktion in Betracht gezogen wurde, zu spleenig zum Leben und zu selten zum Sterben.
      Was ich auch ganz interessant finde ist, dass die "Welt", ich nenne das jetzt mal so, tatsächlich glaubt, die Spekulanten sind alle immer gleich positioniert. Hallo? Es gab genug die CDS verkauft haben, tief gekauft, die P&G verkauft haben und dann weiter unten gekauft, usw. 1000 haben sich an dem Euro-Verfall die Finger verbrannt, genauso viele haben auf Griechenland gesetzt und es ging noch weiter runter. usw. Dass hier verschiedene Strategien, Teilnehmer am Werk sind, versteht wohl auch keiner. ALLE Hedge-Fonds kaufen oder verkaufen zur selben Zeit dasselbe. Ist schon einfach das Spekulieren!
      Ziehmlich idiotisch das Ganze 3 Stunden vor Inkraft-Treten anzukündigen. Das gibt sicher einen netten Wirbel morgen zur Börseneröffnung.

      Den Bund darf man aber nach wie vor shorten, oder? Sonst könnte man ja gleich den ganzen Zins-Komplex an der Eurex zusperren..
      Die grösste Platform für den Euro-Staatsanleihen Sekundär-Markt ist EuroMTS (Domizil Italien) und ICap (UK). Ich glaube nicht dass der Bafin-Erlass für Bonds grosse Auswirkungen haben wird. Und für CDS sowieso nicht.
      Much ado about nothing. Wie Schäuble schon sagt, warum etwas beschließen, wenn man schon im Vorraus weiß. dass es nicht funktionieren wird. Na ja, die Anwort lautet vermutlich des puren Aktionismus wegen. Warum sollte Togo-Togo daran Interesse haben eine einheitliche Finanzmarktransaktionssteuer zu beschließen? Für Togo-Togo macht es mehr Sinn nur den halben Steuersatz zu beschließen, da kommt ja schließlich immer noch mehr Geld als genug in die Kasse, wenn alle Welt in Togo-Togo die Geschäfte abwickelt. Dann dauert es nicht lange und Bogo-Bogo bietet einen noch attraktiveren Steuersatz usw, bis sich die Sache nicht mehr lohnt. Oder man führt neue Instrumente ein. Die Engländer zahlen ja nicht einmal Steuer auf ihre Gewinne bei ihrem Spreadbetting.

      goso schrieb:





      Schäuble bremst bei Finanzmarktregulierung

      Während die Kanzlerin bei der Finanzmarktransaktionssteuer aufs Tempo drückt, wiegelt der Finanzminister ab. Die Einführung einer Transaktionssteuer auf Finanzgeschäfte hält Schäuble für unwahrscheinlich. Es mache keinen Sinn, Regelungen in Kraft zu setzen, von denen man vorher wisse, dass sie nicht funktionierten.

      weiterlesen





      Quelle: Handelsblatt

      Wenigstens einer, der die Füsse am Boden der Realität behält.

      @ goso

      Hoffentlich hält Schäuble gesundheitlich durch. Wenn wir als Finanzminister auch noch einen Hanskaspar kriegen, dann gute Nacht!
      Gruss Shakesbier
      Two Bier or not two Bier (Shakesbier) :D

      cranberries18 schrieb:

      ftd.de/finanzen/maerkte/anleih…-und-zocker/50115811.html

      Ab Mitternacht sollen ungedeckte Leerverkäufe untersagt werden, meldeten die Agenturen dpa und Reuters unter Berufung auf Koalitionskreise. Betroffen sind Deals mit Aktien und Staatsanleihen aus Euro-Ländern.
      Da hat die Tante Merkel dem Euro noch einen richtigen Schubs Richtung Süden gegeben.
      Gruss Shakesbier
      Two Bier or not two Bier (Shakesbier) :D


      Schäuble bremst bei Finanzmarktregulierung

      Während die Kanzlerin bei der Finanzmarktransaktionssteuer aufs Tempo drückt, wiegelt der Finanzminister ab. Die Einführung einer Transaktionssteuer auf Finanzgeschäfte hält Schäuble für unwahrscheinlich. Es mache keinen Sinn, Regelungen in Kraft zu setzen, von denen man vorher wisse, dass sie nicht funktionierten.

      weiterlesen





      Quelle: Handelsblatt

      Wenigstens einer, der die Füsse am Boden der Realität behält.
      [url]http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/anleihen-devisen/:finanzmarktregulierung-schwarzer-tag-fuer-hedge-fonds-und-zocker/50115811.html[/url]

      Ab Mitternacht sollen ungedeckte Leerverkäufe untersagt werden, meldeten die Agenturen dpa und Reuters unter Berufung auf Koalitionskreise. Betroffen sind Deals mit Aktien und Staatsanleihen aus Euro-Ländern.
      FRANKFURT (Dow Jones)--Germany will ban so-called naked short-selling from midnight, a lawmaker with the ruling Christian Democratic Union told Dow Jones Newswires Tuesday.
      "The ban of naked short-selling will be valid from midnight," Norbert Barthle, the CDU budget spokesman, said Tuesday.
      He added that Chancellor Angela Merkel will announce the plan in her speech to the lower house of parliament Wednesday morning.
      So-called naked short selling--which differs from short selling in that the sold shares aren't borrowed in advance--came under fire at the height of Greece's struggle to refinance its debt, with many euro-zone governments saying such transactions in credit default swaps, a type of default insurance, artificially inflated Greek funding costs.

