Quartalszahlen der kommenden Woche

      Deutsche Post - Gewinn wie erwartet niedriger

      --------------------------------------------------------------------------------
      (©BörseGo - boerse-go.de)
      Die Deutsche Post World Net hat den Umsatz in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres um 7,8 % auf 10,5 Mrd. Euro gesteigert (Vj. 9,8 Mrd. Euro). Das Ergebnis der betrieblichen Geschäftstätigkeit vor Firmenwertabschreibungen (EBITA) lag jedoch wie erwartet leicht unter dem Niveau des Vorjahres. Es ging um 2,2 % auf 930 Mio. Euro zurück (Vj. 951 Mio. Euro). Die Erwartungen der von Reuters befragten Analysten (918 Mio. Euro) wurden sogar übertroffen. Als Grund führte das Unternehmen wesentliche Einmaleffekte im Unternehmensbereich Brief und Integrationsaufwendungen im Unternehmensbereich Express an. Von diesen Effekten abgesehen habe sich das operative Geschäft positiv entwickelt. Der Konzerngewinn verringerte sich um 11,8 % auf 441 Mio. Euro (Vj. 500 Mio. Euro). Das Ergebnis je Aktie entspricht 0,40 Euro (Vj. 0,45 Euro).

      Das Wertsteigerungs- und Integrationsprogramm STAR konnte 81 Mio. Euro zum Ergebnis des 1. Quartals beitragen. Damit wurde seit Einführung des Programms im November 2002 ein kumulierter Ergebnisbeitrag in Höhe von 504 Mio. Euro erzielt. Bis zum Jahresende soll der kumulierte Ergebnisbeitrag plangemäß bei mindestens 700 Mio. Euro liegen.

      Der Vorstand hat die Prognosen für das Gesamtjahr bekräftigt. Danach erwartet das Unternehmen eines Verbesserung des operativen Ergebnisses (EBITA) von 5 bis 10 %. Für das Jahr 2005 wurde ein EBITA in Höhe von 3,6 Mrd. Euro in Aussicht gestellt.
      Grüsse,
      Ingolf :P

      "Bulls and bears make money, but pigs get slaughtered."
      Dividendenabschlag bei BMW und adidas-Salomon
      (©GodmodeTrader - godmode-trader.de)



      Die Aktien von BMW und adidas-Salomon gehören heute zu den größten Verlierern im Dax. Die Papiere notieren heute am Tag nach der Hauptversammlung jedoch ex-Dividende.

      BMW liegt aktuell mit 0,86 % im Minus bei 34,48 Euro. Berücksichtigt man den Dividendenabschlag von 0,58 Euro je Aktie dann ergibt sich jedoch ein Plus von 0,70 %.

      adidas-Salomon notiert um 0,76 % schwächer bei 94,26 Euro. Bereinigt um den Dividendenabschlag von 1,00 Euro je Aktie liegen die Aktien mit 0,30 % im Plus.
      NTT kann Gewinn um fast 180% steigern

      --------------------------------------------------------------------------------
      (©BörseGo - boerse-go.de)
      Das japanische Telekommunikationsriese Nippon Telegraph and Telephon (NTT) hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2003/2004 einen Nettogewinn von 643,86 Mrd Yen erzielt, nachdem im Vorjahreszetraum ein Gewinn von 233,36 Mrd Yen erreicht worden ist. Der Gewinn vor Steuern stieg um 8,7% auf 1,53 Bio Yen. Der Umsatz hat sich um 1,6% auf 10,92 Bio Yen erhöht. NTT erwartet für das laufende Geschäftsjahr einen Nettogewinn von 650 Mrd Yen, einen Vorsteuergewinn von 1,61 Bio Yen und einen Umsatz von 10,90 Bio Yen.

