Quartalszahlen der kommenden Woche

      Ich führs mal weiter bis Robby wieder Zeit hat.
      Alle anderen können sich auch beteiligen!

      Meldung:Freenet.de erzielt neues Rekordergebnis

      Der Internetanbieter Freenet.de AG hat nach den abgeschlossenen Investitionen und dem aquirierten Festnetz im 1. Quartal 2004 wieder ein Rekordergebnis erzielt. Wie das Unternehmen mitteilte, stiegen die Umsätze um 792 % auf 119,5 Mio. Euro. Das saisonbedingt sehr gute Vorquartal wurde um 2,9 Mio. Euro übertroffen. Von den Gesamterlösen entfielen 76,8 Mio. Euro auf den Bereich Internetzugang, 34,6 Mio. Euro auf das Segment der Sprachtelefonie und 6,8 Mio. Euro auf das Portalgeschäft.

      Auch die Profitabilität hat sich durch die jetzt optimierte Netzinfrastruktur deutlich verbessert. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) belief sich auf 41,3 Mio. Euro. Das entspricht einem Plus von rund 1.000 % gegenüber dem Vorjahresquartal und 36 % im Vergleich zum Vorquartal. Das Ergebnis vor Steuern erhöhte sich um 1.132 % bzw. 69 % auf 31,8 Mio. Euro. Das Konzernergebnis lag bei 19,2 Mio. Euro. Das Ergebnis je Aktie entspricht 1,02 Euro.

      Der Bestand an liquiden Mittel erhöhte sich im Berichtszeitraum um 31,1 Mio. Euro auf 144,4 Mio. Euro. Die Zahl der Gesamtkunden aus den Bereichen Internet und Telefonie stieg auf über 7 Millionen.


      Quelle: Godmode
      Grüsse,
      Ingolf :P

      "Bulls and bears make money, but pigs get slaughtered."
      @Robby

      wie sind deine Prüfungen gelaufen?

      Wäre toll wenn du mit den Zahlen weiter machen würdest :)
      Der Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
      Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
      If it´s not a HELL YES, it´s a NO!
      Merck & Co bestätigt Prognosen in Q2 und Gesamtjahr
      WHITEHOUSE STATION (Dow Jones-VWD)--Die Merck & Co Inc, Whitehouse Station, hält an ihren Prognosen für das zweite Quartal und das Gesamtjahr 2004 fest. Wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte, erwartet es für das zweite Quartal ein Ergebnis je Aktie von 0,78 bis 0,82 USD. Im Gesamtjahr werde das Ergebnis je Aktie voraussichtlich bei 3,11 bis 3,17 USD liegen. Die Bestätigung der Prognosen stehe im Zusammenhang mit der Kooperation mit der Bristol-Myers Squibb Co, New York, bei deren Präparat "Muraglitazar".
      Dow Jones Newswires/28.4.2004/cn/rio


      Comcast strebt keine Fusion mit Disney mehr an
      PHILADELPHIA (Dow Jones-VWD)--Die Comcast Corp, Philadelphia, hat ihr Gebot für die Walt Disney Co, Burbank, mit sofortiger Wirkung zurückgezogen. "Wir sind bei unseren Akquisitionsversuchen immer sehr diszipliniert vorgegangen", sagte Präsident und CEO Brian Roberts am Mittwoch. Das bedeute auch, den Zeitpunkt zu kennen, zu dem der Rückzug bei einer Offerte sinnvoll sei. Dieser Zeitpunkt sei bei dem Gebot für Disney nun erreicht. Damit bestätigte der Kabel-TV-Betreiber den unmittelbar zuvor in den Medien durchgesickerten Rückzug bei seinem Gebot für den Unterhaltungskonzern.
      Dow Jones Newswires/12/28.4.2004/tw/jhe
      Comcast schafft Sprung in die Gewinnzone in Q1
      (©GodmodeTrader - godmode-trader.de)

      Der Kabel-TV-Anbieter Comcast hat im ersten Quartal $65 Mio bzw 3 cents je Aktie verdient, nachdem im Vorjahr ein Verlust von $297 Mio bzw 13 cents je Aktie verzeichnet worden ist. Die durchschnittlichen Schätzungen der Analysten lagen bei 7 cents je Aktie. Die Erlöse sind von $4,466 Mrd im Vorjahr auf $4,908 Mrd geklettert. Der operative Cash Flow ist von $1,428 Mrd auf $1,733 Mrd gewachsen. Für 2004 erwartet Comcast ein Umsatzwachstum von 10%.

      Comcast verlieren zur Zeit in Frankfurt 1,98% auf 24,80 Euro.


      Instinet schreibt in Q1 schwarze Zahlen
      (©GodmodeTrader - godmode-trader.de)

      Die Internet-Handelsplattform Instinet hat im ersten Quartal $19 Mio bzw 6 cents je Aktie verdient, nachdem im Vorjahr ein Verlust von $34 Mio bzw 10 cents je Aktie angefallen ist. Abzüglich von Sondereffekten hat sich der Gewinn auf $13 Mio bzw 4 cents je Aktie belaufen, was den durchschnittlichen Schätzungen der Analysten entspricht. Die Erlöse stiegen im ersten Quartal um 21% auf $313,3 Mio.

      Die Aktien von Instinet verlieren zur Zeit in Frankfurt 0,81% auf 6,1 Euro.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Robby2“ ()

      Schwarz Pharma - Umsatz- und Gewinneinbruch
      (©GodmodeTrader - godmode-trader.de)

      Die Schwarz Pharma AG verbuchte im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres einen Umsatzrückgang von 51,7 % auf 226,2 Mio. Euro. Die Ursache hierfür ist ein erwartungsgemäß deutlich geringerer Umsatz mit dem Omeprazol-Generikum in den USA aufgrund der veränderten Konkurrenzsituation. Das Betriebsergebnis ging gleichzeitig auf 6,4 Mio. Euro zurück (Vj. 110,1 Mio. Euro). Das Konzernergebnis belief sich auf 1,2 Mio. Euro (Vj. 54,6 Mio. Euro). Die Erwartungen der Analysten (2,1 Mio. Euro) wurden damit verfehlt. Das Ergebnis je Aktie entspricht 0,03 Euro (Vj. 1,22 Euro).

      Für das Gesamtjahr erwartet der Vorstand unverändert einen Umsatz von 800 bis 850 Mio. Euro (2003: 1,95 Mrd. Euro) sowie einen marginal positiven Jahresüberschuss (2003: 132,5 Mio. Euro).


