Quartalszahlen der kommenden Woche

      USA: Haushaltsüberschuss schrumpft

      --------------------------------------------------------------------------------
      (©BörseGo - boerse-go.de)
      Die US-Regierung wies im April 2004 einen Haushaltsüberschuss von $17.6 Milliarden nach $51.1 Milliarden im Vorjahr aus. Dies teilte das Treasury Department zur Stunde in den USA mit. Der Überschuss ist der kleinste für einen Aprilmonat seit 1994. Der Monat April ist normalerweise besonders stark, da die Regierung einen Großteil der Steuerzahlungen in diesem Monat erhält. Das Congressional Budget Office schätzte die Höhe des Überschusses zuvor auf $15 Milliarden.
      Grüsse,
      Ingolf :P

      "Bulls and bears make money, but pigs get slaughtered."
      Qualcomm hebt Prognosen an

      --------------------------------------------------------------------------------
      (©BörseGo - boerse-go.de)
      Qualcomm hat die Schätzungen für das dritte Fiskalquartal und das Gesamtjahr 2004 aufgrund von höher als erwarteten Lizenzeinnahmen, starken Aufträgen und einer schnelleren Eingliederung von neuen Handychips nach oben revidiert.

      Wie der Handy-Chiphersteller am Mittwoch weiter mitteilte, wird für das dritte Quartal nun ein Gewinn zwischen 49 und 51 cents je Aktie bzw ein Umsatzwachstum in einer Spanne von 44% bis 46% erwartet. Die ursprünglichen Schätzungen lagen zwischen 46 und 48 cents je Aktie und gingen von einem Umsatzwachstum in einer Spanne von 41% bis 44% aus.

      Für 2004 erwartet Qualcomm nun einen Gewinn zwischen $1,93 und $1,98 je Aktie. Der Umsatz soll zwischen 28% und 30% wachsen. Für 2004 wurde zuvor ein Gewinn zwischen $1,86 und $1,91 je Aktie und ein Umsatzwachstum im Bereich von 26% bis 29% in Aussicht gestellt.
      Grüsse,
      Ingolf :P

      "Bulls and bears make money, but pigs get slaughtered."
      Für die Euro-Optimisten. :))

      US-Außenhandelsdefizit schnellt auf neuen Rekord

      --------------------------------------------------------------------------------
      (©BörseGo - boerse-go.de)
      Das US-Handelsministerium hat für März 2004 ein Außenhandelsdefizit in Rekordhöhe von $45,96 Mrd bekannt gegeben. Diese Zahl stellt einen Anstieg von rund 9% gegenüber dem Vormonat dar. Volkswirte hatten ein Außenhandelsdefizit von lediglich $42,60 Mrd erwartet.
      Grüsse,
      Ingolf :P

      "Bulls and bears make money, but pigs get slaughtered."
      Walt Disney wird nach guten Zahlen gekauft

      --------------------------------------------------------------------------------
      (©BörseGo - boerse-go.de)
      Der US-Unterhaltungskonzern Walt Disney meldet für das zweite Quartal einen Gewinn von $537 Millionen oder 26 cents je Aktie nach $314 Millionen oder 15 cents im Vorjahr. Der Umsatz des kalifornischen Unternehmens lag bei $7.2 Milliarden nach $6.5 Milliarden im Vorjahr. Mit dem gemeldeten Gewinn je Aktie konnten die Erwartungen von 21 cents souverän übertroffen werden.

      Nachbörslich gewinnen die Disney-Anteile um 2.35% auf $23.52.
      Grüsse,
      Ingolf :P

      "Bulls and bears make money, but pigs get slaughtered."
      lol nein, war nur ein dünnes Skriptum
      Der Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
      Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
      If it´s not a HELL YES, it´s a NO!
      @Robby

      Congratulations! Den Schwierigkeitsgrad für Marketing müssen die ja anscheinend enorm hochgedreht haben. Als ich vor 4 Semestern diese Prüfung noch im alten Studienplan abgelegt habe, hab ich am Vormittag mit dem dünnen Skriptum zu Lernen begonnen *gg*
      Der Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
      Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
      If it´s not a HELL YES, it´s a NO!
      Hi Leute!
      Freut mich das ihr hier weiter gemacht habt.
      Hatte in den letzten 2 Wochen nicht wirklich viel Zeit daher ist auch das Trading über diesen Zeitraum brach gelegen. Bedanke mich bei allen für die weiterführung des Kalenders.

