Ich habe keine Erfahrung mit dieser GraKa, in deinem Fall kannst du aber auch GraKas einbauen, die für den PCIe*1 oder den PCI Slot gebaut sind, einfach mal auf geizhals danach suchen (lässt sich auf diese Slotbereiche einschränken)
Suche gerade nach einer 6er GraKa, hat jemand die hier schon ausprobiert? Gibt es ähnliche Lösungen?
Da ich nur einen PCIx16 und einmal PCIx1 plus 2 normale PCI Slots auf dem MB habe, sehe ich bisher nur die Lösung in einer 6er.
Normalerweise ist die Qualität bei UPC ganz gut, hat die letzten 10 Jahre sehr stabil funktioniert. Aber sobald man irgend etwas vom Support benötigt (wie zB Modem-Tausch), artet das Ganze regelmässig in eine traumatische Erfahrung aus.
Im Consumer Bereich gibts bei uns ja leider keine richtige Konkurrenz seit INode gekauft wurde..
UPC ist ein Übel, gerade durch die Monopolstellung im Coax Bereich machen die was sie wollen. Ich war früher inode Kunde, als inode von UPC übernommen wurde habe ich schon diverse Befürchtungen gehabt, als ich dann auf ein UPC xdsl Produkt wechselte -inkl. neuem Modem- wurden diese Befürchtungen von UPC sogar noch übertroffen, seitdem habe ich einen TA -ach ja, der Verein heisst jetzt A1- Business Anschluss, funktioniert klaglos und bei der Supportline ist im Regelfall in spätestens 1 min ein Mitarbeiter verfügbar.
Grade auf der Telekabel-Hotline:
Ich: "Seit bei mir letzte Woche das neue Kabelmodem installiert wurde, habe ich sporadische Verbindungs-Aussetzer."
Hotline: "Das ist ein bekanntes Problem mit den Thompson Geräten. Bei einer Auslastung der Sektor-Leitung von über 75% bricht die Verbindung ab."
Sogar nach 15 Jahren macht mich der Betrieb noch manchesmal fassungslos. Da weiss man gleich, warum man die neue Service-Pauschale zahlt...
Ich habe so etwas zwar noch nicht gemacht, aber theoretisch müsste das funktionieren (zumindest wenn in der Holzplatte die richtigen Bohrungen fürs Vesa Mounting angebracht werden), praktisch kommt es dabei aber durch die längeren Hebel zu einer Mehrbelastung der Monitorarme, ob die -und die Befestigung des Ständers am Schreibtisch- das aushalten musst du wohl einfach ausprobieren.
Schöner und robuster Ständer, jedoch sind mir die Winkel zu flach. Hat jemand ähnliches schon gelöst? Ich dachte da an eine 1-2 cm dicke Holzplatte zwischen Monitor und Halterung an den äußeren 4 Monitoren, so sollte man mehr Winkel reinbekommen.
Beiträge auf Forderung des Autors kulanterweise entfernt. Wir entschuldigen uns, sollten Folgepostings dadurch unverständlich werden.
Eventuell mit FX Schlauch probieren, den gibt es bis 63mm Durchmesser (das sind die Kunststoffschläuche, in denen Kabel unter dem Verputz verlegt werden), die gibt es teilweise auch in schwarz oder ein Staubsaugerschlauch (falls die 63 mm Durchmesser nicht reichen).
Sowas passt bei mir nicht wirklich..
Fand ich jetzt auch interessant, weil kostengünstig:
Ich werds mal mit den Klett-Teilen probieren. Obwohl die Idealvorstellung wäre eigentlich alles in einem Strang verschwinden zu lassen. Sollte auch stabil sein, zur Zeit ist der Bereich hinter dem PC Sperrgebiet für die Putzfrau.
Ich bündle die Kabel immer mit ein paar 08/15 Kabelbindern, hat zwar den Nachteil, dass bei irgendwelchen Tauschaktionen immer mit dem Seitenschneider gearbeitet werden muss, allerdings kosten die Teile fast nix und sind variabel. Alternativ gibt es auch Klettverschluss-Bänder, die sind zwar eigentlich dazu gedacht die internen Kabel in PCs zu bündeln, funktioniert aber selbstverständlich extern auch.
Kennt wer ein einigermassen sinnvolles Produkt für Kabelmanagement, um mit dem Kabelsalat hinter dem PC aufzuräumen? Auf die Schnelle habe ich nur Kabelspiralen wie die hier gefunden, oder sowas in der Richtung. Sieht nicht so schlecht aus, aber ich denke mir, um wirklich alle Kabel in der Schlange unterzubringen, müssen sie auch genau die richtige Länge haben. Sonst hat man ja wieder Zeugs heraushängen..
Kenne ich, vor Jahren hat sich so ein Fiech auch mein SyncmasterPannel als letzte Ruhestätte ausgesucht. Dieses Jahr hat sich wieder so ein Tierchen im Display verirrt. Man kann die ein bisschen steuern. Dunklen Hintergrund und das Tierchen mit dem KursorPfeil ins Rampenlicht bringen. Dann langsam den Pfeil verschieben bis man zum Rand gekommen ist... Hatte bei mir geklappt, muss halt noch ansprechbar sein...
ich raube, also bin ich....
Variante 1:
Bildschirm drehen und vorsichtig schütteln und hoffen, dass das Getier in die Ecke rutscht (vorausgesetzt es ist kein Grillfleisch geworden und angetrocknet auf Grund der Wärme )
Variante 2:
Aufschrauben und mit Druckluft das Getier rausblasen bzw. in eine Ecke blasen. Irgendwelche Löcher wird der TFT ja wohl haben.
Aber immer an die Garantie denken
So be
Gruß
Firebold
Mag der Pessimist auch Recht behalten - der Optimist hat bis dahin besser gelebt.