Positionstrading (EOD) Dax-Future mit Pivot-Signal

      Signal für Dienstag

      Für Dienstag ergibt sich ein Long-Signal zur Eröffnung. Da mir nicht ganz wohl bei dem Signal ist, gilt Eröffnungskurs minus 15 Punkte als Kauflimit.
      Für die bestehende Short-Position wird als VK-Limit 3853 gesetzt.
      sm
      Bilder
      • 25-05-04(PIV-EK).png

        45,72 kB, 737×672, 630 mal angesehen

      Signal für Mittwoch

      Das Long-Signal am Mittwoch zur Eröffnung werde ich nicht annehmen und abweichend traden. Sofern der Dax-Future oberhalb des heutigen Schlusskurses eröffnet, ergibt sich mit einem Break das mögliches Short-Signal. Deshalb teile ich die Position. 50% bei 3763 und 50% bei 3740.
      sm
      Bilder
      • 19-05-04(PIV-EK).png

        37,5 kB, 737×672, 610 mal angesehen

      Signal für Dienstag

      Nach den heutigen Kursverlusten ergibt sich für Dienstag zur Eröffnung kein neues Signal.
      Der Trailing-Stopp wird ab sofort geändert und liegt bei 2,1% intraday = 3796,50 für Dienstag. Wird der intraday-Stopp erreicht, so wird die Position erst zum nächsten Eröffnungskurs (Mittwoch) geschlossen, sofern das Gewinnziel per Schlusskurs (Dienstag) nicht erreicht wurde. (Gilt ab sofort auch für Chaikin).
      Eine mögliche grüne Schlusskerze wird angezeigt.
      sm
      Bilder
      • 18-05-04(PIV-EK).png

        32,83 kB, 737×672, 628 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „sm“ ()

      Signal für Donnerstag

      Nach den Kursverlusten heute ist klar, dass sich ein Short-Signal am Donnerstag zur Eröffnung ergibt.

      Für die Long-Position (durchschnittlicher Einstieg 3810) liegt der Trailing-Stopp bei 3802,5/3795.
      sm
      Bilder
      • 13-05-04(PIV-EK).png

        37,97 kB, 737×672, 651 mal angesehen

      Signal für Mittwoch

      Das Long-Signal am Mittwoch zur Eröffnung werde ich mit "Vorsicht" annehmen. Das Signal wird daher abweichend getradet.

      Das hat mehrere Gründe:
      1. Die Minimalkorrektur wurde noch nicht beendet; somit ist das Risiko auf der Unterseite ziemlich hoch.
      2. Das offene Gap zwischen 3803 und 3817,5
      3. Eröffnet der Dax-Future am Mittwoch oberhalb des Schlusskurses vom Dienstag, so ist die Gefahr eines (intraday) Short-Signales ziemlich hoch (cross-over Schlusskurs)
      4. Für Mittwoch wird eine mögliche rote Kerze "angezeigt".

      Die Position wird außerdem geteilt:
      50% per Limit bei S1 +3 Punkte = 3818
      50% per Limit bei 3802 (Gap-Close)
      sm
      Bilder
      • 12-05-04(PIV-EK).png

        38,74 kB, 737×672, 654 mal angesehen
      Das Signalsystem "empfiehlt" ein Glattstellen der Short-Position per Schlusskurs bei 3803 (ca. 3791 im Dax). Ich habe die Position glattgestellt.
      Da hier für morgen eine weitere mögliche rote Kerze "angezeigt" wird, kann man alternativ den Stopp auf 3840 (Dax-Future) setzen. Sobald ein neues Tief markiert wird, ist der Stopp 1,5% oberhalb des Tiefs zu setzen.
      Ein neues Signal (Long) für ergibt sich am Dienstag nur, wenn der Dax-Future oberhalb von ca. 3808 schließt.
      sm
      Bilder
      • 11-05-04(PIV-EK).png

        35,75 kB, 737×672, 675 mal angesehen

      Signal für Montag

      ich habe das Pivot-Signal-System nochmal getestet und werde es ab Montag geringfügig modifizieren. Der Tickstopp entfällt ab sofort.
      Dafür wird zusätzlich ein Trailingstopp mit eingebaut. Als "optimaler Wert" hat sich 1,5% intraday (High bzw. Low) bewährt.

      Damit soll erreicht werden, dass bei aufeinanderfolgenden Signalen der Ausstieg "erleichtert" wird. Damit werden zukünftig zwei Stoppkurse angegeben. Die Gesamt-Tradeauswertung hat sich nur unwesentlich verändert.
      Außerdem berechnet die Software nun die mögliche Candle-Farbe des Folgetages per Schlusskurs (siehe Chart-Bild).

      Für Montag ergibt sich kein neues Einstiegssignal. Der Stopp bei 3916 intraday für die Short-Position ist einzuhalten.
      sm
      Bilder
      • 10-05-04(PIV-EK).png

        37,3 kB, 737×672, 670 mal angesehen

      RE: Signal für Donnerstag

      Hallo Rubin,

      .........Vermute eher einen Schub in den alten Widerstandsbereich.


      Ich habe es am Donnerstag abend nochmals geprüft; zumindest waren am Mittwoch zu Börsenschluss alle von mir verfolgten kurzfristigen Signalsysteme (5) im Dax und Dax-Future auf Long. Nur das EMA-System im Dax war neutral.
      Die extremen Verluste am Donnerstag waren also kurzfristig "nicht erkennbar", sind aber beim Traden nicht vermeidbar.
      sm

      Signal für Freitag

      Natürlich ist das Signal für Freitag Short zur Eröffnung.
      Ich werde es nicht traden, denn ich rechne nicht mit einem gleichen Szenario wie Anfang/Mitte März 2004.
      Die Long-Position wird morgen nach der "3%-Regel" aufgelöst.
      sm
      Bilder
      • 06-05-04(PIV).png

        48,48 kB, 737×672, 646 mal angesehen
      Ich hatte es angedeutet....... Aber es kam (leider) einen Tag zu früh.
      Es war der größte Kursrutsch in den letzten 6 Monaten und dann noch auf der falschen Seite.
      Solche Tage muss man einfach wegstecken, da diese nur intraday beherrschbar sind.
      sm
      Bilder
      • DAX.png

        21,62 kB, 196×148, 624 mal angesehen

      RE: Signal für Donnerstag

      @ sm

      Dein Argument der 'störenden potentiellen Flaggenbildung' ist leider nicht von der Hand zu weisen; aber die beiden Bullish Engulfing Patterns, die dann diese mögliche Flagge bisher ausmachen, auch nicht.
      (Ich kanns auch nicht auflösen; werde mich aber in der Konsequenz long EOD zurückhalten bis die Situation überschaubarer wird.)

      beste grüße für den Tag
      amazon95