      @Hintman
      Hab beide Prüfungen geschafft, allerdings Marketing mit 71%, ein einziger kleiner Fehler und es hätte nicht gereicht, na ja Schwein muß man ab und zu auch haben.


      Bin noch dabei herauszufinden weshalb Altria im Dow Jones heute so arg geprügelt wird, könnte mir vorstellen das es da ein Urteil in einem der vielen Tabakprozesse gegeben hat, genaues weiß ich aber bisher leider auch nicht.
      und für den DO und FR

      Thursday, May 13, 2004
      8:30am
      PPI Apr B- 0.3% 0.5% N/A
      8:30am Core PPI Apr B- 0.2% 0.2% N/A
      8:30am Initial Claims 5/8 C+ NA 315K N/A
      8:30am Retail Sales Apr A- 0.1% 1.8% N/A
      8:30am Retail Sales ex-auto Apr A- -0.2% 1.7% N/A
      Friday, May 14, 2004
      8:30am
      Business Inventories Mar C- 0.4% 0.7% N/A
      8:30am
      CPI Apr B+ 0.3% 0.5% N/A
      8:30am Core CPI Apr B+ 0.2% 0.4% N/A
      9:15am Industrial Production Apr B- 0.5% -0.2% N/A
      9:15am Capacity Utilization Apr B- 76.7% 76.5% N/A
      9:45am Mich Sentiment-Prel May B- 96.5 94.2 N/A
      Time Data For Importance A-F Actual Consensus
      Prior Revised From

      Monday, May 10, 2004
      none

      Tuesday, May 11, 2004
      none

      Wednesday, May 12, 2004
      7:00am
      MBA Refinancing Index w/e 05/08 D+ NA +4.7% N/A
      8:30am
      Trade Balance Mar C+ -$42.6B -$42.1B N/A
      8:30am
      Export Prices ex-ag Apr D NA 0.6% N/A
      8:30am
      Import Prices ex-0il Apr D NA 0.2% N/A
      2:00pm Treasury Budget Apr D -$46.8B $51.1B N/A
      11.05. 22:16
      Cisco Systems schlägt Erwartungen

      --------------------------------------------------------------------------------
      (©BörseGo - boerse-go.de)
      Cisco Systems heute für das abgelaufene Quartal einen Nettogewinn von 1,2 Milliarden Dollar oder 17 Cents pro Aktie gemeldet. Der Umsatz lag bei 5,6 Millionen Dollar.

      Ohne Abschreibungen wurden 19 Cents pro Aktie verdient, was einen Cents über der durchschnittlichen Analystenprognose lag. Die Konsensschätzung für die Umsätze war bei 5,55 Milliarden Dollar angesiedelt. Im Vorjahreszeitraum hatte der Konzern einen Gewinn von 14 Cents pro Aktie bei Umsätzen von 4,62 Milliarden Dollar erwirtschaftet.
      Grüsse,
      Ingolf :P

      "Bulls and bears make money, but pigs get slaughtered."
      @Takuri
      danke

      @Freak
      sehe auch ziemlich schwarz für euch, da ist verdammt viel in falschen Bahnen gelaufen.
      Die Osterweiterung wird nun ihr Übriges tun, wenn der Osten schon bisher stark nachgehingt ist, wird sich nun jeder doppelt überlegen, ob er sich nicht gleich in Tschechien oder Polen ansiedeln soll.
      Der Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
      Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
      If it´s not a HELL YES, it´s a NO!
      Original AFP Meldung:

      OECD: Deutschland unter Konjunktur-Schlusslichtern

      Paris (AFP) - Deutschland und die gesamte Euro-Zone zählen nach Einschätzung der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) weiter weltweit zu den Konjunktur-Schlusslichtern. Am Aufschwung der Weltwirtschaft hat die deutsche Wirtschaft dem Frühjahrs-Ausblick der OECD zufolge trotz ihrer hohen Exportquote kaum teil.

