FXiGoR DYNAMIC Breakout system on Daily Average Range
-
-
@ harley
Ich habe es schon verstanden den Einstieg bei neuen High oder Low zu ändern.In meinen Beispiel wurde der Shorttrigger ja erreicht deshalb habe ich bei neuen Low nicht den Einstieg geändert.
@Josh wie kommst du auf 51pip. Laut anzeige von gestern waren 50% = 45. Dann gibt es noch die Differenz zwischen Top Daily Range und Bottom Daily Range die wäre 53pip gewesen.
@all
Was hat eigentlich Profit Long und Profit Short zu sagen???
Das Bild ist von gestern, hatte nur vergessen es anzuhängenThe Trend is your friend. Elbroto -
@ cosmo
ja da hast du recht. Bei Alpari war das low 1,9067, also ausgestoppt und short trade.
Wobei eins ist mir nun nicht klar, entweder liegst du falsch oder ich.
Ich habe bei mir den Indikator " Daily Range Display #3 " drin.
Falls man nun bei 9067 ausgestoppt wurde und einen short trade eingegangen ist, wäre der Stopp doch bei 1,9098. An dem long trigger hat sich doch nicht geändert, oder??
Meine Rechung ist also, einmal ausgestoppt bei 9067, ergibt bei mir -31 Punkte , dann short und beim long trigger wieder ausgestoppt und der lag bei 9098, also nochmal -31 Punkte und nicht wie bei dir -50.
Bei wem liegt nun der Fehler??
HarleyWer Rechtschreibfehler in meinen Beiträgen findet, darf sie gerne behalten!
candletrading.de/blog/category/tradingblogs/harley-fgbl/ -
Wow, 12.07 Uhr im Cable um 1 Pip nicht ausgestoppt worden. High 1,9116, 12.07 Uhr Low 1,9067. Wäre man long ausgestoppt und short eingestoppt worden, wäre man danach wieder fast Punktgenau bei 1,9116 ausgestoppt worden und hätte an dem Downmove jetzt nicht mehr teilgenommen. Also erst -33 Pips dann -50 Pips. So aber -33 und momentan etwa +75 Pips und alles wegen einem einzigen Pip.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „cosmopolit“ ()
-
@Elbroto,
noch was. Du darfst den long, bzw, short tigger nicht um 8:00 Uhr festsetzen, denn wenn z.B. es ein neues low gibt und der short trigger nicht ausgelöst wird, ergibt sich dadurch natürlich einen neuen long trigger.
Deswegen wird es ja auch dynamic breakout genannt.
HarleyWer Rechtschreibfehler in meinen Beiträgen findet, darf sie gerne behalten!
candletrading.de/blog/category/tradingblogs/harley-fgbl/Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „harley“ ()
-
@ Josh,
für dich einfach zu lesen, für mich leider nicht so einfach X(, aber wenn man auf den Code schaut kann man es erkennen.
Aber Danke nochmal dafür
HarleyWer Rechtschreibfehler in meinen Beiträgen findet, darf sie gerne behalten!
candletrading.de/blog/category/tradingblogs/harley-fgbl/ -
@harley
es wird eine Range aus vier verschiedenen Durchscnitten gebildet.
folgendes fliesst ein.
- 1. Range des Vortags (R1)
- 2. Range der letzten 5 Tagen (R2)
- 3. Range der letzten 10 Tagen (R3)
- 4. Range der letzten 20 Tagen (R4)
[/list=1]
Nun wird die Summe aus diesen 4 Werten gebildet und anschliessend durch vier geteilt. Also (R1+R2+R3+R4)/4
Im Programmcode sieht das so aus: (ist einfach zu lesen)
R1 = (iHigh(NULL,PERIOD_D1,1)-iLow(NULL,PERIOD_D1,1))/Point;
for(i=1;i<=5;i++)
R5 = R5 + (iHigh(NULL,PERIOD_D1,i)-iLow(NULL,PERIOD_D1,i))/Point;
for(i=1;i<=10;i++)
R10 = R10 + (iHigh(NULL,PERIOD_D1,i)-iLow(NULL,PERIOD_D1,i))/Point;
for(i=1;i<=20;i++)
R20 = R20 + (iHigh(NULL,PERIOD_D1,i)-iLow(NULL,PERIOD_D1,i))/Point;
R5 = R5/5;
R10 = R10/10;
R20 = R20/20;
RAvg = (R1+R5+R10+R20)/4;
gruss,
josh
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Josh“ ()
- 1. Range des Vortags (R1)
-
@ Elbroto,
ich glaube zu wissen wo der Fehler liegt, eigentlich ist es gar kein Fehler. Der Indikator nimmt nicht die daily range von 0-8 Uhr sondern er errechnet die durchschnittliche daily range der letzten 20 Tage, kann auch sein, das er nur 10 Tage nimmt.
