Angepinnt +CFD-Broker Vergleich+
-
-
-
Ok, dann lebt die Hoffnung noch
das nächste was mich interessiert:
wie muss man das mit dieser 10-sekündigen Preisstellung verstehen?Der Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
If it´s not a HELL YES, it´s a NO! -
-
-
Auf noch was wurde ich gerade hingewiesen:
Wie kann ich das Geld von meinem Konto abheben, wie viel Zeit nimmt es in Anspruch, und wie hoch ist Ihre Kommission?
Sie können sich das Geld von Ihrem Konto (ganz oder teilweise) jederzeit auszahlen lassen. Teilen Sie uns bitte einfach mit, welchen Betrag Sie haben möchten, und schließen Sie alle Ihre Positionen, damit wir Ihr Konto reorganisieren können. Dabei bezahlen Sie nur eine Bankgebühr (ca. 30 USD). Als eine Variante können wir Ihnen eine Dukascopycard Cirrus (Preis von 20 Euro) anbieten. In diesem Fall können Sie Bargeld von den Bankautomaten abheben. Die Kommission für die Auszahlung beträgt 1% von der Summe.
Etwas heftig, oder täusche ich mich da?Der Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
If it´s not a HELL YES, it´s a NO! -
-
Ok, schade dass du die Kursqualität nicht mal einen Nachmittag oder so vergleichen kannst, ich werde das übernehmen wenn ich mir die Demo von Dukascopy besorgt hab.Der Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
If it´s not a HELL YES, it´s a NO! -
Uh, das hört sich ja nicht grad gut an. Du meinst es bringt auch nichts, auf Anfrage sich das Konto segratieren zu lassen? (ist für jeden möglich)
Trotzdem sehe ich schon einen großen Unterschied, ob das nun irgendein Anbieter als Briefkastenfirma ist, oder der Weltmarktführer, ich denke da stimmst du mir schon zu(FSA & Co lassen grüßen, auch wenn das nicht viel bringt bei Insolvenz)
Der Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
If it´s not a HELL YES, it´s a NO! -
@HintMeister
Also ob BVI oder UK(als profiMarktteilnehmer) dürfte egal sein. èbrigens bin ich mir (i.Gegensatz zu Dir) ziemlich sicher, dass keiner von uns von der UK Einlagensicherung profitiert, da diese nur für Nicht-Profis gilt, CMC aber keine Nicht-Profis als Kunden akzeptiert. Das Protokoll des Telefontests ist die exculpierende Rechtsgrundlage.
Der entscheidende Unterschied zwischen D4F und Dukascopy dürften die effektiven Spreads und die Sauberkeit der Kursstellung sein. Da habe ich bei CMC meine Zweifel, bei DC hingegen nicht. Ich will jetzt nicht die Kurse parallel laufen lassen, das habe ich mal mit IB mit erschreckendem Ergebnis getan.
MFG
Cerberus24 -
@dagoberto
Der Vergleich CFDs mit Aktien ist àppel mit Birnen (schnaps). CFDs sind im Finanzbereich was Leasing im KFZ ist: Du least Dir nur die Nutzung. Nutzen kann man CFDs für Aktien, Währungen, Indices etc....
Bei CFDs max Hebel 100, bei Aktien 2 (4 intraday) bei Futs 10 (20 intraday).
Die Entscheidung ist also, willst Du das Doppelte (4x, 10x, 20x) oder das Hundertfache der Kursänderung VERLIEREN.
MFG
Cerberus24 -
nehmen wir an ich hab 40000 euro trading summe:
1)
bei cfds mit margin 1 zu 100 kann ich für den einsatz von 400 euro zum kauf von cfds long ein volumen von 40000 euro bewegen. was muß ich mit den 39600 euro machen , muß ich die als sicherheit bei d4free irgendwie investieren/hinterlegen oder kann ich die bei einem anderen broker einsetzen zb bei IB und davon aktien kaufen.?
wenn ich dann mist baue , müßte ich natürlich das geld sofort parat haben bei d4free, was schwierig ist.
entweder ich trade bei d4free auch die 39600 restsumme als cfds weil ich sie nicht als sicherheit festhinterlegen muß , oder ich mache einen longtrade über ib in form von aktien und für die 400 euro rest einen shorttrade oder longtrade bei d4free, vorausgesetzt d4free läßt sowas zu.