      Zudem sagen die OECD-Experten 2005 ein Haushaltsdefizit knapp über dem Höchstwert des Euro-Stabilitätspaktes und nur langsam steigende Beschäftigungsraten voraus. Nach ersten "signifikaten Reformen" fordert die Organisation weitere Schritte von der rot-grünen Bundesregierung.

      Den Schätzungen zufolge wird die im Bruttoinlandsprodukt (BIP) gemessene Wirtschaftsleistung in Deutschland in diesem Jahr real um rund 1,1 Prozent wachsen, wenn der Kalendereffekt angesichts der zahlreichen Feiertage an Wochenenden eingerechnet wird. Ohne diesen Effekt würde der BIP-Anstieg unter 1,5 Prozent liegen.

      Für 2005 rechnet die OECD in Deutschland mit gut zwei Prozent Wirtschaftswachstum. Das Defizit der öffentlichen Haushalte dürfte im laufenden Jahr 3,7 Prozent des BIP erreichen und auch 2005 mit 3,1 Prozent noch - wenn auch knapp - über der zulässigen Drei-Prozent-Quote liegen.

      Als weltweite Konjunkturlokomotive machen die OECD-Ökonomen vor allem China aus, dessen BIP in diesem und im nächsten Jahr um 8,3 bezeihungsweise 7,8 Prozent zulegen dürfte. Die US-Wirtschaft als größte Volkswirtschaft der Welt wächst demnach 2004 um 4,7 Prozent und 2005 um 3,7 Prozent. Auch Japan liegt mit Raten von 3,0 und 2,8 Prozent noch vor der Euro-Zone (1,6 und 2,4 Prozent).
      Grüsse,
      Ingolf :P

      "Bulls and bears make money, but pigs get slaughtered."
      Den auch noch...

      RWE übertrifft die Analystenschätzungen

      --------------------------------------------------------------------------------
      (©BörseGo - boerse-go.de)
      Der Energiekonzern RWE AG hat das Ergebnis in den ersten drei Monaten des laufenden Geschäftsjahres deutlich gesteigert und damit die Erwartungen der Analysten übertroffen. Wie das Unternehmen mitteilte, stieg das Betriebsergebnis um 12 % auf 1,970 Mrd. Euro (Vj. 1,752 Mrd. Euro). Erwartet worden waren dagegen nur 1,8 Mrd. Euro. Der Nettogewinn (IFRS) erhöhte sich sogar um 112 % auf 925 Mio. Euro (Vj. 437 Mio. Euro). Das Ergebnis je Aktie entspricht 1,64 Euro (Vj. 0,78 Euro). Der Umsatz ging dagegen um rund 5 % auf 12,2 Mrd. Euro zurück (Vj. 12,8 Mio. Euro).

      Der Vorstand hat seine Prognose für das Gesamtjahr bekräftigt. Danach soll das Betriebsergebnis das Niveau des Vorjahres übertreffen.
      Grüsse,
      Ingolf :P

      "Bulls and bears make money, but pigs get slaughtered."
      Exportweltmeister Deutschland ...
      (©GodmodeTrader - godmode-trader.de) Nachtrag




      Wie das Statistische Bundesamt anhand vorläufiger Ergebnisse mitteilt, wurden im März 2004 von Deutschland Waren im Wert von 65,0 Mrd. Euro ausgeführt und Waren im Wert von 48,5 Mrd. Euro eingeführt. Die deutschen Ausfuhren lagen damit im März 2004 um 16,6% und die Einfuhren um 5,3% höher als im März 2003. Saisonbereinigt (Census-X12-Arima) haben die Ausfuhren gegenüber Februar 2004 um 0,8% zugenommen und die Einfuhren um 3,1% abgenommen.

      Die Außenhandelsbilanz schloss im März 2004 mit einem Überschuss von 16,5 Mrd. Euro ab. Im März 2003 hatte der Überschuss in der Außenhandelsbilanz 9,7 Mrd. Euro betragen.