      NTT schlossen am Freitag in Tokio mit einem Plus von 0,19% auf 518.000 Yen
      Grüsse,
      Ingolf :P

      "Bulls and bears make money, but pigs get slaughtered."
      BEA Systems: Fallende Lizenzumsätze

      --------------------------------------------------------------------------------
      (©BörseGo - boerse-go.de)
      BEA Systems hat im abgelaufenen Quartal einen Nettogewinn von 24,33 Millionen Dollar oder 6 Cents pro Aktie erzielt. Im Vorjahr wurden unwesentlich geringere 24,46 Millionen Dollar erwirtschaftet. Ohne Einmaleffekte habe der Gewinn allerdings bei 8 Cents pro Aktie gelegen, was den Erwartungen der Analysten entsprach.

      Der Cash-Flow aus dem operativen Geschäft konnte von 40,5 auf 82,1 Millionen Dollar gesteigert werden. Die Umsätze kletterten um 11 Prozent, wobei die wichtige Maßzahl der Lizenzumsätze um 2 Prozent auf 120,2 Millionen Dollar geschrumpft war. Dies brachte die Aktie nach Zahlen schließlich unter Druck. Die Titel, die sich im regulären Handel noch um 1,99 Prozent verbessern konnten, rutschten nachbörslich um 8,91 Prozent auf 10,78 Dollar ab.
      Grüsse,
      Ingolf :P

      "Bulls and bears make money, but pigs get slaughtered."
      ImmunoGen: Umsatz zieht stark an

      --------------------------------------------------------------------------------
      (©BörseGo - boerse-go.de)
      Das Biotech-Unternehmen ImmunoGen hat im abgelaufenen Quartal seinen Verlust auf 760.000 Dollar oder 2 Cents pro Aktie eingrenzen können. Im Vorjahr war noch ein Fehlbetrag von 4,6 Millionen Dollar angefallen. Der Umsatz kletterte aufgrund von Kooperationen mit größeren Pharmagesellschaften deutlich von 1,45 auf 7,59 Millionen Dollar.

      Laut Reuters Research hatten die Analysten mit einem Verlust von durchschnittlich 7 Cents pro Aktie gerechnet. Dennoch sind die Titel heute auch nachbörslich nicht gerade gefragt. Nachdem die Aktie im Handelsverlauf bereits um 4,4 Prozent eingeknickt war, gibt sie nach Zahlen weitere 0,24 Prozent auf 8,45 Dollar ab.
      Grüsse,
      Ingolf :P

      "Bulls and bears make money, but pigs get slaughtered."
      Analog Devices übertrifft Prognosen

      --------------------------------------------------------------------------------
      (©BörseGo - boerse-go.de)
      Analog Devices hat im zweiten Quartal einen Gewinn von 152 Millionen Dollar oder 39 Cents pro Aktie erwirtschaftet. Im Vorjahreszeitraum lag der Gewinn des Herstellers integrierter Schaltkreise bei 71,3 Millionen Dollar. Der Umsatz kletterte von 501,9 auf 678,5 Millionen Dollar. Die Analystenerwartungen lagen laut Thomson First Call im Durchschnitt bei einem Gewinn von 35 Cents pro Titel und Umsätzen von 662 Millionen Dollar. Wie das Unternehmen weiter bekannt gab, stieg die Brutto-Marge von 57,1 auf 59,2 Prozent. Dagegen habe man die anteilsmäßigen operativen Kosten um 31,5 Prozent senken können.

      Die Aktie, die heute im Handelsverlauf 0,22 Prozent abgab, kann sich nachbörslich um aktuell 1,7 Prozent auf 46,69 Dollar verbessern.
      Grüsse,
      Ingolf :P

      "Bulls and bears make money, but pigs get slaughtered."
      Dells Zahlen entsprechen Erwartungen

      --------------------------------------------------------------------------------
      (©BörseGo - boerse-go.de)
      Dell hat seinen Nettogewinn im ersten Quartal von 598 Millionen Dollar im Vorjahr auf 731 Millionen Dollar oder 28 Cents pro Aktie gesteigert. Der Umsatz kletterte um 21 Prozent auf 11,5 Milliarden Dollar. Die Markterwartungen lagen laut Thomson First Call bei einem Gewinn von 28 Cents pro Aktie und Umsätzen von 11,4 Milliarden Dollar.
      Grüsse,
      Ingolf :P