      (END) Dow Jones Newswires
      May 18, 2010 12:56 ET (16:56 GMT)
      Würde und Sein - sind allen gemein

      MB/8 schrieb:

      Ich setze ja noch auf UK, wenn ganz Europa die Transaktionssteuer einführt und die Briten hart bleiben, beschert ihnen das ein Konjunkturprogramm vom Allerfeinsten. Alle europäischen "Spekulanten" verlegen ihr "Spielcasino" nach London und die Inselaffen zeigen Resteuropa mal wo die Bananen/der Hammer hängt. :thumbsup:

      In Frankfurt und Wien gehen dann zwar die Lichter aus, aber das interessiert die Politkasper wenig, wo gehobelt wird fallen eben Späne (Arbeitsplätze). X(


      Also der mit den Arbeitsplätzen zieht zumindest in der CH nicht mehr. Das war Jahrzehntelang der Gassenhauer der FDP. Und jetzt blicken sie in den Abgrund nachdem ihre Wirtschaftsprotagonisten ein Grossunternehmen nach dem anderen versenken (Swissair, SBG, Bally, UBS etc. etc. etc.).
      Würde und Sein - sind allen gemein
      Ich setze ja noch auf UK, wenn ganz Europa die Transaktionssteuer einführt und die Briten hart bleiben, beschert ihnen das ein Konjunkturprogramm vom Allerfeinsten. Alle europäischen "Spekulanten" verlegen ihr "Spielcasino" nach London und die Inselaffen zeigen Resteuropa mal wo die Bananen/der Hammer hängt. :thumbsup:

      In Frankfurt und Wien gehen dann zwar die Lichter aus, aber das interessiert die Politkasper wenig, wo gehobelt wird fallen eben Späne (Arbeitsplätze). X(
      Warten wir's erstmal ab. Im Moment sieht es ja erst einmal nach einem öffentlichen Schlachten der "Spekulanten" aus, von denen der Wahlbürger wahrscheinlich nur eine dumpfe Vorstellung hat, wie denn so ein "Spekulant" denn überhaupt aussehen mag. "Vielleicht wie der Bankangestellte am Sparkassenschalter oder der Ackermann ?"

      Auf jeden Fall hat man ein schönes Feindbild, was beim Bürger kaum durch persönliche Erfahrungen mit tatsächlichen Feindbildvertretern unterlegt ist, sondern in der Vergangheit eher klischeehaft durch die Medien gefüllt wurde (Bsp: wild mit den Armen fuchtelnde Wallstreet-Typen im Anzug und mit Porsche etc. pp). Darauf darf sich jetzt der kollektive Unmut zeitnah entladen, denn schließlich wird man ja gleichzeitig wie z.B. heute im Morgenprogramm von ntv mit der Forderung DER (?) Wirtschaft nach Senkung der Hartz-IV-Sätze um 30 % sowie einer Forderung nach Mehrwertsteuererhöhung auf 25 % von einem der vielen Wirtschaftsinstitutstypen (reicht eigentlich nicht EIN Wirtschaftsinstitut - wir haben doch auch nur EINE Wirtschaft ? Was man da sparen könnte *seufz* .... Na ja, kleiner Scherz. :S ) konfrontriert.

      Wenn es tatsächlich umgesetzt wird (was ich momentan noch nicht glaube), dann - wie so oft - recht dilettantisch, wenn möglich aus dem Kontext eines vielleicht noch recht brauchbaren Gesamtprogramms gerissen, welches dann aber Dank Parteien-/Länderzankereien nur teilweise umgesetzt wird. Auf jeden Fall wird die Implementierung nicht den gewünschten Effekt haben, da mit Sicherheit (und da verwette ich .... hmm... na ja, irgendwas, was ich momentan entbehren könnte .... wie wäre es z.B. mit einem Wirtschaftsinstitut *grinst fies*) mindestens ein Land nicht mitziehen wird, denn schließlich profitieren ja auch nicht alle gleichermaßen von so ner Steuer mangels großer Börsen - und die Einnahmen teilen will man ja auch nicht, die sind ja quasi schon fast wieder ausgegeben. :P

      Und genau wie bei dem ewigen Kampf zwischen Hackern und Virenprogrammen wird es den nächsten Virus, äh, wollte sagen "Finanzprodukt" ohne FST schneller geben als die Politiker feststellen können, dass sich sie wohl doch um ein paar Nullen vor dem Komma verschätzt haben. Ich lache heute noch gerne über Schweden.

      Purri schrieb:

      Interessant is eh nur, was D, UK und USA tut. Ob Faymann bei uns in der Provinz die Steuer einführt, interessiert mich eigentlich herzlich wenig.



      Der Bundeskasperl wird immer absurder, der ruft vermutlich gleich zum Klassenkampf auf, "zufällig" stehen ja 3 Landtagswahlen vor der Tür, bei denen die Reds den LH zu verteidigen haben.