Daher kommst du auf 90 pips und der Indikator auf etwas anderes.
@Josh,
kannst du mal bitte im Code nachsehen, wieviel Tage der Indikator nimmt, wenn es nicht allzu viel Mühe macht.
Danke
HarleyWer Rechtschreibfehler in meinen Beiträgen findet, darf sie gerne behalten!
candletrading.de/blog/category/tradingblogs/harley-fgbl/Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „harley“ ()
-
-
Der Indikator funzt, danke.
Um seine Anzeigen zu verstehen habe ich mal per Hand nachgerechnet.
von 0-8Uhr High 1,9080
von 0-8Uhr Low 1, 9045
50% Range laut angabe sind 45pip, daraus ergibt sich der Einstieg
Long 1,9045+0,0045= 1,9090
Short 1,9080 - 0,0045= 1,9035
9Uhr wurde der Shorttrigger pipgenau erwischt und bei 1,9080 ausgestoppt
(-45pip). Position drehen. Neues High 12Uhr bei 1,9089, weiteres High 16Uhr 1,9107 (Stopp nachgezogen auf 62). 18Uhr Position schließen mit +5pip, ergibt -40pip-2*Spread von 2pip = -44
Da die braune Zone genau zwischen Einstieg und Stopp der zweiten Position war dachte ich die Grafik verstanden zu haben.
Nun habe ich durch dein Postig gemerkt, dass ich falsch liegen muss. Beim näheren Blick in den Chart fiel auf das Top Daily Range minus Botton Daily Range= 106pip sind. Wenn man dann mit 50% Range also 53pip rechnet kommt man auf dein Ergebniss, aber die Optik im Chart stimmt nicht.
Habe ich die Daten falsch interpretiert???The Trend is your friend. Elbroto -
Ergebnis heute:
cable +3
euro +8
swissy -3
HarleyWer Rechtschreibfehler in meinen Beiträgen findet, darf sie gerne behalten!
candletrading.de/blog/category/tradingblogs/harley-fgbl/ -
dazu kommt noch, dass die max. verluste relativ hoch sind, wenn es nach dem einstoppen gegen einen läuft. d.h. die relation der durchschnittlichen gewinner zu den durchschnittlichen verlusten sind beim 60er modell deutlich schlechter wie bei 40% modell. auf der anderen seite wird man bei einer seitwärtsbewegung mit grösseren schwankungen, weniger oft eingestoppt wie beim 40er modell.
wird sich wohl erst wirklich in der praxis erweisen, was besser ist. sympathisch ist mir das 60% modell nicht. vielleicht sollte man es auch von der absoluten höhe der Averige Daily Range abhängig machen. d.h. bei kleiner range das 60er (z.b. beim cable unter 80) und bei großer range das 40er (z.b. cable über 100).
da taucht aber gleich die frage auf, warum man überhaupt dynamisieren sollte und nicht generell einen festen pipwert nimmt (wie bei unseren manuellen backtests). -
Also meiner Meinung nach müsste auf lange Sicht das 60% Modell schlechter abschneiden, als das 50 und 40% Modell. Schließlich wird es je näher wir an 100% der Daily Range kommen immer unwahrscheinlicher, dass der Trend fortgesetzt wird. Oder besser gesagt, bei 100 Trades endet der Move im Schnitt bei der Daily Range, also gibt es im Schnitt immer weniger Pips zu verdienen, je näher man die Daily Range kommt.
-
habe vergessen zu erwähnen: bei meiner tabelle sind jeweils 2 pip spread bereits eingerechnet.
edit: bei mir ist der gestrige schlechte tag auch schon im ergebnis drinn. das gibt ein bisschen hoffnung, dass das system auch solche tage verkraftet.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Pucon“ ()
-
Naja, viel länger beobachte ich es auch noch nicht.