      Unter Berücksichtigung der Salden für Ergänzungen zum Warenverkehr (– 0,5 Mrd. Euro), Dienstleistungen (– 2,4 Mrd. Euro), Erwerbs- und Vermögenseinkommen (+ 0,0 Mrd. Euro) sowie laufende Übertragungen (– 2,4 Mrd. Euro) schloss – nach vorläufigen Berechnungen der Deutschen Bundesbank – die Leistungsbilanz im März 2004 mit einem Überschuss von 11,3 Mrd. Euro ab. Im März 2003 hatte die deutsche Leistungsbilanz einen Aktivsaldo von 6,4 Mrd. Euro ausgewiesen.

      In die Mitgliedstaaten der Europäischen Union wurden im März 2004 Waren im Wert von 36,2 Mrd. Euro versandt und Waren im Wert von 27,5 Mrd. Euro von dort bezogen. Gegenüber März 2003 erhöhten sich die Versendungen in die EU-Länder um 10,2% und die Eingänge aus diesen Ländern um 6,3%. In die Länder der Eurozone wurden im März 2004 Waren im Wert von 28,4 Mrd. Euro geliefert (+ 11,6%) und Waren im Wert von 22,7 Mrd. Euro (+ 6,3%) aus diesen Ländern bezogen. In die EU-Länder, die nicht der Eurozone angehören, wurden im März 2004 Waren im Wert von 7,8 Mrd. Euro (+ 5,4%) geliefert und Waren im Wert von 4,8 Mrd. Euro (+ 6,3%) von dort bezogen.

      In die Länder außerhalb der Europäischen Union (Drittländer) wurden im März 2004 Waren im Wert von 28,8 Mrd. Euro exportiert und Waren im Wert von 21,0 Mrd. Euro aus diesen Ländern importiert. Gegenüber März 2003 stiegen die Exporte in die Drittländer um 25,9% und die Importe von dort um 4,0%.
      Grüsse,
      Ingolf :P

      "Bulls and bears make money, but pigs get slaughtered."
      (©BörseGo - boerse-go.de)
      Der Haarpflegekonzern Wella AG hat den Umsatz im 1. Quartal 2004 auf 748 Mio. Euro gesteigert (Vj. 732 Mio. Euro). Währungsbereinigt ergab sich ein Umsatzplus von 5,2 %. Das operative Ergebnis (EBIT) verbesserte sich gleichzeitig auf 64,8 Mio. Euro (Vj. 58,2 Mio. Euro). Das Ergebnis vor Steuern erhöhte sich um 18,1 % auf 50,7 Mio. Euro. Der Quartalsüberschuss stieg aufgrund der erhöhten Ertragssteuern um 4,3 % auf 26,4 Mio. Euro.
      Grüsse,
      Ingolf :P

      "Bulls and bears make money, but pigs get slaughtered."
      Heutige Wirtschaftsdaten und Quartalszahlen
      (©GodmodeTrader - godmode-trader.de)



      Wirtschaftsdaten US

      ICSC-UBS-Index, 13:45 Uhr

      Redbook (Woche), 14:55 Uhr

      Quartalszahlen US

      America Online Latin America; Prognose: -0,19 Dollar pro Aktie

      Cisco Systems, 0,18

      FiberNet Telecom Group

      Global Imaging Systems, 0,5

      Health Axis

      Introgen Therapeutics, -0,29

      Mylan Laboratories, 0,27

      OSI Pharmaceuticals, -1,03

      Sycamore Networks, -0,04

      Transgenomic Inc.

      VaxGen, -0,45

      Weight Watchers International, 0,47

      Wirtschaftsdaten/Sonstiges

      DE Außenhandel März, 08:00 Uhr

      DE Erwerbstätigkeit 1. Quartal, 08:00 Uhr

      EU EZB Wochenausweis Fremdwährungsreserven, 15:00 Uhr

      GB Industrieproduktion März, 10:30 Uhr
      Grüsse,
      Ingolf :P

      "Bulls and bears make money, but pigs get slaughtered."