      MLP bekräftigt die Gewinnprognose
      (©GodmodeTrader - godmode-trader.de)

      Der Heidelberger Finanzdienstleister MLP AG hat heute die Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr auf IFRS-Basis veröffentlicht. Danach erhöhten sich die Gesamterträge um 18,6 % auf 536,2 Mio. Euro (Vj. 452,2 Mio. Euro). Das operative Ergebnis (EBIT) verbesserte sich gleichzeitig auf 79,4 Mio. Euro (Vj. 13,9 Mio. Euro). Im Vorjahr war allerdings eine Rückstellung für Einstandspflichten bei Factoringgeschäften enthalten. Das Konzernergebnis ging auf 39,3 Mio. Euro zurück (Vj. 81,5 Mio. Euro). Das Vorjahresergebnis war jedoch durch einen Sonderertrag aus dem Verkauf der MLP Lebensversicherung in Höhe von 82,8 Mio. Euro geprägt. Das Ergebnis je Aktie entspricht 0,36 Euro (Vj. 0,85 Euro).

      Der Vorstand hat die Prognose für das laufende Geschäftsjahr bekräftigt. Danach erwartet das Unternehmen prozentual zweistellige Steigerungen beim Ertrag und beim Gewinn.
      Sina.com kann Gewinn vervierfachen
      (©GodmodeTrader - godmode-trader.de)

      Das chinesische Internetunternehmen Sina.com hat im ersten Quartal seinen Gewinn von $3,4 Mio bzw 7 cents je Aktie im Vorjahreszeitraum auf $16 Mio bzw 28 cents je Aktie vervierfacht. Die Erlöse konnten sich mit einem Anstieg von $18,1 Mio auf $41,4 Mio mehr als verdoppeln.

      Die Aktien von Sina.com gewinnen nachbörslich 3,05% auf 37,51 USD


      Plantronics nach Zahlen nachbörslich im Plus
      (©GodmodeTrader - godmode-trader.de)

      Plantronics, ein Spezialist für Kommunikationslösungen, hat im vierten Fiskalquartal $20,9 Mio bzw 42 cents je Aktie erzielt, nachdem im vergleichbaren Vorjahreszeitraum $10,6 Mio bzw 23 cents je Aktie erreicht worden sind. Die Erlöse kletterten von $88,4 Mio auf $121,4 Mio. Die Schätzungen der Analysten waren bei einem Gewinn von 33 cents je Aktie und Erlösen in Höhe von $105 Mio gelegen.

      Plantronics legen nachbörslich 7,98% auf 35,58 USD deutlich zu.


      Ariba kann Verlust fast völlig reduzieren
      (©GodmodeTrader - godmode-trader.de)

      Der Softwarehersteller Ariba hat im ersten Quartal einen Nettoverlust von $831.000 bzw 0 cent je Aktie erzielt. Damit fiel der Verlust deutlich geringer aus als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum, wo ein Fehlbetrag von $51,6 Mio bzw 19 cents je Aktie verzeichnet worden sind. Der Umsatz ist von $59,3 Mio im Vorjahr auf $56 Mio gesunken. Mit diesem Zahlen wurden die Erwartungen der Analysten erfüllt.

      Ariba verlieren nachbörslich um 2% auf 2,49 USD


      Der Nettogewinn von Verizon Communications ist im abgelaufenen Quartal von 2,41 auf 1,19 Milliarden Dollar gefallen. Ohne Einmaleffekte fiel der Gewinn von 1,9 auf 1,63 Milliarden Dollar. Die Umsätze kletterten dagegen um 3,9 Prozent auf 17,1 Milliarden Dollar, was den stärksten Zuwachs seit 3 Jahren darstellt.

      Der Chiphersteller Agere Systems hat das zweite Quartal mit einem Gewinn von 74 Millionen Dollar abgeschlossen. Im Vorjahreszeitraum war ein Verlust von 125 Millionen Dollar angefallen. Ohne Restrukturierungskosten lag der gewinn bei 6 Cents pro Aktie, und damit deutlich oberhalb der Analystenerwartungen. Die Umsätze stiegen von 443 auf 462 Millionen Dollar, was den Markt wiederum enttäuschte.

      Das Job-Portal Monster Worldwide konnte trotz gestiegener Marketing-Aufwendungen einen Nettogewinn von 12,4 Millionen Dollar gegenüber einem Vorjahresverlust von 115,9 Millionen Dollar erzielen. Der Umsatz kletterte von 168 auf 187 Millionen Dollar.


      Siemens verfehlt die Erwartungen
      (©GodmodeTrader - godmode-trader.de)

      Der Münchner Technologiekonzern Siemens AG erzielte im 2. Quartal des laufenden Geschäftsjahres einen Umsatz in Höhe von 17,794 Mrd. Euro (Vj. 18,230 Mrd. Euro). Das entspricht einem Rückgang von 2,4 %. Erwartet worden war dagegen ein leichter Anstieg. Das operative Ergebnis lag mit 1,076 Mrd. Euro knapp über dem Vorjahresniveau (1,073 Mrd. Euro). Einschließlich dem Sonderertrag aus dem Verkauf von Infineon-Aktien (800 Mio. Euro) stieg das Konzernergebnis auf 1,210 Mrd. Euro (Vj. 568 Mio. Euro). Damit wurden die Erwartungen der Analysten ebenfalls verfehlt.

      Der Vorstand hat die Ergebnisprognose für das Gesamtjahr bekräftigt. Danach soll der Gewinn prozentual zweistellig zulegen.
      Conti veröffentlicht Angebot an Phoenix-Aktionäre
      (©GodmodeTrader - godmode-trader.de)

      Der Reifenhersteller und Automobilzulieferer Continental AG hat das Angebot an die Aktionäre der Phoenix AG zur Übernahme ihrer Aktien veröffentlicht. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) habe dazu grünes Licht gegeben, hieß es. Den Angaben zufolge endet die Angebotsfrist zunächst am 28. Juni 2004. Das Angebot sieht einen Übernahmepreis von 15 Euro je Phoenix-Aktie vor.

      Das Übernahmeangebot steht unter der aufschiebenden Bedingung einer Annahmequote von mindestens 75 %. Zudem steht die Übernahme unter dem Vorbehalt der Freigabe durch die zuständigen Kartellbehörden.
      Commerzbank meldet Gewinnsprung
      (©GodmodeTrader - godmode-trader.de)

      Die Commerzbank hat das operative Ergebnis im abgelaufenen 1. Quartal 2004 auf 435 Mio. Euro (Vj. 172 Mio. Euro) gesteigert und damit nach eigenen Angaben die Erwartungen des Marktes übertroffen. Das Ergebnis nach Steuern und Anteilen Dritter kletterte sogar von 3 Mio. Euro im Vorjahresquartal auf 254 Mio. Euro und damit auf den höchsten Wert seit Herbst 2000. Das Ergebnis je Aktie entspricht 0,43 Euro (Vj. 0,01 Euro).