      "Bulls and bears make money, but pigs get slaughtered."
      USA kauft weiter Öl zu
      (©GodmodeTrader - godmode-trader.de)



      Die US-Energiebehörde will ihr Programm, die strategischen Ölvorräte des Landes auszuweiten, weiter vorantreiben. Dies legte ein leitender Mitarbeiter heute in einem Brief an Senatsmitglieder dar. Der kontinuierliche Zukauf von Rohöl gehe auf einen Erlass von Präsident Bush vom November 2001 zurück und diene dem Schutz vor plötzlichen Unterbrechungen der Energieversorgung. Man mache den Umfang der Zukäufe aber so transparent wie möglich und kaufe zu Marktpreisen ein. Zudem sei deren Umfang nur moderat, was den Einfluss auf die Ölnotierungen minimieren solle.

      John Kerry, der Präsidentschaftskandidat der Demokraten, hatte zuvor gefordert, man solle die staatlichen Energiekäufe vorübergehend aussetzen, um die Ölnotierungen durch die zusätzliche Nachfrage nicht noch mehr steigen zu lassen. Dies belaste die wirtschaftliche Entwicklung derzeit am meisten.

      Der Rohöl-Juni-Future hatte heute die Marke von 41 Dollar pro Barrel kurz erreicht und ist inzwischen wieder auf ein Niveau von 40,75 Dollar abgefallen.
      der fehlte noch:

      den USA ist im April nach Daten des US-Handelsministeriums zum
      Vormonat mit 0,5 Prozent stärker gesunken als von Analysten
      erwartet. Das Ministerium veröffentlichte am Donnerstag folgende
      Daten:

      APR 2004 MÄR 2004

      Einzelhandelsumsatz - 0,5 vH + 2,0 vH
      (rev. v. + 1,8)

      Einzelhandelsumsatz
      ohne Automobilbranche - 0,1 vH + 1,8 vH
      (rev. v. + 1,7)

      ANMERKUNG: Von Reuters befragte Volkswirte hatten für den
      Berichtsmonat beim Einzelhandelsumsatz einen Rückgang von 0,2
      Prozent erwartet. Ohne Berücksichtigung der Automobilbranche
      prognostizierten sie ebenfalls ein Minus von 0,2 Prozent
      Gruß und happy trading

      Sputnik
      Washington, 13. Mai (Reuters) - Das US-Arbeitsministerium
      hat am Donnerstag in Washington folgende Daten zur Entwicklung
      der Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in der Woche zum
      8. Mai veröffentlicht:

      WOCHE ZUM WOCHE ZUM
      08. MAI 01. MAI
      2004 2004

      ERSTANTRÄGE 331.000 318.000
      (rev. v. 315.000)

      VIER-WOCHEN-
      DURCHSCHNITT 335.750 343.500
      (rev. v. 343.250)

      ANMERKUNG: Von Reuters befragte Volkswirte hatten für die
      Berichtswoche im Schnitt mit 321.000 Erstanträgen auf
      Arbeitslosenhilfe gerechnet.

      Washington, 13. Mai (Reuters) - Die Erzeugerpreise in den
      USA sind im April zum Vormonat um 0,7 Prozent und damit stärker
      als erwartet gestiegen. Das Arbeitsministerium veröffentlichte
      am Donnerstag in Washington folgende Daten:

      APR 2004 MÄR 2004
      ERZEUGERPREISE INSGESAMT
      Veränderung gegen Vormonat + 0,7 vH + 0,5 vH

      ERZEUGERPREISE OHNE
      LEBENSMITTEL UND ENERGIE
      Veränderung gegen Vormonat + 0,2 vH + 0,2 vH

      ANMERKUNG: Von Reuters befragte Volkswirte hatten für den
      Berichtszeitraum einen Anstieg der Erzeugerpreise von 0,3
      Prozent erwartet.
      Gruß und happy trading

