Betriebs- und volkswirtschaftliche Betrachtungen
-
-
@ Daniel R. Diese Sorge habe ich nicht. wie denn auch? 5 Jahre haben die Know-How bekommnen, Ressourcen, Hilfen, (ist ja so wie wenn einer dir ein Trading-System 5 Jahr zeigt und du kannst es dann noch immer nicht, aber im direkten Coaching!) und Erfahrung angeboten. Dass die jetzt von selber plötzlich aus einem korupten Staat einen erfolgreichen machen, kann ich mir nicht vorstellen. Das wird eher wieder schlechter, als besser. Da werden die 2 großen Familien wieder das Ruder übernehmen und fertig.
-
-
-
Schon klar. Der normale Weg wäre halt gewesen: Ohne einheitliche Währung eine EU aufzubauen, die ähnlich tickt; gleiche Steuersätze, von mir aus etwas Souveränität abgegeben und wenn sich da viele EU-Staaten einig sind, vernünftige Institutionen entwickelt wurden, kann man eine eigene Währung auch noch drübermachen.
So muss die EU das Pferd von hinten angehen, aber auch möglich. Denke, die wissen schon, dass die paar Böcke geschossen haben bei der Gründung, aber hilft ja nicht da hinterher jammern. -
-
Wäre eine schöne Sache so eine EU-weite Umfrage. Weniger schön ist wiederum die "informelle" Euro-Gruppe, die das Sagen in diesem Chaos hat. Hier wird über die Währungs- und Wirtschaftspolitik der EU entschieden OHNE jegliche Legitimation. Das eigentlich gewählte EU-Parlament, die einzige demokratische Institution in Brüssel, wird mehr und mehr zu einer Illusion für die Bürger.Der Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
If it´s not a HELL YES, it´s a NO! -
@ goso:
Die Fragestellung selber war ja bitte fast ein Witz:
a. wollt ihr sparen dann geht auf "ja"
b. wollt ihr nicht sparen, dann auf "nein"
Na hallo; Großteil hat das sicher so gesehen.
Wie goso sagt: Möchte nicht wissen, wenn die bei uns ein Abstimmung machen: wollt ihr dem Land Geld geben, was euch natürlich was kostet, oder nicht mehr. Na der Ausgang ist aber auch klar. -
Hintman schrieb:
Jetzt gibt ihnen mal jemand Kontra, demokratisch zweifach untermauert (Wahl + Referendum), alleine dafür gebührt Respekt.
Tja, nur sind die 18 anderen RegierungschefInnen bzw. FinanzministerInnen in ihren Ländern auch demokratisch gewählt worden und ohne viel im Kaffeesud lesen zu müssen wäre der Ausagang von Referenden in den achtzehn anderen Euro-Ländern mit der Fragestellung ob die jeweilige Bevölkerung bereit ist einen Schuldenschnitt in GR zu finanzieren wohl ziemlich klar, auch das muss Tsipras akzeptieren. Es kann nicht sein, dass der Wille von 10,5 Mio Griechen weit mehr zählt als der der restlichen 330 Mio EW der Eurozone!
Wer bereit ist GR zu helfen soll einfach GR Staatsanleihen kaufen bzw. gab es da irgendwo eine Crowdfunding-Aktion.
Was mich persönlich bei dem ganzen Stolzgehabe der Griechen bzw. Mitgefühlsaktionen anderer Menschen stört.
Es waren in freien und demokratischen Wahlen gewählte Regierungen in Griechenland am Werk, die griechische Bevölkerung hat -zumindest zum Teil- durchaus von der Verschuldensorgie profitiert, warum soll das jetzt von anderen Menschen bezahlt werden?
In Österreich wurden durch Unfähigkeit und teilweise mit Vorsatz Milliarden mit der Hypo Alpe Adria versenkt, die wenigsten Menschen in Österreich haben in irgendeiner Form davon profitiert, trotzdem zahlt dort jetzt jeder mit, einfach weil irgendwann die entsprechenden Politiker gewählt wurden. Oder dürfen sich die österr. Steuerzahler vertrauensvoll an das griechische Volk mit der Bitte um Beteiligung wenden?