      Die Gesamterträge stiegen um 13,9 % auf 1,539 Mrd. Euro (Vj. 1,351 Mrd. Euro). Die Verwaltungsaufwendungen gingen um 6,4 % auf 1,104 Mrd. Euro zurück (Vj. 1,179 Mrd. Euro). Die Risikovorsorge im Kreditgeschäft wurde um 5,6 % auf 238 Mio. Euro reduziert (Vj. 252 Mio. Euro).

      "Wir unterstreichen mit diesem Gewinnsprung den seit einem Jahr anhaltenden Aufwärtstrend", so der Vorstandschef Klaus-Peter Müller. Die Ergebnisse des traditionell guten ersten Quartals können jedoch nicht auf das Jahr hochgerechnet zu werden, hieß es. Der Vorstand ist aber zuversichtlich, dass die eingeleiteten Maßnahmen auch im weiteren Jahresverlauf
      zu positiven Ergebnissen führen werden.



      Sanofi-Synthelabo übernimmt Aventis
      (©GodmodeTrader - godmode-trader.de)

      Der deutsch-französische Pharmakonzern Aventis hat am Wochenende ein erhöhtes Übernahmeangebot von Sanofi-Synthelabo akzeptiert. Damit entsteht ein neuer Pharma-Gigant in Europa der weltweit die Nummer 3 einnimmt.

      Den Angaben zufolge hat Sanofi das ursprüngliche Angebot von 60,40 Euro auf 69 Euro je Aktie erhöht. Das entspricht einem Kaufpreis von 55,3 Mrd. Euro.


      Puma übertrifft die Erwartungen erneut
      (©GodmodeTrader - godmode-trader.de)

      Der Sportartikelhersteller Puma AG hat den Gewinn in den ersten drei Monaten des laufenden Geschäftsjahres deutlicher als erwartet gesteigert und daher die Prognose für das Gesamtjahr angehoben. Wie das Unternehmen mitteilte, stieg der Umsatz um 29,3 % auf 443,8 Mio. Euro (Vj. 343,2 Mio. Euro). Das operative Ergebnis verbesserte sich gleichzeitig um 62,2 % auf 16,6 Mio. Euro (Vj. 71,9 Mio. Euro). Das Ergebnis vor Steuern kletterte auf 117,2 Mio. Euro nach 72,1 Mio. Euro im Vorjahresquartal. Der Überschuss erhöhte sich um 64,8 % auf 80,4 Mio. Euro (Vj. 48,8 Mio. Euro). Das Ergebnis je Aktie entspricht 5,02 Euro (Vj. 3,08 Euro).

      Für das Gesamtjahr erwartet der Vorstand ein Umsatzwachstum von 15 bis 20 % und eine Verbesserung des Vorsteuerergebnisses um mehr als 30 %. Bislang stellte das Unternehmen ein Umsatz- und Gewinnwachstum von mindestens 10 % in Aussicht.


      Morgan Stanley/CSFB betreuen Google-IPO
      (©GodmodeTrader - godmode-trader.de)

      Der Suchmaschinen-Betreiber Google hat für seinen Börsengang offenbar die Investmenthäuser Morgan Stanley und Credit Suisse First Boston als Konsortialführer ausgewählt. Dies meldet das Wall Street Journal in seiner heutigen Ausgabe. Das IPO-Volumen werde vermutlich bei rund 20 Milliarden US-Dollar liegen; die von den Investmentbanken erlösbaren Gebühren werden auf etwa 100 Millionen Dollar geschätzt.



      Stößt Alcatel heute Handy-Sparte ab?
      (©GodmodeTrader - godmode-trader.de)

      Der französische Telekommunikationskonzern Alcatel hat bekannt gegeben, heute ein Meeting mit Gewerkschaften und Arbeitnehmervertretern über die Zukunft seiner Handy-Sparte abzuhalten. Im Anschluss daran werde eine Pressekonferenz gegeben.

      Zuvor hatte es Presseberichte gegeben, nach denen ein Verkauf des angeschlagenen Handy-Geschäfts oder eine Zusammenlegung mit dem chinesischen Produzenten Nanjing Panda Electronics zu erwarten sei. Wie die Nachrichtenagentur Reuters mitteilt, hat ein führender Alcatel-Manager des asiatisch-pazifischen Bereichs jüngst ausgeführt, man stehe hier "kurz vor einer Lösung".

      In New York schlossen Alcatel am Freitag 1,28 Prozent im Plus bei 15,87 Dollar und schnitten damit besser als der Gesamtmarkt ab.


      Wie das Wall Street Journal außerdem berichtet, dürften im Laufe der Woche weitere Details zum von vielen Investoren heißersehnten Google-Börsengang bekannt gegeben werden.

      Quartalszahlen der Woche vom 26.04.-30.04.

      Montag 26.04.
      Able Laboratories Inc. (0.12$)
      AmeriSourceBergen (1.20$)
      Cell Genesys (-0.65$)
      Conexant Systems Inc. (0.03$)
      E.piphany (-0.05$)
      Electronic Data Systems (-0.01$)
      Entergy (0.87$)
      FindWhat.com (0.13$)
      Semiconductor Manufacturing International Corp.
      Silicon Laboratories Inc. (0.34$)
      Vertex Pharmaceuticals Incorporated (-0.52$)


      Dienstag 27.04.
      Abgenix (-0.50$)
      Agere Systems, Inc.
      Applied Biosystems (0.21$)
      Ariba (0.00$)
      Axcelis Technologies, Inc. (0.10$)
      BioLase Technology (0.04$)
      Bp PLC (1.02$)
      British American Tobacco (0.57$)
      Canon
      Celera Genomics (-0.29$)
      CollaGenex Pharmaceuticals, Inc. (-0.05$)
      Enterasys Networks (-0.07$)
      Entercom Communications (0.23$)
      EntreMed, Inc. (-0.13$)
      Exelon Corporation (1.24$)
      Honda Motor Co. Ltd. (0.48$)
      I-Flow (-0.04$)
      ImClone Systems Incorporated (0.16$)
      L-3 Communications Holdings (0.64$)
      LCA Vision, Inc. (0.29$)
      McDonalds Corporation (0.40$)
      MicroStrategy Incorporated (0.29$)
      Monster Worldwide (0.10$)
      Netegrity, Inc. (0.01$)
      Network Associates (0.11$)
      PC-Tel (-0.06$)
      RF Micro Devices, Inc. (0.04$)
      Seattle Genetics (-0.18$)
      Semitool (0.02$)
      Sepracor (-0.45$)
      Verizon (0.57$)
      webMethods, Inc. (-0.03$)
      Websense (0.20$)
      Wireless Facilities (0.07$)