2)
wenn ich nur aktien trade über IB, hab ich sogut wie keine margin d.h. ich setze beim kauf+verkauf (0,1 % mal 2 = ca. 0,2% provision) 40000 euro volumen ein , (kann nur long investieren bei IB, bei d4free auch short)
solange ich meine tradingsumme in aktien stecken habe kann ich einen effektenkredit (grob gerechnet ca. 30% des aktienkapitals ) für ca. 5,5% zinskosten nutzen, als zusätzliches trading volumen investieren.grüße, dagoberto:):):)Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „dagoberto“ ()
-
so, ich machs lieber doch noch gleich vorm zu Bett gehen.
Ich habe nun also erfreut festgestellt, dass Dukascopy nicht noch zusätzlich zu den Overnightgebühren Zinsen in Rechnung stellt. Also machen wir das ganze Beispiel noch mal, aber in Long und Short getrennt:
Dax
Dukascopy
1 Lot = 2 Units (das wären also 2 CFD´s oder 200 Zertifikate), weniger geht nicht
Ich will nun 5 Lots kaufen.
Der Umfang der Abwicklungen:
5 Lots * 2 Units = 10 Units
10 * 4000 (angenommener Daxkurs) = 40.000€
Als Spread&Kommission werden 0,04% dieser Summe abgezogen:
40.000 * 0,0004 = 16€ (wird nur beim Kauf fällig, nicht mehr beim Verkauf)
Wow dachte ich mir da, bei d4f würden mir pro CFD 4 Punkte Spread abgezogen, das sind dann bei 10 Stück also 40€ gegenüber 16!
Nun aber ein nicht zu vernachlässigender Haken:
Bei Dukascopy wird immer eine Overnightgebühr eingehoben, sobald eine Position 24h gehalten wird.
Nehmen wir nun an, wir haben diese 5 Lots am 01.11. um 18:00 abends gekauft. Dies soll eine EOD-Position sein, die wird schon mal einige Wochen gehalten. Nehmen wir nun 20 Handelstage an, das wären dann noch mal pro Tag 0,02% Kommission.
Dieser wird vom jeweiligen Marktpreis berechnet, der Einfachheit halber nehme ich immer den selben Daxstand an.
40.000 * 0,0002 * 20 Tage = 160€
Autsch
Wenn jetzt wer auf die geniale Idee kommen sollte, und sagt "na dann verkaufe ich einfach jeden Tag kurz vor 18:00 und steige gleich darauf wieder ein", dann sollte er bedenken dass dabei dann jedes Mal die 16€ anfallen anstatt täglich "nur" 8€ Overnightgebühr
Fazit also:
176€ für das Halten einer Position über 20 Tage
Deal4Free
10 CFD´s ergeben wieder ein gehebeltes Kapital von 40.000€
Spread = 4 Punkte, also 10x4 = 40€ für den Spread
Das klingt gegenüber den 176€ bei Dukascopy ja schon viel besser, ABER:
Overnightgebühren gibt es in dem Sinn keine, dafür verlangt d4f aber ZINSEN. und ab hier muss man in Long- und Shorttrades unterscheiden.
Long
Haltedauer des Longs wieder 20 Tage, dafür müssen wir jeden Tag einen Zinssatz in der Höhe von LIBOR+3% hinlegen.
Rechnen wir also mit 5% Zinsen, das wären dann:
(40.000 x 0,05 x 20) / 365 = 109,5€
Fazit hier:
149,5€ für das Halten einer Longposition über 20 Tage
Short
Hier bekommt man die Zinsen gutgeschrieben, in der Höhe von LIBOR-3%. Nimmt man wie oben einen Libor von 2% an, bekommt man zwar nichts gutgeschrieben, erspart sich aber wenigstens die Zahlung
FAZIT gesamt
Deal4Free ist auch unter Berücksichtigung der Zinsen bei Positionstrading der günstigere Anbieter. (umso länger man hält, desto teurer kommt Dukascopy) Dazu kommt, dass Dukascopy den Sitz auf den British Virgin Islands hat, eine Briefkastenfirma also was der Seriösität nicht gerade gut tut. Schade eigentlich, hatte mich vorher noch kurz gefreut ob das Pendel nicht in die andere Richtung ausschlagen würde, nur für die Intradaytrades werde ich aber wohl kein zweites Konto dort aufmachen. Was auch noch positiv zu erwähnen ist, ist die angeblich fehlende Nachschusspflicht bei Dukascopy, was anderswo bei Ereignissen wie dem 11.09. durchaus zu Verlusten führen könnte.
