Trading-PC

      Bin davon ausgegangen, dass ssd ein must have wird und wollte deswegen vorsorgen aber gut zu wissen das man sich das Geld auch sparen kann.

      Wegen quad, joa gute frage, ka.

      Wenn ihr meint dass das ganze too much ist, dann kann man sich ja fast einen Rechner für 300,- kaufen und dort einfach zwei grakas einbauen und spart sich so 700,-.
      SSD ist ein unnötiger Kostenfaktor für einen Trading PC. Die CPU erscheint mir auch überdimensioniert - wozu Quadpower?
      Hatte hier mal meinen Rechner eingestellt. Das Teil ist absolut ausreichend und kostete die Hälfte. Eine 2. Graka ließe sich auch nachrüsten.
      Intel® Core™2 Duo E8400 Prozessor (3,00 GHz, 1.333 MHz, 6 MB Cache)
      Original Windows Vista® Business SP1- Deutsch
      Microsoft® Works 9.0 - Deutsch
      Monitor nicht enthalten
      4096MB 800MHz Dual Channel DDR2 SDRAM [4x1024]
      500 GB Serial-ATA-Festplatte (7.200 U/Min.) mit 16 MB DataBurst™-Cache
      256 MB ATi® Radeon™ HD 3650-Grafikkarte
      16x-DVD+/-RW-Laufwerk
      Entry Quietkey-USB-Tastatur von Dell™ - Deutsch (QWERTZ)
      Optische USB-Maus von Dell mit zwei Tasten
      If you don't bet, you can't win.
      If you lose all your chips, you can't bet.


      - Larry Hite -

      --------------------

      The Trend is your only Friend :D

      - einer, der Bescheid weiß -
      Welchen Vorteil erhoffst du dir vom SSD? Gerade bei einem Tradingrechner sollte die Bootzeit und die Dauer des Programmstarts ziemlich egal sein, ich boote meinen Tradingrechner ein Mal am Tag (und weil ich ein bequemer Mensch bin vom Frühstückstisch mit dem Notebook via WOL) und die ganze Software starte ich auch genau ein Mal am Tag.

      Bau um den selben Betrag lieber 2 SATA HDs ein, und die als RAID1 konfiguriert, ist auch ein kleines Stück Ausfallssicherheit.

      Beispielkonfiguration für 6 Bildschirme

      Hey, hab mal heute etwas rumgespielt und dabei ist folgendes rausgekommen:

      2 x Grafikkarten ATI Radeon HD5000Asus EAH5450/DI
      ATI Radeon HD5450, 1024 MB, 64 Bit, PCIe 2.0 x16
      € 57,90*
      x2 = € 115,80*

      1 x Festplatten EinbaurahmenEinbaurahmen 3,5"
      für 2,5" Festplatten, 3,5" Schacht
      € 6,99*

      1 x CPU Sockel 1156Intel® Core™ i5-750 Prozessor
      4x 2666 MHz, 4x 256 kByte, 4800 MT/s, Lynnfield
      € 172,55*


      1 x Netzteile bis 600 WattCougar 550 CM
      550 Watt, ATX 2.03, EPS, ATX12V 2.3, 4 Stecker, 5 Stecker
      € 99,90*

      1 x Gehäuse Midi TowerAntec Three Hundred
      3 x 5,25" extern, 6 x 3,5" intern, ATX
      € 44,99*

      1 x DVD-Brenner SATALG GH-22LS
      22 / 8 / 16 fach, 22 / 6 / 12 fach, Serial ATA/150, 16 / 48 fach
      € 34,99*

      1 x Solid State Drive 2,5 Zoll SATACorsair P64 Performance 2,5" SSD 64 GB
      64 GB, 220 / 120 MB/s, € 3,64*
      € 232,90*

      1 x Mainboards Sockel 1156ASRock P55 Extreme
      Intel® P55 Express, 6.400 MT/s, 3x PCIe 2.0 x16, SLI, Crossfire, Sockel 1156
      € 124,90*

      1 x Festplatten 3,5 Zoll SATAMaxtor STM3500418AS 500 GB
      500 GB, 8,5/16/7200, € 0,10*, Serial ATA/300
      € 49,99*


      2 x Arbeitsspeicher DDR3-1600G.Skill DIMM 4 GB DDR3-1600 Kit
      4096 MB, CL9 9-9-24, 2, PC3 12800
      € 89,90*
      x2 = € 179,80*



      ----------------

      € 1.062,81

      Beim Arbeitsspeicher, CPU und Board bin ich mir am unsichersten. Der Arbeitsspeicher müsste noch gegen einen 1333 getauscht werden aber das soll auch nur ein Beispiel sein.