      Mittwoch 28.04.
      A.P. Pharma Inc. (-0.06$)
      Aftermarket Technology (0.19$)
      Akamai Technologies Inc. (0.04$)
      Amylin Pharmaceuticals, Inc. (-0.41$)
      August Technology Corporation (0.07$)
      Avigen (-0.36$)
      Barr Pharmaceuticals, Inc. (0.57$)
      Bell Microproducts, Inc. (0.05$)
      Biosite Incorporated (0.53$)
      Bottomline Technologies (0.04$)
      California Amplifier (0.22$)
      Charles River Laboratories, Inc. (0.44$)
      Cirrus Logic (-0.04$)
      Core Laboratories (0.15$)
      Datascope Corp. (0.46$)
      Dialog Semiconductor Plc
      drugstore.com (-0.06$)
      FMC Corporation (0.27$)
      Forrester Research (0.11$)
      Harris Interactive (0.04$)
      InFocus® Corporation (-0.09$)
      InfoSpace (0.18$)
      Intergraph (0.08$)
      LSI Logic (0.05$)
      M-Systems Flash (0.07$)
      Macromedia (0.15$)
      MarketWatch.com
      Matsushita Electric Industrial Co. Ltd.
      Midway Games (-0.25$)
      Millennium Cell Inc. (-0.10$)
      Millennium Pharmaceuticals (-0.20$)
      MSC Software (0.06$)
      NetScout Systems (0.00$)
      Nextel Partners (0.01$)
      ON Semiconductor Corporation (0.00$)
      Openwave Systems, Inc (-0.12$)
      QLogic (0.36$)
      Quotesmith.com
      S1 Corporation (-0.03$)
      SOHU.com (0.27$)
      ST Assembly Test Services (0.07$)
      Teledyne Technologies (0.17$)
      The Boeing Company (0.44$)
      Time Warner Inc. (0.09$)
      Tower Semiconductor (-0.71$)
      Trinity Biotech (0.04$)
      U.S. Cellular (0.29$)
      Ultimate Software (-0.09$)
      Xcel Energy (0.32$)
      Bristol-Myers Squibb (0.39$)

      Donnerstag 29.04.
      Actuate Corporation (0.01$)
      Adaptec, Inc. (0.05$)
      Advanced Semiconductor Engineering (0.07$)
      Aspen Technology (0.05$)
      Aventis (0.89$)
      Biomira Biovail Corporation (0.13$)
      BMC Software (0.23$)
      Bradley Pharmaceuticals, Inc. (0.33$)
      Business Objects (0.15$)
      ChipPAC, Inc. (0.02$)
      ClickSoftware, Inc. (0.00$)
      Cox Communications Inc. (0.05$)
      Creative Technology
      Critical Path
      CuraGen Corporation (-0.39$)
      Diagnostic Products (0.51$)
      E-LOAN (-0.02$)
      Encysive Pharmaceuticals Inc. (-0.21$)
      Gateway, Inc. (-0.20$)
      Genesis Microchip (0.03$)
      ICOS Vision Systems
      Ingram Micro (0.24$)
      Interactive Data Corporation (0.19$)
      InterMune Inc. (-0.48$)
      Ivax (0.18$)
      iVillage (-0.03$)
      Level 3 Communications (-0.30$)
      LookSmart Ltd. (-0.09$)
      Loudeye Technologies (-0.03$)
      Metro-Goldwyn-Mayer (-0.08$)
      Modem Media (0.04$)
      Omnicare (0.61$)
      OSI Systems (0.19$)
      ProLogis Trust (0.53$)
      Rediff.com India Limited
      Riverstone Networks, Inc.
      SK Telecom
      SkyePharma PLC Telular Corporation (-0.02$)
      The Dow Chemical Company (0.43$)
      The Gillette Company (0.29$)
      The Nasdaq Stock Market, Inc.
      Time Warner Telecom (-0.27$)
      US Oncology (0.20$)
      Vignette (-0.01$)

      Freitag 30.04.
      Biogen Idec Inc. (0.34$)
      CIGNA (1.83$)
      CV Therapeutics (-1.25$)
      Fuji Photo Film Insight Communications (-0.15$)
      Micro Therapeutics (-0.13$)
      Noven Pharmaceuticals Incorporated (0.05$)
      Procter & Gamble Company (1.08$)
      Regent Communications Inc. (0.00$)
      TSMC (0.12$)
      Deutsche Bank AG Zwischenbericht zum März 2004
      Xerox übertrifft Erwartungen in Q1
      (©GodmodeTrader - godmode-trader.de)

      Der Büroausstatter Xerox hat im ersten Quartal einen Nettogewinn von $224Mio bzw 25 cents je Aktie erzielt, nachdem im Vorjahr ein Verlust von 10 cents je Aktie angefallen war. Abzüglich einmaliger Effekte hat sich der Gewinn auf 17 cents je Aktie belaufen. Die durchschnittlichen Schätzungen der Analysten lagen bei einem Gewinn von 15 cents je Aktie. Die Erlöse stiegen im ersten Quartal um 2% auf $3,83 Mrd, was wiederum über den Prognosen von $3,76 Mrd liegt.

      Die Aktien von Xerox verteuern sich zur Zeit in Frankfurt um 3,44% auf 12,32 Euro


      AT&T Wireless schlittert in die Verlustzone
      (©GodmodeTrader - godmode-trader.de)

      Die auf Mobilfunk spezialisizerte AT&T Wireless hat im ersten Quartal einen Verlust von $58 Mio bzw 2 cents je Aktie erlitten, nachdem im Vorjahr ein Gewinn von 5 cents je Aktie erreicht worden sind. Die durchschnittlichen Schätzungen der Analysten lagen bei einem Gewinn von 1 cent je Aktie. Die Erlöse stiegen im ersten Quartal um 3,2% auf $4,08 Mrd, was leicht unter den Prognosen von $4,15 Mrd liegt.

