EURJPY:
Hier hatte ich heute einen Trade gemacht, den ich mit beachtlichem Gewinn schließen hätte können. Leider bin ich mit den News falsch umgegangen. Das war der Fehler.
1 Trade: Der Trend sah ganz klar short aus. Daher suchte ich einen Einstieg in den Shortmodus. Als der EURJPY am SP+S1 ankam ging ich short, zumal der Yen auch noch am Widerstand SP+S1 ankam. Was allerdings nicht dafür gesprochen hatte war der steigende Euro. Dieser prallte von seinem SP nach oben und lief Richtung oberes Ende der Range. Diese Bewegung war natürlich Gift für meinen Short im EURJPY. Aufgrund dessen bin raus. Auch weil die Zahlen anstanden. Nach einem Gespräch mit Hundsbua werde ich solche Zahlen wie zu dieser Zeit (US Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe) anders behandeln. Diese haben auf den EURJPY weniger Einfluss. Man muss aufpassen, da Bewegung entstehen könnte, aber, dass man das Pair dann nicht anfassen darf ist auch falsch. Das war meine Lektion.
1 Möglichkeit: Mittlerweile war der Euro an der oberen Begrenzung der Range angekommen und der Yen ziehte nach unten. Das wäre ein schönes Setup gewesen um im EURJPY short zu gehen. Wo ich schließlich den Trade geschlossen hätte, kann ich jetzt natürlich nicht sagen. Aber es wäre ein gute Möglichkeit gewesen.
2 Möglichkeit: Diesen Trade wollte ich auch machen. Wir hatten darüber diskutiert, sind dann aber davon abgekommen. Der Euro stand weiterhin an seiner oberen Begrenzung und der Yen brach ebenfalls nach unten aus. Das wäre ein schöner Trade gewesen. Dieser wäre ein Trade im Trend gewesen und hätte ungefähr 40 Pips gebracht.
Hier hatte ich heute einen Trade gemacht, den ich mit beachtlichem Gewinn schließen hätte können. Leider bin ich mit den News falsch umgegangen. Das war der Fehler.
1 Trade: Der Trend sah ganz klar short aus. Daher suchte ich einen Einstieg in den Shortmodus. Als der EURJPY am SP+S1 ankam ging ich short, zumal der Yen auch noch am Widerstand SP+S1 ankam. Was allerdings nicht dafür gesprochen hatte war der steigende Euro. Dieser prallte von seinem SP nach oben und lief Richtung oberes Ende der Range. Diese Bewegung war natürlich Gift für meinen Short im EURJPY. Aufgrund dessen bin raus. Auch weil die Zahlen anstanden. Nach einem Gespräch mit Hundsbua werde ich solche Zahlen wie zu dieser Zeit (US Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe) anders behandeln. Diese haben auf den EURJPY weniger Einfluss. Man muss aufpassen, da Bewegung entstehen könnte, aber, dass man das Pair dann nicht anfassen darf ist auch falsch. Das war meine Lektion.
1 Möglichkeit: Mittlerweile war der Euro an der oberen Begrenzung der Range angekommen und der Yen ziehte nach unten. Das wäre ein schönes Setup gewesen um im EURJPY short zu gehen. Wo ich schließlich den Trade geschlossen hätte, kann ich jetzt natürlich nicht sagen. Aber es wäre ein gute Möglichkeit gewesen.
2 Möglichkeit: Diesen Trade wollte ich auch machen. Wir hatten darüber diskutiert, sind dann aber davon abgekommen. Der Euro stand weiterhin an seiner oberen Begrenzung und der Yen brach ebenfalls nach unten aus. Das wäre ein schöner Trade gewesen. Dieser wäre ein Trade im Trend gewesen und hätte ungefähr 40 Pips gebracht.