-
@ Merkel:
Wenn die nicht so streng wäre, na dann würde die EZB wohl schon direkte Unternehmensfinanzierung mit gedrucktem Geld machen. Ein Kollege hat das irgendwie nicht so schlecht formuliert. (Text unten) Er schreibt von einem "Virus", dass Schulden nicht zurückbezahlt werden müssen, EZB das Geld aus dem Nichts sowieso drucken kann und alle sind glücklich. Sieht man auch an den Umfrageergebnis: die Jugend in Griechenland war für ein klares nein - 80 %. die älteren waren nur bei 40 % bei nein. Also der Virus: EZB, bitte fülle die Staatskassen und Bankomaten und weiter geht's, der ist da in der Jugend schon verankert scheinbar dort, und sollte sich ja nicht ausbreiten.
Das traurige an Tsipras: Wer sich die Daten von Griechenland angesehen hat, es war eine Bodenbildung, Tendenz minimal aufwärts, aber zumindest nicht mehr abwärts. Zusätzlich kam schön langsam durch in der EU, dass man nach den nötigen Reformen (also Einführungen von Finanzämtern, Grundbücher, etc... als mal die Basics) nun auch Wachstumsimpulse setzen muss. Genau zu diesem Prozess ist es halt dank der Linken Tsipra gar nicht mehr gekommen. Seit dem steht das Land und die Daten gehen crashartig wieder nach unten. Also es war ein Pflänzchen da, auf das Tsipras getrampelt ist.
Also der Weg von Merkel: zuerst macht mal bitte Reformen, dann WENN wir dann Wachstumsimpulse setzen, diese ORDENTLICH umgesetzt werden können und nicht wo versickern. Hätte mir gefallen. Aber gut.
Good Morning! As I said yesterday it is a good sign that Tsipras had to fire left extremist Varoufakis to get a meeting in Brussels today. At the end of the day Tsipras has to back off to prevent turmoil and military coup in Greece. Bad news is that 'I will not pay my debt'-virus is out and will spread among young generation all over Europe. This is a conflict of generations as massive debt buildup in last 30 years will not be recognized and fighted by new generation. However, the new generation in Greece (Tsipras 40) wants to socialise its conflict of generations and its unprecedented debt pile to Europe. An extremely dangerous virus and its outbreak already happened! I see Eurozone with half of its members in 2018. -
Die Weltmacht Russland hat ein kleineres BIP als Italien. Die können die griechischen Finanzierungsvorstellungen nicht annähernd abdecken, selbst wenn sie wollten, was garantiert nicht der Fall ist. Das ist doch reine Fantasie. Die EU hat um die €400 Milliarden investiert und nur begrenzt was erreicht. Das sind Größenordnungen, die für Russland eine Kragenweite zu groß sind, um mitspielen zu dürfen.
China kauft sich eventuell den Piräus und noch ein paar andere Betriebe die sie für interessant halten, hat aber kein Interesse an einem Konflikt mit der EU, oder auch nur an einer finanziell geschwächten EU. Die matchen sich vielleicht mit den USA im Pazifik-Raum. -
Diese Leute wollen vermutlich was ganz Anderes. Sie spielen mit ihrem Volk und mit ihren Gläubigern. Am Ende werden sie wohl einfach einen Teil ihrer Hoheitsansprüche (z. B. in Form großer Meeresgebiete, Infrastrukturen, Durchleitungsrechten, Stützpunkten o. ä.) an China und einen anderen an Russland verkaufen und hätten alles, was sie wollten, aber für eine perfekte Inszenierung müssen sie den Anschein erwecken, dass dieses Szenario durch die "bösen Europäer" unausweichlich hervorgerufen wurde.
Trotz der extremen Brüskierung des ganzen Westens, hätten sie dann auf lange Zeit alle Trümpfe in der Hand und wären plötzlich geo-politisch massiv aufgewertet. Und niemand könnte sie dafür bestrafen, da sie gleich zwei bedeutende Schutzmächte hätten und dann könnten sie dem Westen zu ihren Bedingungen gnädig von Zeit zu Zeit mal eine Rate zur Rückzahlung gewähren ... oder auch nicht.