      Die Aktien von AT&T Wireless notieren zur Zeit in Frankfurt mit einem Plus von 0,35% auf 11,61 Euro


      Metro One: Verlust leicht geringer als erwartet
      (©GodmodeTrader - godmode-trader.de)

      Der Telefonkonzern Metro One hat im ersten Quartal einen Nettoverlust von $7,85 Mio bzw 32 cents je Aktie erzielt, nachdem im Vorjahr 17 cents je Aktie erreicht worden sind. Die durchschnittlichen Schätzungen der Analysten lagen bei einem Verlust von 34 cents je Aktie. Die Erlöse fielen im ersten Quartal um 27% auf $43,53 Mio, was wiederum über den Prognosen von $42,1 Mio liegt.

      Die Aktien von Metro One schlossen am Donnerstag an der Nasdaq mit einem Plus von 0,48% auf 2,09 USD


      International Paper über den Prognosen
      (©GodmodeTrader - godmode-trader.de)

      International Paper hat im ersten Quartal $70 Mio bzw 14 cents je Aktie verdient, nachdem im Vorjahr 10 cents je Aktie erreicht worden sind. Abzüglich einmaliger Faktoren wurden 16 cents je Aktie erreicht. Die durchschnittlichen Schätzungen der Analysten lagen bei einem Gewinn von 14 cents je Aktie. Die Erlöse stiegen im ersten Quartal um 6,7% auf $6,4 Mrd, was wiederum über den Prognosen von $6,3 Mrd liegt.

      International Paper gewinnen vorbörslich rund 0,5% auf 43,23 USD

      Google/VeriSign

      Google will Details zu IPO bekannt geben
      (©GodmodeTrader - godmode-trader.de)

      Der Suchmaschinenbetreiber Google wird laut einem Bericht des "Wall Street Journals", in den kommenden Tagen einen festen Zeitplan für seinen geplanten Börsengang veröffentlichen. Bislang hat Google konkrete Aussagen zu diesem Vorhaben verweigert.


      Aktien von VeriSign nach Zahlen im Plus
      (©GodmodeTrader - godmode-trader.de)

      Der Sicherheitssoftwarespezialist VeriSign hat im ersten Quartal einen Nettogewinn von $9,1 Mio bzw 4 cents je Aktie erzielt, nachdem im Vorjahr ein Verlust von $53,4 Mio bzw 22 cents je Aktie verzeichnet worden sind. Abzüglich von Sondereffekten wurde ein Gewinn von 14 cents je Aktie erreicht, was 1 cent über den allgmeinen Prognosen liegt. Der Umsatz fiel von $269,8 Mio auf $229,1 Mio. Analysten hatten $221 Mio erwartet.

      Die Aktien von VeriSign notieren zur Zeit in Frankfurt mit einem Plus von 3,31% auf 14,05 USD

      nachbörsliche Quartalszahlen

      PeopleSoft nach schwachen Zahlen unter Druck
      (©GodmodeTrader - godmode-trader.de)

      Der Geschäfts-Software-Hersteller PeopleSoft verdiente im zurückliegenden ersten Quartal $24 Millionen oder 7 cents je Aktie nach $62 Millionen oder 17 cents im Vorjahr. Der Umsatz lag bei $643 Millionen. Damit konnten die firmeninternen Ziele erreicht werden – die Schätzungen der Analysten für ein EPS von 18 cents und einen Umsatz von $646 Millionen wurden jedoch verfehlt.

      PeopleSoft notieren nachbörslich 4.71% schwächer bei $18

      Triquint Semi mit Zahlen & Ausblick
      (©GodmodeTrader - godmode-trader.de)

      Triquint Semiconductor Inc. teilte nach Börsenschluss in den USA mit, im zweiten Quartal einen Verlust je Aktie von einem cent bis zu einem Gewinn je Aktie von einem cent zu erwarten, was im Rahmen der Schwarzen Null liegt, die von Analysten antizipiert wird. Der Umsatz soll zwischen $90-$92 Millionen liegen, was über den erwarteten $88.15 Millionen liegt. Zudem präsentierte das Halbleiter-Unternehmen einen Gewinn von $2,000 oder 0 cents je Aktie, nach einem Verlust von $16.5 Millionen oder 12 cents im Vorjahr. Analysten hatten mit einem Verlust je Aktie von einem cent gerechnet. Der Umsatz lag bei $89.9 Millionen, nach $71.65 Millionen im Vorjahr. Damit wurden die Consensuserwartungen von $86.1 Millionen übertroffen.

      Die Aktie steigt nachbörslich um 1.44% auf $7.05.


      Xilinx will erstmals Dividende ausschütten
      (©GodmodeTrader - godmode-trader.de)

      Xilinx will erstmals eine Quartalsdividende ausschütten. Diese soll bei 5 cents je Aktie liegen. Der Anbieter von programmierbaren Mirkochips gab zudem bekannt, das Aktienrückkaufprogramm um $250 Millionen erhöht zu haben.

      Die Aktie verliert nachbörslich um 1.8% auf $37.11.


      GE´s InVision Tech liegt über den Erwartungen
      (©GodmodeTrader - godmode-trader.de)

      Der nach eigenen Angaben marktführende Anbieter von Sprengstoff-Detektions-Systemen InVision Technologies, der von General Electric übernommen wird, verdiente im zurückliegenden Quartal $5.2 Millionen oder 25 cents je Aktie, dies entspricht einem Rückgang um 85% gegenüber den $34.4 Millionen oder $1.87 je Aktie im Vorjahr. Der Umsatz lag bei $53.9 Millionen nach $152.8 Millionen im Jahr zuvor. Trotz des Rückgangs lag das Unternehmen über den erwarteten 23 cents Gewinn je Aktie.

      Die Aktie notiert nachbörslich unverändert bei $49.57.


      Scientific-Atlanta steigert Gewinn um 100%
      (©GodmodeTrader - godmode-trader.de)



      Der Hersteller von Kabel-Set-Top-Boxen Scientific-Atlanta meldet für das abgelaufene Quartal einen Gewinnanstieg um 101% und bezieht sich dabei primär auf einen stärkeren Absatz von DVR-fähigen Set-Top-Boxen. Der Gewinn lag bei $54 Millionen oder 35 cents je Aktie nach $26.8 Millionen oder 18 cents im Vorjahr. Vor Einmaleffekten lag das EPS bei 34 cents und damit über den erwarteten 30 cents. Der Umsatz wuchs um 14% auf $437 Millionen, womit ebenfalls die erwarteten $408.9 Millionen übertroffen wurden.