      Da ich mich auf dem Gebiet überhaupt nicht auskenne, wäre ich für Verbesserungsvorschläge dankbar. Gern darf auch was getauscht oder ersetzt werden, soll ja schließlich auch stabil und sicher funktionieren.
      @cosmo: ich hab auch ein gigabyte board drin. müßte mal nachschauen, von wann das ist. aber sicher schon etwas älter. bei mir ist das ein win2k rechner, auf dem quasi nur das charting via alpari für die 4x 19" läuft. auf meiner "tradestation" ist ein win7 mit einer dual-dvi karte. in summe bilde ich so 6 bildschirme ab.

      @goso: danke
      I go for it!
      Ich dachte an Boards für die neuen Intel i5 oder i7, liegt vermutlich aber an meinem HW "Fetischismus", selbstverständlich reichen die Prozessoren mit dem 775er Sockel für typische diskretionäre Trader noch locker aus.


      Zur g200mms

      Maximum resolution for analog-outs - 1920 x 1200 16bpp @ 70 Hz, 1600 x 1200 24bpp @ 85 Hz
      Maximum resolution for digital-outs - 1280 x 1024 24bpp


      Meines Wissens gibt es für diese Karte nur Treiber bis Win XP, da aber aich 64bit Versionen

      goso schrieb:

      Sollte machbar sein, allerdings wirst du bei der Suche nach einem Board mit 4 PCI Slots eventuell nicht mehr fündig werden, die Multi PCIe*16 und teils PCIe*1 Slots brauchen so viel Platz, dass dort gar kein Platz für so viele PCI Slots mehr ist.
      Mein neues Board hat 4 PCI Slots und ist auch recht preiswert. Bin allerdings auch recht überrascht gewesen, dass es heute noch relativ viele Boards mit vielen PCI Steckplätzen gibt.
      ciao.de/Gigabyte_GA_P43_ES3G__8195341

      @ Daniel
      Hast du deine Matrox unter Win7 laufen? Für meine Karte gibt es keine aktuellen Treiber mehr, da muss ich zum Traden auf XP ausweichen. Und hat die G200 MMS nicht nur 32MB? Damit kannst du 4x 1600x1050 darstellen oder was für eine max Auflösung ist damit möglich auf 4 Schirmen?
      Sollte machbar sein, allerdings wirst du bei der Suche nach einem Board mit 4 PCI Slots eventuell nicht mehr fündig werden, die Multi PCIe*16 und teils PCIe*1 Slots brauchen so viel Platz, dass dort gar kein Platz für so viele PCI Slots mehr ist.

      Ich habe acht Schirme, 2*NVS 450 (wobei das eine reine "Must Have" Geschichte war, weil der alte Rechner mit den beiden NVS440 hätte auch noch lange gereicht), kostet die Hälfte von der Matrox Geschichte, ausserdem ist es bei Matrox ohnehin wieder fraglich ob das Teil auch tatsächlich lieferbar ist, als die 9140 auf der Matrox Webpage aufgetaucht ist wollte ich die Karten bestellen, keine Chance sie irgendwo in der EU real zu bekommen.

      BTW: Die M9188 möchte ich nicht haben, da aktiv gekühlt.
      Kann man sich nicht einfach vier NVS 280 einbauen anstatt einer M9188? Boards mit vier PCI Slots gibt es ja noch und Strom fressen die fast keinen. Würde wesentlich billiger kommen. Ich weiß aber nicht ob man dann wirklich 8 Monitore betreiben kann. Habe meine NVS 280 vor 2 jahren bei Ebay für 10 Euro ersteigert und funktioniert in der Kombination einer modernen ATI tadellos.