Meine Ergebnisse im Oktober, wobei ich erst ab den 18.Oktober alles aufgeschreiben habe, also 10 Handelstage und nur die 50%
cable -76
euro +167
swissy +209
Ergibt gesamt +300
Ist aber alles ohne spread, es waren insgesamt 30 Trades. Kann nun jeder selbst ausrechnen, wieviel bei seinem MM übrig gebleiben wäre.
Harley
Und gestern war natürlich ein rabenschwarzer Tag für das System, kann also nur noch besser werden.Wer Rechtschreibfehler in meinen Beiträgen findet, darf sie gerne behalten!
candletrading.de/blog/category/tradingblogs/harley-fgbl/ -
zwischenstand nach 5 handelstagen:
..............................50%........... 40%.............60%
eur/usd .................+49..............+91...............-14
gbp/usd..................-44...............+3..............-147
usd/jpy.....................-4
usd/chf...................+42
nur zur info. viel zu wenige daten um überhaupt von einer tendenz zu sprechen, aber auffallend ist der grosse ergebnisunterschied zwischen 40 und 60% beim eur und cable. jpy und chf werden nur 50% ermittelt.
(die prozentwerte beziehen sich auf die average daily range; daraus ergeben sich dann verschiedene einstiege. bei 40 % ist der entry früher und der sl-reverse enger als bei 60%)
@harley
du beobachtest das system ja schon länger. hast du schon zwischenergebnisse? -
Ergebnis heute:
cable -41 und -14, gesamt -55
euro -14
swissy -19
HarleyWer Rechtschreibfehler in meinen Beiträgen findet, darf sie gerne behalten!
candletrading.de/blog/category/tradingblogs/harley-fgbl/Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „harley“ ()
-
Ergebnis heute;
cable -52 und -41, gesamt -93
euro -16 und +64, gesamt +48
swissy -26 und +71, gesamt +45
Anmerkung noch zum cable, der wurde zweimal ausgestoppt und daher ist man leider bei dem grossen move am Nachmittag, nach Regeln, an der Seitenlinie gesessen.
HarleyWer Rechtschreibfehler in meinen Beiträgen findet, darf sie gerne behalten!
candletrading.de/blog/category/tradingblogs/harley-fgbl/ -
@harley
danke. beim cable ist es nicht so schlimm, da ich da regelgerecht gehandelt habe (abpraller vom pivot mit tp vor xx20).
schlimmer ist aber der euro beim breakout system. klarer regelverstoss durch den vorzeitigen verkauf. wird hoffentlich ordentlich bestraft in form entgangener pips, damit ich beim nächstenmal nicht wieder so etwas mache. aber ich hatte heute eh riesiges glück, da ich heute morgen immer wieder vom pc wegmusste und so nur für den euro orders aufgegeben hatte. beim cable hätte ich schön federn gelassen und nach regelwerk wäre man ja jetzt nicht mehr dabei. -
Original von Pucon
beim euro short ausgestoppt bei 2710 und dann reverse long bei 2710.
aber jetzt kommt der schwere fehler: bin bei 2745 raus, weil ich kurz wegmusste. damit short -16 und long +35 = +19 ohne spread.
ich bin mal gespannt wie der kurs um 18:00 uhr ist.
(gleichzeitig hatte ich noch eine long posi im cable mit tp 9015 ergab +21 pips, darf da jetzt lieber nicht hinschauen)
p.s. cable hatte aber mit breakout system nix zu tun
Freue dich lieber über die 40 pips. Ja bin auch gespannt wie es um 18:00 Uhr ausieht.
Habe auch schon gedacht, heute ein Rabenschwarzer Tag, zweimal im cable ausgestoppt und dann auch noch im euro und swissy.
Wobei wenn das so weitergeht, sind die minus Pips wieder herinnen.
Und was sagt uns das wieder mal, wenn man ein " System" handelt, dann zu 100%zig bei den Regeln bleiben.
HarleyWer Rechtschreibfehler in meinen Beiträgen findet, darf sie gerne behalten!
candletrading.de/blog/category/tradingblogs/harley-fgbl/
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 4
4 Besucher