      Die Aktie notiert nachbörslich unverändert bei $33.53.
      Microsoft kann Umsatz steigern, Gewinn geht zurück


      Donnerstag, 22. April 2004 22:38
      Der US-Softwarekonzern Microsoft Corp. hat nach Börsenschluss in den USA seine mit Spannung erwarteten Quartalsergebnisse bekannt gegeben.
      Die Erlöse des Unternehmens aus Redmond stiegen deutlich auf 9,18 Mrd. Dollar von 7,84 Mrd. Dollar im Vorjahreszeitraum. Analysten erwarteten lediglich einen Wert von 8,66 Mrd. Dollar.
      Der Überschuss belief sich auf 1,32 Mrd. Dollar oder 12 Cents je Aktie nach 2,14 Mrd. Dollar oder 20 Cents je Aktie im entsprechenden Quartal des Vorjahres. In den 12 Cents je Aktie sind Sondereffekte in Höhe von 22 Cents je Aktie enthalten. Analysten rechneten mit einem Gewinn exklusive Sonderaufwendungen von 29 Cents je Aktie.
      Für laufende vierte Quartal erwartet das Management einen Umsatz von 8,9-9,0 Mrd. Dollar und einen Gewinn exklusive Sondereffekte von 28 Cents je Aktie. Analysten rechnen mit einem Umsatz von 8,88 Mrd. Dollar und einem Gewinn von 27 Cents je Aktie.
      Die Aktie von Microsoft gewinnt nachbörslich 5,2 Prozent auf 27,32 Dollar.
      Autor: finanzen.net - red

      Heutige Quartalszahlen

      Caterpillar zeigen sich mit einem Aufschlag von 4,2% auf 84,48 USD. Die Zahlen für das 1. Quartal von Caterpillar sind nach Aussagen eines Händlers "bombastisch" ausgefallen. Mit einem Plus von 8,8% auf 81,34 USD geht es bei eBay allerdings noch sehr viel kräftiger nach oben. Für das 1. Quartal hat das Internet-Auktionshaus einen Gewinn je Aktie von 0,30 USD ausgewiesen, auf operativer Basis von 0,31 USD. Damit lag eBay um 0,05 USD über den Schätzungen der Analysten.

      Merck steigen unterdurchschnittlich um 0,7% auf 46,80 USD. Der Gewinn ist im 1. Quartal um 5,3% zurückgegangen. Offenbar hätten die Investoren auf bessere Zahlen gehofft, obgleich die Daten etwas über den Prognosen gelegen hätten, so ein Teilnehmer. Kräftig nach oben geht es dagegen für Boeing. Das Unternehmen will Ergebnisse für das 1. Quartal ausweisen, die deutlich über den Prognosen der Analysten liegen. Der Titel steigt um 4,2% auf 42,54 USD.
      Dow Jones Newswires/22.4.2004/gre

      Komponentenhersteller mit guten Zahlen
      (©GodmodeTrader - godmode-trader.de)

      Stoneridge, ein Hersteller elektrischer und elektronischer Bauteile, hat mit seinen Quartalszahlen die Erwartungen der Analysten übertroffen. Das Unternehmen verbuchte einen Nettogewinn von 9,2 Millionen Dollar oder 40 Cents pro Aktie nach 31 Cents im Vorjahreszeitraum. Die Markterwartungen lagen bei lediglich 35 Cents pro Aktie. Die Umsätze kletterten um 10,3 Prozent auf 176 Millionen Dollar.

      Für das Gesamtjahr rechnet man bei Stoneridge nunmehr mit einem Gewinn zwischen 1,10 und 1,20 Dollar pro Aktie nach 94 Cents im Vorjahr. Dies bringt die Aktie aktuell um 10,72 Prozent nach oben auf 15,91 Dollar.


      Caterpillar mit deutlichen Gewinn-und Umsatzplus

      --------------------------------------------------------------------------------
      (©BörseGo - boerse-go.de)
      Der Baumaschinenhersteller Caterpillar hat im ersten Quartal einen Nettogewinn von $412 Mio bzw $1,16 je Aktie erzielt, nachdem im Vorjahr $129 Mio bzw 37 cents je Aktie erreicht worden sind. Die durchschnittlichen Schätzungen der Analysten lagen bei einem Gewinn von 70 cents je Aktie. Die Erlöse stiegen im ersten Quartal um 37% auf $6,47 Mrd, was wiederum deutlich über den Prognosen von $5,17 Mrd liegt. Caterpillar hat die Prognosen für 2004 angehoben und erwartet nun ein Umsatzplus von rund 20% und einen Gewinnzuwachs von 65-70%. Bislang war ein Umsatzzuwachs von 12% und ein Gewinnplus von 40% erwartet worden.

      Die Aktien von Caterpillar eröffnen den Handel an der NYSE mit einem Plus von 2,8% auf 81,35 USD

      Baxter in Q1 im Rahmen der Prognosen

      --------------------------------------------------------------------------------
      (©BörseGo - boerse-go.de)
      Der Medizintechnikhersteller Baxter International hat im ersten Quartal $189 Mio bzw 31 cents je Aktie verdient, nachdem im vergleichbaren Vorjahreszeitraum $217 Mio bzw 36 cents je Aktie erreicht worden sind. Analysten hatten mit 31 cents je Aktie gerechnet. Die Erlöse zogen um 11% auf $2,2 Mrd an. Hier hatten Analysten mit $2,15 Mrd gerechnet.

      Die Aktien von Baxter notieren zur Zeit in Frankfurt mit einem Minus von 0,7% auf 28,30 Euro

      Gewinn bei Nextel steigt stärker als erwartet

      --------------------------------------------------------------------------------
      (©BörseGo - boerse-go.de)
      Der Mobilfunkbetreiber Nextel hat im ersten Quartal $591 Mio bzw 51 cents je Aktie verdient, nachdem im vergleichbaren Vorjahreszeitraum $208 Mio bzw 21 cents je Aktie erreicht worden sind. Die Analystenschätzungen von 44 cents je Aktie konnten damit übertroffen werden. Die Erlöse zogen um 31% auf $3,1 Mrd an. Der Zahl der Kunden hat sich im ersten Quartal um 474.000 auf 13,4 Mio erhöht.

      Nextel gewinnen vorbörslich 2,4% auf 25,37 USD

      Gewinnrückgang bei AT&T

      --------------------------------------------------------------------------------
      (©BörseGo - boerse-go.de)
      Die Telefongesellschaft AT&T hat im ersten Quartal einen Nettogewinn von $304 Mio bzw 38 cents je Aktie erzielt, nachdem im Vorjahr 73 cent je Aktie erreicht worden sind. Die durchschnittlichen Schätzungen der Analysten lagen bei einem Gewinn von 34 cents je Aktie. Die Erlöse sanken im ersten Quartal um 11% auf $8 Mrd, was knapp über den Prognosen von $7,96 Mrd liegt.