      Sputnik
      Der japanische Pharmakonzern Yamanouchi Pharmaceutical Co. Ltd hat im abgelaufenen Geschäftsjahr seinen Nettogewinn um 0,3% auf 60,06 Mrd Yen gesteigert. Der operative Gewinn ist um 4,5% auf 100,96 Mrd Yen gesunken. Der Umsatz hat sich um 0,9% auf 511,21 Mrd Yen erhöht. Yamanouchi erwartet für 2005 einen Nettogewinn von 48,50 Mrd Yen. Der operative Gewinn werde bei 93,50 Mrd Yen liegen. Beim Umsatz werden 428,50 Mrd Yen erwartet.
      Yamanouchi Pharmaceutical schlossen am Donnerstag in Tokio mit einem Minus von 4,47% auf 3,420.00 Yen

      Quelle: Börse Go
      Grüsse,
      Ingolf :P

      "Bulls and bears make money, but pigs get slaughtered."
      heute 14:30 !! weitere US Daten

      -TOMORROW- Thursday, May 13, 2004
      8:30am PPI for Apr (B- rated) consensus 0.3%, prior 0.5%
      8:30am Core PPI for Apr (B- rated) consensus 0.2%, prior 0.2%
      8:30am Initial Claims for 5/8 (C+ rated) prior 315K
      8:30am Retail Sales for Apr (A- rated) consensus 0.1%, prior 1.8%
      8:30am Retail Sales ex-auto for Apr (A- rated) consensus -0.2%, prior 1.7%
      Checkpoint Systems revidiert Ergebnisse
      (©GodmodeTrader - godmode-trader.de)



      Der Ausrüster von elektronischen Komponenten, Checkpoint Systems wird eigenen Angaben zufolge seine Finanzergebnisse für 2002 und 2003 auf etwaige Steuerbegleichungen überprüfen müssen. Wie Checkpoint Systems am Mittwoch nach US-Börsenschluss mitteilte, umfasst die Revidierung in 2002 einen Nettogewinn von $3,6 Mio und in 2003 einen Gewinn von $700.000. Die Überarbeitung werde bis 17. Mai abgeschlossen sein.

      Checkpoint Systems gewinnen zur Zeit in Frankfurt 3,43% auf 13,89 Euro

      RE: Heutige Termine

      Der weltweit größte Computerhersteller Dell wird am Donnerstag nach US-Börsenschluss seine Zahlen für das abgelaufene 1. Fiskalquartal veröffentlichen. Analysten rechnen mit einem Gewinn von 28 Cents je Aktie und Erlösen in Höhe von $11,4 Mrd. Im vergleichbaren Vorjahreszeitraum hat Dell $9,53 Mrd bzw 23 Cents je Aktie verdient.
      Dell notieren zur Zeit in Frankfurt mit einem Plus von 1,84% auf 30,50 Euro

      Quelle: Börse-Go
      Grüsse,
      Ingolf :P

      "Bulls and bears make money, but pigs get slaughtered."

      RE: Heutige Termine

      TUI - Das Kerngeschäft legt zu

      --------------------------------------------------------------------------------
      (©BörseGo - boerse-go.de)
      Der Touristikkonzern TUI gab heute die Zahlen für das 1. Quartal 2004 bekannt und blieb wegen der Desinvestitionen im vergangenen Jahr erwartungsgemäß hinter den Vorjahresergebnissen zurück. Die Erwartungen der Analysten wurden teilweise jedoch übertroffen.

      Wie das Unternehmen mitteilte, ging der Umsatz um 6,8 % auf 3,52 Mrd. Euro zurück (Vj. 3,77 Mrd. Euro). Bereinigt um die verkauften Bereiche stiegen die Erlöse jedoch um 6,3 %. Das Ergebnis vor Steuern und Abschreibungen (EBTA) lag bei -209 Mio. Euro (Vj. -88 Mio. Euro). Im Vorjahresergebnis war allerdings ein Buchgewinn aus dem Verkauf der Ruhrgas-Anteile enthalten. Auf vergleichbarer Basis verbesserte sich das EBTA um 21,2 %. Der Nettoverlust erhöhte sich von -96 Mio. Euro auf -149 Mio. Euro. Die von Reuters befragten Analysten rechneten dagegen mit einem Verlust von -217 Mio. Euro.

