Trading-PC
-
-
ich habe ja schon eine captiva 9400gt pci-x16 drin, diese geht leider über einen pci-slot drüber. also bleiben mir nur noch ein pci-slot und ein pcie-slot. die karte alleine sollte jedoch diese auflösung bringen.
wäre es nicht dann besser einfach nur noch eine zweite karte mit passendem chipsatz einzubauen, die mit dieser harmoniert?
kann mir dazu jemand passendes raten? -
remon schrieb:
es sind drei monitore die ich anschließen will. 3d ist mir erst mal egal, haupsache dvi-i und 1680x1050.
guck mal z.b. hier: suma
die anforderung 1680 wird wohl nicht leicht...I go for it! -
-
-
-
-
habe die karte gerade wieder im alten pc gehabt. in den bildschirmeigenschaften kann ich aber leider nicht meine auflösung der neuen monitore finden(1680x1050). kann es sein, dass diese bei anschuss der neuen monitore nicht anzeigbar ist oder verändert sich die auswahl mit den eigenschaften der angeschlossenen monitore?
-
-
remon schrieb:
ist vielleicht etwas simpel meine fragerei, jedoch hier noch mal ein bild von einem der eingänge. es sind 60 pins.
Das ist ein LFH60 Anschluss und notwendig für z.B. Dual-DVI. Sprich, Kabelpeitsche dran und schon kannst du 2 Monitore betreiben. Am Kabelpeitschenende ist dann das "bekannte" DVI oder auch SUBD dran.
Gruß
DanI go for it! -
-
DVI gibt es in verschiedenen Versionen, schau mal unter dem nachfolgendem Link nach welche Anschlüsse deine GraKas und Bildschirme haben, dann kann ich mehr dazu sagen.
entechtaiwan.com/images/dvicon.gif -
-
ich habe mir gerade einen neuen trading-pc bestellt, der eine 9400gt mit dvi und vga hat. da ich mir gestern noch drei 22er tfts mit dvi anschluss bestellt habe, frage ich mich wie am besten anschließen?
ich war deswegen gerade im keller und habe dort aus meinem alten rechner eine matrox g2+/quadp-pl(g200) ausgebaut. leider haben diese dvi-buchsen ein ganz anderes aussehen wie eine normale dvi-i schnittstelle, denn sie haben sehr viel mehr pin-löcher. ist das wegen der dualfähigkeit der karte?
bekomme ich da irgendwelche probleme wenn ich normale dvi-i oder dvi-d stecker an eine der beiden buchsen anschließe oder muss ich mir einen adapter holen? -
enuxx schrieb:
Dexpot hatte ich zuerst, gefiel mir anfangs gut, aber die Geschwindigkeit beim Umschalten reichte nicht an MultiDesk heran
goso,
interessantes Tool, aber Linux tue ich mir nicht mehr an. Selbst Kleinigkeiten, bspw. Netzwerkeinrichtung, vieles über die Konsole mit irgendwelchen kryptischen Befehlen. Habe es nach tagelanger google-Recherche nicht hinbekommen, einen zweiten XP-Rechner ins Netzwerk einzubinden. Kein Wunder, dass sich Linux bisher in der Breite nicht durchsetzen kann. -
Passt zwar nicht ganz in diesen Thread, trotzdem vielleicht -speziell für Linux- und Appleuser interessant: eclipsetrader.org/
Habe es allerdings nicht ausprobiert, kann daher über die Brauchbarkeit der SW nichts sagen. -
kimba schrieb:
Welche Virtuelle Desktop Manager Software ist denn am stabilsten und nimmt am wenigsten Performance?
Der Vergleich hier ist von Juli 2006.
Klasse Vergleich, Virtua Win würde mich reizen, die geleg. Abstürze würden mich aber abschrecken, gerade beim Traden.
Also ich nutze zurzeit ein ganz simples, wirklich sehr schlankes u. bei mir stabil laufendes, Tool, MultiDesk Desktop Manager. Hydravision von ATI taugte bei mir gar nichts, war grottenlangsam. Dexpot hatte ich zuerst, gefiel mir anfangs gut, aber die Geschwindigkeit beim Umschalten reichte nicht an MultiDesk heran, auch nicht an dessen Stabilität. Dürfte allerdings auch alles ein Frage der Hardwarekonfiguration des eigenen Rechners sein u. wie viele Programme u. welche man denn am Start hat.
Mich würden aber am meisten Usererfahrungen interessieren, ob ein Desktopmanger die Fenstergröße über mehrere Screens, z.B. Excel, auch dann wieder herstellt, wenn man den PC neu startet od. kurzzeitig den PC sperrt, bspw. mit Shutdown. Immer wieder Excel od. sonstwas über mehrere Monitore zu ziehen, nervt dabei. Die Fensterpositionen werden eingehalten - nur halt nicht die Größe über mehrere Monitore. -
Die erwähnten SSD's sind für die SATA Schnittstelle. Ich würde noch das eine Jahr abwarten und mir dann das Ding für den PCIe Slot kaufen.
siehe hier 352
retep schrieb:
SSDs wie Intels Laufwerke der M- und X-Serie kratzen mit maximalen Datenübertragungsraten von 250 MByte/s an der Grenze des gegenwärtigen SATA-Standards mit 3 Gigabit pro Sekunde. Zumindest in Desktop-PCs steht jedoch mit PCI-Express ein schnellerer Bus zur Verfügung. Während im Serverumfeld bereits etliche solche Geräte angekündigt sind, unter anderem von Micron, will OCZ nun eine SSD für PCIe-Slots mit allgemeiner Verfügbarkeit auf den Markt bringen.Würde und Sein - sind allen gemein -
-
goso schrieb:
BTW: Habe mich gerade bei SSD's umgesehen, OCZ Vertex 250 GB wäre nett, kostet allerdings EUR 900.--Der neue Rechner wird definitiv keine SSD eingebaut bekommen.
ct 11/2009 - S104
SSD's 250GB / 570 - 670 eur (Strassenpreis / Samsung, OCZ)
Immer noch teuer, aber das wird schon.
BTW:
€ = das ist bei mir ein Euro-Zeichen - vielleicht wäre es doch wirklich langsam an der Zeit die Zeichencodierung auf das gebräuchliche Internetformat umzustellen!
Muss mich jedes mal ärgern wenn ich einen Text von einer Webpage ins Forum kopiere!Würde und Sein - sind allen gemein
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 2
2 Besucher