Betriebs- und volkswirtschaftliche Betrachtungen
-
-
Da es sich hier um den thread B-u. V-w. Betrachtungen handelt, ist der Einwand eigentlich off topic.
Die gefühlte Lebensqualität nimmt -leider oder zum Glück - über einem Einkommen von ca 1300 €/Monat nicht mehr zu.
Die Quelle der entsprechenden Untersuchung ist mir allerdings nicht (mehr) bekannt.
Auch mit deutlich unter 1M € lässt es sich wunderbar leben.
Aus dieser Sichtweise ist es einerseits zwar interessant zu wissen, welch obszönem Treiben die Super-Profiteure frönen.
andererseits kann man sich - besser: könnte, wenn es nicht so traurig wäre -
darüber kaputt lachen, wie weit diese Leute am Wesentlichen vorbei.......denken /handeln ."Promising pussy in the after-life is the lowest thing I ever heard..." - Bill Maher -
-
Am letzen Montag erhaschte ich am Strand noch einen Blick auf eine englische-Boulevard-Zeitungs-Schlagzeile :
greek default inevitable
Vorgestern wurde in WDR-Nachrichten Sarkozy zitiert :" Scheitern Grichenlands ist Scheitern Europas" (Keine Gewähr für Richtigkeit).
Sein Notenbank-Chef will also auch noch mehr (gehebelte) Putztücher ausgeben, um fleißig das goldene Kalb zu polieren.
Ps.:
Mit wesentlich einfacheren, nämlich ganz normalen Putzlappen wurden noch vor ca. 3 Jahren "Neger" (ja, tatsächlich haben Schwarzafrikaner den Job ausgeübt) in meiner Wahlheimat gesehen, die dort die modernen Mülleimer putzten. (oben gucken nur verchromte kleine Einfüllschächte `raus, die große Mülltonne ist unterirdisch.)
Inzwischen scheint das Geld "weiter oben" gebraucht zu werden, denn die Umverteilung muss ja weitergehn!"Promising pussy in the after-life is the lowest thing I ever heard..." - Bill Maher -
2008 noch verpönnt, jetzt die Lösung. Wahnsinn
Leveraging Fund
Bank of France Governor Christian Noyer today said he’s “open” to the idea of using borrowed money to enhance the capabilities of the European Financial Stability Facility, the region’s temporary rescue mechanism that is due to finance the second Greek bailout.
“It would be unrealistic to expect an increase in the EFSF itself,” Noyer said in a speech in Tokyo. “But I am personally open to any scheme that would allow existing commitments to be leveraged to provide greater intervention capacity.”
bloomberg.com/news/2011-10-02/…billion-in-austerity.html -
Das System wehrt sich gegen den Untergang
Zehntausende Briten protestierten in Manchester gegen die britische Sparpolitik.
...
Hague betonte noch einmal, Grossbritannien habe am Ende der Regierungszeit der Labour-Partei unter Gordon Brown «am Rande des Staatsbankrotts» gestanden.
Auch Premierminister und Parteichef David Cameron hatte unmittelbar vor Beginn des Parteitags die Wirtschaftspolitik der Tories gegen Angriffe aus den eigenen Reihen verteidigt. Nach Medienberichten will Cameron auch ein neues Konzept zur staatlichen Eigenheimförderung vorstellen, um die Bauwirtschaft zu befeuern.
Die Regierung hatte im vergangenen Jahr ein milliardenschweres Sparprogramm zur Haushaltskonsolidierung und Vermeidung eines Staatsbankrotts aufgelegt, das Zehntausende Jobs kostete. Die Situation Grossbritanniens sei «enorm ernst» gewesen, hatte Osborne den Sparkurs begründet.