In Huntington's Buch vom Kampf der Kulturen (was ich übrigens schon vor zig Jahren gelesen habe) wurde schon vor über einem Jahrzehnt recht klar gesagt, dass Griechenland als eher orthodox geprägtes Land mit den EU-Werten einige Schwierigkeiten bekommen würde und nach Huntingtons Meinung nicht in die EU passt, wobei diese Aussage in Anbetracht der bereits in der Antike erworbenen Verdienste um die Werte teils bis heute geltenden modernen Staatsverständnisses nicht unbedingt geteilt werden muss. -
Ich bin ja weit davon entfernt, mir über Griechenlands aktuelle Situation eine eine klare Vorstellung zu machen. Was mich nur wirklich wundert ist, warum die Syriza als "Sozialisten" sich nicht dazu durchringen können endlich mal die reichen Griechen zu besteuern (sagt mir, dass ich mich irre, aber ich hab jetzt schon öfter gehört, das die Reeder in Griechenland überhaupt keine Steuern zahlen müssen ....etc).
-
DE/Merkel ist global gesehen mittlerweile ziemlich isoliert, was das Bestehen auf Austeritätsprogrammen betrifft.
Die griechischen Jungs gehen sicher nicht immer clever vor, aber hey: alle jammern seit Jahren, dass die EU-Bürokraten arrogant über das Volk hinweg regieren. Jetzt gibt ihnen mal jemand Kontra, demokratisch zweifach untermauert (Wahl + Referendum), alleine dafür gebührt Respekt.
Syriza hat jahrzehntelange Defizite und Chaos geerbt. Wo keine Kataster, kein Grundbuch vorhanden ist, braucht es zig Monate und genügend Personal, die sich erstmal auf eine Inventur stürzen müssen. Das ganze Personal stammt aber auch noch aus alten Zeiten, und die tägliche Energie und Konzentration geht ständig für ein Management des Chaos und der EU-Verhandlungen drauf.
Ich weiß auch nicht wie man Syriza die Zeit vernünftig kaufen kann die sie brauchen würden, um eine Wende herbei zu führen. Aber wenn in einem EU-Land einer frischgebackenen Mutter das Baby sozusagen gepfändet wird, bis sie die 900€ für die Geburt bringt, dann läuft hier ganz furchtbar eine Menge schief. Ich fand diesen Artikel ganz interessant:
falter.at/falter/2015/06/23/inside-syriza/Der Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
If it´s not a HELL YES, it´s a NO! -
+- 0 ist grundsätzlich ohnehin gut (und besser als Österreich), die Frage ist nur zu welchem Preis diese Zahl erreicht wird. Soweit ich informiert bin -wobei meine Informationen nur aus dem INet stammen- gibt es in GR durchaus extreme Fälle von sozialer Härte, das ist meines Erachtens ein Weg, der dauerhaft nicht funktionieren kann, da wird irgendwann der soziale Friede gefährdet sein.
-
goso schrieb:
Griechischen Zahlen trauen? Und trifft das auch jetzt noch zu? In Erwartung des Syriza Wahlerfolges wurden nämlich die Steuerzahlungen bereits seit November reduziert.
Ich hab das nochmal gegoogelt. Die 1% Überschuss 2014 waren eine griechische Angabe. Laut IWF waren es allerdings +- Null für 2014 und +1% 2013.
globalizedblog.com/2015/07/imf…te-zero-2014-primary.html -
Warum brachte Griechenlands Finanzminister Tsakalotos heute keinen schriftlichen Reformvorschlag mit? "Es ist komplizierter."
https://twitter.com/miquelroig/status/618482034554634240
Dalia Grybauskaitė (litauische Präsidentin)
twitter.com/Suanzes/status/618453511378993152
-
-
Immerhin erwirtschaften sie - sofern man den Zahlen Glauben schenkt - mittlerweile einen Primärüberschuss. Das ist mehr als man von Ö sagen kann. Nichts passiert ist in Punkto effizienter (oder auch nur funktionierender) Verwaltung, Anti-Korruptionsbehörden, Steuer-Einhebung, es gibt immer noch kein Grundbuch, usw.usf.
-
goso schrieb:
was ist in GR die letzten Jahre eigentlich passiert?
Nichts ist da passiert, die hatten ja genug Unterstützung die Jahre. Die Griechen sind raus.
PS: ich will nicht wissen wie viel Kosten die vielen Flugmeilen aller Beteiligter Politiker und Ökonomen zur Diskussion und "Klärung" angesammelt habenI go for it!
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 7
7 Besucher