haben keinen einzigen deutschen Wein mehr im Sortiment .
Am Anfang kamen die Weine aus meiner Heimat der Mosel und der erste Lieferant war das damals noch relativ unbekannte Weingut : kallfelz.de/. Deutsche Weine hatten in den den angelsächsichen Ländern immer einen hervorragenden Ruf. Zurückzuführen auf Prinz Albert und den Tourismus der Romantiker an Rhein und Mosel. Aus Gier wurden dann in den späten 70er Jahren die besten Einzellagen, wie zum Beispiel Zeller Schwarze Katz , "verwässert" indem man die ganze Gegend = Großlage mit diesem Namen bezeichnet durfte. Außerdem kam es massenweise zum Verschnitt. Resultat: Deutsche Weine werden als billiges Gesöff angesehen.
Gestern war ich hier in Spanien um die Ecke bei Aldi um einige deutsche Produkte wie Maggie zu kaufen . In den Regalen werden Spätlesen aus
Rheinhessen zu 1, 68 EURO angeboten. Na dann, Prost.