Darf man lachen?: "Nach Medienberichten will Cameron auch ein neues Konzept zur staatlichen Eigenheimförderung vorstellen, um die Bauwirtschaft zu befeuern."Würde und Sein - sind allen gemein -
Trading ist zwar ein Nullsummenspiel, aber vermeintlich andere "billige Spiele" scheinen ein viel krasseres Missverhältnis auszuweisen:
Nächster Akt die (billige) Atomenergie:
"Japan steht vor einem gigantischen Atommüll-Berg als Folge der Katastrophe im Kernkraftwerk Fukushima. Allein in der Provinz Fukushima müssten Lagerstätten für rund 90 Millionen Kubikmeter radioaktiv verseuchte Erde, Laub, Trümmerteile und andere Abfälle geschaffen werden. Das berichtete die Lokalzeitung "Fukushima Mimpo" unter Berufung auf Vize-Umweltminister Hideki Minamikawa.
Die Menge entspreche dem Volumen von bis zu 72 großen Baseball-Stadien, hieß es...
Laut der japanischen Nachrichtenagentur Jiji Press plant die Regierung, nicht nur in Fukushima, sondern auch in sieben anderen Provinzen, darunter im Raum der Hauptstadt Tokio, vorübergehende Anlagen zur Lagerung verstrahlten Abfalls zu bauen..."
quelle: ntvI go for it! -
"Einkünfte aus realisierten Wertsteigerungen von Kapitalvermögen und bei Einkünfte aus Derivaten"
FX sollte doch unter 'Einkünfte aus realisierten Wertsteigerungen von Kapitalvermögen' fallen? Keine Ahnung..
Das Wort Fremdwährung bzw Devisen kommt im ganzen Text nicht vor. Es folgt noch eine Durchführungs-Verordnung zu den Budgetbegleitgesetzen, vielleicht bringt ja das Erhellung. -
-
Tja, wenn die Wertpapier KEST in AT nicht für FX Gewinne gültig ist werde ich entweder auf Futures umsteigen oder meinen Wohnsitz nach DE verlegen, nachdem ich mich schon als böser Spekulant, der keine oder zu wenig Steuern zahlt, ächten lassen muß, will ich wenigstens wirklich weniger Steuern zahlen.
Allerdings habe ich in einigen Foren gelesen, dass die DE Abgeltungssteuer bei FX Gewinnen nicht in jedem Bundesland zur Anwendung kommt, weiß da jemand mehr dazu?
BTW: Wenn das mit der Anrechnung von Verlusten so funktioniert wie von dir beschrieben, dann können Brokerjet und Konsorten gleich die Pforten dicht machen. -
Wertpapier-Kest in Ö:
Das Bundesministerium für Finanzen (BMF) hat am 28.09.2011 den Entwurf zum Budgebegleitgesetz 2012 veröffentlicht. Dieser Entwurf sieht die Möglichkeit eines laufenden Verlustausgleiches durch die Banken vor. Hier wird eine laufende unterjährige Gegenrechnung von Gewinnen und Verlusten vorgesehen. Es ist die Gesetzwerdung abzuwarten.Die Forex-Geschäfte unterliegen nicht der KESt auf Kursgewinne. Diese Geschäfte unterliegen weiterhin der Spekulationsbesteuerung gem. § 30 EStG und müssen vom Anleger im Rahmen der Einkommensteuererklärung versteuert werden. -
-
-
-
-
-
Ich erlaube mir schon mal zu ko.....
handelsblatt.com/politik/inter…it-besteuern/4666574.html -
Überall haben die Chinesen zum grossen auf- oder überholen angesetzt. In den Fabriken, auf der Strasse, den Geleisen, im Weltraum... nur in der Luft ist noch nichts substanzielles zu sehen. Oder eher - noch nicht....
China baut Langstreckenjet C919 – Boeing und Airbus unter Druck
derbund.ch/wirtschaft/unterneh…nter-Druck/story/28782882
Weitere künftige Konkurrenten könnten Russland und Brasiline werden.Würde und Sein - sind allen gemein -
Papandreou verlangt mehr Respekt für Griechenland
"Wir sind kein armes Land, wir waren ein schlecht geführtes Land."
spiegel.de/politik/ausland/0,1518,788567,00.html
Und wo sind diese Typen geblieben? Leben jetzt ihr Nach - Beamtenleben auf Korfu bei wohlwollender Versorgung durch den Staat?Würde und Sein - sind allen gemein -
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 10
10 Besucher