      AT&T schlossen am Mittwoch an der NYSE mit einem Plus von 1,58% auf 18,59 USD

      Viacom: Deutlicher Gewinnanstieg in Q1

      --------------------------------------------------------------------------------
      (©BörseGo - boerse-go.de)
      Der Medienkonzern Viacom hat im ersten Quartal einen Nettogewinn von $711 Mio bzw 41 cents je Aktie erzielt, nachdem im Vorjahr 25 cents je Aktie erreicht worden sind. Abzüglich von Einmaleffekten wurden 33 cents je Aktie verdient. Die durchschnittlichen Schätzungen der Analysten lagen bei einem Gewinn von 31 cents je Aktie. Die Erlöse stiegen im ersten Quartal um 12% auf $6,8 Mrd, was wiederum über den Prognosen von $6,5 Mrd liegt. Für das Gesamtjahr wird ein Umsatzwachstum von 5-7% und ein Gewinnanstieg zwischen 13-15% erwartet.

      Viacom notieren zur Zeit in Frankfurt mit einem Plus von 0,88% auf 34,2 Euro

      Nachbörsliche Quartalszahlen

      Atmel sieht steigenden Umsatz im zweiten Quartal
      (©GodmodeTrader - godmode-trader.de)

      Der Mikrochiphersteller Atmel präsentiert für das abgelaufene Quartal einen Gewinn, der über den Analystenerwartungen lag. Der Chiphersteller meldete für die zurückliegende Vierteljahresperiode $11 Millionen oder 2 cents je Aktie Gewinn bei einem Umsatz von $407.4 Millionen, nach einem Verlust von $53.1 Millionen oder 11 cents im Jahr zuvor. Der Umatz im letzten Jahr lag bei $296.5 Millionen. Analysten rechneten mit einer Schwarzen Null und einem Umsatz von $398 Millionen. Im zweiten Quartal rechnet Atmel mit einem sequentiellen Umsatzanstieg zwischen 4-6% und einer stagnierenden bis leicht wachsenden (+1%) Bruttomarge.

      Juniper Networks meldet Gewinnvervielfachung
      (©GodmodeTrader - godmode-trader.de)

      Juniper Networks erwirtschaftete im abgelaufenen Quartal einen Gewinn von $33.5 Millionen oder 8 cents je Aktie nach $3.7 Millionen oder einem cent im Vorjahr. Der Umsatz lag im zurückliegenden Quartal bei $224.1 Millionen oder $157.2 Millionen im Jahr zuvor. Mit dem Gewinn, so können wir bestätigen, lag das Unternehmen im Rahmen der Erwartungen. Die Aktie verliert um 3% auf 25.05 Dollar.

      STMicroelectronics meldet über Erwartung
      (©GodmodeTrader - godmode-trader.de)

      STMicroelectronics verdiente im ersten Quartal $77 Millionen oder 8 cents je Aktie bei einem Umsatz von $2.03 Milliarden. Im Vorjahresquartal lag der Gewinn bei $79 Millionen oder 9 cents je Aktie bei $1.62 Milliarden Umsatz. Vor Einmaleffekten lag der Gewinn bei $110 Millionen und damit über den erwarteten $106.6 Millionen. Die Umsatzerwartung lag bei $2.05 Milliarden.


      Citrix Systems meldet Gewinnrückgang

      --------------------------------------------------------------------------------
      (©BörseGo - boerse-go.de)
      Citrix Systems verdiente im ersten Quartal $9.3 Millionen oder 5 cents je Aktie nach $30.3 Millionen oder 18 cents im Vorjahr. Vor Einmaleffekten lag der Gewinn bei $32.8 Millionen oder 19 cents, was ungefähr im Rahmen des Vorjahresergebnisses von $32.2 Millionen oder 19 cents liegt. Analysten hatten mit einem Gewinn je Aktie von 18 cents gerechnet. Der Umsatz wuchs um 12% auf $161.3 Millionen, nach $143.5 Millionen im Vorjahr.


      Qualcomm meldet deutliche Gewinnsteigerung
      --------------------------------------------------------------------------------
      (©BörseGo - boerse-go.de)
      Der Mobilfunk-Technologie-Spezialist Qualcomm erwirtschaftete im zweiten Quartal einen Gewinn von $488 Millionen oder 58 cents je Aktie nach $103 Millionen oder 13 cents im Jahr zuvor. Vor Einmalefffekten, die belastend aus dem QSR-Investment-Geschäft hinzukamen, erwirtschaftete das US-Unternehmen $442 Millionen oder 53 cents je Aktie Gewinn, womit die erwarteten 48 cents übertroffen wurden. Der Umsatz wuchs um 20% auf $1.2 Milliarden.

      Im zweiten Quartal rechnet das Unternehmen aus San Diego mit einem Gewinn vor Einrechnung des QSR-Ergebnisses zwischen 44-46 cents je Aktie. Das liegt 5-8 cents über den Schätzungen.

      Die Aktie notiert nachbörslich 3.36% fester bei $68.05.


      KLA-Tencor liefert überplanmäßige Zahlen
      --------------------------------------------------------------------------------
      (©BörseGo - boerse-go.de)
      Der Chip-Equipment-Anbieter KLA-Tencor vergrößerte seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 28% auf $390 Millionen, was über den erwarteten $380 Millionen lag. Der Reingewinn summierte sich im Quartalsverlauf auf $66 Millionen, nach $27 Millionen im Jahr zuvor. Pro Aktie lag das Ergebnis mit 33 cents 4 cents über den Schätzungen der Analysten. Im Juniquartal rechnen Analysten mit einem Umsatz von $459.8 Millionen bei einem Gewinn je Aktie von 42 cents.

      Die Aktie gewinnt nachbörslich um 0.68% auf $48.65.


      Altera liegt über den Erwartungen

      --------------------------------------------------------------------------------
      (©BörseGo - boerse-go.de)
      Der kalifornische Chiphersteller Altera erwirtschaftete im ersten Quartal einen Gewinn von $58.8 Millionen oder 15 cents bei einem Umsatz von $242.9 Millionen. Das Umsatzwachstum lag bei 25%, der Zuwachs beim Gewinn je Aktie lag gar bei 95% im Vergleich zum Vorjahr. Analysten hatten mit 13 cents Gewinn je Aktie und $233.4 Millionen Umsatz gerechnet.

      Die Aktie gewinnt um 0.88% auf 20.65 Dollar.