      Vor dem Hintergrund der sich verbessernden wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und einer anziehenden Nachfrage im Reisegeschäft ist TUI zuversichtlich, dass das Ergebnis im Kerngeschäft Touristik im Geschäftsjahr 2004 deutlich besser ausfallen wird als im Vorjahr. Die Sommersaison liege mit einem aktuellen Umsatzzuwachs von 3,3 % gut im Rennen, hieß es.
      Grüsse,
      Ingolf :P

      "Bulls and bears make money, but pigs get slaughtered."

      RE: Heutige Termine

      MAN mit spürbarer Ergebnisverbesserung

      --------------------------------------------------------------------------------
      (©BörseGo - boerse-go.de)
      Der Maschinenbau- und Nutzfahrzeugekonzern MAN AG hat den Umsatz im 1. Quartal 2004 um 8 % auf knapp 3 Mrd. Euro gesteigert. Die Auftragseingänge erhöhten sich gleichzeitig um 23 % auf 3,7 Mrd. Euro. Insbesondere das Großauftragsgeschäft habe sich wieder belebt, hieß es.

      Auch die Ertragslage der MAN Gruppe hat sich im Berichtszeitraum wieder deutlich verbessert. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) erhöhte sich von 12 Mio. Euro auf 72 Mio. Euro. Das Ergebnis vor Steuern fiel mit 32 Mio. Euro wieder positiv aus (Vj. -31 Mio. Euro). Auch unter dem Strich erzielte das Unternehmen einen Gewinn von 21 Mio. Euro nach einem Verlust von 19 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum. Das Ergebnis je Aktie entspricht 0,13 Euro (Vj. -0,14 Euro). Damit lagen die Zahlen im Rahmen der Erwartungen der Analysten.

      Für das Gesamtjahr rechnet der Vorstand mit einer spürbaren Steigerung bei Umsatz und Auftragseingang. Zudem werde ein Ergebnis vor Steuern von 400 Mio. Euro angestrebt (2003: 261 Mio. Euro).
      Grüsse,
      Ingolf :P

      "Bulls and bears make money, but pigs get slaughtered."

      Heutige Termine

      Hauptversammlung

      3U Telecom AG
      adidas-Salomon AG
      Beta Systems Software AG
      BMW AG
      Buderus AG
      init AG
      Procon Multimedia AG
      Singulus Technologies AG
      Wella AG

      Unternehmenszahlen

      Aareal Bank AG
      ACG AG
      AMB Generali Holding AG
      Articon-Integralis AG
      Augusta Technologie AG
      AWD Holding AG
      BayWa AG
      Beate Uhse AG
      Beiersdorf AG
      Biotest AG
      CEAG AG
      Carl Zeiss Meditec AG
      Celanese AG
      Cenit AG
      CENTROTEC Hochleistungskunststoffe AG
      ce Consumer Electronic AG
      Constantin Film AG
      curasan AG
      Deutsche Telekom AG
      E.ON AG
      Fraport AG
      Funkwerk AG
      GFT Technologies AG
      Graphit Kropfmühl AG
      Grenkeleasing AG
      IM Internationalmedia AG
      IVG Immobilien AG
      Jenoptik AG
      Linde AG
      MAN AG
      Mobilcom AG
      Mosaic Software AG
      net AG
      OHB Technology AG
      ProSiebenSat.1 Media AG
      schlott gruppe AG
      SGL Carbon AG
      Stada AG
      TDS Informationstechnologie AG
      Teleplan International N.V.
      Thiel Logistik AG
      TUI AG
      United Labels AG
      VIVA Media AG
      W.O.M. World of Medicine AG

      Wirtschaftsdaten

      Deutschland
      BIP 1. Quartal (08:00 Uhr)
      [CENTER]Liebe Grüsse Prestige[/CENTER]