Die Zusammenfassung werde ich morgen im 1. Posting überarbeitenDer Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
If it´s not a HELL YES, it´s a NO! -
um zum Thema CFD-Broker zurück zu kehren:
@Cerberus24
heisst das, Dukascopy bietet den FDax als Underlying an? Wenn nicht, ist das ja ebenfalls ein nach Gutdünken gestellter Kurs, da ist es dann mit den MOC-Oders ja nicht anders als bei d4f?
Und noch was, auf das mich ein aufmerksamer Leser per Mail hingewiesen hat (falls du mitliest, Antwort kriegst du morgen):
Bei d4f muss man ja im Prinzip auch mit Overnightgebühren, allerdings nur bei Longpositionen, rechnen, und zwar den Zinsen, die ja Libor+3% betrachten. Ein Rechenbeispiel folgt morgen.
Ich habe das nicht in den Vergleich aufgenommen, weil ich annahm dass das bei Dukascopy auch noch auf die Kommission drauf kommt. Ich muss mich da jetzt erst noch näher informieren, sollte das nämlich nicht der Fall sein, sieht die Sache schon wieder etwas anders aus.Der Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
If it´s not a HELL YES, it´s a NO! -
Nein. Aber besonders bei den Futures braucht man eine schnelle Handelsplattform. Dazu bietet IB seine TWS auch anderen Brokern an, ein anderer Name steht drauf, aber IB steckt drin.
Eine häufig angebotene Platform ist J-Trader von Patsystems. Manche Broker bieten unterschiedliche Platformen an.
Mit Turbodepot hast Du Recht.
MFG
Cerberus24 -
PATS verkauft ALSO SOFTWARE DIE DU ZU IB UND ANDEREN BROKERN BENUTZT:
TURBODEPOT HAT DIE HOMEPAGE turbodepot.de ?
er scheint ein guter trader zu seingrüße, dagoberto:):):)Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „dagoberto“ ()
-
-
Ich bevorzuge normalerweise Futures bei einschlägigen FuturesBrokern (IB, Pats...).zitat.
was ist ''Pats'' ?
------------
In einem D4F-Depot trade ich TURBODEPOT nach (FDax EOD)zitat.
was ist TURBODEPOT ?grüße, dagoberto:):):)Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „dagoberto“ ()
-
Die Frage, ob besser D4F, Dukascopy oder IB ist glaube ich auch etwas an der jeweiligen Strategie festzumachen:
Ich bevorzuge normalerweise Futures bei einschlägigen FuturesBrokern (IB, Pats...). Allerdings ist bei Futures der Hebel geringer und der Punktwert einschneidend höher. Da wechsele ich dann zu den Detailisten OandA (nur Währungen), D4F (Aktien, Indices und Währungen) oder Dukascopy (underlyings wie D4F). Bei den Indices bedauere ich, dass wir keinen FTSE100 traden, da D4F hier den geringsten Spread hat.
Die Entscheidung zwischen D4F und Dukascopy scheint oberflächlich von der Haltedauer abzuhängen. Aber Vorsicht:
In einem D4F-Depot trade ich TURBODEPOT nach (FDax EOD). Von den Stops abgesehen wird um 20.00 MOC getradet. D4F kennt aber hier kein MOC. Also habe ich letzten Donnerstag um 19.57 eine Shortposition in eine Longposition gedreht. Kurs bei D4F 14 Daxpunkte daneben. Mal 2 (da short schliesssen und long eröffnen). Richtig teuer.
Also sollte man D4F zu Zeiten meiden, wo es zum jeweiligen Underlying keinen offiziellen Böersenkurs gibt.
MFG
Cerberus24 -
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 5
5 Besucher