Perfect Trader schrieb:
Für das Kursfristtrading kann man den Hurst-Exponenten dahingehend nutzen, um zur fundierten (da errechenbaren) Überzeugung zu gelangen, daß ein Markt mit einem Wert nahe 0,5 durchaus im Handel in sehr kurzen Time-Frames wirklich sinnvoll getradet werden kann
Na ja, manchmal hilft es, eine Nacht drüber zu schlafen (oder heimlich in der Zeit nochmal bisschen zu googlen). Manchmal auch nicht.

Gefunden habe ich: Einführung in Hurst-Exponenten
H = 1/2 is a random walk with no memory of past states, H between 1/2 and 1 is a persistent time series, where the series has long term memory, and H between 0 and 1/2 is an anti-persistent time series (the persistence works in a negative way). A mean reverting series for example is anti-persistent.[...]
Geometrically, anti-persistent series are more jagged than a random walk. Persistent series are smoother than a random walk.In the extreme case of H very close to 0, the series is almost like a space filling curve. If H is close to 1, the series is a single line (can be broken and curved).
und Hurst bei Wiki und Brown noise bei Wiki
For the BRW (brown noise, 1/f²) one gets Hq = ½, while for the pink noise (1/f) and white noise we have Hq = 0.
[...] Spectral density [of brown noise] is inversely proportional to f², meaning it has more energy at lower frequencies, even more so than pink noise.
Was vermutlich bedeutet: die niedrigeren Frequenzen sind die größeren/gröberen Schwingungen im Signal (Oh Gott, Physik vorm Abitur zwangsweise abgewählt, sorry

Mean Reverting wie ich gestern noch vermutet hatte, ist eher bei antipersistenten Daten sinnvoll, Trendfolge bei persistenten und "Lowfreq-Surfing" (wie ich das jetzt mal nenne - ein Kind braucht schließlich auch einen Namen) bei echtem Randomwalk (H=0,5). Das angenehmste ist sicherlich die Trendfolge, aber HE um 0,5 findet man einfach viel häufiger, so dass Lowfreq-Surfing vielleicht ne Strategie sein könnte, auch mit suboptimalen Marktphasen umzugehen.
Warum nur in kurzem Timeframes ? Hmm, ich vermute, es hat was mit der Größe des Initial Risk zu tun. Das muss ja schon recht großzügig bemessen sein. Oder auch mit der Tradefrequenz - warum 3 Tage warten, wenn ich es auch in 2 Stunden machen kann ? Vielleicht ändern sich auch die Markteigenschaften (Wechsel von persistenten, antipersisten und RW-Stücken intraday) zu schnell, so dass man sie nur für kurze Zeitstücken im voraus sinnvoll prognostizieren kann. Vielleicht hat PT sich auch nur vertippt und ich habe daraufhin hier totalen Nonsense geschrieben.