      Veritas Software verdoppelt Gewinne

      --------------------------------------------------------------------------------
      (©BörseGo - boerse-go.de)
      Mit einer Gewinnverdopplung gegenüber dem Vorjahr wartete der Storage-Software-Anbieter Veritas Software in der Nachbörse vor wenigen Minuten auf.

      Der Gewinn im zurückliegenden ersten Quartal lag bei $103.3 Millionen oder 23 cents je Aktie nach $42.5 Millionen oder 10 cents im Jahr zuvor. Analysten rechneten mit einem EPS von 21 cents. Der Umsatz vergrößerte sich im Vergleich mit dem Vorjahresquartal um 24% auf $487 Millionen.

      Im zweiten Quartal stellt das Management einen Gewinn je Aktie von 21-23 cents und einen Umsatz von $490 Millionen in Aussicht. Analystenschätzungen liegen bei 22 cents und $490 Millionen.

      Veritas Aktien gewinnen nachbörslich um 2.8% auf 28.60 Dollar.


      eBay will in diesem Jahr $3.15 Milliarden umsetzen

      --------------------------------------------------------------------------------
      (©BörseGo - boerse-go.de)
      Souveräne Zahlen präsentierte das weltgrößte Online-Auktionshaus in der heutigen Nachbörse.

      Der Gewinn verdoppelte sich im ersten Quartal gegenüber dem Vorjahr auf $200 Millionen oder 30 cents nach $104 Millionen oder 16 cents im Jahr zuvor. Vor Einmaleffekten lag das EPS bei 31 cents, während nur 26 cents erwartet wurden. Der Umsatz lag im Q1 bei $756 Millionen oder 59 cents, 5% über dem Vorjahr, als $717 Millionen erlöst wurden.

      Im Gesamtjahr rechnet eBay mit einem Gewinn je Aktie von $1.13 bei einem Umsatz von $3.15 Milliarden. Beide Guidance-Größen liegen über den Erwartungen.

      Die Anteile verteuern sich nachbörslich um 4.44% auf $78.10.
      @Embryo
      Vielen Dank für den Beitrag



      Fed äußert sich optimistisch zu US-Wirtschaft
      (©GodmodeTrader - godmode-trader.de)

      Die US-Notenbank (Fed) hat in ihrem heute veröffentlichten Beige Book, der US-Wirtschaft, für die Zeit von Mitte Februar bis Anfang April ein landesweites starkes Wachstum bescheinigt. "Es gab ein breites Wachstum, wobei der Einzelhandel zulegte und die Industrie, Bergbau, Energie, Tourismus und Dienstleistungen ebenfalls wuchsen."
      Fed/Beige Book: Aktivität zieht an ... (vier)
      Fed/Beige Book: Aktivität zieht an ... (vier)

      In allen Regionen zog die Aktivität im Verarbeitenden Gewerbe an, was
      sich besonders in auf Jahressicht höheren Auftragseingängen und
      Produktionszahlen zeigte. Alle Distrikte berichteten von einer höheren
      Aktivität auf großer Breite, der besonders die Produktion bestimmter
      Grundstoffe erfasst habe. Alledings seien die Auftragseingänge für
      Investitionsgüter in einigen Regionen nur langsam gewachsen. Dabei spielten
      steigende Materialkosten in allen Landesteilen eine Rolle. Unterscheidlich
      wurde die Fähigkeit beurteilt, höhere Kosten auf die Kunden überzuwälzen.
      Dow Jones Newswires/21.4.2004/hab

      SBC Communications/Bank of New York

      SBC trotz Gewinnrückgang vorbörslich im Plus
      (©GodmodeTrader - godmode-trader.de)

      Der Festnetzbetreiber SBC Communications hat im ersten Quartal einen Nettogewinn von $1,59 Mrd bzw 59 cents je Aktie erzielt, nachdem im Vorjahr $2,5 Mrd bzw 74 cents je Aktie erreicht worden sind. Abzüglich außergewöhnlicher Effekte hat sich der Gewinn auf 37 cents je Aktie nach 42 cents in 2003 belaufen. Die durchschnittlichen Schätzungen der Analysten lagen bei einem Gewinn von 32 cents je Aktie. Die Erlöse sanken im ersten Quartal um 2,4% auf $10,1 Mrd.

      Die Aktien von SBC legen vorbörslich 2,7% auf 25 USD zu.
      -----------------------------------------------------------------------------------------------
      Gewinnanstieg bei Bank of New York
      (©GodmodeTrader - godmode-trader.de)

      Die Bank of New York hat im ersten Quartal einen Nettogewinn von $364 Mio bzw 47 cent je Aktie erzielt, nachdem im Vorjahr $295 bzw 41 cent je Aktie erreicht worden sind. Die durchschnittlichen Schätzungen der Analysten lagen bei einem Gewinn von 45 cent je Aktie.

      Die Aktien der Bank of New York schlossen am Vortag mit einem Minus von 1,24% auf 30,38 USD

      Tellabs/Eastman Kodak

      Tellabs schafft Sprung in die Gewinnzone
      (©GodmodeTrader - godmode-trader.de)

      Der Telekommunikationsausrüxter Tellabs hat im ersten Quartal $13 Mio bzw 3 cent je Aktie verdient, nachdem im Vorjahr ein Nettoverlust von $42,9 Mio bzw 10 cents je Aktie verzeichnet worden sind. Die Schätzungen der Analysten waren dagegen lediglich vom Erreichen des Break Evens ausgegangen. Abzüglich einmaliger Effekte wurden im ersten Quartal 5 cents je Aktie erreicht. Die Erlöse zogen um 19% auf $264 Mio an. Hier hatten die Analysten mit $252 Mio gerechnet.

      Tellabs gewinnen vorbörslich 4% auf 8,99 USD
      ----------------------------------------------------------------------------------------------
      Eastman Kodak leicht über den Erwartungen
      (©GodmodeTrader - godmode-trader.de)

      Der Fotokonzern Eastman Kodak hat im ersten Quartal einen Nettogewinn von $28 Mio bzw 10 cent je Aktie erzielt, nachdem im Vorjahr 4 cent je Aktie erreicht worden sind. Abzüglich einmaliger Effekte hat sich der Gewinn auf 18 cent je Aktie belaufen. Die durchschnittlichen Schätzungen der Analysten lagen bei einem Gewinn von 17 cent je Aktie. Die Erlöse stiegen im ersten Quartal um 11% auf $2,92 Mrd, was wiederum über den Prognosen von $2,84 Mrd liegt.

      Eastman Kodak notieren vorbörslich unverändert bei 25,04 USD